TY - CONF A1 - Eisentraut, Paul A1 - Goedecke, Caroline A1 - Dümichen, E. A1 - Braun, Ulrike T1 - Detektion von Mikroplastik mittels Thermoextraktion Desorption Gas Chromatographie Massen Spektrometrie (TED-GC-MS) N2 - Das Poster gibt eine kurze Einleitung in die Thematik Mikroplastik in der Umwelt. Das Funktionsprinzip des Verfahrens und einige Kenndaten werden dargestellt. Optimierte Verfahrensparameter werden aufgezählt und Teilergebnisse aus zwei Messkampagnen gezeigt. T2 - Abschlusskonferenz BMBF-Projekt MiWa CY - Karlsruhe, Germany DA - 09.09.2019 KW - Mikroplastik KW - TED-GC-MS KW - Optimierung PY - 2019 AN - OPUS4-49117 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Eisentraut, Paul A1 - Dümichen, E. A1 - Goedecke, Caroline A1 - Braun, Ulrike T1 - Mikroplastik-Bestimmung mit TED-GC-MS N2 - Der Vortrag beschreibt den Entwicklungsprozess des Analysenverfahrens TED-GC-MS zur Bestimmung von Mikroplastikgehalten in Umweltproben im Rahmen des BMBF-Projektes MiWa. Die Funktionsweise, die Automatisierung und die Optimierung einzelner Geräteparameter und Leistungsdaten werden gezeigt. Untersuchungen des Einflusses von Probenmatrices werden dargestellt und die Ergebnisse einiger Messkampagnen und Ringversuche vorgestellt, die die Routinefähigkeit des Verfahrens dokumentieren. T2 - MiWa-Abschlusskonferenz CY - Karlsruhe, Germany DA - 10.09.2019 KW - Mikroplastik KW - Thermoanalyse KW - TED-GC-MS PY - 2019 AN - OPUS4-49115 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Braun, Ulrike T1 - Harmonization in microplastics Analysis N2 - The lecture summarizes the current status of hamonization edr microplastics analytics in Germany. T2 - Symposium on Occurrence and Fate of Microplastics CY - Beijing, China DA - 09.07.2019 KW - Microplastics KW - TED-GC-MS KW - Harmonisation PY - 2019 AN - OPUS4-49063 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Braun, Ulrike T1 - Messen ist nicht alles, aber ohne Messmethoden ist alles nichts!  N2 - Der Vortrag fasst den aktuellen Methodenstand bei der Analytik für Mikroplastik zusammen. T2 - FACHFORM „Mikroplastik“ anlässlich VUP-Jahrestagung 2019 CY - Gießen, Germany DA - 05.09.2019 KW - Mikroplastik KW - TED-GC-MS KW - Hamonisierung PY - 2019 AN - OPUS4-49066 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Braun, Ulrike A1 - Bannick, C.G. T1 - Analytik von Mikroplastik - Verfahren-Ergebnisse-Harmonisierung N2 - Die zunehmenden Nachweise von Kunststoffen in verschiedenen Umweltmedien erfahren in den letzten Jahren weltweit ein zunehmendes wissenschaftliches, gesellschaftliches und politisches Interesse. Besondere Aufmerksamkeit erfahren Kunststoffpartikel von 1-1.000 µm, sogenanntes Mikroplastik. Es wurde mittlerweile in Wasser, Böden, Luft und Biota nachgewiesen. Obwohl die Wirkungen auf die natürlichen Umweltfunktionen noch unklar sind und kontrovers diskutiert werden, ist allein durch die ubiquitäre Präsenz eine systematische Erfassung von Eintragsquellen und Verbleib der Partikel über alle Umweltmedien notwendig, um Maßnahmen zur Reduktion der Einträge zu veranlassen. Für eine zuverlässige Erfassung sind medienübergreifende Verfahren zu entwickeln, welche die drei analytischen Schritte, Probennahme, Probenaufbereitung und Detektion beinhalten. Die Verfahren adressieren unterschiedliche Zielgruppen, welche verschiedene analytische Informationen fordern. Für die akademische Bewertung werden Verfahren mit hohem analytischen Aufwand favorisiert, welche möglichst detaillierte Information über Partikelsorte, -größe, -zahl und -oberflächenbeschaffenheit geben. Im Gegensatz dazu, fordern Anwender aus der Praxis schnelle und einfache Monitoring Verfahren, welche die Bestimmung eines Massengehaltes, bzw. eines Grenzwertes zulassen. Allen ist gemeinsam, dass ein hoher interdisziplinärer Anspruch besteht, der sowohl technische Voraussetzungen zur repräsentativen Probennahme und die Limitationen von Detektionsverfahren berücksichtigt, als auch die Fachkompetenz von Biologen, Umweltwissenschaften, Analytiker und Polymerwissenschaftler einschließt. Verfahren zum Mikroplastiknachweis müssen auch verschieden Proben mit sehr unterschiedlichen Gehalten an natürlicher Matrix gerecht werden. So müssen allein für Wasser Verfahren entwickelt werden, die Mikroplastik verschiedener Form (sphärische Partikel, komplexe Bruchstücke, Fasern) aus Medien mit sehr variablen Partikelanteil (u.a. Trinkwasser, Oberflächenwasser, Abwasser) repräsentativ erfassen, sowie schnell und kostengünstig sind – einschließlich der notwendigen Probenaufbereitung. Die jeweiligen Detektionsverfahren müssen z.B. einzelne Partikel oder integrale Gehalte über drei Dekadenklassen für thermoplastische und insbesondere auch elastomere Partikelsorten erfassen können. T2 - GDCh Wissenschaftsforum CY - Aachen, Germany DA - 15.09.2019 KW - Mikroplastik KW - Analytik KW - TED-GC-MS PY - 2019 AN - OPUS4-49068 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Eisentraut, Paul A1 - Dümichen, E. A1 - Bannick, C. G. A1 - Jekel, M. A1 - Braun, Ulrike T1 - Turning up the heat: a thermoanalytical approach for the detection of microplastics N2 - The presentation deals with the analysis of plastics in environmental samples using the TED-GC-MS method. The method and its working principles are presented, method characteristics and application examples are given. Advantages and disadvantages compared to other methods are highlighted. T2 - Linnaeus Eco-Tech 2018 CY - Kalmar, Sweden DA - 19.11.2018 KW - Microplastics KW - Tire wear KW - Thermoanalysis KW - TED-GC-MS PY - 2018 AN - OPUS4-47185 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Eisentraut, Paul A1 - Dümichen, Erik A1 - Ruhl, A. A1 - Jekel, M. A1 - Albrecht, M. A1 - Gehde, M. A1 - Braun, Ulrike T1 - Two Birds with One Stone-Fast and Simultaneous Analysis of Microplastics: Microparticles Derived from Thermoplastics and Tire Wear JF - ENVIRONMENTAL SCIENCE & TECHNOLOGY LETTERS N2 - Analysis of microplastic particles (MP) in environmental samples needs sophisticated techniques and is time intensive due to sample preparation and detection. An alternative to the most common (micro ) spectroscopic techniques, FTIR or Raman spectroscopy, are the thermoanalytical methods, where specific decomposition products can be analyzed as marker compounds for different kind of plastics types and mass contents. Thermal extraction desorption gas chromatography mass spectrometry (TED-GC-MS) allows the fast identification and quantification of MP in environmental samples without sample preparation. Whereas up to now only the analysis of thermoplastic polymers was realized, this is the first time that even the analysis of tire wear (TW) content in environmental samples is possible. Various marker compounds for TW were identified. They include characteristic decomposition products of elastomers, antioxidants and vulcanization agents. Advantages and drawbacks of these marker substances were evaluated. Environmental samples from street run off were exemplarily investigated and presented. KW - TED-GC-MS KW - Microplastic KW - Tire wear PY - 2018 DO - https://doi.org/10.1021/acs.estlett.8b00446 VL - 5 IS - 10 SP - 608 EP - 613 PB - American Chemical Society AN - OPUS4-46460 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Braun, Ulrike T1 - Repräsentative Untersuchungsstrategien für ein integratives Systemverständnis von spezifischen Einträgen von Kunststoffen in die Umwelt (RUSEKU) N2 - Im Rahmen des Statuskonferenz der BMBF Fördermassnahme wurde über den Projektfortschritt berichtet. T2 - Statusfonferenz der BMBF Fördermassnahme "Plastik in der Umwelt" CY - Berlin, Germany DA - 09.04.2019 KW - Sedimenttaionskasten KW - Probenahme KW - Mikroplastik KW - TED-GC-MS PY - 2019 AN - OPUS4-47796 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Altmann, Korinna A1 - Eisentraut, Paul A1 - Goedecke, Caroline A1 - Braun, Ulrike T1 - Detektion von Kunststoffen mittels TED-GC-MS N2 - Vortrag zur Funktionsweise der TED-GC-MS für die Analyse von Mikroplastik in Umweltproben T2 - Arbeitsgespräch der Ressortforschungseinrichtungen CY - Berlin, Germany DA - 26.11.2018 KW - Mikroplastik KW - TED-GC-MS PY - 2018 AN - OPUS4-47184 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -