TY - GEN A1 - Le, Quynh Hoa T1 - Rezension: Röntgenfluoreszenzanalyse in der Laborpraxis T2 - Materials and Corrosion N2 - Dieses Buch ist definitiv eine Empfehlung an alle, die mit RFA arbeiten müssen. Außerdem bietet es nützliche und praktische Informationen für Forscher, die an einem bestimmten Thema arbeiten, das im Antragsteil erwähnt wird. Dies wird ihnen während ihrer Forschung helfen, Proben vorzubereiten sowie Fehler in der RFA-Analyse zu erkennen und somit zu vermeiden. Die Stärken des Buches liegen im verständlichen Text und darin, dass alle notwendigen Schritte der Analysenverfahren Punkt für Punkt aufgeführt sind. Obwohl die Autoren eine unglaubliche Arbeit geleistet haben, um den Leser auf den neuesten Stand zu bringen, sind einige Teile ziemlich kurz gehalten. Die Auflistung von weiterführender Literatur, einschließlich wichtiger Normen und Gesetze, verringert dieses Manko etwas und verweist die interessierten Leser auf ergänzende Quellen. KW - Fluoreszenz KW - Oberflächenanalytik KW - Elementanalyse PY - 2018 DO - https://doi.org/10.1002maco.201870055 SN - 1521-4176 VL - 69 IS - 5 SP - 3 PB - WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KgaA CY - Weinheim AN - OPUS4-44930 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Bäßler, Ralph T1 - Impedance spectroscopy: Theory, experiment and applications (Book review) T2 - Materials and Corrosion N2 - This textbook fulfills its dedication of being the “essential reference for the field, featuring protocols, analysis,fundamentals and the latest advances” of impedance spectroscopy to its readers. It really provides an insight in all facets of this powerful technique. It should not be missed in the bookshelf of electrochemists and all other interested researchers and engineers who want to be on the current state of this technique. KW - Impedance spectroscopy KW - Surface PY - 2019 DO - https://doi.org/10.1002/maco.201970064 SN - 1521-4176 SN - 0947-5117 VL - 70 IS - 6 SP - 1133 PB - WILEY ‐ VCH Verlag GmbH & Co. KGaA CY - Weinheim AN - OPUS4-48210 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Bäßler, Ralph T1 - Rezension: Halliday Physik für natur‐ und ingenieurwissenschaftliche Studiengänge – Lehr‐ und Übungsbuch T2 - Materials and Corrosion N2 - Die von Stephan W. Koch herausgegebene Übersetzung der erweiterten zehnten Auflage von ,,Fundamentals of Physics“ liefert ein Schwergewicht geballten Physikwissens und Übungsmaterial. Die Bücher bieten nicht nur Studierenden hilfreiches Lernmaterial, sondern sind auch für allgemein Physik‐Interessierte ein wertvolles Nachschlagewerk. Wer sich bereits mit dem umfassenderen „großen Bruder“ vertraut gemacht hat und diesen nutzt, findet im Lehrbuch nichts Neues. Jedoch liefert das Übungsbuch im Vergleich zum Arbeitsbuch von 2018 neue und übersichtlichere Übungsbeispiele. Die neue Auflage wurde didaktisch komplett neu strukturiert und einige Kapitel vollständig überarbeitet. Ein Novum stellt dabei die modulare Organisation dar, bei der jeder Abschnitt mit Lernzielen und Schlüsselideen beginnt. Kontrollfragen im Text tragen entscheidend zum Rekapitulieren des Gelesenen bei. Jedes Kapitel endet mit einer Zusammenfassung und Fragen zum vermittelten Stoff. Als Ergänzung dient das ausführliche Übungsbuch mit Aufgaben und Lösungen zu den jeweiligen Kapiteln des Lehrbuches. Die 37 Kapitel machen verständlich mit den einzelnen Gebieten der Physik vertraut. KW - Physik KW - Thermodynamik PY - 2020 DO - https://doi.org/10.1002/maco.202070066 SN - 1521-4176 SN - 0947-5117 VL - 71 IS - 6 SP - 3 EP - 4 PB - WILEY‐VCH Verlag GmbH & Co. KGaA CY - Weinheim AN - OPUS4-50839 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Bäßler, Ralph T1 - Rezension: Analytik - Daten, Formeln, Übungsaufgaben T2 - Materials and Corrosion N2 - Seit seiner erstmaligen Veröffentlichung im Jahre 1894 als „Logarithmische Rechentafeln für Chemiker“ und ab 1982 als „Rechentafeln für die chemische Analyse“ begleitet der „Küster‐Thiel“ Generationen nicht nur von Laborantinnen und Laboranten sowie Studierende hilfreich bei der analytischen Arbeit. Mit der 108. Auflage änderte sich 2016 der Titel dieses in der „Studium“‐Reihe des De Gruyter Verlages herausgegebenen Standardwerkes ein weiteres Mal. Die 109. Auflage des Klassikers der chemischen Analytik‐Literatur setzt die Tradition fort, mit zahlreichen anschaulichen Erklärungen, Beispiele und Rechnungen Chemikern, Physikern und Ingenieurswissenschaftlern an Universitäten und Fachhochschulen; Auszubildenden und Laboranten ein übersichtliches und aktuelles Arbeitsmittel für den analytischen Alltag zur Verfügung zu stellen. Nutzern früherer Ausgaben wird der Umstieg auf die neue Ausgabe empfohlen, damit auch sie auf dem neuesten Stand arbeiten können. KW - Analyse KW - Labor KW - Formeln KW - Laborarbeit PY - 2020 DO - https://doi.org/10.1002/maco.202070106 SN - 1521-4176 SN - 0947-5117 VL - 71 IS - 10 SP - 2 EP - 3 PB - WILEY‐VCH Verlag GmbH & Co. KGaA CY - Weinheim AN - OPUS4-51415 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Bäßler, Ralph T1 - Review: Physical Electrochemistry – Fundamentals, Techniques, and Applications T2 - Materials and Corrosion N2 - The second edition of this textbook on physical electrochemistry, written by two experienced teachers of physical chemistry, corrosion engineering and materials science and engineering, covers the current knowledge which should be transferred to students of these fields. In 20 chapters the fundamentals of electrochemistry, the most important electrochemical measurement techniques and applications of electrochemistry are covered. It can be concluded that this study fulfills its intension of “serving as a key textbook in undergraduate courses” dealing with electrochemistry and being “a reference source for graduated students, researchers and engineers” interested in this field. Teachers will find sufficient content for preparing lectures on this topic. Even self‐learning is well supported by the clear structure, presented content and provided sources for further reading. KW - Corrosion KW - Electrochemistry PY - 2019 DO - https://doi.org/10.1002/maco.201970124 SN - 1521-4176 SN - 0947-5117 VL - 70 IS - 12 SP - 2345 EP - 2346 PB - WILEY‐VCH Verlag GmbH & Co. KGaA CY - Weinheim AN - OPUS4-50017 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Pötzsch, Sina T1 - Practical Testing and Evaluation of Plastics (Book review) T2 - Practical Testing and Evaluation of Plastics N2 - One can conclude, this first edition of “Practical Testing and Evaluation of Plastics” provides a comprehensive and compact reference. It can be recommended as clear overview as well as introducing manual for everyone working with characterization and testing of plastics. KW - Plastic KW - Testing PY - 2019 DO - https://doi.org/10.1002maco.201970054 SN - 0947-5117 SN - 1521-4176 VL - 70 IS - 05 SP - 931 EP - 932 PB - WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA CY - Weinheim AN - OPUS4-48013 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Bäßler, Ralph T1 - Rezension: Einführung in die Physikalische Chemie T2 - Materials and Corrosion N2 - Unabhängig vom im Chemieunterricht erworbenen Wissensstand der Studienanfänger liefert dieses, in der Reihe „De Gruyter Studium“ erschienene Lehrbuch einen Einstieg in die Physikalische Chemie. Basierend auf den Erfahrungen seiner Lehrtätigkeit für Erstsemester der Fachrichtung Chemie an der Universität des Saarlandes geht der Autor auf beinahe alle Themengebiete der Physikalischen Chemie ein, wobei die Schwerpunkte auf klassischer Thermodynamik und Grundlagen der chemischen Bindung liegen. Dieses Lehrbuch ist nicht nur für Studierende im Bachelorstudium der Chemie sowohl im Haupt‐ als auch im Nebenfach geeignet. Es liefert zudem Interessierten anderer Fachrichtungen einen übersichtlichen und verständlichen Einstieg in die komplexe Welt der Physikalischen Chemie und sorgt für ein Grundverständnis. KW - Elektrochemie PY - 2020 DO - https://doi.org/10.1002/maco.202070126_2 SN - 1521-4176 SN - 0947-5117 VL - 71 IS - 12 SP - 3 EP - 4 PB - WILEY‐VCH Verlag GmbH & Co. KGaA CY - Weinheim AN - OPUS4-51779 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -