TY - JOUR A1 - Altmann, Korinna A1 - Heymann, S. A1 - Braun, U. A1 - Bannick, C.-G. A1 - Heller, C. A1 - Fuchs, M. A1 - Scheid, C. A1 - Abusafia, A. A1 - Steinmetz, H. A1 - Ricking, M. A1 - Kerndorff, A. T1 - Untersuchungsverfahren von Mikroplastikgehalten im Wasser für Praxis und Wissenschaft JF - Korrespondenz Wasserwirtschaft N2 - Zielsetzung des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projektes RUSEKU war es, repräsentative Untersuchungsstrategien für die Detektion von Mikroplastik mittels TED GC/MS in wässerigen Medien zu ermitteln. Dabei wurden verschiedene Probenahmekonzepte und – verfahren für unterschiedliche Fallgestaltungen und Fragestellungen untersucht, sowie neue Filtersysteme entwickelt. Bei der Detektion der Partikel lag der Fokus auf der Anwendung und Weiterentwicklung der ThermoExtraktion/Desorption-Gaschromatographie-Massenspektrometrie (TED-GC/MS) zur Bestimmung von Mikroplastikgehalten. Anwendung fanden die Methoden bei der Beprobung von Flaschenwasser, Waschmaschinenabläufen, dem urbanen Abwassersystem der Stadt Kaiserslautern, sowie in Oberflächengewässer. KW - Mikroplastik KW - TED-GC/MS KW - Mikroplastik-Analytik KW - Probennahme PY - 2021 VL - 14. Jahrgang IS - 3 SP - 147 EP - 152 PB - Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall CY - Hennef AN - OPUS4-52260 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Müller, Axel A1 - Braun, U A1 - Altmann, Korinna T1 - Representative sampling of roadside soil and determination of tire wear contents by TED-GC/MS N2 - The presentation describes microplastic findings from tyre wear near roads. Both the sampling and the analysis are presented. T2 - Mikroplastik Workshop der Hochschule Zittau CY - Online meeting DA - 25.11.2021 KW - Mikroplastik KW - Reifenabrieb KW - TED-GC/MS KW - Probennahme PY - 2021 AN - OPUS4-53831 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wiesner, Yosri A1 - Altmann, Korinna T1 - MIKROPLASTIK – von der Probenvorbereitung bis zur Analytik N2 - Der Vortrag beschreibt die Herausforderungen bei der Analyse von Mikroplastik inklusive Probennahme, Probenvorbereitung und Detektion. Es werden Ergebnisse aus dem BMBF-Projekt RUSEKU vorgestellt. T2 - LABO-Anwendertag CY - Online meeting DA - 23.11.2021 KW - Mikroplastik KW - TED-GC/MS KW - Mikroplastik-Analytik PY - 2021 AN - OPUS4-53829 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Altmann, Korinna T1 - Repräsentative Untersuchungsstrategien für ein integratives Systemverständnis von spezifischen Einträgen von Kunststoffen in die Umwelt (RUSEKU) N2 - Der Vortrag wurde im Rahmen der Abschlusskonferenz des Forschungsschwerpunktes "Plastik in der Umwelt" des BMBF gehalten. Er fasst die Ergebnisse des Verbundprojektes RUSEKU zusammen. Es wurde die Herstellung verschiedener Testmaterialien für die Mikroplastik (MP) Analytik beschrieben. Im weiteren geht es um verschiedene Ansätze MP kostengünstig und schnell zu detektieren, z.B. mit Nahinfrarotspektroskopie. Nanoplastik konnte mit der Transmissionselektronenmikroskopie sichtbar gemacht werden. Für die praxisnahe Beprobung von Gewässern wurde die Fraktionierte Filtration entwickelt. Integrale Beprobungen können mit dem Sedimentationskasten erfolgen. Als Beispiele für die Beprobung realer Gewässer wurde das urbane Abwassersystem Kaiserslautern, Getränkewasser und Waschmaschinenwasser gezeigt. T2 - Abschlusskonferenz des Forschungsschwerpunktes "Plastik in der Umwelt" des BMBF CY - Online meeting DA - 20.04.2021 KW - Mikroplastik KW - TED-GC/MS KW - Probennahme KW - RUSEKU PY - 2021 AN - OPUS4-52546 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Altmann, Korinna T1 - Mikroplastik – Ein Problem für die Menschheit? N2 - Mikroplastik findet sich in Ozeanen, Seen, Flüssen und Bächen. Es kann in unserem Boden, in der Luft und sogar in Organismen nachgewiesen werden. Jedes Jahr werden weltweit Millionen Tonnen freigesetzt. Doch wo und wie landet Mikroplastik in der Umwelt? Und wie können wir diese winzigen Partikel nachweisen? T2 - Berlin Science Week CY - Berlin, Germany DA - 01.11.2021 KW - Mikroplastik KW - TED-GC/MS PY - 2021 AN - OPUS4-53734 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Altmann, Korinna T1 - Microplastics at BAM: TED-GC/MS and reference materials N2 - Thsi talk aims to present the activities of microplastic analysis at BAM according to TED-GC/MS and reference materials developement. T2 - Webinar BAM / University of Birmingham CY - Online meeting DA - 15.06.2021 KW - Microplastic KW - TED-GC/MS KW - Reference materials PY - 2021 AN - OPUS4-53738 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Altmann, Korinna A1 - Braun, U. T1 - Monitoring von Mikroplastik N2 - Der Vortrag gibt einen Überblick was bei der Analyse von Mikroplastik zu beachten ist und beschreibt die Vor- und Nachteile der TED-GC/MS. T2 - Abschlusstreffen MikroPlaTas CY - Online meeting DA - 23.06.2021 KW - Mikroplastik KW - TED-GC/MS KW - Mikroplastik-Analytik PY - 2021 AN - OPUS4-52916 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Eisentraut, Paul A1 - Altmann, Korinna T1 - Repräsentative Mikroplastik-Detektion in Umweltproben - Weiterentwicklung der TED-GC/MS JF - GIT Labor-Fachzeitschrift N2 - Die große Herausforderung in der Detektion von Mikroplastik (MP)‑Partikeln (1-1000 µm) besteht darin, sie neben Millionen von natürlichen Partikeln in Umweltproben nachzuweisen. Zum Aufspüren von Senken, Eintragspfaden und für Monitoring-Kampagnen ist ein schnelles, automatisiertes Verfahren unerlässlich. Ein solches Verfahren wurde an der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) mit der ThermoExtraktion/Desorption-Gaschromatographie-Massenspektrometrie (TED-GC/MS) in den letzten Jahren entwickelt. KW - Mikroplastik KW - TED-GC/MS PY - 2021 UR - https://analyticalscience.wiley.com/do/10.1002/was.0004000195 SN - 0016-3538 SP - 2 EP - 5 PB - Wiley-VCH CY - Weinheim AN - OPUS4-54266 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Altmann, Korinna A1 - Eisentraut, Paul T1 - Mikroplastik an der BAM: TED-GC/MS und Referenzmaterialien N2 - Thema ist die Funktionsweise der TED-GC/MS als Methode für die Mikroplastik-Detektion sowie die Herstellung dazugehöriger Referenzmaterialien an der BAM T2 - 25. Kolloquium Massenspektrometrie von Polymeren CY - Online meeting DA - 17.06.2021 KW - Mikroplastik KW - TED-GC/MS KW - Referenzmaterial PY - 2021 AN - OPUS4-52835 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -