TY - CONF A1 - Wu, Hongyi A1 - Hofmann-Böllinghaus, Anja T1 - Applying experimental determined kinetic parameters to the simulation of vegetation fire in the Fire Dynamics Simulator N2 - Although intense wildfire research has been done in the US and in Australia, it cannot be transferred directly to the situation in Europe as the local vegetation has a significant influence on the fire spread. The EU-funded project TREEADS and the so-called German pilot within the project are concentrating on wildfire in Europe. Extensive experimental research is done on local vegeta-tion in Germany and the experimental results are used to adjust the Fire Dynam-ics Simulator (FDS) to local vegetation as a fuel in the calculations. The particle model and the boundary fuel model are developed for the simulation of forest fires. Both models require the kinetic input for the dehydration, pyrolysis, and char oxidation process. This three-step simplified model describes the basic fuel combustion kinetic. Most published simulations use the default kinetic input of pine needles from FDS user manual. To adjust the simulation to local vegetation, the corresponding kinetic parame-ters have been experimental investigated. Samples of pine needles, moss and other falling leaves were collected, air dried and grinded into powder. The TG analysis of all these samples were done under different heating rate of 5, 10 and 20K/min. The activation energy and the corresponding pre-exponential factor were calcu-lated. The results show that fire spread depends significantly on the vegetation and comparison with small scale experiments show good agreement using the new kinetic parameters. The new model is applied to a larger scenario and will be compared to the results of large-scale experiments for further validation of the model. T2 - Wood and Fire Safety 2024 CY - Štrbské Pleso, Slovakia DA - 12.05.2023 KW - Simulation KW - Forest KW - FDS KW - Fire Dynamics Simulator KW - Kinetic parameters KW - Vegetation fire PY - 2024 AN - OPUS4-60256 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Gnutzmann, Tanja A1 - Vorwerk, P. A1 - von der Linde, M. A1 - Herbster, C. A1 - Festag, S. A1 - Oberhagemann, D. A1 - Pohle, R. A1 - von Sicard, O. A1 - Freudenberg, O. A1 - Müller, S. A1 - Kelleter, J. A1 - Hofmann-Böllinghaus, Anja A1 - Thielsch, M. A1 - Krause, U. T1 - Brandschutz für Kulturgut: Das Projekt BRAWA N2 - Brände zerstören immer wieder wichtige Kulturgüter und gefährden nationales Kulturerbe. Das Projekt BRAWA erarbeitet neue Strategien und innovative Technologien, um die Brandsicherheit historischer Gebäude zu erhöhen. Dabei basiert das Konzept auf der Vernetzung von Sensoren, die bereits beim Auftreten bestimmter Gase in der Frühphase der Brandentstehung Alarm auslösen. Durch ein neuartiges Helferkonzept soll eine frühe Branderkennung und -bekämpfung ermöglicht werden. T2 - BMBF Innovationsforum "Zivile Sicherheit" 2022 CY - Berlin, Germany DA - 03.05.2022 KW - Brandschutz KW - Kulturgut KW - Historische Gebäude KW - Branddetektion KW - Sensornetzwerk PY - 2022 AN - OPUS4-54828 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wu, Hongyi A1 - Christiani, Ricardo A1 - Hofmann-Böllinghaus, Anja T1 - Untersuchung von Brandausbreitungsmechanismen bei Waldbränden N2 - Das EU Projekt TREEADS „A Holistic Fire Management Ecosystem for Prevention, Detection and Restoration of Environmental Desasters” beschäftigt sich mit der Erforschung der drei Phasen „Prävention und Bereitschaft“, „Detektion und Reaktion“ und „Aufforsten und Anpassen“ der Waldbrandverhütung. Im Projekt gibt es acht ausgewiesene Pilotregionen, in denen Deutschland auch mit einer Pilotregion in Sachsen-Anhalt bzw. in Brandenburg vertreten ist. Unsere Arbeit auf Charakterisierung des Waldbodens und numerische Simulation wird vorgestellt. T2 - vfdb-Jahresfachtagung 2023 CY - Münster, Germany DA - 15.05.2023 KW - Waldbrand KW - Klimawandel KW - Charakterisierung des Waldbodens KW - Numerische Strömungsmechanik PY - 2023 AN - OPUS4-57621 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Hofmann-Böllinghaus, Anja A1 - Anderson, J. T1 - Editorial: Special issue facades N2 - Facade fires are of growing concern worldwide. Severe facade fires in different parts of the world as well as activities in many countries regarding the testing of facades show the urgency of the fire safety challenges in façade fires. The need for knowledge and a wide Archive of work in this area has become evident after recent incidents which involved extensive facade fires. These include the tragic fires in Dubai and Grenfell Tower in 2017 in the United Kingdom. In many cases, the widespread live news coverage of the events and size of These fires has emphasized the need for progress in the understanding of the processes involved in these fires and put pressure upon the fire safety engineering community to find effective solutions. KW - Facade fire PY - 2021 DO - https://doi.org/10.1002/fam.3001 SN - 0308-0501 SN - 1099-1018 VL - 45(5) IS - Special issue: Facade fire safety SP - 585 PB - Wiley CY - Oxford AN - OPUS4-53093 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CHAP A1 - Hofmann-Böllinghaus, Anja ED - Vogdt, F. U. T1 - Brandschutz N2 - Grundlagen des vorbeugenden baulichen Brandschutzes KW - Brandprüfungen KW - Bauvorschriften PY - 2022 SN - 978-3-8348-2189-8 SP - 199 EP - 220 PB - Springer ET - 1 AN - OPUS4-54317 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Klippel, A. A1 - Hofmann-Böllinghaus, Anja A1 - Piechnik, K. A1 - Gnutzmann, Tanja T1 - Development of toxicity assessment method for bus interior materials N2 - In recent years, fire safety requirements for bus interior materials have been increased and introduced into international regulations. Fire safety requirements for the burning rate, melting and dripping behaviour of interior materials already exist for many years. However, it remains unclear to what extent the release of smoke, combustion products and their toxicity should be limited. Therefore, a research and development project 82.0723 funded by BASt (Federal Highway Research Institute) was initiated to develop a simplified procedure for testing the toxicity and smoke development in case of fire of interior materials used in buses. The scope of the research included calculations to assess the toxicity of fire gases and the derivation of specifications for the formation of practicable limit values for smoke toxicity. Further investigations are needed to derive these limit values for smoke toxicity in order to be applicable for real fire scenarios in buses. T2 - Conference Fire in Vehicles FIVE CY - Stavanger, Norway DA - 24.04.2023 KW - Bus materials PY - 2023 SP - 80 EP - 90 AN - OPUS4-57627 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wu, Hongyi A1 - Hofmann-Böllinghaus, Anja T1 - TREEADS - Experimente und numerische Simulation zur Brandausbreitung von Vegetationsbränden N2 - Um die Ausbreitungsmechanismen von Vegetationsbränden und besonders bei Bodenbränden besser zu verstehen, wurden die Einflussfaktoren auf die Brandausbreitung näher untersucht. Da die Brandausbreitung auch in starkem Maße von der lokalen Vegetation abhängt, war eine Charakterisierung der lokalen Vegetation und der Bodenverhältnisse wichtig. Die Wetterverhältnisse spielen einerseits im Vorfeld des Brandes durch längere Dürreperioden als auch während des Brandes, z.B. durch den Windeinfluss, zusätzlich eine große Rolle. Durch die numerische Simulation kann eine größere Variation der Einflussgrößen abgebildet werden als durch die zeitlich und finanziell begrenzten experimentellen Möglichkeiten. Für die Berechnungen wird der Fire Dynamic Simulators (FDS) mit dem Paket WFDS verwendet. Dadurch kann mit einem vereinfachten 3-Phasen-Reaktionskinetikmodell, bestehend aus Dehydrierung, Pyrolyse, Kohleoxidation, die Ausbreitung von Vegetationsbränden verschiedener Waldbodenarten untersucht werden. Es wurden dazu 6 typische Pflanzenarten und Bodenproben aus Kiefern-, Buchen und Eichenbeständen ausgewählt. Die gesammelten Waldbodenproben wurden alle hinsichtlich des Wassergehalts, des organischen Gehalts, der Packungsdichte, der Dichte und der statistisch ermittelten Pflanzenartenverteilung charakterisiert. Das kinetische Abbrandverhalten wurde durch Thermogravimetrische Analyse (TGA) untersucht. Alle diese Daten wurden als Eingabeparameter für die Simulation verwendet. Die numerischen Simulationen werden mit Experimenten im kleinen, mittleren und Real-Maßstab validiert. T2 - 70. Jahresfachtagung der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes CY - Magdeburg, Germany DA - 06.05.2024 KW - Waldbrand KW - Simulation KW - FDS PY - 2024 SN - 978-3-936050-38-7 SP - 321 EP - 336 PB - VdS CY - Köln ET - 2 AN - OPUS4-60258 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Hofmann-Böllinghaus, Anja T1 - Europäische Harmonisierung von Brandstatistiken für Wohngebäude N2 - Das EU Projekt EU FireStat SI2.830108, das vom Europäischen Parlament finanziert und von der DG GROW der Europäischen Kommission in Auftrag gegeben wurde, hat aufgearbeitet, welche Terminologie in den europäische Mitgliedsstaaten verwendet wird und die von den Mitgliedstaaten erhobenen Daten über Gebäudebrände zu analysieren. Dabei wurden die Schwierigkeiten bei der Erfassung und die Unterschiede bei der Auslegung ermittelt und eine gemeinsame Terminologie sowie eine Methode zur Erfassung der erforderlichen Daten vorgeschlagen. Folgende Schwerpunkte wurden bearbeitet: Zunächst erfolgte eine Diagnose von Terminologie-, Datenerhebungs- und Auslegungsproblemen, Erhebung der Terminologie und der Datenerfassung, Identifizierung der für die Entscheidungsfindung benötigten Daten, Analyse der Methoden zur Datenerhebung Definition einer gemeinsamen Terminologie, Methodik der Kosten-/Nutzenbewertung zur Unterstützung politischer Entscheidungen, Fallstudie zur Anwendung der Methode der Kosten-/Nutzenbewertung, Beschreibung einer zukünftigen Datenerhebungsmethode. Das Ergebnis des Projekts ist eine Empfehlung, welche Daten in den Mitgliedstaaten erhoben werden sollten, um wissensbasierte Entscheidungen in Bezug auf den Brandschutz zu ermöglichen. Damit wird die Grundlage für Maßnahmen und Initiativen geschaffen, die den Brandschutz und die Brandverhütung der Mitgliedstaaten unterstützen, so dass knappe Ressourcen gezielt eingesetzt werden können. T2 - 69. Jahresfachtagung der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes CY - Münster, Germany DA - 15.05.2023 KW - Statistik PY - 2023 SN - 976-3-936050-36-3 VL - 2023 SP - 391 EP - 401 PB - VdS CY - Köln AN - OPUS4-57573 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CHAP A1 - Hofmann-Böllinghaus, Anja A1 - Brandt, J. ED - Troitzsch, J. ED - Antonatus, E. T1 - Motor Vehicles N2 - The amount of plastic and synthetic materials is still growing in all sectors of everyday life. In the automotive industry, plastic materials are now widely used in vehicles because of their excellent mechanical properties and their light weight combined with low production costs. However, plastic materials are flammable and can generate toxic smoke gases which can endanger passengers’ lives in the event of fire. KW - Transport KW - Bus fire KW - Safety PY - 2021 SN - 978-1-56990-762-7 VL - 2021 SP - 537 PB - Hanser CY - München ET - 4 AN - OPUS4-53094 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wu, Hongyi A1 - Hofmann-Böllinghaus, Anja T1 - TREEADS - Experimente und numerische Simulation zur Brandausbreitung von Vegetationsbränden N2 - Um die Ausbreitungsmechanismen von Vegetationsbränden und besonders bei Bodenbränden besser zu verstehen, wurden die Einflussfaktoren auf die Brandausbreitung näher untersucht. Da die Brandausbreitung auch in starkem Maße von der lokalen Vegetation abhängt, war eine Charakterisierung der lokalen Vegetation und der Bodenverhältnisse wichtig. Die Wetterverhältnisse spielen einerseits im Vorfeld des Brandes durch längere Dürreperioden als auch während des Brandes, z.B. durch den Windeinfluss, zusätzlich eine große Rolle. Durch die numerische Simulation kann eine größere Variation der Einflussgrößen abgebildet werden als durch die zeitlich und finanziell begrenzten experimentellen Möglichkeiten. Für die Berechnungen wird der Fire Dynamic Simulators (FDS) mit dem Paket WFDS verwendet. Dadurch kann mit einem vereinfachten 3-Phasen-Reaktionskinetikmodell, bestehend aus Dehydrierung, Pyrolyse, Kohleoxidation, die Ausbreitung von Vegetationsbränden verschiedener Waldbodenarten untersucht werden. Es wurden dazu 6 typische Pflanzenarten und Bodenproben aus Kiefern-, Buchen und Eichenbeständen ausgewählt. Die gesammelten Waldbodenproben wurden alle hinsichtlich des Wassergehalts, des organischen Gehalts, der Packungsdichte, der Dichte und der statistisch ermittelten Pflanzenartenverteilung charakterisiert. Das kinetische Abbrandverhalten wurde durch Thermogravimetrische Analyse (TGA) untersucht. Alle diese Daten wurden als Eingabeparameter für die Simulation verwendet. Die numerischen Simulationen werden mit Experimenten im kleinen, mittleren und Real-Maßstab validiert. T2 - 70. Jahresfachtagung der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes CY - Magdeburg, Germany DA - 06.05.2024 KW - Waldbrand KW - Simulation KW - FDS PY - 2024 AN - OPUS4-60257 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -