TY - CONF A1 - Schlegel, Moritz-Caspar T1 - Circular Economy - Materialeffizienznormen und -leitfäden N2 - Deutschland befindet sich inmitten eines umfassenden Transformationsprozesses hin zu einer klimaneutralen und nachhaltigen Wirtschaft und Gesellschaft. Sowohl das Erreichen der Klimaziele als auch die Anpassung an die Folgen des Klimawandels fordern ein rasches, bestimmtes und gleichzeitiges Handeln in vielen Sektoren und Lebensbereichen. Normen und Standards können einen wichtigen Beitrag zum Erreichen dieser Ziele leisten. So haben Normungsorganisationen weltweit mit der ISO London Declarationeinen Pakt zur Unterstützung des Klimas geschlossen. Das bestehende Normenwerk muss auf Klimawandel-Tauglichkeit überprüft und eine Überarbeitung angestoßen werden. Der Klimawandel als Querschnittsthema betrifft alle Wirtschaftszweige, und daher bieten DIN, DKE und VDI mit dieser durch Impulsvorträge eingeleiteten Diskussionsreihe eine Plattform zum Austausch über Normung als Werkzeug zum Thema Klima mit allen Akteuren. T2 - DIN/DKE/VDI-Frühstücksreihe: Klima und Normung CY - Berlin, Germany DA - 08.11.2022 KW - Circular Economy KW - Ökodesign KW - Materialeffizienz KW - Ressourceneffizienz KW - Energieeffizienz KW - Produktdesign PY - 2022 AN - OPUS4-56183 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Harrer, Andrea T1 - Energieverbrauchskennzeichnung für Lichtquellen die neuen Regeln und ihre Auswirkungen auf die Leuchtenindustrie N2 - Seit dem 1. September 2021 gelten zwei neue europäische Verordnungen für Lichtquellen, welche deren umweltgerechte Gestaltung und ihre Energieverbrauchkennzeichnung regeln. In diesem Vortrag werden die neuen Anforderungen und ihre Auswirkungen auf die Leuchtenindustrie erläutert. T2 - Mitgliederversammlung des Arbeitgeberverbands Leuchten- und Zubehör-Industrie (VLZ) e.V. CY - Online meeting DA - 15.09.2021 KW - Ökodesign KW - Energieverbrauchskennzeichnung KW - Beleuchtung PY - 2021 AN - OPUS4-54723 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Schlegel, Moritz-Caspar T1 - Wie weiter in Ressourcenfragen? N2 - Entwicklung der gesetzlichen Anforderungen an die Ressourceneffizienz und aktuelle Aktivitäten der Europäischen Kommission. T2 - Praxisworkshop Marktüberwachung CY - Gernsbach, Germany DA - 16.05.2018 KW - Ressourcen KW - Energiepolitik KW - Ökodesign PY - 2018 AN - OPUS4-44950 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Ringleben-Fricke, Thomas A1 - Schlegel, Moritz-Caspar T1 - Einführung in die Nutzung der Internetplattform Erfahrungsaustausch N2 - Einführungsveranstaltung zur Nutzung einer Internetplattform für die Marktüberwachung (erstellt von einer AG des BLA EVPG/EnVKG, Vorsitz HH und BAM) T2 - Praxisworkshop Marktüberwachung CY - Gernsbach, Germany DA - 16.05.2018 KW - Internetplattform KW - Marktüberwachung KW - Ökodesign KW - Energieverbrauchskennzeichnung PY - 2018 AN - OPUS4-44951 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Stang, Johann-Christoph A1 - Schlegel, Moritz-Caspar T1 - Nicht nur „unter Strom“ Ökodesign in der Kreislaufwirtschaft N2 - Zusammenfassung der Chronologie der Aktivitäten der Europäischen Kommission hinsichtlich Kreislaufwirtschaft unter der Ökodesign-Richtlinie sowie entsprechende Beispiele in kürzlich verabschiedeten Verordnungen (Winterpaket 2018/2019) T2 - Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft „Nachhaltige Produkte – versorgungssicher – recyclinggerecht – kostengünstig“ CY - Solingen, Germany DA - 28.05.2019 KW - Ökodesign KW - Kreislaufwirtschaft KW - Ressourceneffizienz PY - 2019 AN - OPUS4-48205 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Akkerman, Floris T1 - Ökodesign und Energielabel: Entwicklung, geltendes Recht und Ausblick N2 - Der Vortrag gibt einen Überblick über die Entwicklung der Anforderungen, die geltenden und kommenden Regeln für Produkte unter den beiden Rechtsinstrumenten und berührt die Frage, was in Zukunft den Schwerpunkt der Rechtssetzung darstellen wird T2 - Jahrestagung 2020 FA Haushaltstechnik der dgh CY - Nuremberg, Germany DA - 06.02.2020 KW - Ökodesign KW - Energieverbrauchskennzeichnung KW - Energieeffizienz KW - Ressourceneffizienz KW - EU-Recht PY - 2020 AN - OPUS4-50355 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Akkerman, Floris T1 - Die Ökodesign-Richtlinie - geltendes Recht und neue Entwicklungen N2 - Überblick zur Ökodesignrichtlinie und zur Energieverbrauchskennzeichnung mit den Schwerpunkten Elektromotoren und Ressourceneffizienzanforderungen. T2 - Umwelt-Workshop der IHK Reutlingen CY - Reutlingen, Baden-Wuerttemberg, Germany DA - 09.09.2019 KW - Ökodesign KW - Energieeffizienz KW - Ressourceneffizienz PY - 2019 AN - OPUS4-48904 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Akkerman, Floris T1 - Ökodesign und EnvK - Entwicklung, geltendes Recht und Ausblick - Schwerpunkt Haushaltsgeräte N2 - Folien zum Vortrag beim HEA-Fachausschuss effiziente Haushaltsgeräte zu den Themen Ökodesign und EnVK T2 - Sitzung des Fachausschusses effiziente Haushaltsgeräte der HEA CY - Berlin, Germany DA - 16.10.2019 KW - Energieverbrauchskennzeichnung KW - Energieeffizeinz KW - Ökodesign KW - Ressourceneffizienz PY - 2019 AN - OPUS4-49370 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Akkerman, Floris T1 - Ökodesign und EnvK - Entwicklung, geltendes Recht und Ausblick - Schwerpunkt Gebäudetechnik N2 - Folien zum Vortrag beim HEA-Fachausschuss FA Effiziente Gebäudeenergieversorgung, HEA T2 - Sitzung des Fachausschusses effiziente Gebäudeenergieversorgung, HEA CY - Berlin, Germany DA - 16.10.2019 KW - Energieverbrauchskennzeichnung KW - Energieeffizeinz KW - Ökodesign KW - Ressourceneffizienz PY - 2019 AN - OPUS4-49373 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Akkerman, Floris T1 - Aktuelles zur Ökodesign-Verordnung - Entwicklung und Einschätzung zum Inverkehrbringen N2 - Vorstellung der Rechtsinstrumente Ökodesign, Darstellung der Entwicklung und Einschätzung zu Szenarien zum Inverkehrbringen am Beispiel Kühlmöbel T2 - Handel-Hersteller-Dialog der FG Kühlmöbel des VDMA CY - Online meeting DA - 07.12.2020 KW - Ökodesign KW - Energieverbrauchskennzeichnung KW - Energieeffizienz KW - Kühlmöbel KW - Supermarktkälte PY - 2020 AN - OPUS4-51817 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -