TY - CONF A1 - Torge, Manfred A1 - Feldmann, Ines A1 - Günther, Tobias A1 - Wilsch, Gerd ED - Glaser, L. T1 - Analytische Untersuchungen an Glasmalfarben mittels EDX und LIBS N2 - Nach 1850 wurde zur weiteren Herabsetzung der Einbrenntemperatur von Glasmalfarben Borax (Na2B4O7 · 10 H2O) zugesetzt. Das Verhältnis war nun 1 Teil SiO2, 3 Teile PbO und 0,5 Teile Borax. Der analytische Nachweis von Bor in eingebrannten Malschichten war bisher jedoch nicht möglich.Daher wurden in Laborversuchen Glasmalfarben mit unterschiedlichem Gehalt an Borax auf Modellgläser aufgetragen, eingebrannt und anschließend unter simulierten Umweltbedingungen zeitraffend im Klimaschrank bewittert. Mit Hilfe von elektronenmikroskopischen Untersuchungen können Malschichten charakterisiert werden und somit Hinweise auf mögliche Schadensursachen liefern. Erste Versuche zum Nachweis von Bor erfolgten mit Hilfe von LIBS-Messungen (Laser Induced Breakdown Spectroscopy) an im Labor hergestellten Glasmalfarben mit unterschiedlichem Boraxgehalt. T2 - Archäometrie und Denkmalpflege 2018 CY - Hamburg, Germany DA - 20.03.2018 KW - Glasmalfarben KW - Umweltsimulation KW - Analytik PY - 2018 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-450664 SN - 978-3-945931-16-5 DO - https://doi.org/10.3204/DESY-PROC-2018-01 SN - 1435-8077 SP - 283 EP - 285 PB - Deutsches Elektronen -Synchrotron CY - Hamburg AN - OPUS4-45066 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Torge, Manfred A1 - Feldmann, Ines A1 - Günther, Tobias A1 - Wilsch, Gerd T1 - Analytische Untersuchungen an Glasmalfarben mittels EDX und LIBS N2 - Nach 1850 wurde zur weiteren Herabsetzung der Einbrenntemperatur von Glasmalfarben Borax (Na2B4O7 · 10 H2O) zugesetzt. Das Verhältnis war nun 1 Teil SiO2, 3 Teile PbO und 0,5 Teile Borax. Der analytische Nachweis von Bor in eingebrannten Malschichten war bisher jedoch nicht möglich. In Laborversuchen wurden Glasmalfarben mit unterschiedlichem Gehalt an Borax auf Modellgläser aufgetragen, eingebrannt und anschließend unter simulierten Umweltbedingungen zeitraffend im Klimaschrank bewittert. Mit Hilfe von elektronenmikroskopischen Untersuchungen können Malschichten charakterisiert werden und somit Hinweise auf mögliche Schadensursachen liefern. Der Nachweis von Bor erfolgte mit Hilfe von LIBS-Messungen (Laser Induced Breakdown Spectroscopy) an im Labor hergestellten Glasmalfarben mit unterschiedlichem Boraxgehalt. T2 - Archäometrie und Denkmalpflege 2018 CY - Hamburg, Germany DA - 20.04.2018 KW - Glasmalfarben KW - Umweltsimulation KW - Analytik PY - 2018 AN - OPUS4-45069 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Strangfeld, Christoph T1 - Feuchtemessverfahren N2 - Discussion and presentation of different methods for moisture measurements in civil Engineering. T2 - Vorlesung Diagnostik und Ertüchtigung von Bauwerken CY - TU Berlin, Germany DA - 16.05.2018 KW - Material moisture KW - Moisture measurements PY - 2018 AN - OPUS4-44944 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Vössing, Konrad A1 - Niederleithinger, Ernst ED - Faix, O. T1 - Nondestructive assessment and imaging methods for internal inspection of timber. A review. N2 - This paper reviews state-of-the-art in nondestructive testing (NDT) and semidestructive testing (SDT) methods applicable for imaging the condition of structural timber. Both NDT and SDT imaging reveal defects, damages, and decay, while the extent of wood decay can also be quantified. Combined with an appropriate data interpretation concerning the internal defects, the mechanical properties of the material can also be assessed. The possibilities and limitations of the most relevant individual NDT and SDT methods, also in combination with each other, are outlined and compared. To facilitate comparison, many observations are reported based on the same test specimen. KW - Drilling resistance KW - Electrical resistivity KW - Radar KW - Radiography KW - Sonic stress wave KW - Ultrasound KW - Non destructive testing KW - Timber structure PY - 2018 DO - https://doi.org/10.1515/hf-2017-0122 SN - 0018-3830 SN - 1437-434X VL - 72 IS - 6 SP - 467 EP - 476 PB - De Gruyter CY - Berlin AN - OPUS4-44445 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Munsch, Sarah Mandy A1 - Strangfeld, Christoph A1 - Kruschwitz, Sabine T1 - Determining the pore size distribution in synthetic and building materials using 1D NMR N2 - The detection of moisture in building materials has a high priority in civil engineering to locate and prevent possible moisture damages, e.g. mold, corrosion, delamination etc. Furthermore, it is of great significancy to achieve a better understanding of moisture transport and pore space in different materials. To prevent the degeneration of structures and materials, non-destructive testing methods are more and more deployed. As a non-destructive method in this work, nuclear magnetic resonance (NMR) is applied using a strayfield open magnet device that enables one-dimensional measurements in a defined volumen. By using NMR, the water content of the sample can be determined and also the pore size distribution can be deduced from the relaxation time distribution when having a comparison method like mercury intrusion porosimetry. In this study different synthetic homogenous materials with defined and almost unimodal pore size distributions are investigated as well as building materials like screed. For analyzing the pore space, the samples were measured at different saturation levels and the building materials at different hydration states as well. T2 - Magnetic Resonance in Porous Media 14 CY - Gainesville, FL, USA DA - 18.02.2018 KW - Pore size KW - Synthetic and building materials KW - NMR relaxometry KW - Mercury intrusion porosimetry PY - 2018 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-443868 N1 - Geburtsname von Munsch, Sarah Mandy: Nagel, S. M. - Birth name of Munsch, Sarah Mandy: Nagel, S. M. AN - OPUS4-44386 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Niederleithinger, Ernst A1 - Wang, Xin A1 - Herbrand, M. A1 - Müller, M. T1 - Processing ultrasonic data by coda wave interferometry to monitor load tests of concrete beams N2 - Ultrasonic transmission measurements have been used for decades to monitor concrete elements, mostly on a laboratory scale. Recently, coda wave interferometry (CWI), a technique adapted from seismology, was introduced to civil engineering experiments. It can be used to reveal subtle changes in concrete laboratory samples and even large structural elements without having a transducer directly at the place where the change is taking place. Here, several load tests until failure on large posttensioned concrete beams have been monitored using networks of embedded transducers. To detect subtle effects at the beginning of the experiments and cope with severe changes due to cracking close to failure, the coda wave interferometry procedures had to be modified to an adapted step-wise approach. Using this methodology, we were able to monitor stress distribution and localize large cracks by a relatively simple technique. Implementation of this approach on selected real structures might help to make decisions in infrastructure asset management. KW - Ultrasound KW - Concrete KW - Monitoring KW - Coda wave interferometry KW - Embedded transducers PY - 2018 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-452328 DO - https://doi.org/10.3390/s19010147 SN - 1424-8220 VL - 19 IS - 1 SP - Article 147, 1 EP - 13 PB - MDPI CY - Basel AN - OPUS4-45232 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Maack, Stefan T1 - Bundesanstalt für Materialforschung und –prüfung (BAM) - Round table presentation N2 - Vorstellung der Tätigkeit der BAM und des FB 8.2 im Rahmen einer geplanten Greminentätigkeit im fib - Action Group 9. T2 - 2nd meeting fib Action Group 9 'Testing and SHM’ CY - München, Germany DA - 14.06.2018 KW - Zerstörungsfreie Prüfung KW - Bauwesen PY - 2018 AN - OPUS4-45215 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Terzioglu, T. A1 - Karthik, M. A1 - Hurlebaus, S. A1 - Hueste, M. A1 - Maack, Stefan A1 - Wöstmann, Jens A1 - Wiggenhauser, Herbert A1 - Krause, M. A1 - Miller, P. A1 - Olson, L. T1 - Nondestructive evaluation of grout defects in internal tendons of posttensioned girders N2 - Post-tensioning systems provide safe and efficient construction solutions for long span bridges. Despite the improved grouting practices over the past decade, existing post-tensioning systems may have significant amount of grout defects, which could lead to corrosion of the strands. Condition assessment of post-tensioning systems is necessary to allow bridge owners to take timely, proactive actions to mitigate or prevent further Deterioration and unanticipated tendon failures. A detailed experimental study conducted to assess the performance of nondestructive evaluation techniques in detecting grout defects within internal tendons is presented herein. Nondestructive evaluation techniques that include Ground Penetrating Radar, Impact Echo, Ultrasonic Tomography, and Ultrasonic Echo are evaluated in terms of detecting the location and severity of fabricated grout defects in a full-scale post-tensioned U-girder mock-up specimen. While Ground Penetrating Radar can identify the location and profile of the internal tendons, particularly metal ducts due to strong reflections, this method did not provide any information about the defect conditions within the tendon. Both Impact Echo and Ultrasonic Echo techniques are effective in identifying the Location of grout defects, but could not differentiate between water, void, or compromised grout conditions. The study clearly demonstrates the need for NDE techniques that are applicable to anchorage regions, and that are capable of estimating the severity and nature of grout defects in internal tendons. KW - Zerstörungsfreie Prüfung KW - Nondestructive testing KW - Ground penetrating radar KW - Impact Echo KW - Ultrasonic tomography KW - Ultrasonic echo KW - Bridge inspection PY - 2018 UR - https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0963869517305996?via%3Dihub DO - https://doi.org/10.1016/j.ndteint.2018.05.013 SN - 0963-8695 VL - 99 SP - 23 EP - 35 PB - Elsevier Ltd. AN - OPUS4-45218 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Abraham, O. A1 - Ferria, H. A1 - Niederleithinger, Ernst A1 - Brühwiler, E. A1 - Dalsgard Sörensen, J. A1 - Klikowicz, P. A1 - Kirsch, F. A1 - Niedermayer, H. A1 - Yalamas, T. T1 - INFRASTAR - Innovation and networking for fatigue and reliability analysis of structures - Training for assessment of risk - H2020 N2 - "INFRASTAR aims to develop knowledge, expertise and skills for optimal and reliable management of structures. The generic methodology is applied to bridges and wind turbines in relation to fatigue offering the opportunity to deal with complementary notions (such as old and new asset management, unique and similar structures, wind and traffic actions) while addressing 3 major challenges: 1/ advanced modelling of concrete fatigue behaviour, 2/new non destructive testing methods for early aged damage detection and 3/probabilistic approach of structure reliability under fatigue. Benefit of cross-experience and inter-disciplinary synergies creates new knowledge. INFRASTAR proposes innovative solutions for civil infrastructure asset management so that young scientists acquire a high employment profile in close dialogue between industry and academic partners. Modern engineering methods, including probabilistic approaches, risk and reliability assessment tools, will take into account the effective structural behaviour of existing bridges and wind turbines by exploiting monitored data. Existing methods and current state-of -the art is based on excessive conservatism which produces high costs and hinders sustainability. INFRASTAR improves knowledge for optimising the design of new structures, for more realistic verification of structural safety and more accurate prediction of future lifetime of the existing structures. That is a challenge for a sustainable development because it reduces building material and energy consumption as well as CO2 production. Within the global framework of optimal infrastructure asset management, INFRASTAR will result in a multi-disciplinary body of knowledge covering generic problems from the design stage process of the new civil infrastructures up to recycling after dismantlement. This approach and the proposed methods and tools are new and allow a step forward for innovative and effective process." KW - Concrete KW - Fatigue KW - Wind turbine KW - Bridge PY - 2018 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-447016 UR - http://www.ingentaconnect.com/content/sil/impact/2018/00002018/00000001/art00023 DO - https://doi.org/10.21820/23987073.2018.70 SN - 2398-7073 VL - 2018 IS - 1 SP - 70 EP - 72 PB - Science Impact Ltd. CY - Bristol, UK AN - OPUS4-44701 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Weise, Frank A1 - Millar, Steven A1 - Günther, Tobias T1 - Analyse des Tausalzeintrages in Fahrbahndeckenbetone im Kontext der Alkali-Kieselsäure-Reaktion N2 - In den letzten Jahren sind im deutschen Bundesautobahnnetz (BAB-Netz) vermehrt AKR-Schäden an Betonfahrbahndecken aufgetreten, die zum Teil zu einer Halbierung ihrer geplanten Nutzungsdauer von 30 Jahren führte. Ursächlich hierfür ist die Verwendung alkaliempfindlicher Gesteinskörnung, die bei gleichzeitiger Anwesenheit von Wasser infolge der Exposition der Fahrbahndecke und dem alkalischen Milieu durch den Einsatz alkalireicher Portlandzemente bei der Betonherstellung zu einer Alkali-Kieselsäure-Reaktion (AKR) führt. Zusätzlich wird der AKR-Schädigungsprozess in Betonfahrbahndecken durch den externen Tausalzeintrag (primär NaCl) im Winter begünstigt. Vor diesem Hintergrund kommt der Ermittlung des Tausalzeintrags in den Fahrbahndeckenbeton eine große Bedeutung zu. Die Analyse des Tausalzeintrags erfolgte bisher ausschließlich nasschemisch an gemahlenen Bohrkernsegmenten. Nachteilig ist hierbei die fehlende differenzierte Betrachtung des Natriumgehaltes im Zementstein und in der Gesteinskörnung. Der alternative Einsatz von LIBS (Laser-induced breakdown spectroscopy) eröffnet in diesem Kontext neue Möglichkeiten. So wird in diesem Beitrag an Hand von Bohrkernen aus einem AKR-geschädigten BAB-Abschnitt exemplarisch die Vorgehensweise bei der LIBS-Analyse zur Ermittlung der Na- und interagierenden Cl-Verteilung an vertikalen Schnittflächen des Bohrkerns aufgezeigt. Da der Tausalzeintrag primär über den Zementstein erfolgt, wurde der verfälschende Na-Grundgehalt der Gesteinskörnung mittels Zementsteinkriteriums (Nutzung unterschiedlichen Ca-Gehalts in Zementstein und Gesteinskörnung) eliminiert. Vergleichend durchgeführte Cl-Mappings mit Mikroröntgenfluoreszenzanalyse (MRFA) belegen die Güte der durchgeführten LIBS-Messungen. Aber auch bei der Verifizierung der Übertragbarkeit der Ergebnisse der zum Ausschluss reaktiver Gesteinskörnung bei Neubau und Erneuerung im BAB-Netz eingesetzten Performanceprüfungen mit externem Alkalieintrag auf Praxisverhältnisse hat sich das LIBSVerfahren bewährt. So wurde festgestellt, dass die mit NaCl-Lösung beaufschlagten Laborprüfkörper aus einem repräsentativen Fahrbahndeckenbeton bei der Klimawechsellagerung (KWL) über ihre gesamte Höhe von 10 cm einen Eintrag von Na und Cl erfahren. Weiterhin konnte im Gegensatz zu bisherigen Annahmen erstmals mit LIBS und Nasschemie gezeigt werden, dass die Frost-Tauwechsel-Phase bei der KWL zu keinem erhöhten Tausalzeintrag führt. T2 - Fachtagung Bauwerksdiagnose 2018 CY - Berlin, Germany DA - 15.02.2018 KW - Baustoffe KW - Betonfahrbahndecken KW - AKR KW - Tausalzeintrag KW - LIBS KW - MRFA KW - Nasschemie KW - Klimawechsellagerung PY - 2018 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-446499 AN - OPUS4-44649 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Strangfeld, Christoph A1 - Nayeri, C. N. A1 - Paschereit, C. O. A1 - Greenblatt, D. T1 - Mechanism of vortex perturbation via unsteady pitching N2 - Experiments indicate that vortices trailing finite wings can be perturbed by periodic wing pitching, leading to rapid dissipation and bursting. To illustrate the perturbation mechanism, Betz vortex rollup relations are combined with the Theodorsen theory for unsteady lift response. A sinusoidal pitch motion on a rigid elliptic planform wing is computed in this study as one example. Pitching modifies the instantaneous lift due to the planform variations, via the reduced frequency, and the rollup relations are applied to low-frequency experimental conditions. The combined Betz–Theodorsen theory shows that relatively large spanwise perturbations of the vortex centers can be achieved and may accelerate the exponential growth associated with the Crow instability. In fact, 84.2% of the displacement of the unsteady trailing vortices due to unsteady pitching is oriented in the direction of the Crow instability. Furthermore, the axial velocity in the vortex center, calculated based on the Batchelor method, varies on the order of the flight speed. This forms two types of stagnation points produced by approaching and retreating axial core velocities; in the former case, conservation of mass leads to observations of “bursting.” This observation can be explained adequately on the basis of quasi-steady considerations. KW - Trailing vortex KW - Unsteady pitching KW - Betz vortex relation KW - Theodorsen theory PY - 2018 DO - https://doi.org/10.2514/1.C034646 SN - 0021-8669 VL - 55 IS - 5 SP - 1831 EP - 1838 PB - Elsevier AN - OPUS4-45575 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Niederleithinger, Ernst A1 - Herbrand, Martin A1 - Müller, Matthias T1 - Codawelleninterferometrie zur Detektion von Spannungszuständen in Betonbauteilen N2 - Informationen zu in Betonbauteilen stattfindenden Umlagerungsprozessen sowie Druckspannungsverteilungen können mit konventioneller Messtechnik bislang nicht zweifelsfrei beantwortet werden. Ultraschallmessungen mit eingebetteten Sensoren könnten hier eine sinnvolle Ergänzung zur konventionellen Messtechnik sein. Durch Einsatz der Codawelleninterferometrie (CWI) sind hiermit schon sehr kleine Änderungen im Material detektierbar. Um diese neue Methodik zu evaluieren, wurde das Forschungsprojekt „Querkrafttragfähigkeit von Spannbetonbrücken – Erfassung von Spannungszuständen in den Spannbetonversuchsträgern mit Ultraschallsensoren“ durch die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) initiiert. In diesem Projekt wurden durch die Bundesanstalt für Materialforschung und –prüfung (BAM) Ultraschall-Transducer in mehrere Spannbetonträger des Instituts für Massivbau der RWTH Aachen eingebettet, die anschließend bis zum Bruch belastet wurden. Der Belastungsversuch an einem der Spannbetondurchlaufträger zeigte das große Potential dieser Methodik. Die im Netzwerk erfassten Änderungen der Ultraschallwellengeschwindigkeit geben die Spannungsverhältnisse im Längsschnitt des Trägers schon bei sehr niedrigen Belastungen qualitativ richtig wieder und zeigen bei hohen Belastungen eine gute Korrelation zum Rissbild. Dabei weisen räumliche Anomalien und Änderungen in der Charakteristik der Geschwindigkeitsänderungen oft schon auf Rissbildung hin, wenn diese noch nicht an der Oberfläche sichtbar ist. Dies zeigt das Potential im Hinblick auf eine Frühwarnung. Hierfür und ebenso in Bezug auf eine Quantifizierung der Effekte ist aber noch Entwicklungsarbeit notwendig. Ein Vorteil der Methodik ist, dass die Transducer nicht direkt am Ort der Änderung platziert werden müssen und einen relativ großen Bereich um die Transducer herum erfassen. T2 - DGZfP Jahrestagung CY - Leipzig, Germany DA - 07.05.2018 KW - Ultraschall KW - Monitoring KW - Codawelleninterferometrie KW - Brückenträger PY - 2018 AN - OPUS4-44863 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Coelho Lima, Isabela A1 - Grohmann, Maria A1 - Niederleithinger, Ernst T1 - Advanced ultrasonic imaging for concrete: Alternative imaging conditions for reverse time migration N2 - Ultrasound echo is a widely used NDT technique for determining the internal geometry of structures. Reverse-time migration (RTM) has been recently introduced to NDT applications, as an imaging method for ultrasound data, to overcome some of the limitations (e.g. imaging steeply dipping reflector) experienced by the Synthetic Aperture Focusing Technique (SAFT), the most commonly used imaging algorithm for these measurements. The standard implementation of RTM also experiences some drawbacks caused by its imaging condition, which is based on the zero-lag of the cross-correlation between source and receiver wavefields and generates high-amplitude low-frequency artifacts. Three alternative imaging conditions, developed for seismic data applications, were tested for their ability to provide better images than the standard cross-correlation: illumination compensation, deconvolution and wavefield decomposition. A polyamide specimen was chosen for the simulation of a synthetic experiment and for real data acquisition. The migrations of both synthetic and real data were performed with the software Madagascar. The illumination imaging condition was able to reduce the low-frequency noise and had a good performance in terms of computing time. The deconvolution improved the resolution in the synthetic tests, but did not showed such benefit for the real experiments. Finally, as for the wavefield decomposition, although it presented some advantages in terms of attenuating the low-frequency noise and some unwanted reflections, it was not able to image the internal structure of the polyamide as well as the cross-correlation did. Suggestions on how to improve the cost-effectiveness of the implementation of the deconvolution and wavefield decomposition were presented, as well as possible investigations that could be carried out in the future, in order to obtain better results with those two imaging conditions. T2 - DGZfP Jahrestagung 2018 CY - Leipzig DA - 07.05.2018 KW - Ultrasound KW - Reverse time migration KW - Imaging condition KW - Concrete PY - 2018 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-448704 SP - Mi.3.A.4, 1 EP - 10 PB - DGZfP AN - OPUS4-44870 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Coelho Lima, Isabela A1 - Niederleithinger, Ernst A1 - Grohmann, Maria T1 - Alternative imaging conditions for reverse time migration N2 - Ultrasound echo is a widely used NDT technique for determining the internal geometry of structures. Reverse-time migration (RTM) has been recently introduced to NDT applications, as an imaging method for ultrasound data, to overcome some of the limitations (e.g. imaging steeply dipping reflector) experienced by the Synthetic Aperture Focusing Technique (SAFT), the most commonly used imaging algorithm for these measurements. The standard implementation of RTM also experiences some drawbacks caused by its imaging condition, which is based on the zero-lag of the cross-correlation between source and receiver wavefields and generates high-amplitude low-frequency artifacts. Three alternative imaging conditions, developed for seismic data applications, were tested for their ability to provide better images than the standard cross-correlation: illumination compensation, deconvolution and wavefield decomposition. A polyamide specimen was chosen for the simulation of a synthetic experiment and for real data acquisition. The migrations of both synthetic and real data were performed with the software Madagascar. The illumination imaging condition was able to reduce the low-frequency noise and had a good performance in terms of computing time. The deconvolution improved the resolution in the synthetic tests, but did not showed such benefit for the real experiments. Finally, as for the wavefield decomposition, although it presented some advantages in terms of attenuating the low-frequency noise and some unwanted reflections, it was not able to image the internal structure of the polyamide as well as the cross-correlation did. Suggestions on how to improve the cost-effectiveness of the implementation of the deconvolution and wavefield decomposition were presented, as well as possible investigations that could be carried out in the future, in order to obtain better results with those two imaging conditions. T2 - DGZfP Jahrestagung 2018 CY - Leipzig, Germany DA - 07.05.2018 KW - Ultrasound KW - Reverse time migration KW - Imaging condition KW - Concrete PY - 2018 AN - OPUS4-44873 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Strangfeld, Christoph A1 - Prinz, Carsten A1 - Hase, F. A1 - Kruschwitz, Sabine T1 - Data of embedded humidity sensors, sample weights, and measured pore volume distribution for eight screed types N2 - Four cement-based and four calcium-sulphate-based screed types are investigated. The samples have a diameter of 300 mm and a height of 35 or 70 mm. Up to ten humidity sensors are embedded directly during the concreting of the screed samples. Thus, the humidity over the sample height is monitored during hardening, hydration, evaporation, and oven drying. Furthermore, the screed samples are weighted during every measurement to determine the total mass and the corresponding moisture loss. To define the pore system precisely, mercury intrusion porosimetry as well as gas adsorption is performed. According to the data, the entire pore volume distribution is known. The measured pore diameters range from 0.8 nm to 100 μm and the total porosity of the examined screeds ranges between 11 % and 22 %. Based on these measurement data, moisture transport, pore saturation as well as sorption isotherms and their hysteresis may be calculated quantitatively as described by Strangfeld et al. KW - Concrete and screed KW - Material moisture KW - Pore volume distribution KW - Embedded humidity sensors KW - Data in brief PY - 2018 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-448261 UR - https://data.4tu.nl/repository/uuid:d2ba436f-78c0-4105-8a1f-5422fcb37851 DO - https://doi.org/10.4121/uuid:d2ba436f-78c0-4105-8a1f-5422fcb37851 SP - 1 EP - 4 PB - 4TU.Centre for Research Data CY - Delft AN - OPUS4-44826 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Krause, Martin A1 - Schubert, Marcus A1 - Mayer, K. A1 - Ibrahim, M. ED - Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau, T1 - Sicherstellung der Ausführungsqualität an Neu- und Bestandsbauten aus Beton durch innovative zerstörungsfreie Prüfung N2 - Der Fachbereich 8.2 der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) hat eine innovative Methode zur zerstörungsfreien Ultraschallprüfung erarbeitet und den technischen Aufbau in Form eines neuen Gerätes entwickelt. Mit Hilfe des Produktdesigns soll die Etablierung auf dem Markt sichergestellt werden. Die Arbeit erläutert detailliert die Bereiche, die für die Gestaltung des Handscangerätes von Bedeutung sind. Sie befasst sich mit der Installation und Handhabung des Systems am Einsatzort und beleuchtet wichtige technische Details. Der nicht verkleidete technische Aufbau der zwei neu entwickelten Geräte dient als Grundlage für die Erarbeitung eines Gehäusekonzepts. Neben dem Gehäusedesign wird eine Überarbeitung des gesamten Aufbaus durchgeführt, um die Benutzerfreundlichkeit in verschiedenen Punkten zu verbessern. Zukünftige Designentscheidungen werden auf Grundlage von praxisnahen Beobachtungen und der notwendigen Anordnung der technischen Komponenten getroffen. Ziel der Auseinandersetzung ist es, ein funktionelles und ästhetisch ansprechendes Design zu entwickeln. Am Ende sollen unter Beachtung aller Vorgaben die Ergebnisse dieser Arbeit zu einem ergonomischen Gerät führen. Die Problemstellung besteht daraus, den komplexen technischen Vorgaben und Ansprüchen des Projektpartners und Innovationsgebers gerecht zu werden und gleichzeitig ein gutes Designziel zu erreichen. Das Design soll die Funktionalität und Handhabung des Gerätes verbessern und dient als Hilfsmittel, um den komplexen Aufbau zu vereinfachen. Die Benutzerfreundlichkeit soll an allen nötigen Stellen verbessert werden und ein ästhetisch zusammenstehender Gesamteindruck soll entstehen, ohne die Funktionalität negativ zu beeinflussen. KW - Beton KW - Qualitätssicherung KW - Zerstörungsfreie Prüfung KW - Ultraschall-Echo PY - 2018 UR - https://www.baufachinformation.de/sicherstellung-der-ausfuehrungsqualitaet-an-neu-und-bestandsbauten-aus-beton-durch-innovative-zerstoerungsfreie-pruefung/buecher/248990 SN - 978-3-7388-0101-9 VL - 2018 SP - 1 EP - 112 PB - Fraunhofer IRB Verlag CY - Stuttgart AN - OPUS4-45163 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Timofeev, Juri A1 - Wiggenhauser, Herbert T1 - Gesteuerte Risserzeugung in Stahlbeton zur Qualifizierung von ZfPBau-Anwendungen N2 - Die Zerstörungsfreie Prüfung im Bauwesen (ZfPBau) liefert ergänzende Informationen für die Planung von Ertüchtigungsmaßnahmen an Bauwerken. Die ZfPBau bzw. die Prüflösungen müssen zur Validierung an bestimmten Vergleichskörpern untereinander verglichen werden. Risse in Stahlbeton sind nicht notwendigerweise ein Schaden, in DIN EN 1992-1-1 werden etwa nur Risse mit einer Rissbreite größer 0,2 mm erfasst. Risse können aber ein Hinweis auf statische Probleme sein oder einen Schadensprozess fördern, etwa die Depassivierung der Bewehrung durch die beschleunigte Diffusion von Kohlendioxid. Deshalb ist die Bestimmung der Risstiefe und des Rissverlaufs für die Dauerhaftigkeitsabschätzung eines Bauwerks von Interesse. Die Vergleichbarkeit von ZfPBau-Verfahren zur Charakterisierung von Rissen in Stahlbeton hängt wesentlich davon ab, dass die untersuchten Risse ein vergleichbares Prüfproblem darstellen. Risse in Stahlbeton werden charakterisiert durch die Rissbreite, die Risstiefe, den Rissverlauf und die Lage bzw. Orientierung zur Oberfläche. Es muss wegen der Vielzahl von Schadensbildern eine Prioritätensetzung und Fokussierung auf besonders praxisrelevante Fälle vorgenommen werden. Dazu zählen z.B. bewehrungskreuzende und oberflächenoffene Risse, die für die Tragfähigkeit einer Konstruktion relevant sein können. Eine ausgewählte Prüfaufgabe ist dann die Detektion von Rissen senkrecht zur Oberfläche und die Bestimmung der Risstiefe. Der Sprengmörtel „Betonamit“, dessen Wirkung auf seiner extremen Expansionsfähigkeit beruht, wird zur Risserzeugung in gezielt angeordnete Bohrlöcher gefüllt. Wichtig bei der Erzeugung von Rissen ist die Bohrlochparametervariation zur gezielten Risssteuerung. Es werden der Durchmesser, die Tiefe, die Füllhöhe und die Anordnung der Fülllöcher variiert. Die Risse entstehen im Wesentlichen in Abhängigkeit vom Volumen des eingefüllten Sprengmittels. Der Nachweis der Risstiefen erfolgte zerstörend, d.h. durch Sägen des Vergleichskörpers und Ausmessen der Risse. Das Poster stellt die Arbeitsschritte, die erzeugten Risse und die statistische Auswertung dar. Ein Vergleichsversuch mit internationaler Beteiligung hat begonnen mit der Zielsetzung die Risserzeugung in unterschiedlichen Umgebungen zu vergleichen. T2 - Bauwerksdiagnose 2018 CY - Berlin, Germany DA - 15.02.2018 KW - Zerstörungsfreie Prüfung von Stahlbeton KW - Risse KW - Vergleichskörper PY - 2018 UR - https://www.bauwerksdiagnose2018.de/Portals/bauwerksdiagnose2018/P/p8.pdf AN - OPUS4-45738 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wiggenhauser, Herbert A1 - Köpp, Christian A1 - Timofeev, Juri A1 - Azari, H. T1 - Controlled creating of cracks in concrete for non-destructive testing N2 - The non-destructive assessment of cracks in concrete is a common task for which non-destructive evaluation solutions have been published. Primarily, these tests have been carried out on artificial cracks that have been created by using notches instead of natural cracks. This study evaluates a procedure designed to create reproducible and controlled cracks in concrete. The procedure is based on using expanding mortar in a series of blind holes. This is done in combination with carefully aligned reinforcement to guide the direction of the crack development. The depth of the crack is also controlled by reinforcement. Crack depth varies statistically in the range of the Maximum aggregate size (16 mm) used for concrete. KW - Non-destructive testing of concrete KW - Cracks KW - Reference specimen PY - 2018 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-457367 UR - https://rdcu.be/4IPN DO - https://doi.org/10.1007/s10921-018-0517-x SN - 0195-9298 SN - 1573-4862 VL - 37 IS - 3 SP - 67, 1 EP - 9 PB - Springer CY - New York AN - OPUS4-45736 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Strangfeld, Christoph A1 - Knopp, Florian A1 - Mielentz, Frank A1 - Bernstein, Thomas T1 - Ultraschall-Messsystem für die Langzeitüberwachung von Betonkonstruktionen N2 - Ultraschallmessverfahren werden seit Langem erfolgreich für Prüfaufgaben im Bauwesen eingesetzt. Die dauerhafte Überwachung und frühzeitige Erkennung von Schäden an komplexen Neubauten und alternder Infrastruktur kann mittels Ultraschall-Transmissionsmessungen und speziellen Auswertemethoden, wie z. B. Korrelationverfahren und Codawelleninterferometrie, realisiert werden. Für die Dauerüberwachung wurde ein kompaktes System entwickelt, das Ultraschall-Messdaten erfassen und ins Internet auf einen FTP-Server übertragen kann. Es können hierbei alle angeschlossenen Prüfköpfe für jede Messung wahlweise als Sender oder Empfänger geschaltet werden. Es wurden Vorverstärker entwickelt, bei denen die Versorgung mit Strom über die Messleitung erfolgt. Dadurch können die Verstärker nahe am Prüfkopf positioniert werden. Durch Änderungen in den Ultraschall-Signalen können Schädigungen des Bauteils, wie z.B. Risse, in Echtzeit erkannt werden. T2 - DGZfP DACH-Jahrestagung CY - Friedrichshafen, Germany DA - 27.05.2019 KW - Ultraschall KW - Monitoring KW - Codawelleninterferometrie KW - Eingebettete Sensorik PY - 2019 AN - OPUS4-48144 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Kruschwitz, Sabine A1 - Klewe, Tim A1 - Strangfeld, Christoph A1 - Ritzer, T. T1 - Kombination von Radar und Neutronensonde zur Bestimmung der Massenfeuchte von Estrichen N2 - Leitungswasserschäden nahmen im Jahr 2016 mit rund 2,6 Milliarden Euro den größten Posten bei Gebäudeversicherungen ein. Die Bestimmung und Lokalisierung des Schadensausmaßes ist dabei ein erster wichtiger Schritt, um die erforderlichen Sanierungsarbeiten abschätzen und effizient vornehmen zu können. Hierfür sind Radar und Neutronensonden bereits etablierte Verfahren. Für verlässliche Aussagen zum quantitativen Feuchtegehalt eines Baustoffes werden jedoch zerstörende Sondierungsbohrungen zur Kalibrierung der aufgenommenen Daten benötigt. Dieser hohe zeitliche und finanzielle Aufwand soll zukünftig durch den parallelen Einsatz der genannten Messverfahren verhindert werden. In der durchgeführten Studie wurden Estrichprobekörper auf Zement- und Anhydritbasis mit variablen Dicken und Festigkeiten hergestellt und deren Austrocknung mit Radar und Neutronensonde über einen Zeitraum von 90 Tagen beobachtet. Als Referenzverfahren zur Ermittlung des Feuchteverlaufs dienten die gravimetrische Darr- und chemische Calcium-Carbid-Methode, welche an kleineren Schwesterproben der gleichen Charge angewendet wurden. Kontinuierliche Wägungen der größeren Probekörper gaben hierbei Aufschluss über den durch Austrocknung schwindende Wasseranteil. Aus dem aufgenommen Radardatensatz konnten anschließend markante Signalmerkmale im Zeit- und Frequenzbereich extrahiert und deren Zusammenhang zum Feuchtegehalt der Estrichtypen untersucht werden. Hierbei wurden gängige Methoden aus der Literatur zur Feuchtemessung mit Radar angewandt, wobei die Kombination dieser und das Hinzuziehen der Neutronensonde mittels Datenfusion zu einem höheren Informationsgehalt beiträgt. Somit kann eine zerstörungsfreie Quantifizierung des Feuchteschadens an schwimmenden Fußbodenaufbauten vorgenommen werden T2 - DACH-Jahrestagung DGZfP 2019 CY - Friedrichshafen, Germany DA - 27.05.2019 KW - Radar KW - Feuchte KW - Multiple Lineare Regression KW - Neutronensonde KW - Datenfusion PY - 2019 AN - OPUS4-48152 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -