TY - JOUR A1 - Dittmann, Daniel T1 - Charakterisierung und selektive Quantifizierung von Aktivkohle JF - wasserwirtschaft wassertechnik wwt N2 - Pulveraktivkohle (PAK) ist für die Spurenstoffelimination in der kommunalen Abwasserbehandlung sehr bedeutsam. Eine neue Methode hilft die PAK-Konzentration im Belebungsbecken einer Kläranlage analytisch zu bestimmen und bietet Möglichkeiten Adsorptionsmechanismen besser zu verstehen. KW - Thermogravimetrie KW - Pulveraktivkohle KW - Infrarotspektroskopie PY - 2018 SN - 1438-5716 SN - 0043-0986 VL - 68 IS - 4 SP - 16 EP - 17 PB - Huss-Medien GmbH CY - Berlin AN - OPUS4-45030 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Hartrott, P. A1 - Metzger, M. A1 - Rockenhäuser, Christian A1 - Skrotzki, Birgit T1 - Lebensdauerbewertung von alternden Werkstoffen JF - MTZ - Motortechnische Zeitschrift N2 - Werkstoffe im Hochtemperatureinsatz verändern mit der Zeit ihre Mikrostruktur. Mit diesem Alterungsprozess einher geht eine Veränderung der mechanischen Eigenschaften ebenso wie eine Veränderung des Schädigungsverhaltens. Im Rahmen des FVV Vorhabens „Alterung und Lebensdauer“ haben das Fraunhofer IWM in Freiburg und die BAM in Berlin die weit verbreitete warmfeste Aluminiumlegierung EN AW-2618A in verschiedenen Alterungszuständen experimentell charakterisiert und darauf aufbauend Modelle für die Lebensdauerbewertung mit der Finite-Elemente- Methode implementiert. KW - Aluminiumlegierung KW - Alterung KW - Mikrostruktur KW - Lebensdauervorhersage KW - Schädigung PY - 2018 DO - https://doi.org/10.1007/s35146-018-0085-8 SN - 0024-8525 SN - 2192-8843 VL - 79 IS - 10 SP - 72 EP - 76 PB - Springer AN - OPUS4-46064 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -