TY - CONF A1 - Vogel, Christian A1 - Kratz, S. T1 - Charakterisierung der P-Verfügbarkeit in Düngemitteln durch P-Senken N2 - Recycling-Düngemittel auf Basis von sekundären Ressourcen (Gülle, Gärreste, Klärschlamm, Tiermehl etc.) gewinnen in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung in der Landwirtschaft. Die in den Recycling-Düngemitteln enthaltenen P-Spezies weichen oft stark von denen in konventionell hergestellten Düngemitteln aus Rohphosphat ab, zudem enthalten Recyclingdünger oft mehrere verschiedene P-Formen. Die Pflanzenverfügbarkeit des P in ist ganz wesentlich von der enthaltenen P-Form abhängig. Derzeit gibt es außer zeitaufwendigen und kostspieligen Gefäß- und Feldversuchen keine zufriedenstellende Testmethode zur Analyse der P-Pflanzenverfügbarkeit von unterschiedlichen Recycling P-Düngemitteln. Die im europäischen Düngemittelrecht normierten chemischen Extraktionsmethoden (Wasser, Zitronensäure, Ameisensäure, neutral Ammoniumcitrat etc.) zeigen oftmals keine oder nur sehr geringe Korrelation zu der P-Aufnahme von Pflanzen in Gefäßversuchen mit Recycling-Düngemitteln (Kratz et al. 2010, Steckenmesser et al. 2017, Vogel et al. 2017). Eine grundlegende Schwäche chemischer Extraktionsmethoden liegt darin, dass es sich dabei um statische Methoden handelt, die nicht in der Lage sind, die im System Boden/Düngemittel-Bodenlösung-Pflanze stattfindenden dynamischen Prozesse wie P-Freisetzung und Entzug durch die Pflanzenwurzeln abzubilden. Einen Lösungsansatz bieten hier sog. P-Senken-Methoden. Bereits in den 1950er Jahren wurden erstmals P-Senken zur Analyse des Boden-P angewendet (Chardon et al. 1996). In den darauffolgenden Jahrzehnten wurden verschiedene P-Senken auf der Basis von Eisenoxid-Papier entwickelt (Chardon et al. 1996). Jedoch konnten diese Ansätze auch nur begrenzt zur Bestimmung der P-Pflanzenverfügbarkeit des Boden-P eingesetzt werden. Mitte der 1990er Jahre wurde die DGT (engl. diffusive gradients in thin films) Methode entwickelt (Zhang et al. 1998). Bei der DGT Methode diffundiert P aus der Bodenlösung des angefeuchteten Bodens durch einen Membranfilter und die Diffusionsschicht und wird anschließend an einer Bindungsschicht absorbiert. Durch den Diffusionsgradienten wird das Gleichgewicht in der Bodenlösung permanent gestört, wodurch auch labiles P im Boden gelöst wird. Die stetige Entnahme von P aus der Bodenlösung über die Diffusions-/Bindungsschicht simuliert dabei den Entzug von P durch die Pflanzenwurzel. Die an die Bindungsschicht adsorbierte Menge an P korreliert stark mit der P-Aufnahme von Pflanzen (u.a. Mason et al. 2005, 2013; Menzies et al. 2005, Six et al. 2012). Im Gegensatz zu chemischen Extraktionsmethoden werden bei der DGT Methode Mischungen an Düngemittel und Boden für mehrere Tage inkubiert (Vogel et al. 2017; Duboc et al. 2017), da ansonsten wasserlösliche P-Dünger den DGT Adsorber sättigen und wasserunlösliche P-Dünger unterschätzt werden. Ein bis zwei Wochen Inkubation sind ausreichend, damit sich pflanzenverfügbares P in die Mischungen bildet. In letzter Zeit haben verschiedene Forschungsgruppen gezeigt, dass die DGT Methode auch eine sehr gute Korrelation mit der Pflanzenverfügbarkeit verschiedener Typen von (Recycling-)P-Düngemitteln aufweist (Vogel et al. 2017; Duboc et al. 2017; Foereid 2017; Haarstad and Bavor 2017; Lemming et al. 2017). Bei Gefäßversuchen mit verschiedenen Recycling P-Düngemitteln konnte die DGT Methode den Ertrag bzw. die P-Aufnahme von Mais deutlich besser vorhersagen als herkömmliche chemische Extraktionsmethoden (Vogel et al. 2017; Duboc et al. 2017). Daher kann die DGT Methode im Vorfeld der Zulassung von neuen Düngermitteltypen als zuverlässige und robuste Methode zum Screening von Produktvarianten eines Düngemittelherstellers verwendet werden. Um dieses Messverfahren im Rahmen des Düngemittelrechts als Bewertungsinstrument für die Abschätzung der Pflanzenverfügbarkeit unterschiedlicher Düngemittel zu verwenden, muss es allerdings zunächst standardisiert werden. Zu diesem Zweck bietet sich der Einsatz eines „standardisierten“ Bodens bzw. Bodenrezepts an. Zur Kalibrierung der Methode im jeweiligen Labor könnten auch chemisch definierte P-Verbindungen mit bekannter Löslichkeit/Pflanzenverfügbarkeit als Referenz-substanzen verwendet werden. T2 - Fachgespräch Recycling-Phosphate als Düngemittel für die Landwirtschaft CY - Bonn, Germany DA - 14.02.2018 KW - Düngemittel KW - Sekundärrohstoffe KW - Phosphor KW - DGT KW - P-Senken KW - Extraktionsversuche PY - 2018 AN - OPUS4-44339 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Hufsky, F. A1 - Ibrahim, B. A1 - Beer, M. A1 - Deng, L. A1 - Le Mercier, P. A1 - McMahon, Dino Peter A1 - Palmarini, M. A1 - Thiel, V. A1 - Marz, M. T1 - Virologists—Heroes need weapons N2 - Virologists. You might know a couple of them, but unless you are a virologist yourself, the probability that you have collaborated with one in the past is low. The community is relatively small, but they pack a heavy punch and are expected to play a leading role in the research into pathogens that lies ahead. You may ask why we think virologists are our future. Suffice it to say that it is not just because they have invented technologies that belong to the space age, including use of viruses as vehicles to shuttle genes into cells[1], organic nanoparticles with specific tools attached to their surfaces to get inside target cells[2], and using genetically modified viruses as therapies to fight against cancer[3]. Did you know that virologists currently only know of about 3,200 viral species but that more than 320,000 mammal-associated viruses[4] are thought to await discovery? Just think about the viruses hidden in the Arctic ice[5] or in the insects and other animals from once cut-off regions in the world, which now face ever-increasing human exposure[6]. But a heroic (as well as an apocalyptic) role for virologists may also be on the horizon, as the adoption of phage therapy may, in the future, be used to control harmful bacteria when antibiotics fail KW - Virology KW - Bioinformatics PY - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-442402 SN - 1553-7366 SN - 1553-7374 VL - 14 IS - 2 SP - Article e1006771, 1 EP - 3 PB - Public Library of Science CY - Lawrence, Kan. AN - OPUS4-44240 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Adam, Christian T1 - Chemische Charakterisierung von P-Recyclaten N2 - Zukünftig werden vermehrt P-Recyclate auf den Düngemittelmarkt kommen. Diese müssen ausreichend charakterisiert werden, um Sicherheit und Wirksamkeit beurteilen zu können. Mit dem Vortrag wurde der wissenschaftliche Beirat für Düngungsfragen des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft beraten. T2 - Fachgespräch Recycling-Phosphate als Düngemittel für die Landwirtschaft CY - Bonn, Germany DA - 14.02.2018 KW - P-Recyclate KW - Sekundärrohstoffe PY - 2018 AN - OPUS4-44178 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Martin-Sanchez, Pedro Maria A1 - Gebhardt, Christopher A1 - Toepel, Jörg A1 - Barry, J. A1 - Munzke, N. A1 - Günster, Jens A1 - Gorbushina, Anna T1 - Monitoring microbial soiling in photovoltaic systems: A qPCR-based approach N2 - Soiling of photovoltaic (PV) systems compromises their performance causing a significant power loss and demanding periodical cleaning actions. This phenomenon raises great concerns in the solar energy field, thus leading to notable research efforts over the last decades. Soiling is caused by a dual action of dust deposition and biofouling. However, surprisingly, the microbiological contribution to PV soiling is often overlooked or underestimated. In this study, a variety of qPCR-based methods have been developed to quantify the microbial load of fungi, bacteria and phototrophs on PV panels. These protocols were evaluated by comparison with culturedependent methods, and were implemented with real solar plants for two years. The results show that the developed molecular methods are highly sensitive and reliable to monitor the microbial component of the soiling. Fungal biomass was clearly dominant in all analysed PV modules, while bacteria and phototrophs showed much lower abundance. Light microscopy and qPCR results revealed that melanised microcolonial fungi and phototrophs are the main biofilm-forming microorganisms on the studied solar panels. In particular, the fungal qPCR protocol is proposed as a useful tool for monitoring of PV soiling, and investigating the microbial contribution to specific soiling cases. KW - Solar panels KW - PV modules KW - Real-time qPCR KW - Bacteria KW - Fungi KW - Phototrophs PY - 2018 U6 - https://doi.org/10.1016/j.ibiod.2017.12.008 SN - 0964-8305 VL - 129 SP - 13 EP - 22 PB - Elsevier Science AN - OPUS4-43892 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Nilsson, R. H. A1 - Taylor, A. F. S. A1 - Adams, R. I. A1 - Baschien, C. A1 - Bengtsson-Palme, J. A1 - Cangren, P. A1 - Coleine, C. A1 - Iršėnaitė, R. A1 - Martin-Sanchez, Pedro Maria A1 - Meyer, W. A1 - Oh, S.-Y. A1 - Sampaio, J. P. A1 - Seifert, K. A. A1 - Sklenář, F. A1 - Stubbe, D. A1 - Suh, S.-O. A1 - Summerbell, R. A1 - Svantesson, S. A1 - Unterseher, M. A1 - Visagie, C. M. A1 - Weiss, M. A1 - Woudenberg, J. HC. A1 - Wurzbacher, C. A1 - Van den Wyngaert, S. A1 - Yilmaz, N. A1 - Yurkov, A. A1 - Kõljalg, U. A1 - Abarenkov, K. A1 - Daniel, H.-M. A1 - Glassman, S. I. A1 - Hirooka, H. A1 - Irinyi, L. T1 - Taxonomic annotation of public fungal ITS sequences from the built environment – a report from an April 10–11, 2017 workshop (Aberdeen, UK) N2 - Recent DNA-based studies have shown that the built environment is surprisingly rich in fungi. These indoor fungi – whether transient visitors or more persistent residents – may hold clues to the rising levels of human allergies and other medical and building-related health problems observed globally. The taxo¬nomic identity of these fungi is crucial in such pursuits. Molecular identification of the built mycobiome is no trivial undertaking, however, given the large number of unidentified, misidentified, and technically compromised fungal sequences in public sequence databases. In addition, the sequence metadata required to make informed taxonomic decisions – such as country and host/substrate of collection – are often lacking even from reference and ex-type sequences. Here we report on a taxonomic annotation workshop (April 10–11, 2017) organized at the James Hutton Institute/University of Aberdeen (UK) to facilitate reproducible studies of the built mycobiome. The 32 participants went through public fungal ITS bar¬code sequences related to the built mycobiome for taxonomic and nomenclatural correctness, technical quality, and metadata availability. A total of 19,508 changes – including 4,783 name changes, 14,121 metadata annotations, and the removal of 99 technically compromised sequences – were implemented in the UNITE database for molecular identification of fungi (https://unite.ut.ee/) and shared with a range of other databases and downstream resources. Among the genera that saw the largest number of changes were Penicillium, Talaromyces, Cladosporium, Acremonium, and Alternaria, all of them of significant importance in both culture-based and culture-independent surveys of the built environment. KW - Indoor mycobiome KW - Built environment KW - Molecular identification KW - Fungi KW - Taxonomy KW - Systematics KW - Sequence annotation KW - Metadata KW - Open data PY - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-438949 SN - 1314-4049 SN - 1314-4057 VL - 28 SP - 65 EP - 82 PB - Pensoft Publishers CY - Washington, DC AN - OPUS4-43894 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Plarre, Rüdiger T1 - Eine kleine kleine Natur- und Kulturgeschichte der Kleidermotte (Tineola bisselliella) N2 - A short natural and cultural history of the webbing clothes moth (Tineola bisselliella). It is generally accepted that the natural habitats of most pest insects can be found outside the synanthropic environment in layers of leaf litter, under bark, as well as in rodent or bird nests. Indeed, most of the common fabric pests have been reported as being facultative nidicolous. Therefore, infestation of commodities by pest insects out of these reservoirs is one possibility to be considered. However, the likelihood of a pest´s occurrence and survival outside of the synanthropic habitat largely depends on its ecological potential and competitiveness against other species of the same ecological guild. Some pest species are rarely found in wild habitats, especially in those regions where they are not native and where they have been introduced by man. The fabric pest Tineola bisselliella serves as a good example. Most likely originating from Central or Southern Africa, this insect was introduced into Europe probably not earlier than the late 18th century. Being more tolerant to dry environments than other fabric pests, its economical importance increased during the 20th century when the indoor climate changed because of central heating systems. Its occurrence in outdoor natural habitats must be regarded as accidental. Reported finds of webbing clothes moth larvae in bird nests e. g. have been largely overstated in the literature. Tineola bisselliella should be regarded as an invasive and eusynanthropic species in most parts of the world. KW - Textilschädling KW - Museumsschädling KW - Anpassung KW - Evolution PY - 2018 SN - 0037-5942 VL - Neue Folge 53 SP - 43 EP - 57 PB - Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin CY - Berlin AN - OPUS4-44048 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Plarre, Rüdiger T1 - Resultiert normgerechte Ausführung verlässlich in hoher Qualität? N2 - Normgerechte Ausführung resultiert in Qualität, aber sie ist nicht allein ein Garant auch für hohe Qualität. Hierfür sind begleitend immer auch nachgeordnete Richtlinien wie z. B. spezifische Gütekriterien zu erfüllen. Der Vortrag erklärt die Normungsarbeit auf nationaler und internationaler Ebene und schildert die Stärken aber auch die Schwächen bei der Erstellung von Normen. Dabei ist die Konsensbildung zwischen unterschiedlichen interessierten Kreisen mit deren Partikularinteressen oftmals ein Hindernis, das aber über Zusatzvereinbarungen und der Norm nachgeordneten Regeln überwunden werden kann. T2 - Tagung des Deutschen Holzschutzfachverbandes für Ausenholzprodukte CY - Berlin, Germany DA - 19.01.2018 KW - Normung KW - DIN KW - CEN KW - ISO KW - Gütezeichen PY - 2018 AN - OPUS4-43852 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Tietje, O. A1 - Burkhardt, M. A1 - Rohr, M. A1 - Borho, N. A1 - Schoknecht, Ute T1 - Emissions- und Übertragungsfunktionen für die Modellierung der Auslaugung von Bauprodukten N2 - Auslaugung von Stoffen aus Bauteilen kann zu einer Belastung von Boden und Gewässern führen. Das Simulationsmodell COMLEAM (COnstruction Material LEAching Model) wurde eingesetzt, um die Stoffauswaschung besser zu verstehen und das damit verbundene Umweltrisiko besser einschätzen zu können. Emissionsfunktionen sind Bestandteil dieses Modells. Hier werden fünf verschiedenen Funktionen beschrieben, getestet und hinsichtlich ihrer Eignung für Prognosemodelle bewertet. KW - Emissionsfunktionen KW - Auswaschverlauf KW - Bauprodukt KW - Biozid KW - Modellierung PY - 2018 SN - 1862-4359 VL - 28 SP - 1 EP - 57 CY - Dessau-Roßlau AN - OPUS4-44735 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Nöller, Renate A1 - Hahn, Oliver A1 - Danielewski, A. A1 - Giel, R. A1 - Overgaauw, E. T1 - Untersuchungen der Humboldt Codices "Fragmens de peinture hiéroglyphique Aztèques, deposés à la bibliotheque royale de Berlin" N2 - In der Berliner Sammlung "Manuscripta Americana" befinden sich Fragmente von Bilderhandschriften, die Alexander von Humboldt 1804 in Mexiko erwarb und der Königlichen Bibliothek schenkte. Die in der frühen Kolonialzeit hergestellten verschiedenartigen Codices waren damals schon nicht mehr an den Orten ihrer ursprünglichen Verwendung. Entsprechend ihres Seltenheitswertes gelangten einzelne Schriftstücke seit der Conquista in die Bestände bedeutender Persönlichkeiten. Hierzu fertigte man auch Abschriften oder Kopien an, oder zerstückelte sogar einzelne Blätter, so dass die Darstellungen auf den abgetrennten Fragmenten oft nur zum Teil abgebildet vorliegen. Um herauszufinden, ob einige Schriftstücke der "Humboldt Codices" in Bezug zu einander stehen, werden die Dokumente, ihre Symbole und Schriftzeichen und das zur Herstellung verwendete Material miteinander verglichen. Mit den für die Analyse von Manuskripten bewährten Untersuchungsmethoden werden Papier und Farbmittel identifiziert. Hierzu zählen Raman-, FTIR-, Röntgenfluoreszenz- und VIS- Spektroskopie. Charakteristisch für die Herstellung von schriftlichen Dokumenten in der Kolonialzeit von Amerika ist die Verwendung von indigenem Material wie Papier aus Baumrinde und Pflanzenfarben zusammen mit den aus Europa bekannten Materialien. Geklärt wird, inwieweit neben den bekanntesten Farbstoffen wie Cochenille, Mayablau oder Mischungen mit Tonmineralen auch mineralische Pigmente zum Einsatz kamen. Vorgestellt werden die auf Tafel 36 in den "Vues des Cordillères et Monuments des Peuples Indigènes de l`Amerique, Voyage de Humboldt et Bonpland" abgebildeten Fragmente. Die hier von Humboldt vorgenommene Zusammenstellung wird mit der Farbpalette der in Berlin archivierten originalen Schriftstücke verglichen. Die Interpretation der Ergebnisse gibt einen Hinweis auf die Zuordnung oder auch Zusammengehörigkeit dieser einzigartigen Dokumente amerikanischer Geschichte. Hierbei wird die Frage aufgeworfen, inwiefern davon auszugehen ist, dass diese mit weiteren Fragmenten in Verbindung gebracht werden können, was für die Beleuchtung der kulturhistorischen Zusammenhänge von großer Bedeutung ist. T2 - Archäometrie und Denkmalpflege 2018 CY - Hamburg, Germany DA - 20.03.2018 KW - FTIR KW - Humboldt Codices KW - XRF KW - VIS KW - RAMAN PY - 2018 AN - OPUS4-44746 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Kalbe, Ute T1 - Tools for the characterization of secondary raw materials - status of leaching test application N2 - Leaching tests are used as tools for the assessment of environmental compatibility of granular waste materials with potential for reuse. The presentation gives an overview on available leaching tests, their field of application and relation to legislation. Furthermore robustness testing to elaborate optimized test conditions as well as performance characteristics from validation studies by BAM are addressed. T2 - Travelling Conference CY - Perth, Australia DA - 06.02.2018 KW - Leaching KW - Risk assessment KW - Robustness studies PY - 2018 AN - OPUS4-44723 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -