TY - JOUR A1 - El-Athman, Rukeia A1 - Bresch, Harald A1 - Muth, Thilo A1 - Rädler, Jörg A1 - Rühle, Bastian T1 - Datenmanagement im Nanomaterial-Labor: Einsatz von ELN-Software zur digitalen Transformation des Laboralltags JF - GIT Labor-Fachzeitschrift N2 - Angesichts der zunehmenden Digitalisierung und dem Einsatz datenintensiver Methodiken in der Wissenschaft stehen Forschende vor der Herausforderung, stetig wachsende Datenmengen nachvollziehbar zu dokumentieren, langfristig zu speichern und für Dritte nachnutzbar zu machen. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, bietet sich die Nutzung von Software-Lösungen an, welche Forschungsdatenmanagement mit der digitalen Dokumentation von Laborinventar und Experimenten in elektronischen Laborbüchern (engl. electronic lab notebooks (ELN)) verknüpfen. KW - NanoPlattform KW - BAM Data Store KW - OpenBIS KW - Forschungsdatenmanagement KW - Research data management KW - Elektronisches Laborbuch KW - Electronic lab notebook (ELN) PY - 2023 UR - https://analyticalscience.wiley.com/content/article-do/datenmanagement-im-nanomaterial-labor SN - 0016-3538 IS - 9 SP - 24 EP - 26 PB - Wiley Analytical Science CY - Weinheim AN - OPUS4-59600 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Bresch, Harald A1 - Schwirn, K. A1 - Kuhlbusch, T. A1 - Völker, D. T1 - OECD TG 125 Particle size and size distribution of Nanomaterials N2 - This presentation was held in an OECD Webinar introducing the newly developed and published OECD TG 125 on particle size and size distribution. The presentation is explaining the structure if the TG 125 and addresses all included methods and methodologies in a short and understandable way for the broader public. The presentation includes sections about nano-particles and nano-fibres. T2 - Webinar Series on Testing and Assessment Methodologies CY - Online meeting DA - 07.02.2023 KW - Nano KW - Nanomaterials KW - OECD KW - Test guideline KW - Size PY - 2023 UR - https://www.oecd.org/chemicalsafety/nanomet/presentations-webinar-nanomaterials-particle-size-distribution-test-guideline-125.pdf AN - OPUS4-58447 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Bresch, Harald T1 - OECD Prüfrichtlinie 125 N2 - Diese Präsentation ist eine Einführung in die OECD TG 125 zur Bestimmung der Partikelgrößen von Nanomaterialien. Es wird auf die verchiedenen Probleme der Partikelgrößenbestimmung eingegangen wie z.B. verschiedene Oberflächenschichten, Äquivalenzdurchmesser und Verteilungsfunktionen. Gleichzeitig werden die neuen Begrifflichkeiten eingeführt, die in der TG 125 definiert neu werden. T2 - BAM Akademie Digitaler Info-Tag "Nano or not Nano" CY - Online meeting DA - 16.02.2023 KW - Nano KW - Partikel KW - Größe KW - Partikeldurchmesser KW - Äquivalenzdurchmesser PY - 2023 AN - OPUS4-58449 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Bresch, Harald T1 - Differentielles Mobilitäts Analyse System (DMAS) N2 - Die Bestimmung der Nanopartikelgrößen- und -formverteilung nach OECD TG 125 mit einem Differentiellen Mobilitäts Analyse System (DMAS), auch bekannt als SMPS, wird vorgestellt: - Generelles Messprinzip - Welchen Durchmesser misst die Methode? - Welche Partikel kann diese Methode messen? - Welche Informationen kann diese Methode liefern? - Wo stößt die Methode an ihre Grenzen? - Implementierung und Datenauswertung, - Reporting. Anschließend wurde eine Q&A-Session für DMAS/SMPS organisiert. T2 - BAM Akademie Digitaler Info-Tag "Nano or not Nano" CY - Online meeting DA - 16.02.2023 KW - Partikel KW - Nanopartikel KW - SMPS KW - Größenbestimmung KW - DMAS PY - 2023 AN - OPUS4-58450 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -