TY - CONF A1 - Schoknecht, Ute A1 - Kalbe, Ute A1 - Happel, O. T1 - Combination of leaching tests with ecotoxicity and chemical analysis – lessons learnt N2 - The presentation describes analytical methods to characterize eluates from leaching tests and identify organic substances in leachates. Chances to obtain complementary information from ecotoxtests and chemical analysis are discussed. T2 - Workshop: Ecotoxicological evaluation of construction products – test results, implementation in Guidance, Technical Standards and Ecolabelling CY - Online meeting DA - 21.03.2022 KW - Leaching KW - Ecotoxicity KW - Construction products PY - 2022 AN - OPUS4-55276 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Schoknecht, Ute T1 - Leaching und Transformation von Bioziden aus Fassadenfarben N2 - Anhand von Beobachtungen aus Labor- und Freilandversuchen wurde dargestellt, wie Wasserkontakt und Strahlung die Auslaugung und Transformation der Wirkstoffe Diuron und Terbutryn beeinflussen. Auf Optionen zur modellhaften Darstellung dieser Prozesse wurde kurz eingegangen. T2 - Optimierung und Minimierung des Biozideinsatzes in Baustoffen CY - Online meeting DA - 09.02.2022 KW - Leaching KW - Transformation KW - Biozid KW - Fassadenfarbe PY - 2022 AN - OPUS4-55273 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Schoknecht, Ute T1 - The Impact of Weather Conditions on Biocides in Paints N2 - Aim. The European biocidal products regulation requires environmental risk assessments for biocidal products under service conditions. This is only possible, if processes that lead to biocide emissions into the environment are understood and can be reasonably predicted. Actual emissions due to leaching result from different processes that are affected by material properties and environmental conditions. Transformation of biocides can affect emissions considerably. Leaching and possible transformation of the film preservatives carbendazim, diuron, OIT and terbutryn in paints was observed under laboratory and field conditons in order to investigate the influence of different factors, e.g. water contact and radiation on biocide emissions. The paints contained either white titanium dioxide or a red iron oxide pigment to check whether pigments affect leaching processes. Methods. Test specimens of a water-based styrene acrylic dispersion paint on glass were exposed to UVA-radiation in a UV weathering device and/or exposed to water contact by immersion events on the basis of the European standard EN 16105. Plywood panels were coated and exposed to natural weather conditions in a semi-field experiment. Concentrations of biocides and transformation products were analysed in leachates from laboratory tests, runoff samples and remaining coatings. Results. The impact of weathering conditions on transformation processes differs for the investigated active substances. Water contact, radiation as well as pigments in the paints determine the pattern and amount of transformation products on coatings, leachates and runoff water. Observations from laboratory and field experiments were compared. It proved that results from laboratory tests support understanding of data from field experiments. Detailed knowledge on the fate of active substances under environmental conditions supports manufacturers to develop safe applications of film preservatives and authorities to evaluate its environmental impact. T2 - European Technical Coatings Congress 2022 CY - Kraków, Poland DA - 12.07.2022 KW - Paints KW - Biocides KW - Transformation KW - Emission PY - 2022 AN - OPUS4-55274 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Schoknecht, Ute T1 - Leaching und Transformation von Bioziden aus Fassadenfarben N2 - Anhand von Beobachtungen aus Labor- und Freilandversuchen wird dargestellt, wie Wasserkontakt und Strahlung die Auslaugung und Transformation der Wirkstoffe Diuron und Terbutryn beeinflussen. Auf Optionen zur modellhaften Darstellung dieser Prozesse wird kurz eingegangen. T2 - OMiBiB - Optimierung und Minimierung des Biozideinsatzes in Baustoffen CY - Online meeting DA - 09.02.2022 KW - Leaching KW - Transformation KW - Biozide KW - Fassadenfarben PY - 2022 AN - OPUS4-54318 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Heisterkamp, I. A1 - Gartiser, S. A1 - Kretzschmar, M. A1 - Schoknecht, Ute A1 - Kalbe, Ute A1 - Happel, O. A1 - Ratte, M. T1 - Methoden und Kriterien zur Bewertung der Ökotoxizität von Produkten T2 - UBA-Texte N2 - Die Umweltverträglichkeit von Bauprodukten, die in Kontakt mit Regen- oder Sickerwasser kommen, wurde durch Kombination normierter Elutions- (DSLT, Perkolationstest) und Ökotoxizitätstests (Algen, Daphnien, Fischeier, Leuchtbakterien) sowie Gentoxizitätstests (Ames, umu) untersucht. Ziel des Projektes war es einerseits, einen Beitrag zur Harmonisierung der Prüfmethoden unter CEN/TC 351 zu leisten und andererseits potentielle Produktgruppen, die sich für die Umweltzeichenvergabe des Blauen Engels eignen würden, zu erkennen. Durch umfangreiche qualitative und quantitative chemische Analysen (u. a. GC-MS- sowie LC-MS-Screening) wurden einige der freigesetzten Stoffe identifiziert und anhand von Literaturdaten ökotoxikologisch charakterisiert. Insgesamt wurden 34 Bauprodukte (Dachbahnen, Lacke, Wood-Plastic-Composites, Pflasterfugenmörtel, Korkgranulate, Schaumglasschotter, Wegedecken, Dichtmassen) untersucht. Hierbei wurden insbesondere bei den Fugenmörteln und Korkgranulaten sehr hohe Ökotoxizitäten (bis LID = 16384 bei den Fugenmörteln und LID = 24578 bei den Korkgranulaten) beobachtet. Algen- und Leuchtbakterientests waren in der Regel deutlich empfindlicher als der Daphnien- und Fischeitest. Die untersuchten Dachbahnen, Lacke, Wood-Plastic-Composites und Schaumglasschotter zeigten hingegen keine oder nur sehr geringe Ökotoxizitäten. Zur Qualitätssicherung und Validierung wurde ein Europäischer Ringversuch gemäß den Vorgaben der DIN ISO 5725 organisiert, durchgeführt und ausgewertet. Hierzu wurde ein Fugenmörtel als flächiges Produkt im DSLT und als gebrochenes körniges Produkt im Perkolationstests eluiert und die Eluate nachfolgend in den 29 teilnehmenden Laboren hinsichtlich ihrer Ökotoxizität untersucht. Hierbei wurden insgesamt plausible Ergebnisse und gute (<50 %) bis sehr gute (<20 %) Reproduzierbarkeiten erzielt. Es wird empfohlen, für die Produktgruppen Dachbahnen, Kunstrasen und Sportböden sowie Fugenmörtel Vergabekriterien für den Blauen Engel zu entwickeln KW - Bauprodukte KW - Umweltbewertung KW - Ökotoxizität PY - 2022 UR - https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/methoden-kriterien-zur-bewertung-der-oekotoxizitaet SN - 1862-4804 VL - 151 SP - 1 EP - 135 CY - Dessau-Roßlau AN - OPUS4-56679 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -