TY - CONF A1 - Hahn, Oliver A1 - Wintermann, C. A1 - Dietz, Georg A1 - Golle, U. A1 - Ketelsen, T. A1 - Melzer, C. T1 - Braune Tinten – Geschichte und Materialität N2 - Eine Vielzahl unterschiedlicher Materialien findet für die Gestaltung von Zeichnungen Verwendung. So sind es insbesondere „braune Tinten“, welche die Zeichnungen dominieren. Der Vortrag möchte zunächst einen kurzen Überblick über die Terminologie und die Kunsttechnologie farbiger Tinten geben, um den Kosmos dieser Vielfältigkeit und auch deren Vergänglichkeit zu illustrieren. Der zweite Teil des Vortrags ist dann den sogenannten Bistertinten und deren analytischen Nachweisen gewidmet. Es handelt sich um Zeichentinten, die aus den wasserlöslichen Bestandteilen von Kaminruß gewonnen werden. Die farbliche Bandbreite reicht von gelb-orange bis braun. Zuweilen wurden diese Tinten mit weiteren Pigmenten versetzt, um eine bestimmte Farbtiefe zu erzielen. T2 - 29. Treffen der Grafikrestauratoren CY - Weimar, Germany DA - 25.10.2019 KW - Zerstörungsfreie Prüfung KW - Zeichenmaterialien KW - Archäometrie PY - 2019 AN - OPUS4-49731 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -