TY - JOUR A1 - Plarre, Rüdiger T1 - Eine kleine kleine Natur- und Kulturgeschichte der Kleidermotte (Tineola bisselliella) JF - Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin N2 - A short natural and cultural history of the webbing clothes moth (Tineola bisselliella). It is generally accepted that the natural habitats of most pest insects can be found outside the synanthropic environment in layers of leaf litter, under bark, as well as in rodent or bird nests. Indeed, most of the common fabric pests have been reported as being facultative nidicolous. Therefore, infestation of commodities by pest insects out of these reservoirs is one possibility to be considered. However, the likelihood of a pest´s occurrence and survival outside of the synanthropic habitat largely depends on its ecological potential and competitiveness against other species of the same ecological guild. Some pest species are rarely found in wild habitats, especially in those regions where they are not native and where they have been introduced by man. The fabric pest Tineola bisselliella serves as a good example. Most likely originating from Central or Southern Africa, this insect was introduced into Europe probably not earlier than the late 18th century. Being more tolerant to dry environments than other fabric pests, its economical importance increased during the 20th century when the indoor climate changed because of central heating systems. Its occurrence in outdoor natural habitats must be regarded as accidental. Reported finds of webbing clothes moth larvae in bird nests e. g. have been largely overstated in the literature. Tineola bisselliella should be regarded as an invasive and eusynanthropic species in most parts of the world. KW - Textilschädling KW - Museumsschädling KW - Anpassung KW - Evolution PY - 2018 SN - 0037-5942 VL - Neue Folge 53 SP - 43 EP - 57 PB - Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin CY - Berlin AN - OPUS4-44048 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Plarre, Rüdiger ED - Sudhaus, W. ED - Wessel, A. T1 - Biologische Grundlagen und einige Folgen der Domestikation von Haustieren JF - Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin N2 - Permanente und nachhaltige Deckung von Grundbedürfnissen der Nahrungs- und Materialversorgung, aber auch das Ausnutzen von Arbeitshilfen, der Gebrauch von Versuchstieren in der Wissenschaft und die Freude an tierischer Begleitung in der Freizeit waren Beweggründe für die Domestikation von Tieren. Haustiere gehen auf eine zu ihrer Art gehörige Stammform einer Wildtierart zurück. Haustier und Wildtier sind somit Angehörige einer biologischen Spezies. Bei der Domestikation von Tieren spielte zwischenartliche Introgression keine Rolle. Die Domestikation von Haustieren durch Separation von kleinen Gruppen von Wildtieren erfolgte nur wenige Male an wenigen Orten (primäre Domestikationszentren). Haustiere bilden artübergreifend auffällig ähnliche morphologische und ethologische Merkmale aus (Domestikationssyndrom). Domestikation bei Wirbeltieren erfolgt primär über Selektion auf zutrauliches und zahmes Verhalten und unterliegt einem sehr komplexen pleiotropen Netzwerk von Regelkreisen. Die Domestikation ist ein koevolutiver Prozess und das Resultat eines bilateralen wechselseitigen Zusammenfindens von Prädispositionen und reziproken Valenzen der jeweiligen Partner von Haustier und Mensch. KW - Umwelt KW - Evolution KW - Domestikation PY - 2022 DO - https://doi.org/10.25671/GNF_Sber_NF_56_01 SN - 0037-5942 VL - 56 SP - 5 EP - 53 PB - Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin CY - Berlin AN - OPUS4-56986 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Plarre, Rüdiger T1 - Evolutionsbiologischer Ursprung von Holz-, Material- und Vorratsschädlingen sowie ihre vermeintlichen Anpassungen an den synanthropen Lebensraum N2 - Zahlreiche Insektenarten unter den Käfern und Schmetterlingen besitzen die ökologische Potenz, trockene Materialien pflanzlichen und tierischen Ursprungs als Nahrungs- und Brutsubstrat zu nutzen. Daher findet man diese Tiere auch an und in vom Menschen angelegten Nahrungsvorräten wie z. B. Getreidespeicher, an Kleidungs- und an Gebrauchsgegenständen aus Wolle, Pelzen oder Fellen sowie an oder in natürlichen Baumaterialien wie Holz. Aus wirtschaftlicher Sicht werden sie dann als Vorrats- bzw. Materialschädlinge bezeichnet. Vorrats- und Materialschädlinge haben sehr ähnliche Lebensstrategien. Sie verfügen über eine breite Toleranz gegenüber abiotischen Umweltparametern und sind in der Regel Nahrungsopportunisten. Sie können längere Zeit ohne Nahrungsaufnahme überdauern und haben unter optimalen Bedingungen hohe Reproduktionsraten. Es stellt sich die Frage, ob die auffälligen Anpassungen von Vorrats- und Materialschädlingen an einen menschennahen Lebensraum das Resultat von Prädispositionen und Selektion hin zu einem Lebensformtyp „Lager- oder Materialschädling“ sind, oder ob die synanthropen künstlichen (Öko)Systeme nur als überdimensionierte natürliche Reservoire fungieren. Ökologische und ethologische Prädispositionen und Adaptationen sowie Verbreitungs- und Fortpflanzungsstrategien von Schadinsekten werden hier diskutiert, um phylogenetische und evolutionsbiologische Szenarien beim Übergang von ursprünglichen, also natürlichen Lebensräumen auf relativ jungzeitliche, von Menschen geprägte Habitate, zu rekonstruieren. Die angeführten Beispiele werden im kritischen Bezug zu publizierten Informationen über autökologische, faunistische sowie archäologische und historische Indizien über Ursprung und Ausbreitung von ausgewählten Schadinsekten (Hausbockkäfer, Textilmotten, Kornkäfer) begründet. T2 - Holzschutztagung der Deutschen Bauchemie CY - Erfurt, Germany DA - 30.11.2023 KW - Evolution KW - Umwelt KW - Selektion KW - Anpassung KW - Schädling PY - 2023 AN - OPUS4-58989 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -