TY - CONF A1 - Wöhlecke, Andreas T1 - Aktuelle Themen aus der Arbeit des Fachbeirats der BAM N2 - Es wird über aktuelle Arbeitsthemen und Entwicklungen im Fachbeirat berichtet. So wurde in einer Sondersitzung des Fachbeirats über die Entlassung aus der Nachsorgephase beim Einsatz von Geokunststoffprodukten in Böschungen diskutiert. Die Unterarbeitsgruppe Fremdüberwachung in der Produktion hat getagt. Darüber hinaus werden Änderungen in den Zulassungsrichtlinien für Kunststoffdichtungsbahnen, Kunststoff-Dränelemente und für die Fremdüberwachung kurz vorgestellt. T2 - 16. Leipziger Deponiefachtagung CY - Leipzig, Germany DA - 03.03.2020 KW - Deponie KW - Geogitter KW - Kunststoffdichtungsbahnen PY - 2020 AN - OPUS4-50509 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Roesch, Philipp A1 - Wittwer, Philipp A1 - Simon, Franz-Georg T1 - CIC & HR-GFMAS: Über Summenparameter in der PFAS-Analytik - Entwicklung von AOF-Parametern anhand Combustion Ion Chromatography N2 - Kurzzsammenfassung der bisherigen Ergebnisse der Vorhaben 4320 und 4390 beim Netzwerktreffen des PerFluSan Netzwerks T2 - Netzwerktreffen PerFluSan CY - Online meeting DA - 19.11.2020 KW - PFAS KW - PFC KW - AOF KW - EOF PY - 2020 AN - OPUS4-51625 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wöhlecke, Andreas T1 - Aktuelle Diskussionen aus dem Fachbeirat der BAM N2 - Vor nun 30 Jahren im Jahre 1989 wurde die erste Zulassung für eine Kunststoffdichtungsbahn von der BAM auf der Grundlage des „Niedersächsischen Dichtungserlasses“ erteilt. Vor ungefähr 10 Jahren wurde die BAM mit dem Erscheinen der Deponieverordnung (DepV) mit der Zulassung von Geokunststoffen, Polymeren und Dichtungskontrollsystemen beauftragt. Wir möchten dies zum Anlass nehmen, an dieser Stelle den viele ehrenamtlichen Experten des Fachbeirats und seiner Arbeitsgruppen für ihren Einsatz und die Unterstützung zu danken. Darüber hinaus soll über aktuelle Arbeitsthemen und Entwicklungen im Fachbeirat berichtet werden. So soll in einer Sondersitzung des Fachbeirats über die Entlassung aus der Nachsorgephase beim Einsatz von Geokunststoffprodukten in Böschungen diskutiert werden. Es ist geplant, in einer Unterarbeitsgruppe eine Sitzung über die Fremdüber¬wachung in der Produktion abzuhalten. Darüber hinaus werden Änderungen in den Zulassungsrichtlinien für Kunststoff Dichtungsbahnen und Kunststoff Dränelemente kurz vorgestellt. In der Zwischenzeit wurde auch die abschließende Zulassungsrichtlinie für Geogitter verabschiedet. Neue Fragestellungen sind hier entstanden. Unter welchen Voraussetzungen können Geogitter in Zwischenabdichtungen eingesetzt werden. Bisher können diese Produkte formal nur in Oberflächenabdichtungen eingesetzt werden. Auch auf diese beiden Themen soll im Folgenden in Kürze eingegangen werden. T2 - 15. Leipziger Deponiefachtagung CY - Leipzig, Germany DA - 05.03.2019 KW - Geogitter KW - Deponie KW - Kunststoffdichtungsbahnen PY - 2019 AN - OPUS4-47492 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Kalbe, Ute A1 - Schatten, Rene A1 - Szuppa, Tony T1 - Monitoring of soil-like materials for potential reuse N2 - Paragraphs 6 to 8 of the proposed amendment to the German Federal Soil Protection and Contaminated Sites Ordinance contain new requirements regarding the application of soil-like material outside of a rootable soil layer. For example, it is intended to enable reusing of soil-like materials containing regulated substances in concentrations between the single and double precautionary values (PV), provided that the limit values for the eluate are complied with. The aim of a running project (funding code UFOPLAN 3716 74 203 0, German Federal Environmental Agency) is to fill data deficits for soil-like materials which meet the above-mentioned criteria to promote circular economy and conservation of natural resources. Different soil-like materials of various origin (for example dredged material, banquet peeling material, urban and meadow soils) are considered with a special focus on PAHs. A major challenge in sample acquisition is the relatively narrow target range of the PAH content between 3 and 6 mg/kg dm considering a high measurement uncertainty at this concentration level. The contents of PAHs, heavy metals and other inorganic elements in solid matter are determined following established standards. In addition, the soil-like materials are characterized concerning particle size, pH, conductivity, SOM, TOC and carbonate content. To determine the eluate concentration, column tests according to DIN 19528 and batch tests according to DIN 19529 at a liquid/solid ratio (L/S) of 2 l/kg and 10 l/kg are performed comparatively. The results show that the new requirements of the planned amendment to the Federal Soil Protection and Contaminated Sites Ordinance certainly opens additional possibilities for reuse of soil-like materials. Even most soil-like materials within 2-3 x PV comply with the eluate value for PAH (0.2 μg/l) both in the batch test and in the column test at L/S 2 l/kg. Selected inorganic substances lead to similar evaluations. Therefore, the application of such soil-like materials outside of rootable soil layers would be possible. Previously, those materials were often used for landfill construction. In the future, a utilization in the adjacent environment by backfilling, recultivation, renaturation, composting or landscaping would be conceivable. T2 - AquaConSoil 2019 -Sustainable Use and Management of Soil, Sediment and Water Resources CY - Antwerp, Belgium DA - 20.05.2019 KW - Soil-like materials KW - Utilization KW - Ordinance on Contaminated Sites and Soil Protection KW - PAH PY - 2019 AN - OPUS4-50022 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Kalbe, Ute A1 - Schatten, Rene A1 - Szuppa, Tony T1 - Erweiterung der Verwertungsmöglichkeiten von Bodenmaterialien auf der Grundlage der Novelle der BBodSchV N2 - Boden und Steine sind mit jährlich etwa 140 Mio t der mengenmäßig größte Abfallstrom in Deutschland. Bodenmaterial kann in Abhängigkeit seiner vorherigen Nutzung oder Herkunft mit Schadstoffen belastet sein. Seine weitere Verwertungsmöglichkeit hängt nicht nur vom Schadstoffgehalt im Feststoff, sondern auch von der Mobilisierbarkeit dieser Stoffe ab. Die Paragraphen 6 bis 8 der vorgesehenen Novelle der BBodSchV enthalten neue Vorgaben hinsichtlich des Auf- und Einbringens von Bodenmaterial unterhalb oder außerhalb einer durchwurzelbaren Bodenschicht (4. Referentenentwurf Mantelverordnung, Stand: 06.02.2017). Es soll die Möglichkeit eingeräumt werden, Bodenmaterialien mit Feststoffgehalten von regulierten Stoffen bei Überschreitung des Vorsorgewertes einer weiteren Verwertung zuzuführen unter der Voraussetzung, dass die Eluatwerte eingehalten werden. Für die Auswirkung dieser neuen Regelungen auf die Verwertung von Bodenmaterialien bestehen bisher noch Datendefizite besonders für organische Stoffe. Durch die Umstellung des Elutionsverfahrens von einem W/F von 10 l/kg (bisherige Regelung in der LAGA M 20) auf ein W/F von 2 l/kg bestehen zusätzliche Unsicherheiten im Hinblick auf die Einstufung von Bodenmaterialien zu Verwertungszwecken. Im Rahmen eines UFOPLAN-Projektes (FKZ 3716 74 203 0) wurden unterschiedliche Bodenmaterialien verschiedenen Ursprungs (z.B. Baggergut, Bankettschälgut, Stadt- und Auenböden, Bergematerial) mit besonderem Fokus auf PAK untersucht. Von den unter die Kriterien fallenden, ausgewählten Bodenmaterialien wurden Feststoffgehalte, TOC-Gehalte sowie die Eluatwerte aus Säulenversuchen nach DIN 19528 und Schüttelversuchen nach DIN 19529 bei einem Wasser-/Feststoffverhältnis (W/F) von 2 l/kg und 10 l/kg ermittelt und gegenübergestellt. Mit den neuen und auch mit Auswertung vorhandener Daten kann hinsichtlich PAK gezeigt werden, dass mit Verabschiedung der neuen Regelungen sich zusätzliche Verwertungsmöglichkeiten von Bodenmaterialien außerhalb der durchwurzelbaren Bodenschicht eröffnen und deren Deponierung vermieden werden kann. Analysen zu anorganischen Schadstoffen wurden parallel miterfasst und ausgewertet. T2 - Jahrestagung der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft CY - Bern, Switzerland DA - 24.08.2019 KW - Bodenmaterial KW - Verwertung KW - BBodSchV KW - PAK PY - 2019 AN - OPUS4-50023 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Kalbe, Ute A1 - Schatten, Rene A1 - Szuppa, Tony T1 - Verwertung von Bodenmaterialien - Ergebnisse aus dem UFOPLAN-Vorhaben und Transfer der Ergebnisse N2 - Dem Fachbeirat Bodenuntersuchungen des BMBF/UBA wurden Ergebnisse zum UFOPLAN-Forschungsvorhaben „Monitoring zur Verwertung von Bodenmaterial“ vorgestellt. Die potentielle Auswirkung der neuen Regularien in der geplanten Novelle der BBodSchV (4. Referentenentwurf der Mantelverordnung) auf die Erweiterung der Verwertungsmöglichkeiten von Bodenmaterialien wird aufgezeigt. Probleme des Umgangs mit der analytischen Messunsicherheit im Grenzwertbereich und mit der Vergleichbarkeit der zugelassenen Elutionsverfahren werden diskutiert. T2 - 40. Sitzung des Fachbeirates für Bodenuntersuchungen CY - Dessau, Germany DA - 13.06.2019 KW - Bodenmaterial KW - Verwertung KW - BBodSchV KW - PAK KW - Elutionsverhalten PY - 2019 AN - OPUS4-50018 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Kalbe, Ute T1 - Stofffreisetzung aus Sportböden auf Kunststoffbasis N2 - Dem Fachbeirat Bodenuntersuchungen des BMBF/UBA wurden Ergebnisse aus BISp-Forschungsvorhaben zur Untersuchung der Stofffreisetzung aus Sportböden auf Kunststoffbasis sowie zur Modellierung des Schadstofftransfers auf dem Pfad Boden-Grundwasser vorgestellt. Dabei wurde auch auf die derzeitigen gesetzlichen Regelungen auf EU Ebene und die vorhandenen Anforderungen in der Normung eingegangen. Der verbliebene Forschungsbedarf wurde aufgezeigt und dabei auch die Problematik der Bildung von Mikroplastik im Zusammenhang mit Sportböden thematisiert. T2 - 40. Sitzung des Fachbeirates für Bodenuntersuchungen CY - Dessau, Germany DA - 13.06.2019 KW - Sportböden auf Kunststoffbasis KW - Freisetzung und Transfer von Schadstoffen PY - 2019 AN - OPUS4-50021 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wöhlecke, Andreas T1 - Aktuelle Themen aus der Arbeit des Fachbeirats der BAM N2 - Vor nun 30 Jahren, im Jahre 1989, wurde die erste Zulassung für eine Kunststoffdichtungsbahn (KDB) von der BAM auf der Grundlage des „Niedersächsischen Dichtungserlasses“ erteilt. Vor ungefähr 10 Jahren wurde die BAM mit dem Erscheinen der Deponieverordnung (DepV) mit der Zulassung von Geokunststoffen, Polymeren und Dichtungskontrollsystemen beauftragt. Wir möchten dies zum Anlass nehmen, an dieser Stelle den viele ehrenamtlichen Experten des Fachbeirats und seiner Arbeitsgruppen für ihren Einsatz und die Unterstützung zu danken. Darüber hinaus soll über aktuelle Arbeitsthemen und Entwicklungen im Fachbeirat berichtet werden. So wurde in einer Sondersitzung des Fachbeirats über die Entlassung aus der Nachsorgephase beim Einsatz von Geokunststoffprodukten in Böschungen diskutiert. Die Unterarbeitsgruppe Fremdüberwachung in der Produktion hat getagt. Darüber hinaus werden Änderungen in den Zulassungsrichtlinien für Kunststoffdichtungsbahnen, Kunststoff-Dränelemente und Geogitter kurz vorgestellt. T2 - 29. Karlsruhe Deponie- und Altlastenseminar CY - Karlsruhe, Germany DA - 16.10.2019 KW - Deponie KW - Geokunststoffe KW - Kunststoffdichtungsbahnen PY - 2019 AN - OPUS4-49325 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Braun, Ulrike A1 - Eisentraut, Paul A1 - Kalbe, Ute A1 - Wachtendorf, Volker T1 - Elastomere und TPE – Gut für die Umwelt? – Kreislaufwirtschaft und Normung vereinen N2 - Der Vortrag fasst Projekte an der BAM mit Hinblick auf Elastomere und Umweltthemen zusammen. T2 - DIN Workshop: Elastomere und TPE – Gut für die Umwelt? – Kreislaufwirtschaft und Normung vereinen CY - Berlin, Germany DA - 08.08.2019 KW - Mikroplastik KW - Reifenabrieb KW - Sportböden PY - 2019 AN - OPUS4-49064 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Kalbe, Ute T1 - Tools for the characterization of secondary raw materials - status of leaching test application N2 - Leaching tests are used as tools for the assessment of environmental compatibility of granular waste materials with potential for reuse. The presentation gives an overview on available leaching tests, their field of application and relation to legislation. Furthermore robustness testing to elaborate optimized test conditions as well as performance characteristics from validation studies by BAM are addressed. T2 - Travelling Conference CY - Perth, Australia DA - 06.02.2018 KW - Leaching KW - Risk assessment KW - Robustness studies PY - 2018 AN - OPUS4-44723 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Kalbe, Ute T1 - Tools for the characterization of secondary raw materials - status of leaching test application N2 - Leaching tests are used as tools for the assessment of environmental compatibility of granular waste materials with potential for reuse. The presentation gives an overview on available leaching tests, their field of application and relation to legislation. Furthermore robustness testing to elaborate optimized test conditions as well as performance characteristics from validation studies by BAM are addressed. T2 - Travelling Conference CY - Ho-Chi-Ming City, Vietnam DA - 01.02.2018 KW - Leaching KW - Risk assessment KW - Robustness studies PY - 2018 AN - OPUS4-44724 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Kalbe, Ute T1 - Tools for the characterization of secondary raw materials - status of leaching test application N2 - Leaching tests are used as tools for the assessment of environmental compatibility of granular waste materials with potential for reuse. The presentation gives an overview on available leaching tests, their field of application and relation to legislation. Furthermore robustness testing to elaborate optimized test conditions as well as performance characteristics from validation studies by BAM are addressed. T2 - Travelling Conference CY - Seoul, Korea DA - 29.01.2018 KW - Leaching KW - Risk assessment KW - Robustness studies PY - 2018 AN - OPUS4-44725 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Kalbe, Ute A1 - Schatten, René A1 - Szuppa, Tony T1 - Untersuchungen von Bodenmaterialien auf mobilisierbare organische Stoffanteile im Elutionsmethodenvergleich N2 - Im Beitrag wurden erste Ergebnisse eines laufenden UFOPLAN-Vorhabens zu den neuen Kriterien der Verwertungsmöglichkeiten von Bodenmaterialien außerhalb der durchwurzelbaren Bodenschicht nach den §§ 6 bis 8 der Novelle der BBodSchV vorgestellt. Der Schwerpunkt lag auf Untersuchungen der Schadstoffgruppe der PAK. Dabei wurden Probleme der Vergleichbarkeit und Leistungsfähigkeit verschiedener Elutions- und Analyseverfahren der PAK-Analytik diskutiert. T2 - Fachgespräch Feststoffuntersuchungen CY - Essen, Germany DA - 06.03.2018 KW - Leaching KW - PAK KW - Böden PY - 2018 AN - OPUS4-44726 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Kalbe, Ute A1 - Piechotta, Christian T1 - Vergleich von Elutionsuntersuchungen auf perfluorierte Chemikalien (PFC) N2 - Im Beitrag wurden Ergebnisse von Elutionsuntersuchungen mit PFC kontaminierten Bodenmaterialien vorgestellt. Zum einen waren das Untersuchungen zur Eignung von Säulenversuchen für diese Schadstoffgruppe und zum anderen vergleichende Schüttel- und Säulenversuche für zwei verschiedene Böden mit unterschiedlichen PFC-Kontaminationsquellen. T2 - Fachgespräch Feststoffuntersuchungen CY - Essen, Germany DA - 05.03.2018 KW - Leaching KW - PFC KW - Böden PY - 2018 AN - OPUS4-44727 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Schoknecht, Ute A1 - Bandow, Nicole T1 - Auswaschversuche zur Charakterisierung der Umweltverträglichkeit von Bauprodukten N2 - Im Vortrag werden Auswaschversuche mit Bauprodukten vorgestellt, die dazu dienen sollen, Bauprodukte mit geringer Auswaschung zu erkennen. Zu verschiedenen Bauprodukten (Lacke für Außenanwendungen, Wärmedämmverbundsystemen, Dachziegel und Dachfolien) werden ausgewählte Ergebnisse vorgestellt. Die Eignung der Auswaschverfahren und die Testergebnisse werden bewertet. T2 - Umwelteigenschaften von Bauprodukten: Schnellbewitterung, Leaching, Modellierung CY - Holzkirchen, Germany DA - 17.04.2018 KW - Testverfahren KW - Auswaschversuche KW - Bauprodukte PY - 2018 AN - OPUS4-44734 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Bandow, Nicole T1 - Consideration of organic contaminants and ecotoxicologal impact of recycling materials - Handling of substances without treshold values N2 - The presentation gives an overview about the use of ecotoxicity testing in assessment of waste. Especially in cases with unknown composition this kind of test are useful. Recently, the assessment of the hazard property HP 14 "ecotoxicity" for the labelling of waste was published. The labelling procedure is explained in detail. T2 - Travelling Conference CY - Perth, Australia DA - 06.02.2018 KW - Ecotoxicity KW - HP14 KW - Recycling materials PY - 2018 AN - OPUS4-44456 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wöhlecke, Andreas T1 - Aktuelle Diskussionen zur vorläufigen Zulassungsrichtlinie von Bewehrungsgittern für Deponieoberflächenabdichtungen und zu Auftragsnähten in Kunststoffdichtungsbahnen N2 - Die BAM wurde 2009 u. a. mit der Zulassung von Bewehrungsgittern für den Deponiebau beauftragt. Der Stand von Wissenschaft und Technik bot jedoch keine ausreichende Grundlage, die tatsächlich relevanten Widerstände und die mit diesen Widerständen verbundene Wechselwirkung zwischen Gitter und Boden im Hinblick auf eine mindestens 100-jährige Funktionsdauer realistisch beurteilen zu können. Es wurde daher nur eine vorläufige Zulassungsrichtlinie für diese Produkte erarbeitet. In der Zwischenzeit hat sich ein neuer Kenntnisstand ergeben. Vor diesem Hintergrund hat die AG (Arbeitsgruppe) Geogitter des Fachbeirats der BAM am 26.09.2017 getagt. Es sollen die aktuellen Erkenntnisse und Schlussfolgerungen für die Zulassung in Kürze vorgestellt werden. Die entsprechenden Kapitel beruhen dabei auf einem Arbeitspapier von W.W. Müller und dem Autoren, das der Arbeitsgruppe zur Diskussion vorgelegt wurde. Weiterhin soll über Entwicklungen in Zusammenhang mit Kunststoffdichtungsbahnen (KDB) berichtet werden. Die Anforderungen an die Schweißzusätze für das Extrusionsschweißen wurden angepasst. Zudem soll über die aktuelle Diskussion der Schweißbarkeit unterschiedlicher HDPE Materialien informiert werden. Die maßgebliche DVS (Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren) Richtlinie 2225-4 wird derzeit offenbar so ausgelegt, dass Materialien mit völlig unterschiedlichen Schmelze-Massefließrate miteinander verbunden werden können. Dies steht allerdings im grundlegenden Widerspruch zum Stand der Technik. T2 - 14. Leipziger Deponiefachtagung - Planung, Bau, Betrieb, Stilllegung, Nachsorge und Nachnutzung von Deponien CY - Leipzig, Germany DA - 06.03.2018 KW - Bewehrungen aus Kunststoff KW - Kunststoffschweißen KW - Deponietechnik PY - 2018 AN - OPUS4-44418 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Bandow, Nicole T1 - Consideration of organic contaminants and ecotoxicologal impact of recycling materials - Handling of substances without treshold values N2 - The presentation gives an overview about the use of ecotoxicity testing in assessment of waste. Especially in cases with unknown composition this kind of test are useful. Recently, the assessment of the hazard property HP 14 "ecotoxicity" for the labelling of waste was published. The labelling procedure is explained in detail. T2 - Travelling Conference CY - Seoul, Korea DA - 29.01.2018 KW - Ecotoxicity KW - Recycling materials KW - HP14 PY - 2018 AN - OPUS4-44454 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Bandow, Nicole T1 - Consideration of organic contaminants and ecotoxicologal impact of recycling materials - Handling of substances without treshold values N2 - The presentation gives an overview about the use of ecotoxicity testing in assessment of waste. Especially in cases with unknown composition this kind of test are useful. Recently, the assessment of the hazard property HP 14 "ecotoxicity" for the labelling of waste was published. The labelling procedure is explained in detail. T2 - Travelling Conference CY - Ho-Chi-Ming City, Vietnam DA - 01.02.2018 KW - Ecotoxicity KW - HP14 KW - Recycling materials PY - 2018 AN - OPUS4-44455 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Bandow, Nicole A1 - Schoknecht, Ute T1 - Auswaschung aus Wärmedämmverbundsystemen N2 - Ausgewählte Ergebnisse des UBA-Vorhabens "Beregnete Bauteile und Bauprodukte: Entwicklungen für Vergabegrundlagen für den Blauen Engel mit Hilfe von Auslaugtest" werden für organische und anorganische Analyten präsentiert. Ein Schwerpunkt ist den Einfluss der verschiedenen Schichten von WDVS-Systemen aufzuzeigen. T2 - UBA Fachgespräch "Umwelteigenschaften von Bauprodukten: 'Schnellbewitterung, Leaching, Modellierung CY - Valley, Germany DA - 17.04.2018 KW - Auswaschung KW - DSLT KW - Tauchtest KW - Wärmedämmverbundsystem PY - 2018 AN - OPUS4-44720 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wöhlecke, Andreas T1 - Agency perspectives on geomembrane durability, service life and end of life N2 - Die Präsentation erläutert die Hintergründe der nationalen Anforderungen für die Verwendung von Kunststoffdichtungbahnen in Deponieabdichtungen. Die Beständigkeit wird diskutiert. Anforderungen an das Qualitatsmanagement während der Produktion der Produkte und der Bauphase werden aufgezeigt und die Auswirkungen auf die langzeitige Funktionserfüllung werden beschrieben. T2 - IGS TC-B GeoBarrier Workshop CY - Munich, Germany DA - 06.06.2018 KW - Beständigkeit KW - Kunststoffdichtungsbahnen KW - Deponiebau PY - 2018 AN - OPUS4-45123 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wöhlecke, Andreas T1 - The “zero leakage” approach and German regulations for geosynthetics used in landfill liner and capping systems N2 - An approach to achieve “zero leakage” is discussed with respect to the experience in Germany, where strict regulations for landfill lining and capping systems have been developed and issued because of large environmental problems related to landfills that accumulated in the 1970’s and 1980’s. These regulations for landfills and geosynthetics which are used in landfill liner and capping systems are shortly described. The main certification requirements for the products as well as conclusions for their use are presented. Using a thick, high quality HDPE geomembrane (GMB), which is installed free of residual waves and wrinkles in intimate contact with a compacted clay liner (CCL) or geosynthetic clay liner (GCL) of very low permeability, by a qualified, experienced, well equipped and properly third‐party controlled installer and which are protected by heavy protection layers designed with respect to long‐term performance of the GMB, may result in a liner or capping system of practically no leakage. This is demonstrated by analyzing results of measurements obtained from permanently installed leak detection systems in combination with HDPE GMBs. T2 - 11th International Conference on Geosynthetics CY - Seoul, Korea DA - 16.09.2018 KW - HDPE geomembrane KW - Landfill liner KW - Leak detection KW - Regulations PY - 2018 AN - OPUS4-46031 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Kalbe, Ute A1 - Simon, Franz-Georg A1 - Bandow, Nicole T1 - Potential use of incineration bottom ash in construction – Evaluation of environmental impact N2 - Around 5 million tonnes of MSWI bottom ash (BA) are generated per year in Germany. The incineration itself serves for metals as a concentrating and cleaning process. However, due to the almost exclusive wet extraction out of the furnace chamber the various metals are integrated in a heterogeneous and instable matrix. The metal recovery is therefore still a challenge relating the recovery rate and the purity, respectively. With state of the art treatment trains in Germany around 7.7% of ferrous metals and 1.3% of non-ferrous metals can be recovered out of MSWI BA. Large quantities of the mineral fraction are reused for sub-base material in road construction. A three month ageing period has been established as the common practice of further treatment of bottom ash before reuse applications. In the course of this aging the pH value of bottom ash decreases and contaminants are immobilized by processes like carbonation, hydration and oxidation. In particular leaching of heavy metals may be reduced to environmentally acceptable levels. However, the aging results in fixing of other valuable resources such as metals. Two laboratory scale lysimeters (30 cm in diameter) are being operated for more than three years aiming at the investigation of the long-term leaching behavior of a 0.25/45 mm mineral material obtained by treatment of MSWI bottom ash directly after incineration by a wet processing technology. Artificial rainwater is used as leachant (pH ≈ 6, ingredients NO32-, Cl-, SO42-, Na+, K+, Ca2+, Mg2+). The lysimeters are irrigated related to an average annual precipitation rate of 600 mm/a leading to a liquid to solid ratio (L/S) of about 0.7 per year of operation. Lysimeter tests are more adequate to simulate field scenarios and long-term leaching behavior in contrast to laboratory column tests particularly due to the unsaturated conditions and realistic contact time with the leachant. In comparison to the leaching of bottom ash (aged for 3 month and non-treated) in column tests the chloride and sulfate leaching in the lysimeters was reduced as a consequence of the previous wet processing. The sulfate release kept almost constant limited by CaSO4 solubility up to an L/S of about 0.7 l/kg. The chloride concentrations dropped quickly, starting from 7300 mg/l, and are now at an almost constant level of 50 mg/l which is significantly above the chloride concentration in the leachant. After an initial decrease of the pH from about 10.4 to 8 at L/S of 0.2 l/kg, the pH increased again and leveled out around 9.8 up to L/S 2.2 l/kg. At an L/S of about 2.5 l/kg now, Cr, Cu are still released. The Cu and Cr concentrations in the leachates were about 760 µg/l and 90 µg/l respectively at the beginning. For both metals the concentration decreased to about 35 µg/l now. The Mo concentrations dropped steadily from 1300 to 250 µg/l, whereas V and Sb concentrations increased in the course of the tests. Fe and Mn are not detectable anymore. More results of this experimental study will be presented and discussed with a special focus on elements forming oxyanions. T2 - 10th International Conference on the Environmental and Technical Implications of Construction with Alternative Materials, WASCON 2018 CY - Tampere, Finland DA - 06.06.2018 KW - Lysimeter, Antimony KW - MSWI bottom ash KW - Leaching PY - 2018 AN - OPUS4-45263 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Simon, Franz-Georg T1 - Rückgewinnung von Aluminium aus Abfällen N2 - Abtrennung von Nichteisenmetallen aus Müllverbrennungsaschen T2 - IFAT, Messe für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft CY - München, Germany DA - 16.05.2018 KW - Rostasche KW - Kumulierter Energieaufwand KW - Sekundärrohstoffe PY - 2018 AN - OPUS4-44939 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Simon, Franz-Georg A1 - Wünsch, Christoph T1 - Reduction of greenhouse gas emissions in waste management N2 - The production of secondary materials from waste materials requires, in most cases, significantly lower energy amounts than the primary material production of raw materials. Along with lower energy demand, the greenhouse gas emissions produced are also lower. The duty of a modern waste management system should therefore be to collect and sort the waste materials in a way that the highest amounts of single material fractions with the highest qualities can be generated. In this contribution, the greenhouse gas balances of the theoretical treatment of the household waste, if collected as mixed waste in sanitary landfills, in waste incineration plants, or in mechanical-biological treatment plants, are compared to the existing separate waste collection and treatment in Germany in 2014. T2 - Richtlinienausschuss VDI 3925 CY - Insel Vilm, Germany DA - 08.05.2018 KW - Culuative energy demand KW - Greenhouse gas balance KW - Waste management PY - 2018 AN - OPUS4-44940 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Simon, Franz-Georg T1 - Wiedergewinnung von Rohstoffen aus Abfall N2 - Der Vortrag führt aus, wie Sekundärrohstoffe aus Abfällen gewonnen werden. Dabei wird auch auf die Umweltverträglichkeit der Produkte eingegangen. T2 - Weiterbildung für Efb-Sachverständige, Mitarbeiter von Entsorgungsunternehmen und Umweltbehörden CY - Berlin, Germany DA - 04.01.2018 KW - Sekundärrohstoffe KW - Stoffstromanalyse KW - Kreislaufwirtschaft PY - 2018 AN - OPUS4-44941 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Simon, Franz-Georg T1 - Economic and legal aspects of secondary resource management N2 - Direct and indirect effects (DIERec) of the recovery of secondary resources are in the range of 500 million tonnes per year in Germany; energy savings are 1.4 million TJ. These savings are between 10 and 20% of the total. The effects of materials recovery exceed those of energy recovery by far with the exception of secondary plastic material where DIERec from energy recovery is higher by factor of 2.7. Untapped potential for the recovery of secondary resources exist in the fine fraction of bottom ash from municipal solid waste incineration, mainly Cu and precious metals and in urban mining. T2 - Travelling Conference Resource efficiency and environmental compatibility in waste management (REECO-WM) CY - Seoul, Ho-Chi-Minh-City, Perth DA - 29.01.2018 KW - Waste management KW - Materials flow KW - Secondary resources PY - 2018 AN - OPUS4-44942 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wöhlecke, Andreas T1 - Approval of geosynthetics, polymers and leak detection systems for German landfills N2 - Geokunststoffe spielen sowohl im internationalen als auch im deutschen Deponiebau eine Schlüsselrolle. Seit dem Erscheinen der Deponieverordnung (DepV) im Jahre 2009 bedürfen Geokunststoffe, Polymere und Dichtungskontrollsysteme einer Zulassung durch die BAM, wenn diese in deutschen Deponieabdichtungssystemen eingesetzt werden sollen. Die DepV stellt dabei allgemeine Anforderungen an die Geokunststoffe und den Zulassungsprozess für die Produkte auf. Geokunststoffe müssen danach ihre Funktion unter allen zu erwartenden äußeren und inneren Einflüssen über einen Zeitraum von mindestens 100 Jahren erfüllen. Dichtungskontrollsysteme müssen ihre Funktion über mindestens 30 Jahre erfüllen. Die Anforderungen der DepV werden durch die Zulassungsrichtlinien der BAM in konkrete technische Anforderungen für die Produkte aber auch für das Qualitätsmanagement und den Einbau etc. überführt. Bei der Erarbeitung der Zulassungsrichtlinien wird die BAM durch einen Fachbeirat, der sich aus Experten aus allen relevanten Bereichen zusammensetzt, beraten. Der Vorsitz des Fachbeirats liegt beim UBA. Es soll eine kurze Übersicht über die Produkte und die wichtigsten Anforderungen gegeben werden. Zudem soll erläutert werden, durch welche Maßnahmen in der Produktion und auf der Deponiebaustelle eine gleichbleibende Qualität der Produkte gewährleistet wird. T2 - COLLOQUIUM DEPARTMENT 4 „MATERIALS AND THE ENVIRONMENT” CY - Berlin, Germany DA - 14.11.2018 KW - Deponien KW - Geokunststoffe KW - Polymere KW - Dichtungskontrollsysteme PY - 2018 AN - OPUS4-46659 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wöhlecke, Andreas T1 - Die Zulassung von Geokunststoffen nach der deutschen Deponieverordnung N2 - Seit dem Erscheinen der Deponieverordnung (DepV) bedürfen Geokunststoffe, Polymere und Dichtungskontrollsysteme einer Zulassung durch die BAM, wenn diese in deutschen Deponieabdichtungssystemen eingesetzt werden sollen. Die DepV ermöglicht den Einsatz verschiedener Komponenten. Sie stellt dabei allgemeine Anforderungen an die Geokunststoffprodukte auf. Dadurch beschreibt sie den Stand der Technik für Geokunststoffe, die in deutschen Abdichtungen eingesetzt werden. Diese Anforderungen werden durch die Zulassungsrichtlinien der BAM in konkrete technische Spezifikationen überführt. In dem Beitrag wird eine Übersicht über die Produkte und die entsprechenden Anforderungen gegeben. Zudem soll erläutert werden, durch welche Qualitätsmanagementmaßnahmen eine gleichbleibende Qualität und Funktionserfüllung der Produkte gewährleistet wird. T2 - 14. DEPONIEWORKSHOP Liberec - Zittau 2018 CY - Liberec, Czech Republic DA - 15.11.2018 KW - Deponien KW - Geokunststoffe KW - Polymere KW - Dichtungskontrollsysteme PY - 2018 AN - OPUS4-46661 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Kalbe, Ute A1 - Schatten, Rene A1 - Szuppa, Tony T1 - Anpassungsbedarf für Untersuchungsmethoden nach BBodSchV zur Optimierung der Bewertung von Boden und Bodenmaterialien N2 - Im Beitrag wurden auf der Basis der Ergebnisse des laufenden UFOPLAN-Forschungsvorhabens „Monitoring zur Verwertung von Bodenmaterial“ die nach BBodSchV anzuwendenden Untersuchungsverfahren bewertet und Probleme bei der Untersuchung von Bodenmaterial insbesondere im Zusammenhang mit der Analyse von PAK im Feststoff und im Eluat aufgezeigt. Dabei wurde der Einfluss der Probenaufbereitung und Probenvorbereitung vor der Analytik berücksichtigt. T2 - 39. Sitzung des Fachbeirates für Bodenuntersuchungen des BMU CY - Berlin, Germany DA - 18.10.2018 KW - Bodenmaterial KW - Verwertung KW - BBodSchV KW - PAK PY - 2018 AN - OPUS4-46584 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Schoknecht, Ute A1 - Mathies, Helena T1 - Transformation of biocides in organic coatings due to UV radiation and water contact N2 - Transformation of carbendazim, diuron, octylisothiazolinone and terbutryn was investigated in two paints containing either white titanium dioxide or a red iron oxide pigment. Test specimens of these coatings on glass were exposed to water contact and UVA-radiation under laboratory conditions. Panels of birch plywood were coated and exposed to natural weather conditions in a field experiment. Concentrations of biocides and transformation products were analysed in leachates from laboratory tests, runoff samples and remaining coatings. Water contact, UVA radiation as well as pigments in the paints affected the pattern and amount of transformation products. T2 - Advanced Coationgs Technology '18 CY - Sosnowiec, Poland DA - 13.11.2018 KW - Biocide KW - Transformation KW - Weathering KW - UV radiation PY - 2018 AN - OPUS4-46648 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -