TY - CONF A1 - Erdmann, Maren A1 - Kleinbub, Sherin A1 - Böhning, Martin A1 - Niebergall, Ute A1 - Koerdt, Andrea T1 - Initial attachment of bacteria on PE-HD by fluorescence microscopy and colony-forming unit N2 - The first documentation of fuel biodeterioration dates back to the late 19th century. However, extensive studies concerning the microbial fuel contamination started in 1980’s. Polymeric fuel storage tanks containing diesel and biodiesel provide environmental conditions for microbial growth. Several studies demonstrated that bacteria, which were found in contaminated fuel systems, can use fuels as macronutrient; but such bacteria can also cause microbiologically influenced corrosion and fouling. The aim of this study is to investigate the initial attachment behavior of bacteria, isolated from a diesel contamination, on neat and photooxidized high-density polyethylene (PE-HD). Two common PE-HD’s, less- and biodiesel-stabilized, were radiated to UV light representing a tank exposed to sunlight. The effect of photooxidiation on PE-HD’s surface were characterized chemically by Fourier-transform infrared spectroscopy (FTIR). The attached bacteria Pseudomonas aeruginosa and Bacillus subtilis on the polymer surface were evaluated by fluorescence microscopy and colony-forming unit tests (CFU). T2 - MoDeSt2018 CY - Tokio, Japan DA - 02.09.2018 KW - PE-HD KW - Initial attachment KW - UV-irradiation PY - 2018 AN - OPUS4-45893 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Schraut, Katharina A1 - Adamczyk, Burkart A1 - Simon, Sebastian A1 - von Werder, Julia A1 - Meng, Birgit A1 - Stephan, Dietmar Aloys A1 - Adam, Christian T1 - Zementklinker durch Nachbehandlung von Stahlwerksschlacken N2 - Die Klinkerphasenbildung durch Sinterung in Drehrohröfen bei der Herstellung von Portlandzementklinker (PZK) ist gründlich erforscht und optimiert. Im Hinblick auf mög-liche ökonomische und ökologische Vorteile befassen sich aktuelle Forschungsvorha-ben darüber hinaus mit der Herstellung von Klinkermineralen aus Stahlwerksschla-cken, die eine vergleichbare chemische Zusammensetzung aufweisen. Neuste Untersuchungen zeigen, dass nach der reduzierenden Behandlung schmelz-flüssiger Linz-Donawitz-(LD)-Schlacken und Abscheidung des gebildeten metallischen Eisens eine mineralische Schlacke entsteht, die unabhängig von ihren Abkühlbedin-gungen ca. 50–60 Gew.% des wichtigsten Klinkerminerals Alit (C3S) enthält und eine hohe hydraulische Reaktivität aufweist. Die Stabilität des Alits auch nach langsamer Abkühlung deutet auf eine Stabilisierung des Minerals durch Nebenelemente aus den LD-Schlacken hin. Ein sinkender Anteil an LD-Schlacke durch Zusatz synthetischer Schlackemischung, die sich hinsichtlich ihrer Hauptkomponenten wie eine ausreduzierte LD-Schlacke zusammensetzt, führt zu einem Rückgang des Alitgehaltes und dem Zerfall der Schlacke beim Erstarren. T2 - 5. Schlacken-Symposium CY - Meitingen, Germany DA - 25.10.2018 KW - Zement KW - LD-Schlacke KW - Tricalciumsilikat PY - 2018 AN - OPUS4-46409 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Schraut, Katharina A1 - Adamczyk, Burkart A1 - Simon, Sebastian A1 - von Werder, Julia A1 - Meng, Birgit A1 - Stephan, D. A. A1 - Adam, Christian T1 - Zementklinker durch Nachbehandlung von Stahlwerksschlacken T2 - Schlacken-Symposium 2018: Ressourcenschonung durch Nutzung von Sekundärrohstoffen: Wann wird politische Forderung Realität? N2 - Die Klinkerphasenbildung durch Sinterung in Drehrohröfen bei der Herstellung von Portlandzementklinker (PZK) ist gründlich erforscht und optimiert. Im Hinblick auf mögliche ökonomische und ökologische Vorteile befassen sich aktuelle Forschungsvorhaben darüber hinaus mit der Herstellung von Klinkermineralen aus Stahlwerksschlacken, die eine vergleichbare chemische Zusammensetzung aufweisen. Neuste Untersuchungen zeigen, dass nach der reduzierenden Behandlung schmelzflüssiger Linz-Donawitz-(LD)-Schlacken und Abscheidung des gebildeten metallischen Eisens eine mineralische Schlacke entsteht, die unabhängig von ihren Abkühlbedingungen ca. 50–60 Gew.% des wichtigsten Klinkerminerals Alit (C3S) enthält und eine hohe hydraulische Reaktivität aufweist. Die Stabilität des Alits auch nach langsamer Abkühlung deutet auf eine Stabilisierung des Minerals durch Nebenelemente aus den LD-Schlacken hin. Ein sinkender Anteil an LD-Schlacke durch Zusatz synthetischer Schlackemischung, die sich hinsichtlich ihrer Hauptkomponenten wie eine ausreduzierte LD-Schlacke zusammensetzt, führt zu einem Rückgang des Alitgehaltes und dem Zerfall der Schlacke beim Erstarren. T2 - 5. Schlacken-Symposium CY - Meitingen, Germany DA - 25.10.2018 KW - LD-Schlacke KW - Zement KW - Tricalciumsilikat PY - 2018 SP - 219 EP - 229 PB - Max Aicher Unternehmensgruppe AN - OPUS4-46412 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Schraut, Katharina A1 - Adamczyk, Burkart A1 - Simon, Sebastian A1 - von Werder, Julia A1 - Meng, Birgit A1 - Stephan, D. A1 - Kargl, F. A1 - Adam, Christian T1 - Formation and chemical stabilisation of tricalcium-silicate during solidification from the melt of post-treated metallurgical slags T2 - Proceedings of the 15th International Congress on the Chemistry of Cement N2 - Tricalcium-silicate (C3S) or Alite is the most important mineral in Portland cement. Since pure tricalcium-silicate is only stable above temperatures of 1250 °C, its decomposition has to be prevented technically by fast cooling after the sintering process. At room temperature, the decomposition velocity is very slow so that metastable tricalcium-silicate is obtained. Although the mechanisms of clinker phase formation during burning process of Portland cement in a rotary kiln were solved and improved over the years, in view of possible economic and ecological benefits current projects aim to produce clinker phases from metallurgical slags. Recent studies discovered that the mineral phase which remained after a reducing treatment and separation of formed metallic iron from molten Linz-Donawitz (LD-) slags contained about 60 wt.% Alite despite it was cooled slowly. Because the results could be verified using slags from different origins and varying cooling velocities a chemical stabilisation of the Alite can be assumed. First tests in mortars indicate that workability, hardening and solid state properties are comparable with an ordinary Portland cement. An application of the observed phenomenon in cement production requires enhanced knowledge about formation and stabilisation conditions of Alite during crystallisation from melts in contrast to the sintering reactions in conventional Portland cement production. Therefore, this study focuses on the stabilisation mechanisms of Alite in consolidating melts. Samples from different melting experiments are analysed to determine stabilising factors. T2 - 15th International Congress on the Chemistry of Cement CY - Prag, Czech Republic DA - 16.09.2019 KW - Tricalcium-silicate KW - Portland Cement KW - Alite KW - Steelmaking slag PY - 2019 SP - Paper 492, 1 EP - 10 AN - OPUS4-49050 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Braun, Ulrike A1 - Eisentraut, Paul A1 - Kalbe, Ute A1 - Wachtendorf, Volker T1 - Elastomere und TPE – Gut für die Umwelt? – Kreislaufwirtschaft und Normung vereinen N2 - Der Vortrag fasst Projekte an der BAM mit Hinblick auf Elastomere und Umweltthemen zusammen. T2 - DIN Workshop: Elastomere und TPE – Gut für die Umwelt? – Kreislaufwirtschaft und Normung vereinen CY - Berlin, Germany DA - 08.08.2019 KW - Mikroplastik KW - Reifenabrieb KW - Sportböden PY - 2019 AN - OPUS4-49064 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Schraut, Katharina A1 - Adamczyk, Burkart A1 - Simon, Sebastian A1 - von Werder, Julia A1 - Meng, Birgit A1 - Stephan, D. A1 - Adam, Christian T1 - Formation of tricalciumsilicate from post-treated metallurgical slags N2 - LD-slags differ from Ordinary Portland Cement (OPC) mainly in a higher content of iron oxides and a low content of Tricalciumsilicate (Alite). In the context of an improved resource usage, a procedure to convert LDslags into cement clinker was investigated. T2 - 15th International Congress on the Chemistry of Cement CY - Prague, Czech Republic DA - 16.09.2019 KW - Tricalcium-silicate KW - Portland Cement KW - Alite KW - Steelmaking slag PY - 2019 AN - OPUS4-49591 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Erdmann, Maren A1 - Kleinbub, Sherin A1 - Wachtendorf, Volker A1 - Schütter, Jan David A1 - Niebergall, Ute A1 - Böhning, Martin A1 - Koerdt, Andrea T1 - Photo-oxidation of PE-HD affecting polymer/fuel interaction and bacterial attachment JF - Materials Degradation N2 - In the present study, a simple approach was used to investigate the effect of UV-exposure on two high density Polyethylene materials (PE-HD), commonly used for storage tanks, on fuel sorption behavior and colonization by microorganisms. The aim was to investigate whether the sorption behavior of the fuels (diesel/biodiesel) and the colonization by microorganisms, frequently occurring in the fuel, is affected and may lead to undesirable or safety-relevant material changes. We showed that the UV-irradiation leads to significant changes of the sorption behavior due to chemi-crystallization and crosslinking. The fuel Sorption is affected by the UV-induced formation of polar carbonyl and hydroxyl groups predominantly occurring at the surface. With respect to microbial colonization behavior for Bacillus subtilis and Pseudomonas aeruginosa, isolated from a contaminated diesel sample, differences of the initial adhesion could be shown depending on the initial type of polyethylene as well as on the degree of UV-induced degradation. KW - High density polyethylene KW - Bacterial attachment KW - UV-irradiation KW - Fuel sorption PY - 2020 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-510001 DO - https://doi.org/10.1038/s41529-020-0122-1 VL - 4 IS - 1 SP - Article number: 18 PB - Nature Partner Journals AN - OPUS4-51000 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF ED - Hahn, Oliver ED - Doil, Thorsten T1 - Workshop Kulturguterhaltung - Vom Dampfkessel zu Nanomaterialien T2 - N.i.Ke. Schriftenreihe des Netzwerks zur interdisziplinären Kulturguterhaltung in Deutschland N2 - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser, bereits im ersten Band der N.i.Ke. Schriftenreihe des Netzwerks zur interdisziplinären Kulturerhaltung hatte ich angeführt, dass bei der Untersuchung von kulturellen Artefakten naturwissenschaftliche Untersuchungsmethoden zunehmend an Bedeutung gewinnen, sie eigentlich unverzichtbar geworden sind. Ein besonders einprägsames Beispiel dieser fächerübergreifenden Zusammenarbeit zwischen Geisteswissenschaften, Naturwissenschaften und Restaurierungswissenschaften war die Ausstellung Johannes Vermeer. Vom Innehalten, die in diesem Jahr in der Gemäldegalerie Alter Meister in den staatlichen Kunstsammlungen Dresden gezeigt wurde. Eigens für diese Ausstellung wurde das Gemälde Brieflesendes Mädchen am offenen Fenster einer grundlegenden Restaurierung unterzogen. Diese Restaurierung diente jedoch nicht nur der Reparatur des Bildes. Um sich dem ursprünglichen Zustand des Gemäldes zwischen 1657 und 1659 anzunähern, wurden später hinzugefügte Malschichten großflächig abgenommen. Möglich wurde dies durch unterschiedliche, bildgebende materialwissenschaftliche Untersuchungen im Vorfeld, welche die wissenschaftlichen Grundlagen für die Diskussion über den weiteren Umgang mit der Lesenden schufen. Materialanalytische Verfahren wurden und werden ständig weiterentwickelt und optimiert. Sei es, um aus einer Vielzahl von Einzelmessungen ein Gesamtbild zu erstellen, oder die Größe einer Probenentnahme so zu reduzieren, dass von einer „minimal-invasiven“ oder „quasi nicht-invasiven“ Untersuchung ausgegangen werden kann. Nun feiert die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, zusammen mit ihren Vorgängerinstitutionen, den königlichen Versuchsanstalten, in diesem Jahr ihren einhundertfünfzigsten Geburtstag. Sie blickt damit auf eine lange Tradition materialwissenschaftlicher Analysen zurück, an deren Beginn beispielsweise die metallographischen Untersuchungen von Adolf Martens stehen. Derartige Untersuchungen bilden auch heute noch einen wesentlichen Bestandteil archäometallurgischer Forschung. Die Historie bzw. die Weiterentwicklung der Methodik lässt sich hier besonders gut nachzeichnen. Jedoch blicken auch Verfahren zur Charakterisierung weiterer Werkstoffe, wie Glas, Keramik, oder organischer Materialien auf eine lange Geschichte zurück. Die in diesem Band der N.i.Ke.-Schriftenreihe präsentierten Beiträge dokumentieren einerseits aktuelle Forschungsarbeiten, die erst in diesem Jahr in entsprechenden Fachjournalen publiziert wurden, andererseits liegen einige der Arbeiten bereits 50 Jahre zurück. Sie bekunden damit nicht nur die materialtechnologische und historische Bandbreite der Projekte, sondern offenbaren die Vielfältigkeit kulturhistorischer oder restauratorischer Fragestellungen, zu deren Beantwortung natur- und materialwissenschaftliche Forschung wesentliche Beiträge liefern können. Ich bedanke mich bei allen Kolleginnen und Kollegen, die zur Erstellung dieser dritten Ausgabe der N.i.Ke. Schriftenreihe des Netzwerks zur interdisziplinären Kulturerhaltung beigetragen haben. Ihre Aufsätze ermöglichen den Blick in die Vielfältigkeit materialwissenschaftlicher Untersuchungen im Bereich Kunst- und Kulturgut. Ich wünsche Ihnen viel Spaß auf dieser kleinen Zeitreise. T2 - Workshop Kulturguterhaltung - Vom Dampfkessel zu Nanomaterialien CY - Berlin, Germany DA - 17.11.2021 KW - Pergamonmuseums KW - Schriftrollen vom Toten Meer KW - Gold mit Synchrotronstrahlung KW - Kandelaber des Ensembles am Charlottenburger Tor KW - Berliner Tuffsteinfassaden KW - Betondickglasfenster des Glockenturms am Eiermannbau KW - Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche KW - Radiografische Untersuchung PY - 2021 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-543239 UR - https://netzwerke.bam.de/Netzwerke/Navigation/DE/Netzwerke/NIKE/nike.html VL - 3 SP - 1 EP - 155 PB - Druckerei G. Bohm CY - Berlin AN - OPUS4-54323 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Koerdt, Andrea A1 - Babutzka, Martin A1 - Zekhnini, Khalid T1 - Mikrobielle Zusammensetzung im Wassertank N2 - Der Fachbereich 7.6 untersucht seit einiger Zeit an Auslagerungsständen auf dem Testgelände in Horstwalde Korrosion im maritimen Bereich. Im Moment läuft das System mit künstlichem Meerwasser und simuliert die Bewitterung von Metallproben unter angenäherten klimatischen Bedingungen ähnlich zum natürlichem Habitat. Im Laufe der Zeit konnte nicht intendierter mikrobieller bewuchs beobachtet werden. Es stellte sich die Frage, welche Mikroorganismen vorlagen und ob diese einen Einfluss auf die Korrosionsuntersuchungen haben könnte. Aus diesem Grund wurden 16S-rRNA Untersuchungen durchgeführt welche alle drei Domänen des Lebens widerspiegeln Bakterien, Archaea und Eukaryoten. Es konnte gezeigt werden, dass über 95% der vorliegenden Biomasse Grünalgen waren, die durch Licht Eintrag in den Container Photosynthese betrieben und dadurch an Biomasse zunahmen. Des weiteren konnten Bakterien detektiert werden, welche in der Regel halophilen und aeroben Habitaten zu finden sind. Allerdings wurden auch Sulfat reduzierende Bakterien (MIC) detektiert, wenn auch in einem geringen prozentualen Anteil. Es muss allerdings Berücksichtigt werden, dass die mikrobielle Zusammensetzung sich im Laufe der Zeit weiter ändern kann. Als Ursprung der Biomasse wird, das künstliche Sediment vermutet. Außerdem wäre es für zukünftige Experiment denkbar, das System mit echtem Sediment aus dem marinen Habitat anzuimpfen. T2 - Dechema CY - Online meeting DA - 10.11.2021 KW - Mikroorganismen KW - Mikrobielle Gemeinschaft KW - Korrosion KW - Simulation PY - 2021 AN - OPUS4-54035 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Schraut, Katharina A1 - Adamczyk, Burkart A1 - Simon, Sebastian A1 - von Werder, Julia A1 - Meng, Birgit A1 - Stephan, Dietmar A1 - Adam, Christian T1 - Hydraulic reactivity of alite rich material from post-treated basic oxygen furnace slags N2 - Basic oxygen furnace slags (BOFS) are a by-product of steel production. In 2016, 10.4 Mt of BOFS were produced in the European Union (EU). The main part of BOFS is used in road construction, earthwork and hydraulic engineering. A smaller part is returned to the metallurgical circle, used as fertilizer or landfilled. However, it is also possible to produce higher value products from BOFS. For example, many researchers have investigated the possibility of producing Portland cement clinker and crude iron from BOFS by a carbothermal post-treatment. In this study, German BOFS was reduced in a small-scale electric arc furnace using petrol coke as reducing agent. The carbothermal treatment reduces the iron oxides in the BOFS to metallic iron, which accumulates at the bottom of the furnace by density separation. In addition to metallic iron, the process generates a mineral product rich in the tricalcium silicate solid solution alite. As the main constituent of Portland cement clinker, the hydraulic reactive mineral alite is of high economic importance. In previous studies, the hydraulic reactivity of the mineral product was investigated by testing the compressive strength of blends with 70 wt.% ordinary Portland cement (OPC). Recent investigations focused on the hydraulic properties of the pure mineral product from the reduced BOFS. The heat of hydration of the mineral product was measured by isothermal calorimetry and compared with the heat of hydration of a synthetic low-iron slag and OPC. In addition, the formation of hydration products was investigated with differential scanning calorimetry (DSC) and x-ray diffraction analysis (XRD) on freeze-dried samples after defined curing times. The results of the calorimetric measurements indicate that the mineral product produced less heat of hydration and its reaction was delayed compared to the synthetic low-iron slag and OPC. Hydration products such as portlandite and calcium silicate hydrates (C-S-H) formed later and in lower amounts. The production of a hydraulic material from BOFS by reductive treatment is of great interest to both the cement and steel industries. The substitution of cement clinker in OPC with a hydraulic material such as reduced BOFS leads to a reduction in greenhouse gas emissions from cement production. The steel industry benefits from an application for its by-products that avoids cost expensive landfilling and may even bring economic advantages. Furthermore, it may be possible to return the recovered crude iron to production. T2 - 3rd European Mineralogical Conference CY - Cracow, Poland DA - 30.08.2021 KW - BOFS KW - Calcium silicate KW - Hydraulic reactivity PY - 2021 AN - OPUS4-53473 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -