TY - CONF A1 - Kasch, Thomas A1 - Woitzek, Andreas T1 - Beurteilungsmöglichkeiten nichtmetallischer Materialien für den Einsatz in Sauerstoff N2 - Nichtmetallische Materialien dürfen generell als Gleitmittel, Dichtungsmaterialien, Flanschdichtungen und Füllflüssigkeiten nur dann in Sauerstoffanwendungen eingesetzt werden, wenn sie sicherheitstechnisch für die entsprechenden Betriebsbedingungen geeignet sind. Genormte Prüfverfahren sowie weitere Untersuchungsmöglichkeiten wie die Sauerstoff- Druckstoßprüfung, die Bestimmung der Zündtemperatur in verdichtetem Sauerstoff, die Untersuchung des Alterungsverhaltens, die Flanschprüfung sowie die Prüfung des Reaktionsverhaltens des Materials mit flüssigem Sauerstoff bei mechanischer Einwirkung sollen dies gewährleisten und können auch bei der BAM durchgeführt werden. Die vorhandenen Prüfungen und Beurteilungskriterien verursachen jedoch manchmal Probleme, wenn es um die Übertragbarkeit auf die tatsächliche, praktische Anwendung oder um die Interpretation von Prüfergebnissen geht. Der Vortrag stellt diesbezüglich die BAM- Sicherheitsphilosophie vor. T2 - Deutsche Industriearmaturen Messe & Fachmesse für Dichtungstechnik CY - Bochum, Germany DA - 09.10.2019 KW - Beurteilungskriterien KW - Sauerstoff KW - Prüfverfahren KW - Untersuchungsmöglichkeiten der BAM, Chargenprüfung PY - 2019 SP - 33 EP - 37 PB - Vulkan-Verlag GmbH CY - Essen AN - OPUS4-49523 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Woitzek, Andreas A1 - Kasch, Thomas T1 - Beurteilung der Ausbrennsicherheit von Armaturen und Anlagenteilen für Sauerstoff N2 - In der Praxis kommt es immer wieder zu Ausbränden von medizinischen Geräten und industriellen Anlagen mit Sauerstoff. Armaturen und Anlagenteile dürfen deshalb nur dann mit Sauerstoff verwendet werden, wenn sie sicherheitstechnisch für die entsprechenden Betriebsbedingungen geeignet sind. Neben ganz konkreten Anforderungen aus produktspezifischen Normen und Richtlinien, müssen die Prüfungen in vielen Fällen individuell auf die jeweilige Anwendung zugeschnitten werden. Der Vortrag stellt die BAM-Sicherheitsphilosophie hinsichtlich der unterschiedlichen Anforderungen und Möglichkeiten der Beurteilung der Ausbrennsicherheit vor. T2 - Deutsche Industriearmaturen Messe & Fachmesse für Dichtungstechnik CY - Bochum, Germany DA - 09.10.2019 KW - Beurteilungskriterien KW - Sauerstoff KW - Beurteilungsmethoden der BAM KW - Prüfverfahren PY - 2019 SP - 69 EP - 72 PB - Vulkan-Verlag GmbH CY - Essen AN - OPUS4-49526 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Agasty, Amit ED - Nolde, Moana ED - Schwarz, Silke ED - Hüsken, Götz T1 - Impact of shock waves from HE-detonation on reinforced concrete structures – Numerical and field studies N2 - An effective protection of structures against impact from detonation of high explosives (HE) necessitate certain design specifications to be met. In the event of an explosion, accidental or intentional, any damage in its neighborhood (especially, for example, to the structures of strategic importance) should remain as low as possible. The behavior of a structure under the shock loading from an explosion will determine the extent of the damage. The investigation of the relevant phenomena that occur during the event of an explosion is the objective of this study. In accordance with the test parameters, numerical simulations were performed and results were compared with those from field tests. The deformation of the wall under shock impact was simulated by implementing the appropriate interaction of fluid and structure. Moreover, the numerical pressure-time histories in front of the wall were compared with the ones measured in the field by means of piezoelectric pressure gauges, providing a validation for the shock waves’ propagation. T2 - MABS 25 CY - Den Haag, The Netherlands DA - 24.09.2018 KW - Shock-structure-interaction KW - Numerical simulations KW - Field tests KW - Piezoelectric pressure-gauge PY - 2018 SP - P082, 1 EP - 3 AN - OPUS4-46316 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -