TY - CONF A1 - von Gablenz, C.-H. A1 - Spaltmann, Dirk ED - Horn, P. T1 - Das CargoLifter Ballonkransystem - der 'CargoLifter Lufthaken' ist da! T2 - 19. Internationale Kranfachtagung 2011 - Der Kran und sein Umfeld in Industrie und Logistik N2 - Das CargoLifter Ballonkransystem nutzt die Prinzipien der Leichter-als-Luft-Technologie für das Heben von Gütern. Der mit leichtem Gas gefüllte Ballon drängt in der schwereren Luft nach oben und kann somit Lasten anheben. Im Gegensatz zu erdgebundenen Kränen ist für den Luftkran die Beschaffenheit des Bodens sekundär. Der Ballonkran wird an drei Winden verankert und über die im Kranknotenpunkt zusammengeführten Seile präzise gesteuert. Beim Heben und Versetzen verbleibt die Last unter dem Ballon, der stets 100% seiner Hubkraft auch bis zu 200m Höhe und selbst weiterem Versatz behält. Reichweite bedeutet beim CargoLifter Ballonkransystem statt mehr Ausleger mehr Seil. T2 - 19. Internationale Kranfachtagung 2011 - Der Kran und sein Umfeld in Industrie und Logistik CY - Magdeburg, Deutschland DA - 31.03.2011 PY - 2011 SN - 978-3-930385-74-4 SP - 11 EP - 22 CY - Magdeburg AN - OPUS4-23499 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - von Gablenz, C.-H. A1 - Spaltmann, Dirk T1 - Das CargoLifter-Ballonkransystem JF - BauPortal N2 - Das CargoLifter-Ballonkransystem nutzt die Prinzipien der Leichter-als-Luft-Technologie für das Heben von Gütern. Der mit leichtem Gas gefüllte Ballon drängt in der schwereren Luft nach oben und kann somit Lasten anheben. Im Gegensatz zu erdgebundenen Kranen ist für den Luftkran die Beschaffenheit des Bodens sekundär. Der Ballonkran wird an 3 Winden verankert und über die im Kranknotenpunkt zusammengeführten Seile präzise gesteuert. Beim Heben und Versetzen verbleibt die Last unter dem Ballon, der stets 100 % seiner Hubkraft auch bis zu 200 m Höhe und selbst weiterem Versatz behält. Reichweite bedeutet beim CargoLifter-Ballonkransystem statt mehr Ausleger mehr Seil. PY - 2011 SN - 1866-0207 VL - 123 IS - 12 SP - 34 EP - 38 PB - E. Schmidt, Süddt. Zweigstelle CY - München AN - OPUS4-25332 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -