TY - GEN A1 - Onel, Yener A1 - Illerhaus, Bernhard A1 - Goebbels, Jürgen T1 - 320 kV Mikrofokusröntgenröhre und Flächendetektor, eine Kombination für die 3D-CT? T2 - ZfP in Forschung, Entwicklung und Anwendung - Jahrestagung 2003 T2 - Jahrestagung Zerstörungsfreie Materialprüfung 2003 CY - Mainz, Deutschland DA - 2003-05-26 PY - 2003 UR - http://www.ndt.net/article/dgzfp03/papers/v27/v27.htm SN - 3-931381-47-1 N1 - Serientitel: Berichtsband / Deutsche Gesellschaft für zerstörungsfreie Prüfung e. V. – Series title: Berichtsband / Deutsche Gesellschaft für zerstörungsfreie Prüfung e. V. IS - 83-CD SP - 1 EP - 7(?) PB - DGZfP CY - Berlin AN - OPUS4-2874 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Onel, Yener A1 - Illerhaus, Bernhard A1 - Goebbels, Jürgen T1 - 320kV Microfokusröntgenröhre und Flachdetektor, eine Kombination für die 3D-CT? T2 - DGZfP-Jahrestagung 2003: Zerstörungsfreie Materialprüfung - ZfP in Anwendung, Entwicklung und Forschung T2 - DGZfP-Jahrestagung 2003: Zerstörungsfreie Materialprüfung - ZfP in Anwendung, Entwicklung und Forschung CY - Mainz, Germany DA - 2003-05-26 PY - 2003 AN - OPUS4-3805 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Redmer, Bernhard A1 - Onel, Yener A1 - Ewert, Uwe A1 - Lunin, V. A1 - Podobedov, D. T1 - Mechanisierte Durchstrahlungsprüfung - Innovative Techniken zur Bewertung von Rundschweißnähten T2 - Schweißen und Schneiden 2001 T2 - Tagung Schweißen und Schneiden ; Große Schweißtechnische Tagung CY - Essen, Deutschland DA - 2001-09-11 PY - 2001 SN - 3-87155-674-2 N1 - Serientitel: DVS-Berichte – Series title: DVS-Berichte IS - 216 SP - 243 EP - 247 PB - Verl. für Schweißen und Verwandte Verfahren, DVS-Verl. CY - Düsseldorf AN - OPUS4-1162 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Beckmann, Jörg A1 - Onel, Yener A1 - Finn, Monika A1 - Rehmer, Birgit T1 - Charakterisierung des oxidativen Schädigungsverhaltens infiltrierter faserverstärkter 2D-C/C-Keramiken mit Hilfe der Röntgencomputertomographie T2 - Tagungsband des 15. Symposium: Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde T2 - 15. Symposium Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde CY - Kassel, Deutschland DA - 2005-04-06 KW - Schädigungsuntersuchung KW - Röntgencomputertomographie KW - Oxidation KW - Keramische Verbundwerkstoffe KW - Kohlenwerkstoffe PY - 2005 SP - 421 EP - 426 PB - DGM CY - Kassel AN - OPUS4-7622 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Weise, Frank A1 - Onel, Yener A1 - Goebbels, Jürgen T1 - Analyse des Gefüge- und Feuchtezustandes in mineralischen Baustoffen mit der Mikro-Röntgen-3D-Computertomografie JF - Bauphysik KW - Beton KW - Naturstein KW - Schadensanalyse KW - Innovative Prüftechnik PY - 2007 SN - 0171-5445 SN - 1437-0980 VL - 29 IS - 3 SP - 194 EP - 201 PB - Ernst CY - Berlin AN - OPUS4-15688 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Weise, Frank A1 - Onel, Yener A1 - Maier, Bärbel ED - Stark, J. T1 - Zeitliche und räumliche Visualisierung des Gefügezustandes und der Transportvorgänge in frostbeanspruchten Normalbetonen T2 - 16. Ibausil - Internationale Baustofftagung T2 - 16. Ibausil - Internationale Baustofftagung CY - Weimar, Germany DA - 2006-09-20 KW - Dauerhaftigkeit KW - Frostbeständigkeit KW - Beton KW - Schadensanalyse KW - Innovative Prüftechnik PY - 2006 SN - 3-00-018263-2 IS - Band 2 SP - 2-0701 - 2-0706 PB - Bauhaus-Univ. CY - Weimar AN - OPUS4-14398 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Weise, Frank A1 - Onel, Yener A1 - Goebbels, Jürgen T1 - Analyse des Gefüge- und Feuchtezustandes in mineralischen Baustoffen mit der Röntgen-3D-Computertomografie T2 - 12. Bauklimatisches Symposium, T2 - 12. Bauklimatisches Symposium CY - Dresden, Deutschland DA - 2007-03-29 PY - 2007 VL - 1 SP - 395 EP - 405 PB - TU Dresden CY - Dresden AN - OPUS4-14717 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Illerhaus, Bernhard A1 - Onel, Yener T1 - Mehr Strom oder mehr Spannung, ein Vergleich drei Röntgenröhren in der CT T2 - DGZfP-Jahrestagung 2014 (Proceedings) N2 - Sollten CT Aufnahmen quantitativ und automatisch ausgewertet werden, ist die Qualität der Tomogramme ein wesentlicher Punkt. Außerdem steht bei Serienmessungen nur eine begrenzte Meßzeit für jede Probe. Es werden die verschiedenen Mikrofokusröhren in Bezug auf die Parameter Orts- und Dichteauflösung, sowie Meßzeit verglichen, CT Beispiele dazu gezeigt. T2 - DGZfP-Jahrestagung 2014 CY - Potsdam, Germany DA - 26.05.2014 KW - Computertomographie KW - Ortsauflösung KW - Röhrenvergleich PY - 2014 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-307629 SN - 978-3-940283-61-0 IS - DGZfP-BB 148 SP - Di.1A.1, 1 EP - 9 PB - Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung (DGZfP) AN - OPUS4-30762 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Bruno, Giovanni A1 - Hentschel, Manfred P. A1 - Onel, Yener A1 - Lange, Axel A1 - Kupsch, Andreas A1 - Wolk, Thomas A1 - Staude, Andreas A1 - Ehrig, Karsten A1 - Müller, Bernd R. T1 - Bewertung von Porositätsparametern in Cordierit-Diesel-Partikelfilter-Materialien mit fortgeschrittenen Röntgenverfahren und statistischer Analyse T2 - DGZfP-Berichtsband N2 - Bikontinuierliche poröse Keramiken für Filteranwendungen weisen eine komplizierte Mikrostruktur auf, in der Poren und Festkörperphase 'vermischt' sind. Mechanische, thermische sowie Filtereigenschaften können nur präzise bestimmt werden, wenn die Morphologie beider Phasen quantitativ angegeben werden kann. Hier werden unter Anwendung von 3D Computertomographie (CT) und verschiedenen Techniken, die auf der Röntgenrefraktion basieren, die Porosität und die Porenorientierung in keramischen Cordierit-Dieselpartikelfiltern bewertet. Dabei werden zur Auswertung der Tomogramme die Fouriertransformierten sowie eine neu entwickelte richtungssensitive Bildanalyse (DIVA, directional interface variance analysis) angewandt. Sowohl die genannten Messtechniken als auch der statistische Ansatz gestatten die Extraktion optional ortsaufgelöster oder gemittelter Werte. Es ergeben sich sehr gute Übereinstimmungen der experimentell ermittelten Porositätswerte mit Ergebnissen aus Quecksilberintrusionsversuchen als auch der ermittelten Porenorientierung im Vergleich zu publizierten Angaben zur kristallographischen Textur. Dies legt den Schluss nahe, dass die Kenntnis der Grenzflächen (zwischen Poren und Materie) genügt, die morphologischen Eigenschaften solcher Materialien hinreichend zu beschreiben. T2 - DGZfP-Jahrestagung 2014 CY - Potsdam, Germany DA - 26.05.2014 KW - Cordierit KW - Poröse Keramik KW - Porenorientierung KW - Röntgenrefraktion KW - Computer-Tomographie KW - 3D-Mikrostruktur PY - 2014 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-312946 SN - 978-3-940283-61-0 VL - 148 SP - 1 EP - 8 PB - Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung (DGZfP) CY - Berlin AN - OPUS4-31294 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ulbricht, Alexander A1 - Gollwitzer, Christian A1 - Kupsch, Andreas A1 - Léonard, Fabien A1 - Müller, Bernd R. A1 - Oesch, Tyler A1 - Onel, Yener A1 - Thiede, Tobias A1 - Zscherpel, Uwe ED - Puente León, F. ED - Zagar, B. T1 - Moderne Methoden der CT-gestützten Strukturanalyse T1 - Modern techniques of CT based structure analysis JF - tm - Technisches Messen N2 - Durch den großflächigen Einsatz der Computertomographie (CT) in unterschiedlichen Industriebereichen steigen auch die Anforderungen an die quantitative Bildanalyse. Subjektive Bildwahrnehmung muss durch objektive Algorithmen ersetzt werden. In diesem Artikel stellt die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), die seit den 1980er Jahren an der Entwicklung der industriellen CT beteiligt ist, anhand ausgewählter Beispiele den aktuellen Stand ihrer Analysemethoden an verschiedenen Anwendungsbeispielen der CT vor. N2 - The increasing use of computed tomography (CT) in various industrial sectors requires more sophisticated techniques of quantitative image analysis. Subjective image perception needs to be replaced by objective algorithms. The German Federal Institute for Materials Research and Testing (BAM) has been involved in the development of industrial CT since the 1980s. This paper summarizes the current status of quantitative 3D image analysis techniques based on selected examples. KW - Computed tomography KW - Computertomographie KW - Röntgen-Refraktion KW - X-Ray refraction KW - Schadensanalyse KW - Damage analysis KW - Normung KW - standardization PY - 2020 DO - https://doi.org/10.1515/teme-2019-0125 SN - 0171-8096 SN - 2196-7113 VL - 87 IS - 2 SP - 81 EP - 91 PB - de Gruyter CY - Berlin AN - OPUS4-50337 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Casperson, Ralf A1 - Heideklang, René A1 - Myrach, Philipp A1 - Onel, Yener A1 - Pelkner, Matthias A1 - Pohl, Rainer A1 - Stegemann, Robert A1 - Ziegler, Mathias A1 - Kreutzbruck, Marc T1 - Vergleich konventioneller und neuer Oberflächenprüfverfahren für ferromagnetische Werkstoffe T2 - DACH-Jahrestagung 2015 N2 - Sicherheitsrelevante und zyklisch hoch belastete Bauteile erfordern zur Vermeidung von kostenintensiven Ausfällen besonders stabile Prozessparameter. Bereits sehr kleine Randzonenfehler können unter zyklischer Bauteilbelastung zu Risswachstum und letztendlich zum Bauteilversagen führen. Die frühzeitige Erkennung von Randzonenfehler in Hochleistungsbauteilen wie z.B. Zahnräder, Ritzelwellen und Kurbelwellen erfordert daher eine leistungsfähige zerstörungsfreie Oberflächenrissprüfung, die es ermöglicht in den hochbeanspruchten Funktionsflächen auch Härterisse, Schleifrisse oder Zundereinschlüsse zu detektieren. Hierzu sind in den letzten Jahren einige neue, innovative Oberflächenprüfverfahren wie die laserangeregte Thermografie und die Streuflussprüfung mit hochauflösenden GMR-Sensoren oder magnetooptischen Verfahren entwickelt worden. Zusätzlich zur hohen Empfindlichkeit zeichnen sich diese innovativen Verfahren durch einen schnellen und teils auch berührungslosen Einsatz aus. Da die noch relativ neu-en Verfahren naturgemäß noch nicht normativ verankert sind, wurden auch bereits erste Validierungen durchgeführt. Um die Leistungsfähigkeit der Verfahren eingehend zu untersuchen, erfolgten Testreihen an verschiedenen Testkörpern in Bezug auf Ortsauflösung, Empfindlichkeit, Automatisierung und Bewertung der Messsig-nale. Neben den neuen Verfahren und ihren ersten Schritten hin zur Validierung kamen als Referenz auch die „klassischen“ Verfahren der Magnetpulver- und Wirbelstromprüfung zum Einsatz, deren Leistungsfähigkeit durch angepasste Sondenentwicklung auch für sehr kleine Oberflächendefekte nochmals unter Beweis gestellt wurde. Zusätzlich wurde an einigen Testkörpern eine hochauflösende CT durchgeführt. Die Ergebnisse dieses Vergleiches werden vorgestellt und Möglichkeiten sowie Grenzen der einzelnen Verfahren herausgearbeitet. T2 - DACH-Jahrestagung 2015 CY - Salzburg, Austria DA - 11.05.2015 KW - Zerstörungsfreie Prüfung KW - Oberflächenprüfung KW - Vergleichskörper 1 KW - Sichtprüfung KW - Magnetpulverprüfung KW - Streuflussprüfung KW - Farbeindringprüfung KW - Wirbelstromprüfung KW - Thermografie KW - Radiografie PY - 2015 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-344262 SN - 978-3-940283-68-9 IS - DGZfP BB 152 SP - Mi.2.B.4, 1 EP - 11 PB - Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung (DGZfP) AN - OPUS4-34426 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Illerhaus, Bernhard A1 - Badde, Aurelia A1 - Michaelis, Matthias A1 - Berger, U. A1 - Onel, Yener A1 - Meinel, Dietmar A1 - Goebbels, Jürgen T1 - Einsatz von mobilen Röntgenuntersuchungsmethoden im Museum - Zwei Fallbeispiele T2 - DGZfP-Jahrestagung 2010 N2 - Zwei Bildhauermodelle aus dem Georg-Kolbe-Museum Berlin standen zur Restaurierung an. Das kleinere, 'Lucino' (1920), 41cm, wurde hochauflösend mit CT gemessen, da mittels CT sowohl der Herstellungsprozeß einer Gipsstatue als auch der innere Zustand, wie Ergänzungen, Klebungen und Armierungen, festgestellt werden können. Aus den CT Bildern ergab sich eine für die vorher vermutete Gipszusammensetzung ungewöhnliche innere Struktur. Mit einer Freihand bedienten Röntgenpistole zur Messung der Röntgenfluoreszenz wurde daraufhin die Zusammensetzung des Materials der Statuette als Terracotta bestimmt. Durch den Einsatz von Helium als Spülmittel konnten auch leichte Materialien nachgewiesen und so eine Unterscheidung zwischen Gips und gebranntem Ton durchgeführt werden. Aus den CT Daten wurde eine virtuelle Darstellung der äußeren Geometrie gewonnen. Ein damit versuchsweise erstelltes Replik (Rapid Prototyping, 3D-Drucker, TU-Berlin) entsprach nicht den Anforderungen des Museums zur Erstellung einer Gußform für eine Bronzekleinserie der Statuette. Die zweite Statue, die 'Große Nacht' (1930) ist mit ihrer Größe von 2,12m und aufgrund des durch korrodierende Metallarmierung verursachten Schadensbildes nicht mehr transportfähig. Eine in-situ Untersuchung mit dem mobilen Tomographen, der in den 1980ern zur Untersuchung von Bäumen gebaut und jetzt mit einem modernen Flachdetektor und einer Röntgenröhre ausgestattet ist, wird vorgestellt. Die Möglichkeiten der in-situ CT für große Skulpturen werden anhand der Ergebnisse diskutiert. T2 - DGZfP-Jahrestagung 2010 CY - Erfurt, Deutschland DA - 2010-05-10 KW - Mobile CT KW - Mobile RFA PY - 2010 SN - 978-3-940283-26-9 IS - DGZfP-BB 122 (P12) SP - 1 EP - 8 CY - Berlin AN - OPUS4-24695 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -