TY - GEN A1 - Onel, Yener A1 - Illerhaus, Bernhard A1 - Goebbels, Jürgen T1 - 320 kV Mikrofokusröntgenröhre und Flächendetektor, eine Kombination für die 3D-CT? T2 - ZfP in Forschung, Entwicklung und Anwendung - Jahrestagung 2003 T2 - Jahrestagung Zerstörungsfreie Materialprüfung 2003 CY - Mainz, Deutschland DA - 2003-05-26 PY - 2003 UR - http://www.ndt.net/article/dgzfp03/papers/v27/v27.htm SN - 3-931381-47-1 N1 - Serientitel: Berichtsband / Deutsche Gesellschaft für zerstörungsfreie Prüfung e. V. – Series title: Berichtsband / Deutsche Gesellschaft für zerstörungsfreie Prüfung e. V. IS - 83-CD SP - 1 EP - 7(?) PB - DGZfP CY - Berlin AN - OPUS4-2874 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Onel, Yener A1 - Illerhaus, Bernhard A1 - Goebbels, Jürgen T1 - 320kV Microfokusröntgenröhre und Flachdetektor, eine Kombination für die 3D-CT? T2 - DGZfP-Jahrestagung 2003: Zerstörungsfreie Materialprüfung - ZfP in Anwendung, Entwicklung und Forschung T2 - DGZfP-Jahrestagung 2003: Zerstörungsfreie Materialprüfung - ZfP in Anwendung, Entwicklung und Forschung CY - Mainz, Germany DA - 2003-05-26 PY - 2003 AN - OPUS4-3805 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Redmer, Bernhard A1 - Onel, Yener A1 - Ewert, Uwe A1 - Lunin, V. A1 - Podobedov, D. T1 - Mechanisierte Durchstrahlungsprüfung - Innovative Techniken zur Bewertung von Rundschweißnähten T2 - Schweißen und Schneiden 2001 T2 - Tagung Schweißen und Schneiden ; Große Schweißtechnische Tagung CY - Essen, Deutschland DA - 2001-09-11 PY - 2001 SN - 3-87155-674-2 N1 - Serientitel: DVS-Berichte – Series title: DVS-Berichte IS - 216 SP - 243 EP - 247 PB - Verl. für Schweißen und Verwandte Verfahren, DVS-Verl. CY - Düsseldorf AN - OPUS4-1162 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Beckmann, Jörg A1 - Onel, Yener A1 - Finn, Monika A1 - Rehmer, Birgit T1 - Charakterisierung des oxidativen Schädigungsverhaltens infiltrierter faserverstärkter 2D-C/C-Keramiken mit Hilfe der Röntgencomputertomographie T2 - Tagungsband des 15. Symposium: Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde T2 - 15. Symposium Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde CY - Kassel, Deutschland DA - 2005-04-06 KW - Schädigungsuntersuchung KW - Röntgencomputertomographie KW - Oxidation KW - Keramische Verbundwerkstoffe KW - Kohlenwerkstoffe PY - 2005 SP - 421 EP - 426 PB - DGM CY - Kassel AN - OPUS4-7622 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Weise, Frank A1 - Onel, Yener A1 - Goebbels, Jürgen T1 - Analyse des Gefüge- und Feuchtezustandes in mineralischen Baustoffen mit der Mikro-Röntgen-3D-Computertomografie JF - Bauphysik KW - Beton KW - Naturstein KW - Schadensanalyse KW - Innovative Prüftechnik PY - 2007 SN - 0171-5445 SN - 1437-0980 VL - 29 IS - 3 SP - 194 EP - 201 PB - Ernst CY - Berlin AN - OPUS4-15688 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Weise, Frank A1 - Onel, Yener A1 - Maier, Bärbel ED - Stark, J. T1 - Zeitliche und räumliche Visualisierung des Gefügezustandes und der Transportvorgänge in frostbeanspruchten Normalbetonen T2 - 16. Ibausil - Internationale Baustofftagung T2 - 16. Ibausil - Internationale Baustofftagung CY - Weimar, Germany DA - 2006-09-20 KW - Dauerhaftigkeit KW - Frostbeständigkeit KW - Beton KW - Schadensanalyse KW - Innovative Prüftechnik PY - 2006 SN - 3-00-018263-2 IS - Band 2 SP - 2-0701 - 2-0706 PB - Bauhaus-Univ. CY - Weimar AN - OPUS4-14398 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Weise, Frank A1 - Onel, Yener A1 - Goebbels, Jürgen T1 - Analyse des Gefüge- und Feuchtezustandes in mineralischen Baustoffen mit der Röntgen-3D-Computertomografie T2 - 12. Bauklimatisches Symposium, T2 - 12. Bauklimatisches Symposium CY - Dresden, Deutschland DA - 2007-03-29 PY - 2007 VL - 1 SP - 395 EP - 405 PB - TU Dresden CY - Dresden AN - OPUS4-14717 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Illerhaus, Bernhard A1 - Onel, Yener T1 - Mehr Strom oder mehr Spannung, ein Vergleich drei Röntgenröhren in der CT T2 - DGZfP-Jahrestagung 2014 (Proceedings) N2 - Sollten CT Aufnahmen quantitativ und automatisch ausgewertet werden, ist die Qualität der Tomogramme ein wesentlicher Punkt. Außerdem steht bei Serienmessungen nur eine begrenzte Meßzeit für jede Probe. Es werden die verschiedenen Mikrofokusröhren in Bezug auf die Parameter Orts- und Dichteauflösung, sowie Meßzeit verglichen, CT Beispiele dazu gezeigt. T2 - DGZfP-Jahrestagung 2014 CY - Potsdam, Germany DA - 26.05.2014 KW - Computertomographie KW - Ortsauflösung KW - Röhrenvergleich PY - 2014 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-307629 SN - 978-3-940283-61-0 IS - DGZfP-BB 148 SP - Di.1A.1, 1 EP - 9 PB - Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung (DGZfP) AN - OPUS4-30762 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Bruno, Giovanni A1 - Hentschel, Manfred P. A1 - Onel, Yener A1 - Lange, Axel A1 - Kupsch, Andreas A1 - Wolk, Thomas A1 - Staude, Andreas A1 - Ehrig, Karsten A1 - Müller, Bernd R. T1 - Bewertung von Porositätsparametern in Cordierit-Diesel-Partikelfilter-Materialien mit fortgeschrittenen Röntgenverfahren und statistischer Analyse T2 - DGZfP-Berichtsband N2 - Bikontinuierliche poröse Keramiken für Filteranwendungen weisen eine komplizierte Mikrostruktur auf, in der Poren und Festkörperphase 'vermischt' sind. Mechanische, thermische sowie Filtereigenschaften können nur präzise bestimmt werden, wenn die Morphologie beider Phasen quantitativ angegeben werden kann. Hier werden unter Anwendung von 3D Computertomographie (CT) und verschiedenen Techniken, die auf der Röntgenrefraktion basieren, die Porosität und die Porenorientierung in keramischen Cordierit-Dieselpartikelfiltern bewertet. Dabei werden zur Auswertung der Tomogramme die Fouriertransformierten sowie eine neu entwickelte richtungssensitive Bildanalyse (DIVA, directional interface variance analysis) angewandt. Sowohl die genannten Messtechniken als auch der statistische Ansatz gestatten die Extraktion optional ortsaufgelöster oder gemittelter Werte. Es ergeben sich sehr gute Übereinstimmungen der experimentell ermittelten Porositätswerte mit Ergebnissen aus Quecksilberintrusionsversuchen als auch der ermittelten Porenorientierung im Vergleich zu publizierten Angaben zur kristallographischen Textur. Dies legt den Schluss nahe, dass die Kenntnis der Grenzflächen (zwischen Poren und Materie) genügt, die morphologischen Eigenschaften solcher Materialien hinreichend zu beschreiben. T2 - DGZfP-Jahrestagung 2014 CY - Potsdam, Germany DA - 26.05.2014 KW - Cordierit KW - Poröse Keramik KW - Porenorientierung KW - Röntgenrefraktion KW - Computer-Tomographie KW - 3D-Mikrostruktur PY - 2014 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-312946 SN - 978-3-940283-61-0 VL - 148 SP - 1 EP - 8 PB - Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung (DGZfP) CY - Berlin AN - OPUS4-31294 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Ulbricht, Alexander A1 - Gollwitzer, Christian A1 - Kupsch, Andreas A1 - Léonard, Fabien A1 - Müller, Bernd R. A1 - Oesch, Tyler A1 - Onel, Yener A1 - Thiede, Tobias A1 - Zscherpel, Uwe ED - Puente León, F. ED - Zagar, B. T1 - Moderne Methoden der CT-gestützten Strukturanalyse T1 - Modern techniques of CT based structure analysis JF - tm - Technisches Messen N2 - Durch den großflächigen Einsatz der Computertomographie (CT) in unterschiedlichen Industriebereichen steigen auch die Anforderungen an die quantitative Bildanalyse. Subjektive Bildwahrnehmung muss durch objektive Algorithmen ersetzt werden. In diesem Artikel stellt die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), die seit den 1980er Jahren an der Entwicklung der industriellen CT beteiligt ist, anhand ausgewählter Beispiele den aktuellen Stand ihrer Analysemethoden an verschiedenen Anwendungsbeispielen der CT vor. N2 - The increasing use of computed tomography (CT) in various industrial sectors requires more sophisticated techniques of quantitative image analysis. Subjective image perception needs to be replaced by objective algorithms. The German Federal Institute for Materials Research and Testing (BAM) has been involved in the development of industrial CT since the 1980s. This paper summarizes the current status of quantitative 3D image analysis techniques based on selected examples. KW - Computed tomography KW - Computertomographie KW - Röntgen-Refraktion KW - X-Ray refraction KW - Schadensanalyse KW - Damage analysis KW - Normung KW - standardization PY - 2020 DO - https://doi.org/10.1515/teme-2019-0125 SN - 0171-8096 SN - 2196-7113 VL - 87 IS - 2 SP - 81 EP - 91 PB - de Gruyter CY - Berlin AN - OPUS4-50337 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -