TY - CONF A1 - Jaunich, Matthias A1 - Wolff, Dietmar A1 - Stark, Wolfgang ED - Riedl, A. T1 - Was passiert bei tiefen Temperaturen? - Dichtungsverhalten im Bereich des Glasübergangs N2 - Elastomere werden vielfach als Dichtungsmaterial für verschiedene Anwendungen eingesetzt. In vielen Bereichen ist die Funktion der Dichtung auch bei tiefen Temperaturen erforderlich. Daher ist das Verständnis des Versagensmechanismus von großer Bedeutung. Normalerweise werden Elastomere oberhalb ihres Glass-Gummi Umwandlungsbereiches eingesetzt, wobei die minimale Einsatztemperatur nicht exakt definiert ist. Daher ist es sinnvoll, diese untere Temperatureinsatzgrenze in Abhängigkeit von den Materialeigenschaften zu bestimmen. Hierfür werden die Ergebnisse der thermischen Analyse mit den Resultaten des Druckverformungsrests aus einer abgewandelten Messung mit der Dynamisch Mechanischen Analyse (DMA) kombiniert. Weiterhin werden Ergebnisse von Bauteilversuchen vorgestellt und diskutiert. Die vorgestellten Untersuchungen wurden zum großen Teil auf Untersuchungen im Rahmen der Dissertation von M. Jaunich durchgeführt. T2 - XVIII. Dichtungskolloquium - Sichere und zuverlässige Dichtverbindungen CY - Rheine, Germany DA - 25.09.2013 KW - Dichtung KW - Glasübergang KW - Elastomer KW - Druckverformungsrest PY - 2013 SN - 978-3-8027-2216-5 SP - 51 EP - 58 PB - Vulkan AN - OPUS4-29221 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Stark, Wolfgang A1 - Fritsch, Sebastian A1 - Kelm, Jürgen T1 - Vulcanization Monitoring in the Mould by Means of Ultrasound T2 - German Rubber Conference 2006 CY - Nuremberg, Germany DA - 2006-07-03 KW - Vulkanisation KW - Ultraschall KW - Prozesskontrolle KW - Rheologie PY - 2006 SP - 189 EP - 193 PB - Deutsche Kautschuk-Gesellschaft CY - Frankfurt am Main AN - OPUS4-13082 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gaal, Mate A1 - Bovtun, Viktor A1 - Stark, Wolfgang A1 - Erhard, Anton A1 - Yakymenko, Y. A1 - Kreutzbruck, Marc T1 - Viscoelastic properties of cellular polypropylene ferroelectrets N2 - Viscoelastic properties of cellular polypropylene ferroelectrets (PP FEs) were studied at low frequencies (0.3–33 Hz) by dynamic mechanical analysis and at high frequencies (250 kHz) by laser Doppler vibrometry. Relaxation behavior of the in-plane Young’s modulus (Y´ 11~1500 MPa at room temperature) was observed and attributed to the viscoelastic response of polypropylene matrix. The out-of-plane Young’s modulus is very small (Y´33≈0.1 MPa) at low frequencies, frequency- and stress-dependent, evidencing nonlinear viscoelastic response of PP FEs. The highfrequency mechanical response of PP FEs is shown to be linear viscoelastic with Y´33≈0.8 MPa. It is described by thickness vibration mode and modeled as a damped harmonic oscillator with one degree of freedom. Frequency dependence of Y*33 in the large dynamic strain regime is described by the broad Cole-Cole relaxation with a mean frequency in kHz range attributed to the Dynamics of the air flow between partially closed air-filled voids in PP FEs. Switching-off the relaxation contribution causes dynamic crossover from the nonlinear viscoelastic regime at low frequencies to the linear viscoelastic regime at high frequencies. In the small strain regime, contribution of the air flow seems to be insignificant and the power-law response, attributed to the mechanics of polypropylene cell walls and closed air voids, dominates in a broad frequency range. Mechanical Relaxation caused by the air flow mechanism takes place in the sound and ultrasound frequency range (10 Hz–1MHz) and, therefore, should be taken into account in ultrasonic applications of the PP FEs deal with strong exciting or receiving signals. KW - Viscoelastic KW - Cellular polypropylene KW - Ferroelectret PY - 2016 U6 - https://doi.org/10.1063/1.4944798 SN - 0021-8979 SN - 1089-7550 SN - 1520-8850 VL - 119 SP - Article Number: 125101 PB - AIP Publishing AN - OPUS4-35956 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Stark, Wolfgang A1 - Döring, Joachim A1 - Kürten, C. T1 - Vernetzung reaktiver Kunststoffe mit Ultraschall überwachen KW - Elastomer KW - Epoxidharz KW - Phenolharz KW - Vernetzung KW - Vulkanisation KW - Schallgeschwindgkeit KW - Prozesskontrolle PY - 2008 SN - 0939-2629 SN - 0176-6058 IS - 2 SP - 31 EP - 33 PB - Holzverl. CY - Kissing AN - OPUS4-17587 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Stark, Wolfgang A1 - Döring, Joachim A1 - Walentowski, Heinz-Ulrich T1 - Vernetzen statt Verglasen PY - 2000 UR - http://www.kunststoffe.de/ku/default.asp SN - 0023-5563 VL - 90 IS - 4 SP - 90 EP - 92 PB - Hanser CY - München AN - OPUS4-823 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Stark, Wolfgang A1 - Fengler, Petra A1 - Mc Hugh, Jarlath A1 - Kelm, Jürgen T1 - Verfolgung der Aushärtung bei Epoxidharzen mit der Dynamisch Mechanischen Analyse (DMA) von flüssig bis fest T2 - DMA 242 - Anwender-Treffen CY - Selb, Germany DA - 2004-11-24 PY - 2004 AN - OPUS4-4872 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Stark, Wolfgang A1 - Kürten, C. T1 - Verarbeitung von Harnstoff-Formmassen - Begleitende Online-Prozesskontrolle N2 - Harnstoff-Formmassen gehören zu den duroplastischen Formmassen, die im Werkzeug chemisch vernetzen und so ihre herausragende Temperaturbeständigkeit erreichen. Im Wettbewerb mit Thermoplasten weisen Formmassen den Nachteil auf, dass die Vernetzungsreaktion eine kritische Zeit bedingt, damit die Glasübergangstemperatur soweit verschoben werden kann, dass die heißen Teile stabil und blasenfrei entformt werden können. Die Zykluszeiten sind bei Formmassen daher deutlich höher als bei Thermoplasten. Eine Möglichkeit, die Zykluszeit zu verringern, wäre die Erhöhung der Werkzeugtemperatur, da bekanntlich eine Erhöhung der Reaktionstemperatur um 10 K zu einer Verdoppelung der Reaktionsgeschwindigkeit führt. Allerdings wird dabei das Zeitfenster für die Entformung optimal gehärteter Teile deutlich kleiner, der Prozess anfälliger gegen Schwankungen im Prozess und in der Formmasse-Zusammensetzung. Mit einer Online-Kontrolle des Vernetzungszustands sollte es aber gelingen, den Prozess auch bei einer höheren Werkzeugtemperatur noch stabil zu beherrschen. In der vorliegenden Arbeit wird die Methode der dielektrischen Prozesskontrolle in der Fertigung von Spritzgieß-Formteilen erprobt und die Möglichkeiten einer Prozesssteuerung werden herausgearbeitet. KW - Harnstoffharz KW - Elektroinstallationsteile KW - Aushärtungsverlauf KW - Kochversuch PY - 2008 SN - 0176-1625 VL - 61 IS - 12 SP - 790 EP - 793 PB - Gupta CY - Ratingen AN - OPUS4-18734 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Döring, Joachim A1 - Stark, Wolfgang T1 - Untersuchungen zur Aushärtung von Duroplasten T2 - DACH-Tagung 1996 CY - Lindau, Deutschland DA - 1996-05-13 PY - 1996 SN - 3-931381-07-0 VL - 52 SP - 765 EP - 771 AN - OPUS4-22935 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Stark, Wolfgang A1 - Goering, Harald T1 - Untersuchungen zum Vernetzungsgrad von Duromeren mittels Methoden der thermischen Analyse T2 - 1. Wildauer Duromer-Tagung CY - Wildau, Germany DA - 2008-03-11 PY - 2008 AN - OPUS4-16721 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Stark, Wolfgang A1 - Döring, Joachim A1 - Goering, Harald A1 - Mc Hugh, Jarlath A1 - Trappe, Volker A1 - Schönhals, Andreas T1 - Untersuchungen zum Aushärteverhalten und zum Aushärtungszustand von Epoxidharz T2 - VII Internationale AVK-TV Konferenz CY - Baden-Baden, Germany DA - 2004-09-28 PY - 2004 AN - OPUS4-4759 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -