TY - CONF A1 - Zerbst, Uwe A1 - Madia, Mauro A1 - Hensel, J. A1 - Nitschke-Pagel, T. T1 - Schweißeigenspannungen und Bauteilintegrität aus bruchmechanischer Sicht N2 - Der Vortrag thematisiert die Behandlung von Schweißeigenspannungen bei der Auslegung geschweißter Bauteile. Ausgehend von Fragen der Klassifizierung unterschiedlicher Typen von Eigenspannungen wird auf Fragen der Behandlung von Primär- und Sekundärspannungen, der Ermittlung und Aussagefähigkeit von Eigenspannungs-Tiefen-Profilen und der Stabilität der Eigenspannungen bei zyklischer Beanspruchung eingegangen. Neben der Auslegung auf Bruch wird die Beschreibung der Ermüdungsrissausbreitung bei Vorhandensein von Eigenspannungen diskutiert, wobei neben der klassischen Langrissbruchmechanik auch Besonderheiten der Kurzrissbruchmechanik angesprochen werden. T2 - DVM - Workshop "Eigenspannungen in der industriellen Praxis" CY - Berlin, Germany DA - 05.11.2019 KW - Schweißeigenspannungen KW - Primär- und Sekundärspannungen KW - Schweißeigenspannungs-Tiefen-Profile KW - Stabilität von Eigenspannungen KW - Kurz- und Langriss-Ermüdungsbruchmechanik PY - 2019 AN - OPUS4-49498 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -