TY - CONF A1 - Braun, Ulrike A1 - Dümichen, Erik A1 - Barthel, Anne-Kathrin A1 - Bannick, Claus Gerhard T1 - Charakterisierung von Mikroplastik Partikeln aus Umweltproben N2 - Durch den stetig steigenden Einsatz von Plastikprodukten sind unerwünschte Kunststofffunde in verschiedenen Umweltmatrices mittlerweile allgegenwärtig. Besonderes Interesse erfahren die Kunststoffpartikel von einer Größe kleiner 5 mm, sogenannte Mikroplastik (MP) Partikel. Es werden aktuell Risiken für Mensch und Umwelt diskutiert, die von diesen Partikeln ausgehen. T2 - Wasser 2016 - Jahrestagung der Wasserchemischen Gesellschaft CY - Bamberg, Deutschland DA - 02.05.2016 KW - Mikroplastik KW - Polymere KW - Polyethylen (PE) KW - Polystyrol (PS) KW - Poly(ethylenterephthalat) (PET) PY - 2016 SN - 978-3-936028-94-2 SP - 74 EP - 76 PB - Wasserchemische Gesellschaft CY - Mülheim an der Ruhr, Germany AN - OPUS4-36782 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Braun, Ulrike A1 - Dümichen, Erik A1 - Eisentraut, Paul A1 - Barthel, Anne-Kathrin A1 - Bannick, Claus Gerhard T1 - Mikroplastik: Ein Material oder ein Problem? N2 - Durch den stetig steigenden Einsatz von Plastikprodukten sind unerwünschte Kunststofffunde in verschiedenen Umweltmatrices mittlerweile allgegenwärtig. Bereits seit Jahren werden die Funde in aquatischen Bereich kommentiert, mittlerweile erfahren auch terrestrische Kompartimente erhöhte Aufmerksamkeit. Besonderes Interesse erfahren Kunststoffpartikel von einer Größe kleiner 5 mm, sogenannte Mikroplastik (MP) Partikel. T2 - Kunststofftechnisches Kolloquium CY - Chemnitz, Germany DA - 10.05.2016 KW - Mikroplastik KW - Polymere PY - 2016 AN - OPUS4-36757 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Braun, Ulrike A1 - Dümichen, Erik A1 - Barthel, Anne-Kathrin A1 - Bannick, Claus Gerhard T1 - Charakterisierung von Mikroplastik Partikeln aus Umweltproben N2 - Durch den stetig steigenden Einsatz von Plastikprodukten sind unerwünschte Kunststofffunde in verschiedenen Umweltmatrices mittlerweile allgegenwärtig. Besonderes Interesse erfahren die Kunststoffpartikel von einer Größe kleiner 5 mm, sogenannte Mikroplastik (MP) Partikel und deren ausgehende Risiken auf Mensch und Umwelt T2 - Wasser 2016 - Jahrestagung der Wasserchemischen Gesellschaft CY - Bamberg, Germany DA - 02.05.2016 KW - Mikroplastik KW - Polymere PY - 2016 AN - OPUS4-36785 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Braun, Ulrike T1 - Analytik von Mikroplastik mit thermo-analytischen Verfahren N2 - Überblick über laufende Ergebnisse zu der Verwendung von Thermo-analytischen Verfahren zum Nachweis von Mikroplastik in komplexen Umweltproben. T2 - 2. Mülheimer Wasseranalytisches Seminar CY - Mülheim, Germany DA - 14.09.2017 KW - Mikroplastik KW - Polymere KW - Thermische Analyse KW - Biogasanlage KW - Klärschlamm PY - 2016 AN - OPUS4-38931 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -