TY - GEN A1 - Bretz, Simone A1 - Walcher, Jeanine A1 - Hahn, Oliver A1 - Stege, Heike ED - Geiger, Gisela ED - Bretz, Simone T1 - Bronzen, Brokatbronzen, Metall- oder Brokatfarben. Metalleffektpigmente in der Hinterglasmalerei Heinrich Campendonks T2 - Heinrich Campendonk. Die Hinterglasbilder. Werkverzeichnis N2 - Eine maltechnische Eigenart der Hinterglasbilder Heinrich Campendonks liegt in der Verwendung von fein gemahlenen unedlen Metallen wie Kupfer, Zinn, Zink, Aluminium sowie Metalllegierungen wie Messing. Sie waren seinerzeit entweder in Pulverform oder als gebrauchsfertige Malfarben im Handel erhältlich und wurden meist Bronzen, vereinzelt auch Brokatbronzen, Metall- oder Brokatfarben genannt. Der Aufsatz stellt die wesentlichen Aspekte der Metalleffektpigmente in Campendonks Werk vor. KW - Hinterglasmalerei KW - Kunsttechnologie KW - Kunst- und Kulturgut PY - 2017 SN - 978-3-86832-320-7 SP - 90 EP - 95 PB - Wienand Verlag CY - Köln AN - OPUS4-39326 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -