TY - JOUR A1 - Faber, M.H. A1 - Thöns, Sebastian A1 - Narasimhan, H. A1 - Schubert, M. T1 - Risikobasierter Ansatz zur Bewertung der Robustheit von Bauwerken N2 - Ziel des vorliegenden Beitrages ist es, einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Bewertung und der Quantifizierung der Robustheit von Bauwerken zu geben. In diesem Sinne ist eine Zusammenstellung von Ansätzen und Ergebnissen aktueller Veröffentlichungen enthalten. Ein umfassender entscheidungstheoretischer Ansatz für die Berechnung und das Management der Robustheit wird vorgestellt. Dieser beinhaltet die Definition der Robustheit als eine Qualität eines Systems, welches das Bauwerk beinhaltet, d. h. eine Qualität, die auf der Grundlage einer Risikoanalyse bewertet werden kann. Um eine umfassende Risikoanalyse zu ermöglichen, wird ein szenarienbasierter Modellansatz eingeführt, welcher zwei Arten von Konsequenzen im System unterscheidet: direkte Konsequenzen (in Verbindung mit Schäden einzelner Komponenten des Systems) und indirekte Konsequenzen (in Verbindung mit einem Versagen des Systems). Die Definition des Systems spielt deshalb für die Risikoanalyse eine wichtige Rolle, und es wird diskutiert, wie die Robustheit für verschiedene Definitionen zu unterschiedlichen Ergebnissen und Erkenntnissen im Sinne des Managements der Integrität des Bauwerks im gesamten Lebenszyklus unter Berücksichtigung seiner Funktionalität führt. Weiterhin werden wichtige Aspekte der Standardisierung der Robustheitsanalyse, wie auch Anforderungen an die Robustheit, diskutiert und Vorschläge zum Umgang mit diesen Aspekten unterbreitet. Auf der Grundlage der vorgestellten Ansätze zur Berechnung der Robustheit eines Bauwerks wird beschrieben, wie Entscheidungen in Bezug auf den Entwurf, die Zustandsbewertung, auf Inspektionen und Wartung sowie in Bezug auf die Überwachung von Bauwerken, in Hinblick auf das Management der Risiken in allen Phasen des Lebenszyklus, optimiert werden können. KW - Qualität KW - Risikoanalyse KW - Modellansatz KW - Konsequenz KW - Direkt KW - Indirekt KW - Versagen KW - Schaden KW - Lebenszyklus KW - Hängebrücke KW - Quality KW - Risk assessment KW - Model approach KW - Consequence KW - Direct KW - Indirect KW - Failure KW - Damage KW - Life-cycle KW - Suspension bridge KW - Entwurf und Konstruktion KW - Berechnungs- und Bemessungsverfahren KW - Bestandssicherung und Erhaltung PY - 2010 U6 - https://doi.org/10.1002/stab.201001354 SN - 0038-9145 SN - 1437-1049 SN - 0932-6375 VL - 79 IS - 8 SP - 547 EP - 555 PB - Ernst CY - Berlin AN - OPUS4-21862 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rastayesh, S. A1 - Long, Lijia A1 - Sørensen, J. D. A1 - Thöns, Sebastian T1 - Risk Assessment and Value of Action Analysis for Icing Conditions of Wind Turbines Close to Highways N2 - The paper presents research results from the Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Network INFRASTAR in the field of reliability approaches for decision-making for wind turbines and bridges. This paper addresses the application of Bayesian decision analysis for installation of heating systems in wind turbine blades in cases where an ice detection system is already installed in order to allow wind turbines to be placed close to highways. Generally, application of ice detection and heating systems for wind turbines is very relevant in cases where the wind turbines are planned to be placed close to urban areas and highways, where risks need to be considered due to icing events, which may lead to consequences including human fatality, functional disruptions, and/or economic losses. The risk of people being killed in a car passing on highways near a wind turbine due to blades parts or ice pieces being thrown away in cases of overicing is considered in this paper. The probability of being killed per kilometer and per year is considered for three cases: blade parts thrown away as a result of a partial or total failure of a blade, ice thrown away in two cases, i.e., of stopped wind turbines and of wind turbines in operation. Risks due to blade parts being thrown away cannot be avoided, since low strengths of material, maintenance or manufacturing errors, mechanical or electrical failures may result in failure of a blade or blade part. The blade (parts) thrown away from wind turbines in operation imply possible consequences/fatalities for people near the wind turbines, including in areas close to highways. Similar consequences are relevant for ice being thrown away from wind turbine blades during icing situations. In this paper, we examine the question as to whether it is valuable to put a heating System on the blades in addition to ice detection systems. This is especially interesting in countries with limited space for placing wind turbines; in addition, it is considered if higher power production can be obtained due to less downtime if a heating system is installed. KW - Risk assessment KW - Value of action analysis KW - Icing conditions KW - Wind turbine KW - Blade PY - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-487805 VL - 12 IS - 14 SP - 2653-1 EP - 2653-15 PB - MDPI AN - OPUS4-48780 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -