TY - JOUR A1 - Eichler, Thorsten A1 - Isecke, Bernd A1 - Klein, H.-H. A1 - Schade, A. A1 - Pruckner, F. A1 - Michel, S. T1 - Kathodischer Korrosionsschutz von Stahl in Beton - Instandsetzung des Parkhauses "Am Gericht" in Frankfurt am Main JF - Beton- und Stahlbetonbau N2 - Die Instandsetzung von Stahlbetonbauteilen bzw.-werken, welche durch chloridinduzierte Korrosion der Bewehrung gefährdet oder bereits geschädigt sind, hat in den letzten Jahrzehnten weltweit an Bedeutung gewonnen. Der kathodische Korrosionsschutz, als elektrochemisches Instandsetzungsverfahren, bildet in diesem Fall eine zuverlässige und oftmals kostengünstige Methode zur Instandsetzung. Am Beispiel des Parkhauses Am Gericht in Frankfurt am Main werden die Durchführung solch einer Maßnahme sowie die Besonderheiten des Verfahrens beschrieben. Es werden die theoretischen Hintergründe erläutert und die praktische Umsetzung sowie zu klärende Detailfragen beschrieben. Die Daten der ersten Depolarisationsmessungen zeigen den aktuellen Zustand der Anlage sowie des Schutzobjektes. KW - Stahlbeton KW - Kathodischer Korrosionsschutz KW - Korrosion KW - Lochkorrosion KW - Instandsetzung KW - Elektrochemische Verfahren PY - 2007 SN - 0005-9900 SN - 1437-1006 VL - 102 IS - 5 SP - 310 EP - 320 PB - Ernst CY - Berlin AN - OPUS4-14769 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bannick, Claus Gerhard A1 - Bierl, R. A1 - Braun, Ulrike A1 - Brand, K. A1 - Dümichen, Erik A1 - Jekel, M. A1 - Klein, S. A1 - Knepper, T.P. A1 - König, F. A1 - Miklos, D. A1 - Rechenberg, B. A1 - Steffens, I. T1 - Mikroplastik in der aquatischen Umwelt - Ein Beitrag zur aktuellen Diskussion in Deutschland JF - Vom Wasser N2 - Plastics are important materials in households and industry and therefore a crucial part of our everyday life. Since the beginning of the 1970s the occurrence of plastic particles in coastal waters has been explicitly described. Meanwhile, besides the marine environment, microplastics were also detected in other environmental media, biota and water management facilities. This work gives an overview of the occurrence and first known effects of microplastics in the environment. Furthermore, current scientific proceedings are considered and pending issues are discussed. In this regard it is of central importance to develop an environmentally comprehensive, harmonized scientific proceeding for miroplastics, which enables an evaluation of relevant material flows in adaption to necessary assessment concepts. N2 - Kunststoffe sind wichtige Werkstoffe und heutzutage aus Haushalt und Wirtschaft nicht mehr wegzudenken. Seit Anfang der 1970er-Jahre wird das Vorkommen von Kunststoffpartikeln in Küstengewässern beschrieben. Inzwischen ist Mikroplastik nicht nur im marinen Bereich, sondern auch in weiteren Umweltkompartimenten, Biota und technischen Einrichtungen der Wasserwirtschaft nachgewiesen worden, in dieser Arbeit wird ein Überblick über das Vorkommen von Mikroplastik in der aquatischen Umwelt und ersten bekannten Auswirkungen gegeben. Darüber hinaus werden die aktuellen Untersuchungsverfahren von Probenahme, Probenaufbereitung und Analytik betrachtet und offene fragen diskutiert. Zentral erscheint in diesem Zusammenhang die Entwicklung einer harmonisierten medienübergreifenden Untersuchungsmethodik, die eine Auswertung relevanter Stoffströme ermöglicht und auf notwendige Bewertungskonzepte abgestimmt ist. KW - Water management KW - Plastics KW - Microplastics KW - Environment KW - Analysis KW - Mikroplastik KW - Kunststoff KW - Wasserwirtschaft KW - Analytik KW - Umwelt PY - 2015 SN - 0083-6915 VL - 113 IS - 1 SP - 7 EP - 14 PB - Wiley-VCH Verl. CY - Weinheim AN - OPUS4-33105 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Bahlmann, Stefanie A1 - Rübner, Katrin A1 - Meng, Birgit A1 - Hauer, B. A1 - Klein, H. A1 - Müller, C. A1 - Ruppert, J. A1 - Schäfer, S. A1 - Spanka, G. A1 - Wassing, W. A1 - Zunzer, U. T1 - Potenziale des Sekundärstoffeinsatzes im Betonbau - Teilprojekt B1 T2 - Schlussberichte zur ersten Phase des DAfStb/BMBF-Verbundforschungsvorhabens "Nachhaltig Bauen mit Beton" KW - Nachhaltigkeit KW - Sekundäre Gesteinskörnung KW - Rezyklierte Gesteinskörnung KW - Betonbrechsand KW - Müllverbrennungsasche PY - 2007 SN - 978-3-410-65772-9 SN - 0171-7197 N1 - Geburtsname von Bahlmann, Stefanie: Ramolla, S. - Birth name of Bahlmann, Stefanie: Ramolla, S. IS - 572 SP - 131 EP - 222 PB - Beuth AN - OPUS4-16361 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -