TY - JOUR A1 - Gebhardt, Moritz Oliver A1 - Gumenyuk, Andrey A1 - Quiroz Penaranda, Vanessa A1 - Rethmeier, Michael T1 - Laserstrahl-MSG-Hybridschweißen dickwandiger Präzisionsrohre JF - Schweißen und Schneiden : Fachzeitschrift für Schweißen und verwandte Verfahren N2 - Dickwandige Rohre aus Stahl sind die Basis einer Vielzahl von Komponenten im Maschinen- und Anlagenbau, zum Beispiel bei Hydraulikkomponenten, in der Kraftwerkstechnik oder der Petroindustrie. Insbesondere, wenn hohe Lage- und Formtoleranzen gefordert werden, ist das klassische Herstellungsverfahren ein Zerspanen aus dem Vollmaterial. Dies ist jedoch zeit- und materialintensiv. Als Alternative bieten sich die Laserstrahl-MSGHybridverfahren mit modernen Hochleistungslasern an. Mit diesen Verfahren ist es derzeit möglich, Bauteile bis zu etwa 15 mm Wanddicke verzugsarm und einlagig zu verschweißen. In ersten Experimenten wurden bei Schweißungen an Rohren jedoch in Bezug auf die Schweißrichtung längs und vertikal orientierte Erstarrungsrisse, so genannte Mittelrippendefekte, festgestellt. Im Rahmen eines Forschungsprojekts konnte die Ursache der Rissentstehung ermittelt und Maßnahmen zur Vermeidung gefunden werden. Dabei ließen sich die technischen Randbedingungen einhalten. Der Artikel gibt einen Überblick über das Forschungsprojekt und die wesentlichen Ergebnisse. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Thick-walled pipes made of steel are the basis of a large number of components in mechanical and installation engineering, e.g. for hydraulic components, in power station technology or in the petroleum industry. Particularly when strict positional and shape tolerances are demanded, the classical manufacturing process is chip-producing machining from the solid material. However, this is time-intensive and material- intensive. The laser/GMA hybrid processes with modern high-power lasers are a suitable alternative. With these processes, it is currently possible to weld components with a wall thickness up to approx. 15 mm with little distortion in one pass. However, in initial experiments, solidification cracks with longitudinal and vertical orientations in relation to the welding direction, so-called central rib defects, were established in welds on pipes. Within the framework of a research project, it was possible to determine the cause of the cracking and to find measures in order to avoid it. The technical boundary conditions could be complied with in this respect. The article gives an overview of the research project and the essential results. KW - Laserstrahlschweißen KW - Prozesskombinationen KW - Rissbildung KW - Schutzgasschweißen KW - Schweißnahtfehler KW - Laser welding KW - Process combinations KW - Crack formation KW - Gas-shielded arc welding KW - Weld defects PY - 2012 SN - 0036-7184 VL - 64 IS - 5 SP - 254 EP - 259 PB - Verl. für Schweißen u. Verwandte Verfahren, DVS-Verl. CY - Düsseldorf AN - OPUS4-26054 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -