TY - CONF A1 - Holtappels, Kai A1 - Kluge, Martin A1 - Gebauer, Marek A1 - Grüneberg, Miriam A1 - Eliezer, D. T1 - Hydrogen storage in glass capillary arrays for portable and mobile systems T2 - 3rd International conference on hydrogen safety CY - Ajaccio, Corsica, France DA - 2009-09-16 KW - Glaskapillare KW - Hochdruckwasserstoff KW - Gasspeicherung KW - Mobile Speichersysteme PY - 2009 N1 - Geburtsname von Kluge, Martin: Beckmann-Kluge, M. - Birth name of Kluge, Martin: Beckmann-Kluge, M. IS - ID 204 SP - 1 EP - 8(?) AN - OPUS4-19905 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Holtappels, Kai A1 - Kluge, Martin A1 - Gebauer, Marek A1 - Eliezer, D. T1 - Pressure resistance of glass capillaries for hydrogen storage N2 - Ein entscheidendes Problem neuer Wasserstofftechnologien ist die leichte und sichere Lagerung ausreichender Mengen an Wasserstoff insbesondere für Nutzung bei tragbaren oder mobilen Anwendungen. Eine neue und innovative Technologie basierend auf gebündelte Kapillaren wurde entwickelt. Diese Systeme garantieren eine sichere Speicherung, Lagerung und kontrollierte Freisetzung von Wasserstoff, obgleich Speicherdrücke bis 1200 bar angewendet werden. Die neue Technologie ermöglicht die Lagerung einer erheblich größeren Menge Wasserstoff als andere Systeme und übertraf bereits die Zielsetzung des DOE 2010. Es wird erwartet, die DOE-Zielsetzung für das Jahr 2015 bereits in naher Zukunft zu erreichen. Hauptaspekt für die Speichertechnologie ist die Druckfestigkeit der Glaskapillaren. Es ist weithin bekannt, dass besonders Quarz eine dreimal höhere Festigkeit als Stahl hat. Gleichzeitig ist die Dichte ungefähr dreimal niedriger, was bedeutet, dass viel weniger Material notwendig ist, um die gleiche Druckfestigkeit zu erreichen. Die Druckfestigkeit einzelner Kapillare ist in der Abhängigkeit der Materialien, der Abmessungen, der Wandstärke etc. ermittelt worden, um optimale Parameter für die "finalen" Kapillaren herauszufinden. KW - Wasserstoffspeicherung KW - Glasstruktur KW - Druckefestigkeit KW - Berstdruck PY - 2011 SN - 0025-5300 N1 - Geburtsname von Kluge, Martin: Beckmann-Kluge, M. - Birth name of Kluge, Martin: Beckmann-Kluge, M. VL - 53 IS - 1-2 SP - 14 EP - 18 PB - Hanser CY - München AN - OPUS4-23043 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Salg, Steffen A1 - Malow, Marcus A1 - Michael-Schulz, Heike A1 - Gebauer, Marek T1 - Experimentelle und theoretische Untersuchung des Zersetzungsmechanismus deflagrationsfähiger Substanzen N2 - Dieser Beitrag beschreibt Untersuchungen zu Deflagrationen von Azodicarbonamid, welche erstmals in einem Vier-Liter-Autoklaven durchgeführt wurden. Zunächst wird die Reproduzierbarkeit der Messungen mit der neuen Apparatur überprüft. Anschließend wird ein Vergleich mit Messungen in einer offenen Apparatur hergestellt, welche zur Prüfung der Deflagrationsfähigkeit in VDI 2263-1 erläutert ist. Zur Beschreibung der deflagrativen Zersetzungen werden die Kenngrößen Induktionszeit, Deflagrationsgeschwindigkeit, maximaler Druck, maximale und mittlere Druck- und Tempe-raturanstiegsrate herangezogen. Zusätzlich werden in weiteren Versuchen die während einer Deflagration entstehende Gasmenge und die Gasentwicklungsrate bestimmt. Abschließend werden die Druck- und Gasentwicklungsraten miteinander verglichen. Aus den Arbeiten lässt sich folgern, dass der Vier-Liter-Autoklav zur Bestimmung und Beschreibung der Deflagrationsfähigkeit von Azodicarbonamid gut geeignet ist und im Vergleich zu Messungen in offenen Prüfanordnungen eine Reihe von Vorteilen bietet. T2 - 4. Magdeburger Brand- und Explosionsschutztag / 3. vfdb-Workshop Brandschutzforschung CY - Magdeburg, Germany DA - 26.03.2015 KW - Deflagration KW - Geschlossener Behälter KW - Autoklav KW - Gas- und Druckmengenmessung PY - 2015 UR - http://www.iaut.ovgu.de/iaut_media/MBE/4_+MBE+2015/Beitr%C3%A4ge+2015/Salg_Experimentelle+und+theoretische+Untersuchung+des+Zersetzungsmechanismus+deflagrationsf%E2%80%9Ehiger+Substanzen.pdf SN - 978-3-00-048960-0 SP - 1 EP - 13 AN - OPUS4-33411 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -