TY - JOUR A1 - Krebber, Katerina A1 - Weege, S. A1 - Großwig, S. A1 - Obermöller, M. A1 - Perk, M. A1 - Lu, Xin A1 - Schukar, Marcus A1 - Weber, U. A1 - Pfeiffer, T. A1 - Rembe, M. T1 - Kombinierte faseroptische Messungen in Bohrlöchern helfen bei der Detektion von Kleinstleckagen N2 - Seit November 2019 läuft ein breit angelegtes und vom BMWi gefördertes ZIM-Kooperationsprojekt zwischen der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), der IAB'Weimar gGmbH, der GKSO GmbH & Co. Projekt KG, der DEEP.KBB GmbH sowie der Rembe Consulting PartG mbB. Ziel des Forschungsvorhabens sind sowohl die Lokalisierung als auch die Quantifizierung insbesondere sehr kleiner Leckagen in einer Bohrlochverrohrung durch die Nutzung faseroptischer Messtechnik. Durch Messdatenkopplung und den Wegfall bewegungsbedingter Nachteile einer Messsonde werden wesentlich präzisere Ergebnisse zur Bewertung der Bohrlochintegrität als üblich erwartet. T2 - DGMK/ÖGEW-Frühjahrstagung 2020 CY - Meeting was canceled DA - 15.04.2020 KW - Wasserstoffspeicher KW - Kavernenspeicher KW - Verteilte faseroptische akustische Sensorik PY - 2020 VL - 6 SP - 43 EP - 43 PB - DVV Media Group CY - Hamburg AN - OPUS4-52233 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -