TY - JOUR A1 - Torge, Manfred A1 - Krug, Sonja A1 - Bücker, Michael A1 - Feldmann, Ines A1 - Scharf, Holger A1 - Witthuhn, Heike T1 - Investigation of mercury emissions of historic tin-mercury-mirrors N2 - With the implementation of glass casting in France in the second half of the 17th century, larger mirrors could be produced. So-called tin-mercury mirrors were made by coating glass with tin amalgam. Today, many historical mirrors are partly damaged, the image quality is compromised, and the material integrity of the mirror is threatened. The transformation from tin into an oxide starts at the surface of the amalgam and proceeds down to the glass surface. The mercury dissolves as a liquid or gaseous phase. The amalgam layer is destroyed, so that conservation is necessary. Conservators must follow strict safety precautions while handling amalgam mirrors because of possible mercury emissions and corrosion of the amalgam, during which elemental mercury accumulates near the mirror frame in droplets and is emitted into the air. In a research project, the quantity of the mercury emissions from historical mirrors was examined and a technique to decrease these emissions was developed. T2 - International Conference on Non-destructive Investigations and Microanalysis for the Diagnostics and Conservation of Cultural and Environmental Heritage (ART 2011) CY - Florence, Italy DA - 13.04.2011 KW - Emission KW - Quecksilber KW - Zinn-Amalgamspiegel PY - 2011 UR - https://www.ndt.net/search/docs.php3?id=11425 SN - 1435-4934 VL - 16 IS - 10 SP - 1 EP - 8 PB - NDT.net CY - Kirchwald AN - OPUS4-25270 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Torge, Manfred A1 - Brödner, Doris A1 - Wilke, Olaf T1 - Materialemissionen auf historischen Glasmalereien - Über den Einfluss so genannter organischer Verbindungen N2 - Historische Glasmalereien können durch anorganische und organische Luftverunreinigungen geschädigt werden. Chemische Reaktionen der empfindlichen Materialien eines Glasgemäldes (Glas, Malschicht, Blei) mit Luftfeuchtigkeit und den Schadstoffen der Umgebung führen zu Veränderungen der oberflächennahen Schichten des Glases, der Malschichten und schädigen die Bleie. Die Wirkung von Luftschadstoffen, die aus Industrieabgasen und Feuchtigkeit bestehen und als saurer Regen auf die Verglasung von Kirchen und Kathedralen einwirken ist weitgehend bekannt. Emissionen aus Materialien, die zur Verpackung, zum Transport und zur Lagerung von Kunstgegenständen aus Glas eingesetzt werden, können auch Schäden auf den empfindlichen Materialien verursachen. Als flüchtige organische Bestandteile (Volatile Organic Compounds VOC) wurden neben anderen auch organische Säuren analysiert. Das Schädigungspotenzial von Essigsäure, Propansäure, Hexansäure und Oktansäure wurde an Modellproben unter zeitraffenden Bedingungen im Klimaschrank untersucht. Nach einer Versuchsdauer von 12 Wochen waren die Oberflächen der empfindlichsten Modellproben bereits deutlich geschädigt. Hieraus ergibt sich die Schlussfolgerung, dass Materialien mit hohen Emissionsraten an organischen Säuren auch an mittelalterlichen Gläsern unter ungünstigen Bedingungen (geringe Luftwechsel in Depoträumen) Schäden verursachen können. KW - Glasmalerei KW - Verpackungsmaterialien KW - Emission PY - 2007 SN - 0933-4017 IS - 7 SP - 458 EP - 463 PB - Callwey CY - München AN - OPUS4-16090 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Torge, Manfred A1 - Krug, Sonja A1 - Bücker, Michael A1 - Feldmann, Ines A1 - Scharf, Holger A1 - Witthuhn, Heike A1 - Sander, C. T1 - Flüchtiges Quecksilber - Emission von Quecksilber aus historischen Zinnamalgamspiegeln N2 - Mit der Erfindung des Glas-Guß-Walzverfahrens eröffnete sich die Möglichkeit, größere Spiegelflächen als zuvor herzustellen. Diese sogenannten Quecksilberspiegel sind mit Zinnamalgam beschichtet. Wenn Restauratoren mit Zinnamalgamspiegeln arbeiten, müssen sie strenge Sicherheitsvorkehrungen einhalten. Häufig finden sich im Spiegelrahmen Quecksilberkugeln, die beim Öffnen herausfallen und damit gesundheitsschädliches Quecksilber freisetzen können. In einem Forschungsprojekt wurden die Quecksilberemissionen aus Zinnamalgamspiegeln gemessen und Möglichkeiten entwickelt, diese zu verringern. KW - Quecksilber KW - Emission KW - Zinnamalgamspiegel PY - 2012 SN - 0933-4017 VL - 118 IS - 3 SP - 30 EP - 37 PB - Callwey CY - München AN - OPUS4-25846 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Torge, Manfred A1 - Krug, Sonja A1 - Bücker, Michael A1 - Feldmann, Ines A1 - Scharf, Holger A1 - Witthuhn, Heike T1 - Investigation of mercury emissions of historic tin-mercury mirrors N2 - With the implementation of glass casting in France in the second half of the 17th century, larger mirrors could be produced. So-called tin-mercury mirrors were made by coating glass with tin amalgam. Today, many historical mirrors are partly damaged, the image quality is compromised, and the material integrity of the mirror is threatened. The transformation from tin into an oxide starts at the surface of the amalgam and proceeds down to the glass surface. The mercury dissolves as a liquid or gaseous phase. The amalgam layer is destroyed, so that conservation is necessary. Conservators must follow strict safety precautions while handling amalgam mirrors because of possible mercury emissions and corrosion of the amalgam, during which elemental mercury accumulates near the mirror frame in droplets and is emitted into the air. In a research project, the quantity of the mercury emissions from historical mirrors was examined and a technique to decrease these emissions was developed. T2 - ART 2011 -10th International Conference on non-destructive investigations and microanalysis for the diagnostics and conservation of cultural and environmental heritage CY - Florence, Italy DA - 13.04.2011 KW - Zinn-Amalgamspiegel KW - Quecksilber KW - Emission PY - 2011 SP - 1 EP - 8 AN - OPUS4-23879 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -