TY - CONF A1 - Korzen, Manfred A1 - Haupt, P. T1 - A new constitutive model for the phenomenological representation of rate-dependent and rate-independent material behavoir T2 - International Seminar on the Inelastic Behavoir of Solids: Models and Utilization T2 - International Seminar on the Inelastic Behavoir of Solids: Models and Utilization CY - Besancon, France DA - 1988-08-30 PY - 1988 AN - OPUS4-6763 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Korzen, Manfred T1 - A numerical model for the integration of a viscoelastic-plastic constitutive model T2 - Second International Conference on Computational Plasticity COMPLAS II T2 - Second International Conference on Computational Plasticity COMPLAS II CY - Barcelona, Spain DA - 1989-09-19 PY - 1989 AN - OPUS4-6755 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Korzen, Manfred T1 - A viscoelastic-plastic model of material behavior T2 - Seminar Kontinuumsmechanik der festn Körper Mathematisches Forschungsinstitut Oberwolfach T2 - Seminar Kontinuumsmechanik der festn Körper Mathematisches Forschungsinstitut Oberwolfach CY - Oberwolfach, Germany DA - 1990-03-27 PY - 1990 AN - OPUS4-6750 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Korzen, Manfred T1 - Anwendung der Substrukturtechnik als hybride Prüfmethode im Brandingenieurwesen N2 - In klassischen Feuerwiderstandsprüfungen wird die Tragfähigkeit eines einzelnen Tragwerkselementes (z. B. Stütze) unter Feuereinwirkung bestimmt. In realen Brandsituationen interagieren jedoch brandbeanspruchte Bauteile eines Gebäudes immer mit dem angrenzenden Tragwerk. Für eine genauere Bewertung der Tragfähigkeit werden deshalb spezielle experimentelle Methoden benötigt, die eine Interaktion zwischen geprüftem Bauteil und Tragwerk in Feuerwiderstandsprüfungen berücksichtigen. Zur Umsetzung dieses Anspruchs konnte in Kooperation mit dem Joint Research Centre (JRC) in Ispra, Italien, die bereits im Erdbebeningenieurwesen eingesetzte Substrukturmethode erfolgreich zur innovativen Nutzung des Stützenprüfofens der BAM portiert werden. Nach dieser Methode wird das gesamte Gebäude in zwei Teile zerlegt: Ein Teil entspricht dem zu prüfenden Bauteil, während der Rest des Gebäudes online durch ein analytisches oder numerisches Modell simuliert wird. Im Vortrag werden entsprechende Ergebnisse zahlreicher Experimente neben Erläuterungen zu Hard- und Software präsentiert. Abschließend werden weitere Forschungsaktivitäten des Fachbereiches Brandingenieurwesen vorgestellt. T2 - Kolloquium des Instituts für Baustatik & Konstruktion der ETH Zürich CY - ETH Zürich, Switzerland DA - 11. April 2017 KW - Feuerwiderstand KW - Hybride Versuchstechnik PY - 2017 AN - OPUS4-46599 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Korzen, Manfred T1 - Assessment of the Fire Resistance of Structural and Compartimentation Elements by Means of Experimental Tests T2 - Vortrag innerhalb des Master Course "Fire Engineering" des Fachbereichs Bauingenieurwesen der Universität Coimbra (Seguranca Contra Riscos de Incendio em Edificios, Mestrado em Ciencias da Construcao da Universidade de Coimbra) T2 - Vortrag innerhalb des Master Course "Fire Engineering" des Fachbereichs Bauingenieurwesen der Universität Coimbra (Seguranca Contra Riscos de Incendio em Edificios, Mestrado em Ciencias da Construcao da Universidade de Coimbra) CY - Coimbra, Portugal DA - 2002-06-14 PY - 2002 AN - OPUS4-1413 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Korzen, Manfred A1 - Rodrigues, J. P. C. A1 - Correia, A. M. T1 - Composite Columns Made of Partially Encased Steel Sections Subjectd to Fire T2 - 6th International Conference Structures in Fire T2 - 6th International Conference Structures in Fire CY - East Lansing, MI, USA DA - 2010-06-02 PY - 2010 AN - OPUS4-21715 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Korzen, Manfred T1 - Constitutive equations of viscoplasticity - comparative representation and discussion T2 - Workshop der DFG-Forschergruppe Ingenieurwissenschaftliche und mathematische Analyse bruchmechanischer und inelastischer Probleme, Pfalzakademie Lambrecht T2 - Workshop der DFG-Forschergruppe Ingenieurwissenschaftliche und mathematische Analyse bruchmechanischer und inelastischer Probleme, Pfalzakademie Lambrecht CY - Lambrecht, Germany DA - 1990-01-30 PY - 1990 AN - OPUS4-6752 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Korzen, Manfred T1 - Echtzeit-3-d-Visualisierung von Oberflächentemperaturfeldern T2 - SGI-Usergroup-Treffen auf der CeBit T2 - SGI-Usergroup-Treffen auf der CeBit CY - Hanover, Germany DA - 1996-03-19 PY - 1996 AN - OPUS4-6740 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Korzen, Manfred T1 - Ein thermo-inelastisches Werkstoffmodell für Baustahl im Raum- und Hochtemperaturbereich T2 - Jahrestagung der GAMM T2 - Jahrestagung der GAMM CY - Braunschweig, Germany DA - 1994-04-08 PY - 1994 AN - OPUS4-6746 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Korzen, Manfred T1 - Einsatz des Visualisierungsprogramms GRAPE während Brandversuchen T2 - Uni Bonn Institut für Angewandte Mathematik T2 - Uni Bonn Institut für Angewandte Mathematik CY - Bonn, Germany DA - 1996-04-29 PY - 1996 AN - OPUS4-6738 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -