TY - CONF A1 - Leinitz, Sarah A1 - Rübner, Katrin A1 - Berger-Tomajer, V. A1 - Chronz, M. A1 - Schnell, A. ED - Ludwig, H.-M. T1 - Einsatz von RC-Leichtgranulaten für Mörtel in der Denkmalpflege T2 - 19. Ibausil - Internationale Baustofftagung N2 - Das Forschungsprojekt "RC-Leichtgranulate" umfasst die Optimierung des Herstellungsprozesses von Leichtgranulaten aus heterogenen und teilweise feinkörnigen Bau- und Abbruchabfällen und Applikationsuntersuchungen dieser Granulate. Aufgrund der großen Verwertungsdefizite von Mauerwerkbruch im Vergleich zu Betonbruch, wird das Hauptaugenmerk auf den Einsatz von Mauerwerkbruch als Ausgangsmaterial für die Leichtgranulate gelegt. Dabei wird das Rohstoffpotential des Mauerwerkbruchs genutzt, das heißt die chemisch-mineralogische Zusammensetzung des Ausgangsmaterials ist von entscheidender Bedeutung. Die Produktion der Leichtgranulate erfolgt durch einen mehrstufigen Herstellungsprozess mit abschließender thermischer Erhärtung. Die Leichtgranulate sollen sowohl im Beton als auch in Spezialmörteln in der Denkmalpflege Anwendung finden. Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit dem Einsatz von RC-Leichtgranulaten mit Korngrößen kleiner als 2 mm in Restauriermörteln und Steinersatzmassen. In einem ersten Schritt wird eine für Restauriermörtel entwickelte Basismischung mit Natursand im Hinblick auf den Einsatz leichter Gesteinskörnungen modifiziert. Ziel ist es, einen gut verarbeitbaren Leichtmörtel herzustellen, der aber Ähnliche Festigkeiten wie die Basismischung erreicht. Die Anforderungen an die Mörtel, die Mischungszusammensetzungen und die Ergebnisse aus den Frisch- und Festmörtelprüfungen werden vorgestellt. T2 - 19. Ibausil - Internationale Baustofftagung CY - Weimar, Germany DA - 16.09.2015 KW - Leichtgranulat KW - Recycling KW - Restauriermörtel KW - Denkmalpflege PY - 2015 SN - 978-3-00-050225-5 VL - 2 SP - 30-06, 2-141 EP - 2-148 AN - OPUS4-34875 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Stuff, Maria A1 - Rübner, Katrin A1 - Prinz, Carsten A1 - Rische, N. A1 - Chronz, M. A1 - Kühne, Hans-Carsten ED - Siegesmund, S. ED - Middendorf, B. T1 - Towards a better understanding of tuff stone deterioration T2 - Monument Future: Decay and conservation of stone. - Proceedings of the 14th international congress on the deterioration and conservation of stone N2 - Stone deterioration is the result of a complex interaction of external physical, chemical and biological forces with the mineralogical-petrophysical properties of the stone. With a better understanding of how these properties are linked to material behavior and durability, more effective measures for stone conservation can be developed. Studying these interactions in tuff is particularly complex due to the naturally high heterogeneity of tuff rocks. The first aim of a current research project is to combine the results of recent and older studies on tuff deterioration. Furthermore, the literature overview is complemented by our own investigation of Weibern and Ettringen tuff, with a focus on pore structure characteristics. T2 - STONE - 14th international congress on the deterioration and conservation of stone CY - Meeting was canceled DA - 07.09.2020 KW - Pore structure KW - Weathering KW - Weibern tuff KW - Ettringen tuff PY - 2020 SN - 978-3-96311-172-3 SP - 805 EP - 810 PB - Mitteldeutscher Verlag CY - Halle (Saale) AN - OPUS4-51549 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -