TY - CONF A1 - Auersch, Lutz T1 - The influence of the soil on track dynamics and ground borne vibration T2 - 9. International Workshop on Railway Noise CY - Feldafing, Germany DA - 2007-09-04 PY - 2007 AN - OPUS4-16417 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Auersch, Lutz A1 - Said, Samir T1 - Simple modal analysis and wave propagation for practical floor experiments in new and old office and residential buildings T2 - EVACES 2007, Experimental vibration analysis for civil engineering structures CY - Oporto, Portugal DA - 2007-10-24 PY - 2007 AN - OPUS4-18237 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Auersch, Lutz T1 - Schwingungsminderung an der Quelle und beim Empfänger - FEBEM-Berechnung von Gleisen und Gebäuden. T2 - VDI-Tagung Baudynamik CY - Kassel, Germany DA - 2006-05-18 PY - 2006 AN - OPUS4-12562 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Rücker, Werner A1 - Krüger, F. A1 - Savidis, S. A1 - Auersch, Lutz ED - Aubram, D. T1 - Ein umfassendes Prognoseprogramm für Erschütterungen T2 - 2. Hans Lorenz Symposium CY - Berlin, Deutschland DA - 2006-10-12 PY - 2006 SN - 3-7983-2024-1 N1 - Serientitel: Veröffentlichungen des Grundbauinstitutes der technischen Universität Berlin – Series title: Veröffentlichungen des Grundbauinstitutes der technischen Universität Berlin IS - 40 SP - 159 EP - 170 PB - TU Berlin CY - Berlin AN - OPUS4-13736 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Auersch, Lutz A1 - Said, Samir A1 - Rücker, Werner T1 - Die Schwingungsminderung zwischen Quelle und Empfänger - FEM-Berechnung der Wellenausbreitung im Boden und einfache Näherungen für das Gleis und das Gebäude T2 - VDI-Tagung "Baudynamik" CY - Kassel, Germany DA - 2006-05-17 PY - 2006 AN - OPUS4-13743 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Auersch, Lutz A1 - Gerstberger, Ulf A1 - Meinhardt, Christian A1 - Rücker, Werner T1 - Ein einfach handhabbares Prognoseprogramm für Schienenverkehrserschütterungen T2 - VDI-Tagung "Baudynamik" CY - Kassel, Germany DA - 2006-05-17 PY - 2006 AN - OPUS4-13744 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Auersch, Lutz T1 - Methoden und Phänomene der Gebäudedynamik - Baugrund-, Fundament- und Deckenschwingungen T2 - VDI-Tagung "Baudynamik" CY - Kassel, Germany DA - 2006-05-17 PY - 2006 AN - OPUS4-13747 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Auersch, Lutz T1 - Schottergleis und Feste Fahrbahn N2 - Seit 30 Jahren betreibt die Bundesanstalt für Materialprüfung intensive Forschung auf dem Gebiet der Eisenbahndynamik unter Einbeziehung aller Systemkomponenten. Das umfasst theoretisch/numerische Arbeiten, Feldmessungen und Laborversuche zu Fragen wie die Erschütterungs- und Körperschallweiterleitung durch den natürlichen Boden, das Schwingungsverhalten der verschiedenen Fahrwege auf dem Untergrund, die dynamischen Kräfte aus der Wechselwirkung zwischen dem Fahrzeug und dem Fahrweg sowie die Gleislageentwicklung unter dieser Belastung bei verschiedenen Fahrwegen. Es werden Ergebnisse zu den dynamischen Kräften bei Geschwindigkeiten von 40 bis 300 km/h [1] und zum Vergleich der Festen Fahrbahn mit dem Schottergleis [2] vorgestellt. PY - 2006 SN - 0013-2810 VL - 57 IS - 4 SP - 8 EP - 18 PB - Eurailpress Tetzlaff-Hestra CY - Hamburg AN - OPUS4-14047 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Auersch, Lutz T1 - Methoden und Phänomene der Gebäudedynamik - Baugrund-, Fundament- und Deckenschwingungen T2 - Messunsicherheit praxisgerecht bestimmen : Grundlagen, Praxisbeispiele CY - Kassel, Germany DA - 17.05.2006 PY - 2006 SN - 3-18-091947-7 N1 - Serientitel: VDI-Berichte – Series title: VDI-Berichte IS - 1941 SP - 761 EP - 765 PB - VDI-Verl. CY - Düsseldorf AN - OPUS4-14051 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Auersch, Lutz A1 - Said, Samir A1 - Rücker, Werner T1 - Schwingungsminderung zwischen Quelle und Empfänger - FEM-Berechnung der Wellenausbreitung im Boden T2 - Messunsicherheit praxisgerecht bestimmen CY - Kassel, Germany DA - 17.05.2006 PY - 2006 SN - 3-18-091947-7 N1 - Serientitel: VDI-Berichte – Series title: VDI-Berichte IS - 1941 SP - 425 EP - 434 PB - VDI-Verl. CY - Düsseldorf AN - OPUS4-14052 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Gerstberger, Ulf A1 - Auersch, Lutz A1 - Meinhardt, Christian A1 - Rücker, Werner T1 - Ein einfach handhabbares Prognoseprogramm für Schienenverkehrserschütterungen T2 - Baudynamik CY - Kassel, Germany DA - 17.05.2006 PY - 2006 SN - 3-18-091941-8 N1 - Serientitel: VDI-Berichte – Series title: VDI-Berichte IS - 1941 SP - 19 EP - 28 PB - VDI-Verl. CY - Düsseldorf AN - OPUS4-14053 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Auersch, Lutz T1 - Prognosemethoden für die Erschütterungsausbreitung im Boden N2 - In diesem Bericht werden die Berechnungsmethoden für die Transmission der Erschütterungen dargelegt. Da es sich um die Wellenausbreitung im Boden handelt, sind drei große Abschnitte dem Einfluss und den Berechnungsmöglichkeiten verschiedener homogener und geschichteter Böden gewidmet. Dabei kommt ein exaktes aufwändiges Rechenverfahren und daraus abgeleitete einfachere Näherungsverfahren zum Einsatz. Zum Bodeneinfluss wurden verschiedene homogene und geschichtete Böden exakt berechnet. Daraus wird ein Näherungsverfahren abgeleitet, dass auf der Dispersionsbeziehung v(f) beruht. Die Dispersion einiger Fälle wird exakt berechnet und ein Näherungsverfahren gefunden, mit dem man aus dem Tiefenprofil v(z) die Dispersion v(f) ermitteln kann. Mitden Näherungsverfahren werden die Wellenfelder der verschiedenen Böden nachgerechnet. Es ergeben sich sehr gute Übereinstimmungen mit den exakten Ergebnissen. Die Zuganregung wird in erster Linie mit ortsfesten dynamischen Achslasten erfasst. Mit der Lastverteilung über die gesamte Zuglänge ergibt sich eine deutlich andere, nämlich schwächere Abnahmegesetzmäßigkeit als für die elementare Punktlast. Für die Prognose von Schienenverkehrserschütterungen wurden verschiedene Verfahren vorgestellt, die die theoretischen Methoden zur Wellenausbreitung im Boden auf der experimentellen Seite ergänzen. Dies beginnt bei der notwendigen Ermittlung der Bodenkennwerte für den Prognoseort, das führt weiter zur sehr hilfreichen Bestimmung der Übertragungsfunktion am Prognoseort, und schließlich zur kritischen Verwendung von gemessenen Spektren als Emissionsgröße. Die verschiedenen Verfahren werden anhand der Messungen der ICE 3-und Thalys-Versuchsfahrten bei Gardelegen vorgeführt. Die wichtigsten Aussagen dieser Untersuchung sind: – Die Ergebnisse der Schwinger- und Impulsmessungen, die Bodenkennwerte und die Übertragungsfunktionen, Theorie und Messungen stimmen alle sehr gut miteinander überein. – Es sind gute Prognosen der Schienenverkehrserschütterungen sowohl mit den theoretischen als auch den experimentellen Übertragungsfunktionen möglich (s. Bild 39 im Vergleich zu Bild 40). – Die Verwendung von gemessenen Schienenverkehrserschütterungen als Emissionsspektrum wird ermöglicht. Sie ist aber an die Kenntnis der Bodenkennwerte am Messort gekoppelt. Mit den Bodenkennwerten am Messort können dann bodenunabhängige Lastspektren als Emissionsgröße berechnet werden. Damit steht eine Vielfalt von theoretischen und messtechnischen Varianten für die Prognose der Erschütterungsausbreitung im Boden zur Verfügung. KW - Geschichter Boden KW - Wellengeschwindigkeit KW - Übertragungsfunktion KW - Wellenzahlmethode KW - Approximationsverfahren KW - Bodensteifigkeit KW - Bodendämpfung PY - 2006 SP - 1 EP - 83 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) AN - OPUS4-56222 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Auersch, Lutz T1 - Prognosemethoden für die Erschütterungsübertragung in Gebäude N2 - Es wurde ein Prognosemodell für die Bauwerksschwingungen entwickelt. Es besteht aus einer Gesamtbauwerkswand, die alle Wände und Stützen eines Bauwerks repräsentiert, und aus den Decken in den einzelnen Stockwerken. Das Modell wird stockwerkweise mit Übertragungsmatrizen berechnet. Hinsichtlich der Decken besteht im Programm die Möglichkeit, die Deckeneigenfrequenz aus den Abmessungen und den Auflagerbedingungen berechnen zu lassen. Die Decken werden dann im Rechenprogramm als Modalmodelle realisiert und an den Deckenauflagern in die Übertragungsmatrizenkette eingebaut. Aus diesem Komplexmodell des Gebäudes wurde entsprechend den Messerfahrungen ein praxisnäheres Standardmodell abgeleitet. Dazu werden die Wandamplituden aller Stockwerke gemittelt und bei den Decken wird eine gewisse Bandbreite der vorhandenen Deckeneigenfrequenzen unterstellt. Entsprechend der hohen Bedeutung, den experimentelle Ergebnisse für die Prognose der Erschütterungsimmission haben, wurden sehr viele in der BAM vorhandene Messdaten erneut ausgewertet und darüber hinaus neue Gebäudemessungen durchgeführt. Die Messergebnisse wurden bei der Definition des Standardmodells herangezogen. Außerdem wurde die Auswahl der Fundamentparameter mit den Messerfahrungen abgeglichen. Schließlich geben die Messdaten von etwa 80 Decken wichtige Hinweise auf die richtige Wahl der Deckenparameter Eigenfrequenz und Dämpfung. Eine Parameterstudie gibt Auskunft über die praktisch vorkommende Bandbreite der einzelnen Parameter und deren Auswirkung auf die Bauwerksamplituden. Die wichtigsten Parameter sind die Bodensteifigkeit und die Deckeneigenfrequenz, die die Abminderung der Gesamtbauwerksamplituden einerseits und die Amplitudenverstärkungen in der Deckenresonanzen andererseits bestimmen. Für diese beiden Parameter ergaben die Untersuchungen wesentliche Hinweise: Für die Gebäudegründung sind die weicheren oberen Bodenschichten maßgeblich, und die Deckeneigenfrequenzen lassen sich in erster Näherung gut durch eine allseitig gelenkige Lagerung abbilden. Mit den theoretischen und experimentellen Arbeiten konnte somit ein praxisgerechter Immissionsteil für die Erschütterungsprognose erstellt werden. KW - Immissionsprognose KW - Bauwerk-Boden-Wechselwirkung KW - Deckenschwingungen KW - Decke-Wand-Boden-Modell KW - Übertragungsmatrizen PY - 2006 SP - 1 EP - 87 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) AN - OPUS4-56223 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Auersch, Lutz T1 - Praxisgerechtes Prognoseverfahren für Schienenverkehrserschütterungen N2 - Im Forschungsvorhaben „Praxisgerechtes Prognoseverfahren für Schienenverkehrserschütterungen“ wurde ein Prognoseprogramm entwickelt, das die Erschütterungsemission, -transmission und –immission für verschiedene Bahnen, verschiedene Böden, verschiedene Gebäude und verschiedene Minderungsmaßnahmen prognostizieren und bewerten kann. Es ist gelungen, ein Prognoseverfahren zusammenzustellen, das sowohl wissenschaftlich fundiert als auch einfach handhabbar ist. Die besonderen Merkmale des Prognoseverfahrens sind folgende: - Das Prognoseprogramm basiert auf physikalischen Modellen. - Das Programm besitzt klar definierten Schnittstellen zwischen der Emission und der Transmission und zwischen der Transmission und der Immission. Im ersten Fall sind es die auf den Untergrund wirkenden Erregerkräfte von Fahrzeug und Fahrweg, im zweiten Fall sind es die Freifeldamplituden des Bodens. - Das Prognoseprogramm erlaubt es, Messdaten einzulesen und in physikalisch sinnvoller Weise weiter zu verarbeiten. Damit sind die gesetzten Ziele für das Prognoseverfahren erfüllt und mit der Implementierung in einem benutzerorientierten Programm übertroffen worden. Es ist gelungen, ausgehend von komplexen Modellen einfache Modelle zu finden und anzupassen. Hier ist einerseits die vereinfachte Berechnung der Wellenausbreitung im Boden zu nennen, die sowohl für kontinuierlich steifer werdende Böden als auch für geschichtete Böden zutreffende Ergebnisse liefert. Andererseits war die vereinfachte Berechnung der Fahrweg-Boden-Wechselwirkung ein besonderer Erfolg, da sowohl Standardgleise als auch Bundesanstalt für Materialforschung und –prüfung (BAM) Seite 24 Praxisgerechtes Prognoseverfahren für Schienenverkehrserschütterungen Gleise mit Minderungsmaßnahmen (zum Beispiel mit Unterschottermatten) durch allgemeine Gesetzmäßigkeiten erfasst werden konnten. KW - Erschütterungen KW - Schienenverkehr KW - Prognoseprogramm KW - Theoretische Modelle KW - Messtechnische Ergebnisse KW - Verifikation PY - 2006 UR - https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT:521052653/Praxisgerechtes-Prognoseverfahren-f%C3%BCr-Schienenverkehrsersch%C3%BCtterungen?cHash=ae6365e413192da1dcf4ceeefa43e426 SP - 1 EP - 36 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-55247 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Auersch, Lutz T1 - Dynamische Tragfähigkeitsprüfung von Pfählen T2 - Deutscher Ausschuss für Stahlbeton CY - Berlin, Germany DA - 2005-03-10 PY - 2005 AN - OPUS4-11894 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Auersch, Lutz T1 - Dynamische Baugrunderkundung T2 - Deutscher Ausschuss für Stahlbeton CY - Berlin, Germany DA - 2005-03-10 PY - 2005 AN - OPUS4-11896 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Auersch, Lutz T1 - Dynamische Integritätsprüfung von Pfählen T2 - Deutscher Ausschuss für Stahlbeton CY - Berlin, Germany DA - 2005-03-10 PY - 2005 AN - OPUS4-11897 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rücker, Werner A1 - Auersch, Lutz T1 - Praxisgerechtes Prognoseverfahren für Eisenbahnerschütterungen PY - 2005 SN - 0722-6241 VL - 24 IS - Sonderausgabe SP - 76 EP - 80 PB - Bauverlag CY - Gütersloh AN - OPUS4-11911 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Auersch, Lutz T1 - A simple 2-dimensional method for the effectiveness of ballast mats and other isolators of railway vibration T2 - 12. International Congress on Sound and Vibration CY - Lisboa, Portugal DA - 2005-07-11 PY - 2005 SP - 1(?) EP - 8(?) CY - Lissabon AN - OPUS4-11564 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Auersch, Lutz T1 - Berechnungen und Messungen zum Schwingungsverhalten von Decken N2 - Es wurden Elemente zusammengetragen, die für die Prognose der Deckenschwingungen von Bedeutung sind. Das umfasst Formeln für die Deckeneigenfrequenzen, Rechenergebnisse zu einfachen und mehrfeldrigen Decken sowie vielfältige Messerfahrungen. Die Berechnungen zeigen die verschiedenen Einflüsse auf die Deckeneigenfrequenzen. Die Eigenfrequenzen berechnen sich aus den Abmessungen, dem Material und den Auflagerbedingungen der Decken. Es wurde auch der Einfluss von Unterzügen und von auskragenden Rändern untersucht. Bei Mehrfelddecken stellt man eine Häufung von Eigenfrequenzen in Frequenzbändern fest. Solche Fälle sollten sinnvollerweise nur mit Mittelwertaussagen erfasst werden. Die Berechnung einiger Gesamtgebäudemodelle führt zu vielfältigen Schwingantworten der verschiedenen Gebäudeteile, die ebenfalls Mittelungsgesetze notwendig erscheinen lassen. Die Nachgiebigkeit der Wände und Stützen führt zu einer Verringerung der rotatorischen und vertikalen Auflagersteifigkeit und damit der Deckeneigenfrequenzen. Die Festlegung der Eigenfrequenzen allein aus den Eigenschaften eines Deckenfeldes erscheint deshalb als nicht vernünftig. Es werden Mittelungsgesetze genannt und entwickelt, neben Mittelungsgesetzen für das Gesamtgebäude insbesondere eine Mittelung für die Berücksichtigung verschiedener Decken in einem Gebäude. Wesentliche Erkenntnisse werden aus den Messergebnissen gewonnen. Es wurden 18 Gebäude und insgesamt 55 Decken untersucht. Die Deckeneigenfrequenzen liegen zwischen 5 und 50 Hz. Es wurden empirische Formeln für die Eigenfrequenzen in Abhängigkeit von der Deckenfläche getrennt für Holz- und Stein/Betondecken aufgestellt. Ein weiterer wichtiger experimenteller Befund ist die Dämpfung der Decken, die im Bereich 1 % < D < 5 % ermittelt wurde. Dieser Dämpfungsbereich sollte für die Erschütterungsprognosen verwendet werden, wobei für eine konservative Prognose ein geringer Dämpfungswert einzusetzen wäre. Schließlich wurden Resonanzüberhöhungen der Decken gegenüber den Freifeldamplituden des Bodens gemessen. Mit diesen Messergebnissen kann dann das fertige Prognosemodell abgeglichen werden. Somit sind ausreichend Erkenntnisse über das Deckenverhalten zusammengetragen, die in das Prognosemodell für das gesamte Gebäude eingebaut werden können. KW - Deckenschwingungen KW - Deckeneigenfrequenz KW - Deckendämpfung KW - Boden-Bauwerk-Übertragung KW - Deckenmessungen KW - Auflagerbedingungen KW - Mehrfeld-Decken PY - 2005 SP - 1 EP - 69 AN - OPUS4-58512 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -