TY - CONF A1 - Auersch, Lutz T1 - Die Approximation der frequenzabhängigen Wellenausbreitung (Dispersion) für die Prognose von Bodenerschütterungen T2 - 8. Sitzung des Projektausschusses "Erschütterungsprognose", TU Berlin T2 - 8. Sitzung des Projektausschusses "Erschütterungsprognose", TU Berlin CY - Berlin, Germany DA - 2004-03-10 PY - 2004 AN - OPUS4-3407 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Auersch, Lutz A1 - Rücker, Werner T1 - Schwingungsmessungen zur Beurteilung von Bauwerken T2 - Deutsches Task Force Komitee Erdbeben T2 - Deutsches Task Force Komitee Erdbeben CY - Potsdam, Germany DA - 2004-03-05 PY - 2004 AN - OPUS4-3410 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Auersch, Lutz T1 - Die Fahrzeug-Fahrweg-Untergrund-Wechselwirkung bei der Festen Fahrbahn und beim Schottergleis T2 - Symposium "Feste Fahrbahn 2002" T2 - Symposium "Feste Fahrbahn 2002" CY - Berlin, Germany DA - 2002-06-12 PY - 2002 AN - OPUS4-3621 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Auersch, Lutz T1 - Die Dominanz der dynamischen Achslasten bei der Erzeugung von Eisenbahnerschütterungen T2 - 9. Sitzung des Projektausschusses "Erschütterungsprognose", DB AG T2 - 9. Sitzung des Projektausschusses "Erschütterungsprognose", DB AG CY - Berlin, Germany DA - 2004-11-09 PY - 2004 AN - OPUS4-5449 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Auersch, Lutz T1 - Zur Erschütterungsausbreitung im Boden und im Gebäude unter Berücksichtigung der Erregerkräfte und von Bodenschichtungen T2 - VDI-Schwingungstagung "Erschütter8ungen" T2 - VDI-Schwingungstagung "Erschütter8ungen" CY - Veitshöchheim, Germany DA - 1994-09-27 PY - 1994 AN - OPUS4-6557 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Auersch, Lutz A1 - Baeßler, Matthias A1 - Rücker, Werner T1 - Dynamik, Emissionen und Langzeitstabilität von innovativen Bahnfahrwegen T2 - Bahnbau 2000 T2 - Bahnbau 2000 CY - Berlin, Germany DA - 2000-09-15 PY - 2000 AN - OPUS4-6560 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Auersch, Lutz A1 - Baeßler, Matthias A1 - Holzlöhner, Ulrich A1 - Dietrich, T. T1 - Dynamik und Setzungen von Bahnfahrwegen auf homogenem und inhomogenem Untergrund T2 - 26. Baugrundtagung T2 - 26. Baugrundtagung CY - Hanover, Germany DA - 2000-09-20 PY - 2000 AN - OPUS4-6561 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Auersch, Lutz A1 - Rücker, Werner T1 - Praxisgerechtes Prognosemodell für Erschütterungen - Einfache Rechenverfahren für die Emmision, Transmission und Immission T2 - VDI-Tagung Baudynamik T2 - VDI-Tagung Baudynamik CY - Kassel, Germany DA - 2003-05-15 PY - 2003 AN - OPUS4-4221 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Auersch, Lutz T1 - Zum Einbau von Minderungsmaßnahmen in die Prognose von Erschütterungsemissionen T2 - 4. Sitzung des Projektausschusses "Erschütterungsprognose" T2 - 4. Sitzung des Projektausschusses "Erschütterungsprognose" CY - Berlin, Germany DA - 2003-03-14 PY - 2003 AN - OPUS4-4222 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Auersch, Lutz T1 - Zum Prognoseprogramm für die Emission, Transmission und Immission von Schienenverkehrserschütterungen T2 - 6. Sitzung des Projektausschusses "Erschütterungsprognose" T2 - 6. Sitzung des Projektausschusses "Erschütterungsprognose" CY - Fulda, Germany DA - 2003-07-15 PY - 2003 AN - OPUS4-4223 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Auersch, Lutz T1 - Die Prognose der Erschütterungsausbreitung - theoretisch und auf der Grundlage von Messergebnissen T2 - 7. Sitzung des Projektausschusses "Erschütterungsprognose", TU berlin T2 - 7. Sitzung des Projektausschusses "Erschütterungsprognose", TU berlin CY - Berlin, Germany DA - 2003-10-23 PY - 2003 AN - OPUS4-4224 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Auersch, Lutz T1 - Vergleichsrechnung zur Dynamik von Schottergleis und Fester Fahrbahn auf homogenem und geschichtetem Untergrund T2 - Zusammenkunft von DFG Schwerpunktprogramm Systemdynamik und Langzeitverhalten von Fahrwerk, Gleis und Untergrund, AG Numerik, Tu Berlin T2 - Zusammenkunft von DFG Schwerpunktprogramm Systemdynamik und Langzeitverhalten von Fahrwerk, Gleis und Untergrund, AG Numerik, Tu Berlin CY - Berlin, Germany DA - 2001-09-24 PY - 2001 AN - OPUS4-6611 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Auersch, Lutz T1 - Emissionsmodell für die Prognose von Bahnerschütterungen - Zwischenlage-, Schotter- und Untergrundeinfluss auf die Fahrwegsteifigkeit T2 - 2. Sitzung des Projektausschusses "Erschütterungsprognose" TU Berlin T2 - 2. Sitzung des Projektausschusses "Erschütterungsprognose" TU Berlin CY - Berlin, Germany DA - 2001-11-06 PY - 2001 AN - OPUS4-6612 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Auersch, Lutz T1 - Die Auswirkungen verschiedener Eisenbahnfahrwege auf die Erschütterungen in der Umgebung T2 - 3. Sitzung des Projektausschusses "Erschütterungsprognose" BAM T2 - 3. Sitzung des Projektausschusses "Erschütterungsprognose" BAM CY - Berlin, Germany DA - 2002-04-16 PY - 2002 AN - OPUS4-6615 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Auersch, Lutz T1 - Das Übertragungsverfahren für die Emission, Transmission und Immission von Schienenverkehrserschütterungen T2 - 4. Sitzung des Projektausschusses "Erschütterungsprognose" TU Berlin T2 - 4. Sitzung des Projektausschusses "Erschütterungsprognose" TU Berlin CY - Berlin, Germany DA - 2002-10-11 PY - 2002 AN - OPUS4-6616 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Auersch, Lutz T1 - Messergebnisse und einfache Rechenverfahren zur Erschütterungsimmissionen in Gebäuden T2 - Schwingungsexperten-Forum T2 - Schwingungsexperten-Forum CY - Berlin, Germany DA - 2004-02-03 PY - 2004 AN - OPUS4-6617 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Auersch, Lutz T1 - Komplexe Rechenmodelle für die Minderung von Erschütterungsimmissionen T2 - Schwingungsexperten-Forum T2 - Schwingungsexperten-Forum CY - Berlin, Germany DA - 2004-02-03 PY - 2004 AN - OPUS4-6618 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Auersch, Lutz T1 - Fahrzeug-Fahrweg-Wechselwirkung und Minderungswirkung von Einbauplatten T2 - Projekttag des Interdisziplinären Forschungsverbundes Bahntechnik T2 - Projekttag des Interdisziplinären Forschungsverbundes Bahntechnik CY - Berlin, Germany DA - 1997-01-23 PY - 1997 AN - OPUS4-6602 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Auersch, Lutz T1 - Zur erschütterungsmindernden Wirkung von Schichten im Boden T2 - Tagung "Erschütterungsausbreitung und Erschütterungsreduzierung" (Wave 94) T2 - Tagung "Erschütterungsausbreitung und Erschütterungsreduzierung" (Wave 94) CY - Bochum, Germany DA - 1994-12-08 PY - 1994 AN - OPUS4-6608 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Auersch, Lutz T1 - Schwingungsminderung an der Quelle und beim Empfänger - FEBEM-Berechnung von Gleisen und Gebäuden. T2 - VDI-Tagung Baudynamik T2 - VDI-Tagung Baudynamik CY - Kassel, Germany DA - 2006-05-18 PY - 2006 AN - OPUS4-12562 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Auersch, Lutz A1 - Said, Samir A1 - Rücker, Werner T1 - Die Schwingungsminderung zwischen Quelle und Empfänger - FEM-Berechnung der Wellenausbreitung im Boden und einfache Näherungen für das Gleis und das Gebäude T2 - VDI-Tagung "Baudynamik" T2 - VDI-Tagung "Baudynamik" CY - Kassel, Germany DA - 2006-05-17 PY - 2006 AN - OPUS4-13743 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Auersch, Lutz A1 - Gerstberger, Ulf A1 - Meinhardt, Christian A1 - Rücker, Werner T1 - Ein einfach handhabbares Prognoseprogramm für Schienenverkehrserschütterungen T2 - VDI-Tagung "Baudynamik" T2 - VDI-Tagung "Baudynamik" CY - Kassel, Germany DA - 2006-05-17 PY - 2006 AN - OPUS4-13744 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Auersch, Lutz T1 - Berechnung der Einwirkung von Verkehrserschütterungen auf Gebäude T2 - Seminar für mechanische Schwingungslehre T2 - Seminar für mechanische Schwingungslehre CY - Berlin, Germany DA - 1983-04-18 PY - 1983 AN - OPUS4-13751 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Auersch, Lutz T1 - Gebäudeschwingungen infolge von Bodenerschütterungen T2 - 1. Jahrestag der Deutschen Gesellschaft für Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik T2 - 1. Jahrestag der Deutschen Gesellschaft für Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik CY - Darmstadt, Germany DA - 1984-03-20 PY - 1984 AN - OPUS4-13752 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Auersch, Lutz T1 - Verkehrserschütterungen - Ursachen, Ausbreitungsgesetze und Einwirkung auf Gebäude T2 - 3. Jahrestag der Deutschen Gesellschaft für Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik T2 - 3. Jahrestag der Deutschen Gesellschaft für Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik CY - Hanover, Germany DA - 1986-10-02 PY - 1986 AN - OPUS4-13754 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Auersch, Lutz A1 - Rohrmann, Rolf A1 - Rücker, Werner A1 - Said, Samir T1 - Fahrzeug-Fahrweg-Untergrund-Umgebung: Theoretische, rechen- und messtechnische Untersuchungen T2 - VDI-Tagung "Dynamik fortschrittlicher Bahnsysteme" T2 - VDI-Tagung "Dynamik fortschrittlicher Bahnsysteme" CY - Würzburg, Germany DA - 1987-06-01 PY - 1987 AN - OPUS4-13755 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Auersch, Lutz T1 - Die Wechselwirkung starrer und flexibler Strukturen mit dem Baugrund T2 - Tagung Dynamische Probleme - Modellierung und Wirklichkeit, Curt-Risch-Institut, Universität Hannover T2 - Tagung Dynamische Probleme - Modellierung und Wirklichkeit, Curt-Risch-Institut, Universität Hannover CY - Hanover, Germany DA - 1987-10-02 PY - 1987 AN - OPUS4-13756 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Auersch, Lutz T1 - Wechselwirkung starrer und flexibler Strukturen mit dem Baugrund insbesondere bei Anregung durch Bodenerschütterungen T2 - Promotionsvortrag, Ruhr-Universität Bochum T2 - Promotionsvortrag, Ruhr-Universität Bochum CY - Bochum, Germany DA - 1987-11-19 PY - 1987 AN - OPUS4-13757 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Auersch, Lutz T1 - Bauwerksstrukturen unter Wellenfeldanregung T2 - Gemeinschaftsseminar Baudynamik T2 - Gemeinschaftsseminar Baudynamik CY - Innsbruck, Austria DA - 1989-05-20 PY - 1989 AN - OPUS4-13758 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Auersch, Lutz T1 - Reducing ground-borne micro-vibrations by plate foundations T2 - ICOVP International Conference on Vibration Problems T2 - ICOVP International Conference on Vibration Problems CY - Prague, Czech Republic DA - 2011-09-05 PY - 2011 AN - OPUS4-24760 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Auersch, Lutz T1 - High-speed railway tracks of a surface, bridge and tunnel line and some effects on train-induced bridge and ground vibrations. T2 - Conference on Computational Methods in Structural Dynamics and Earthquake Engineering (COMPDYN) T2 - Conference on Computational Methods in Structural Dynamics and Earthquake Engineering (COMPDYN) CY - Corfu, Greece DA - 2011-05-25 PY - 2011 AN - OPUS4-24761 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Auersch, Lutz T1 - Rechenergebnisse zur Erschütterungsminderung der besohlten Schwelle T2 - RIVAS (Railway induced vibration abutment solutions) Meeting Subtask 3.2.1 T2 - RIVAS (Railway induced vibration abutment solutions) Meeting Subtask 3.2.1 CY - Berlin, Germany DA - 2011-11-03 PY - 2011 AN - OPUS4-24762 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Auersch, Lutz T1 - The influence of the soil on track dynamics and ground borne vibration T2 - 9. International Workshop on Railway Noise T2 - 9. International Workshop on Railway Noise CY - Feldafing, Germany DA - 2007-09-04 PY - 2007 AN - OPUS4-16417 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Auersch, Lutz A1 - Said, Samir T1 - Simple modal analysis and wave propagation for practical floor experiments in new and old office and residential buildings T2 - EVACES 2007, Experimental vibration analysis for civil engineering structures T2 - EVACES 2007, Experimental vibration analysis for civil engineering structures CY - Oporto, Portugal DA - 2007-10-24 PY - 2007 AN - OPUS4-18237 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Auersch, Lutz T1 - Building response at foundation, walls, columns and floors due to ground vibration - simplified calculation based on experience with detailed models and measurements. T2 - International Conference on Sound and Vibration T2 - International Conference on Sound and Vibration CY - Kraków, Poland DA - 2009-07-05 PY - 2009 AN - OPUS4-19774 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Auersch, Lutz A1 - Rücker, Werner A1 - Said, Samir T1 - Mitigation measure for the wave propagation at a Swiss site T2 - RIVAS WP 4 Meeting T2 - RIVAS WP 4 Meeting CY - Munich, Germany DA - 2012-08-27 PY - 2012 AN - OPUS4-27128 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Auersch, Lutz T1 - Train induced vibration of inhomogeneous soils - a prediction based on measured and calculated point-load solutions T2 - 19th Int. Congress on Sound and Vibration ICSV T2 - 19th Int. Congress on Sound and Vibration ICSV CY - Vilnius, Lithuania DA - 2012-07-08 PY - 2012 AN - OPUS4-27108 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Auersch, Lutz T1 - Erschütterungsminderung der besohlten Schwelle, Rechenergebnisse zur Auswahl einer Teststruktur T2 - RIVAS WP 3.2 Meeting T2 - RIVAS WP 3.2 Meeting CY - Berlin, Germany DA - 2012-02-29 PY - 2012 AN - OPUS4-25780 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Auersch, Lutz T1 - Minderung von Eisenbahnerschütterungen - Vergleich verschiedener besohlter Schwellen T2 - RIVAS WP 3.2 Meeting T2 - RIVAS WP 3.2 Meeting CY - Frankfurt am Main, Germany DA - 2012-03-29 PY - 2012 AN - OPUS4-25781 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Auersch, Lutz T1 - Mitigation measures for slab tracks - analysis of elastically supported wide sleepers on asphalt slabs T2 - RIVAS WP 3.4 Meeting T2 - RIVAS WP 3.4 Meeting CY - Berlin, Germany DA - 2012-04-17 PY - 2012 AN - OPUS4-25782 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Auersch, Lutz T1 - Die Berechnung erschütterungsmindernder Eisenbahnfahrwege mit der kombinierten Finite-Element-Randelement-Methode T2 - VDI-Tagung Baudynamik T2 - VDI-Tagung Baudynamik CY - Kassel, Germany DA - 2012-04-25 PY - 2012 AN - OPUS4-25783 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Auersch, Lutz A1 - Knothe, Esther A1 - Makris, Ralf A1 - Kretzschmar, Enrico A1 - Rücker, Werner A1 - Said, Samir T1 - Numerical study of mitigation measures at track: results for the sleeper, sleeper pads and the substructure T2 - RIVAS Training Workshop T2 - RIVAS Training Workshop CY - Berlin, Germany DA - 2013-05-22 PY - 2013 AN - OPUS4-29186 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Auersch, Lutz T1 - Wellenausbreitung und Pfähle im inhomogenen Boden – Gesetzmäßigkeiten für die Gründung von Windenergieanlagen und für die Prognose von Bahnerschütterungen aus Tunneln N2 - Es wird eine gekoppelte Finite-Element-Randelementmethode zur Berechnung von Pfahlgrün-dungen in inhomogenen (geschichteten) Böden vorgestellt. Sie beruht auf den Greenschen Funktionen (Punktlastlösungen) für inhomogene Böden. Diese Lösungen können auch für die Wellenausbreitung in der Tiefe, zum Beispiel von einem Bahntunnel zu einem eingebetteten Gebäude, dem Kellergeschoss benutzt werden. Die Punktlastlösungen in der Tiefe werden mit der Halbraumlösung an der Bodenoberfläche und mit der Vollraumlösung verglichen und Gesetzmäßigkeiten für geschichtete Böden abgeleitet. Zu den Pfahlgründungen werden die Horizontalnachgiebigkeiten von Pfählen in geschichteten Böden dargestellt. Für den homoge-nen und den kontinuierlich steifer werdenden Boden werden Potenzgesetze für den Boden- und Pfahleinfluss aufgestellt. Der Vergleich mit dem Winkler-Modell der rein lokalen Boden-reaktion zeigt, dass die Winkler-Bettung in allen Fällen einen zu kleinen Bodeneinfluss ergibt. T2 - 7. VDI-Fachtagung Baudynamik CY - Würzburg, Germany DA - 27.4.2022 KW - Wellenausbreitung in der Tiefe KW - Pfahlnachgiebigkeiten KW - Erschütterungen KW - Tunnel PY - 2022 AN - OPUS4-54769 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Auersch, Lutz T1 - Die Einfügedämmung bei Schienenfahrwegen Definition, Messung und Berechnung N2 - Die Definition und Beschreibung der Einfügedämmung im Normentwurf DIN 45673-4 ist noch nicht richtig. Es wird die Beschreibung aus DIN 45673-3 herangezogen, die für Messungen gilt. Für die drei Rechenverfahren gibt es jeweils eine passende Beschreibung. Mit diesen Vorlagen ist eine vernünftige Definition der Einfügungsdämmung zu finden. Es bedarf einer Abgrenzung gegenüber anderen (falschen) Möglichkeiten. Des Weiteren ist der Anhang 2 erweitert und der Parametersatz im Anhang 1 auf das Wesentliche reduziert worden. T2 - Norm-Arbeitsausschuss Schwingungsminderung in der Umgebung von Verkehrswegen CY - Online meeting DA - 14.12.2022 KW - Einfügungsdämmung KW - Schienenfahrwege KW - Kraft auf den Boden KW - Erschütterungen im Fernfeld PY - 2022 AN - OPUS4-56601 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Auersch, Lutz T1 - Die Berechnung der Einfügedämmung bei Schienenfahrwegen – die Impedanzmethode mit einem Freiheitsgrad N2 - Mit dieser Methode kann man die Einfügedämmung eines Schienenstützpunkts/einer Schwelle korrekt berechnen. Sie gilt in ihrer ursprünglichen Form für eine Unterschottermatte in einem Tunnel T2 - Norm-Arbeitsausschuss Schwingungsminderung in der Umgebung von Verkehrswegen CY - Online meeting DA - 20.1.2022 KW - Impedanzmethode KW - Elastische Elemente KW - Schienenfahrweg PY - 2022 AN - OPUS4-54243 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Auersch, Lutz T1 - Elastische Elemente in der Emission, Transmission und Immission von Bahnerschütterungen N2 - Dieser Vortrag präsentiert einige Prinzipien und einige Beispiele zur Minderung von Eisenbahnerschütterungen. Die Prinzipien unterscheiden sich für die Minderungsmaßnahmen im Gleis, im Boden und bei Gebäuden. Kraftübertragungsfunktionen isolierter und nicht isolierter Gleissysteme, reflektierte und durchgelassene Wellenamplituden bei gefüllten Bodenschlitzen und die Übertragung der Freifeldschwingungen ins Gebäude werden analysiert. Bei den einfachen Gleismodellen muss der richtige Anteil der unabgefederte Fahrzeugmasse zum eindimensionalen Gleismodell hinzugefügt werden. Der Minderungseffekt eines gefüllten Bodenschlitzes ist von der Steifigkeit und nicht von der Impedanz des Schichtmaterials bestimmt. Bei einer elastischen Gebäudelagerung muss die Minderungswirkung mit der richtigen Boden- (Fundament-) Steifigkeit berechnet werden, und das abgeminderte Gebäudeverhalten hängt wesentlich von der effektiven Gebäudemasse ab, die mit zunehmender Frequenz deutlich kleiner als die starre Gebäudemasse ist. T2 - Norm-Arbeitsausschuss Schwingungsminderung in der Umgebung von Verkehrswegen CY - Bludenz, Austria DA - 17.5.2022 KW - Erschütterungsminderung KW - Bahngleis KW - Bodenschlitz KW - Gebäudelagerung KW - Elastische Elemente PY - 2022 AN - OPUS4-54916 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Auersch, Lutz T1 - Die Amplitudenabnahme im Boden bei Punkt- und Zuglast N2 - Die Linienlastgesetzmäßigkeit gilt nicht für Zuganregung. Die Punktlastgesetzmäßigkeit wird bei kurzen Zügen in größeren Entfernungen erreicht. Bei langen Zügen reduziert sich die Abnahme um r-0,3 für die theoretische exponentielle Dämpfungsabnahme, um r-0,5 für die vereinfachte potentielle Dämpfungsabnahme. Die gemessenen Abnahmereduktionen liegen in diesem Bereich. T2 - Norm-Arbeitsausschuss Schwingungsminderung in der Umgebung von Verkehrswegen CY - Cologne/Germany und Online meeting DA - 28.10.2021 KW - Amplituden-Abstands-Gesetze KW - Geometrie KW - Dämpfung PY - 2021 AN - OPUS4-53704 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Auersch, Lutz T1 - Zur Prognose von Erschütterungen aus Bahntunneln N2 - Zur Erschütterungsausbreitung an oberirdischen Bahnlinien gibt es gute Übereinstimmungen zwischen Messungen und der Theorie geschichteter Böden. Bei der Interpretation der Ergebnisse spielt die Rayleigh-Welle eine große Rolle. Je nach Frequenz und Wellenlänge hat die Rayleigh-Welle eine bestimmte Eindringtiefe und erreicht damit mehr oder weniger steife Bodenschichten. Damit bekommt man eine frequenzabhängige Bodensteifigkeit für die Erschütterungsprognose. Für die Wellenausbreitung in der Tiefe statt an der Bodenoberfläche müssen eigene Gesetzmäßigkeiten gefunden werden. Es werden die Punktlastlösungen im Frequenz-Wellenzahlbereich und durch Integration über die Wellenzahlen berechnet. Man erhält die Wellenfelder, die Terzspektren für verschiedene Entfernungen und Frequenzen. Es wird die Tiefenlage und das Bodenmodell (homogen, geschichtet und kontinuierlich zunehmende Steifigkeit) variiert. Die Rayleigh-Welle verliert ihre Bedeutung und stattdessen kann die Vollraumlösung zur Interpretation und Prognose verwendet werden. Es werden die Halbraumlösung mit und ohne Rayleigh-Welle und die Vollraumlösung in der Tiefe diskutiert und verglichen. Neben der Wellenausbreitung (der Transmission) werden auch Effekte der Erschütterungsanregung (der Emission) und der Übertragung in Gebäude (der Immission) mit Hilfe der Finite-Element-Randelement-Methode berechnet. Die Verteilung der dynamischen Achslast durch die Tunnelsohle ergibt eine Minderung gegenüber der Punktlastanregung. Bei der Immission hat man keine Freifeldanregung wie an der Bodenoberfläche. Man muss entweder neben der Wellenamplitude (Verschiebung oder Schwinggeschwindigkeit) in der Tiefe auch die Spannung der ankommenden Welle berücksichtigen, oder man muss die Freifeldamplituden nach Bodenaushub berechnen. Die Rechenergebnisse deuten darauf hin, dass man als Freifeldanregung die zweifache Vollraumlösung ansetzen kann. T2 - Wiener Dynamik Tage 2021 CY - Vienna, Austria DA - 22.07.2021 KW - Erschütterungsausbreitung KW - Tunnel KW - Halbraum KW - Vollraum PY - 2021 AN - OPUS4-53254 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Auersch, Lutz T1 - Aspekte der Erschütterungsprognose bei Bahnlinien: Quasi-Statik und Achsfolge, unregelmäßiger Schotter und Boden, Wellenausbreitung bei Tunneln und Besonderheiten bei Bürogebäuden N2 - Erschütterungen, die durch Eisenbahnverkehr erzeugt werden, breiten sich durch den Erdboden aus und regen benachbarte Gebäude zu Schwingungen an. Es wurde ein Prognoseverfahren für Bahnerschütterungen ent-wickelt, das mit einfachen Modellen schnell Ergebnisse liefert. Dies sind physikalische Modelle, zum Beispiel 1-dimensionale Modelle mit Übertragungsmatrizen für die Fahrzeug-Fahrweg-Boden-Wechselwirkung und für die Gebäude-Boden Wechselwirkung. Damit werden die komplexen Verhältnisse bei der Emission (dem Zusammen¬wirken von Fahrzeug und Fahrweg), bei der Transmission durch den homogenen oder geschichteten Boden und bei der Immission in Gebäuden näherungsweise erfasst. In (Auersch, 2020) wird gezeigt, dass diese einfachen Prognosemodelle die Ergebnisse von detaillierten Modellen wie der Finite-Element-Randelement-Methode für das Gleis, die Wellenzahlintegrale für den Boden und 3-dimensionale Finite-Element-Modelle für das Gebäude gut wiedergeben können. Dies entspricht auch der Absicht, die Prognosemodelle aus den Ergebnissen der Detailmodelle abzuleiten. Die drei Prognoseteile werden getrennt berechnet, aber es werden physikalisch sinn¬volle Schnittstellen verwendet. Für die Emission und Transmission sind es die auf den Untergrund wirkenden Erregerkräfte von Fahrzeug und Fahrweg, für die Transmission und Immission sind es die Freifeldamplituden des Bodens. T2 - 17. D-A-CH-Tagung Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik CY - Online meeting DA - 16.09.2021 KW - Erschütterungen KW - Emission KW - Transmission KW - Immission PY - 2021 AN - OPUS4-53314 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Auersch, Lutz T1 - Arbeiten der BAM im europäischen Forschungsvorhaben RIVAS railway induced vibration abatement solutions N2 - Es werden die numerischen Arbeiten zur Minderungswirkung, die Laborprüfungen zu den Eigenschaften der Schwellensohlen und zur Dauerhaftigkeit der Schwellen dargestellt. In Feldversuchen wurde die Wirksamkeit einiger Maßnahmen überprüft. T2 - Kuratorenbesuch in der BAM CY - Berlin, Germany DA - 17.02.2016 KW - Minderung KW - Eisenbahngleis KW - Bodenerschütterungen PY - 2016 AN - OPUS4-37105 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -