TY - JOUR A1 - Rockstroh, Jens A1 - Jann, Oliver A1 - Wilke, Olaf A1 - Noske, Reinhard A1 - Brödner, Doris A1 - Kalus, Sabine A1 - Schneider, Uwe A1 - Krocker, Christian A1 - Horn, Wolfgang T1 - Emissionsbegrenzung aus Laserdruckern und Kopierern N2 - Vor dem Hintergrund der notwendigen Revision der Kriterien zur Vergabe des Gütezeichens "Blauer Engel" für Laserdrucker, Kopierer und Multifunktionsgeräte mussten auch die Prüfmethoden angepasst werden, da die alten Verfahren nicht mehr die heutigen Anforderungen der Emissionsmessung erfüllen. In diesem Zusammenhang wurde auch das unterschiedliche Emissionsverhalten von Hardcopy-Geräten auf Grund der verschiedenen und nicht miteinander vergleichbaren Prüfverfahren heftig diskutiert. Aus diesen Gründen wurde ein neues Prüfverfahren entwickelt, mit dem eine verlässliche und reproduzierbare Prüfung der Emissionsraten von Staub, Ozon und flüchtiger organischer Verbindungen auf der Basis des ECMA (European Computer Manufacturer Association) Standards 328 möglich ist. Dazu wurden neun verschiedene Geräte unter verschiedenen Bedingungen untersucht. Als ein Ergebnis dieser Studie wurden neue Kriterien zur Vergabe des "Blauen Engels" für Kopierer, Drucker und Multifunktionsgeräte festgelegt. PY - 2004 U6 - https://doi.org/10.3139/120.100606 SN - 0025-5300 VL - 46 IS - 9 SP - 465 EP - 471 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-4120 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Richter, Matthias A1 - Jann, Oliver A1 - Kemski, J. A1 - Schneider, Uwe A1 - Krocker, Christian A1 - Hoffmann, B. T1 - Determination of radon exhalation from construction materials using VOC emission test chambers N2 - The inhalation of 222Rn (radon) decay products is one of the most important reasons for lung cancer after smoking. Stony building materials are an important source of indoor radon. This article describes the determination of the exhalation rate of stony construction materials by the use of commercially available measuring devices in combination with VOC emission test chambers. Five materials – two types of clay brick, clinker brick, light-weight concrete brick, and honeycomb brick – generally used for wall constructions were used for the experiments. Their contribution to real room concentrations was estimated by applying room model parameters given in ISO 16000-9, RP 112, and AgBB. This knowledge can be relevant, if for instance indoor radon concentration is limited by law. The test set-up used here is well suited for application in test laboratories dealing with VOC emission testing. KW - Radon exhalation KW - Radon measurement KW - Building material KW - Emission test chamber KW - Indoor air quality KW - Real room radon concentrations PY - 2013 U6 - https://doi.org/10.1111/ina.12031 SN - 0905-6947 SN - 1600-0668 VL - 23 IS - 5 SP - 397 EP - 405 PB - Danish Techn. Pr. CY - Copenhagen AN - OPUS4-29408 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -