TY - CONF A1 - Koch, Matthias T1 - Mineralölkohlenwasserstoffen mittels GC-FID in verschiedenen Matrices T2 - Analytikertreffen 2000 der DGMK T2 - Analytikertreffen 2000 der DGMK CY - Hamburg, Germany DA - 2000-11-13 PY - 2000 AN - OPUS4-5754 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Koch, Matthias T1 - Bestimmung von MIneralölkohlenwasserstoffen in Wasser T2 - FFCH-Tagung T2 - FFCH-Tagung CY - Frankfurt am Main, Germany DA - 1999-01-29 PY - 1999 AN - OPUS4-5710 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Koch, Matthias A1 - Win, Tin A1 - Nehls, Irene T1 - MKW - Forschung, Normung und Referenzmaterialien T2 - Evaluierung der BAM (Zweiggelände Adlershof) durch den Wissenschaftsrat T2 - Evaluierung der BAM (Zweiggelände Adlershof) durch den Wissenschaftsrat CY - Berlin, Germany DA - 2006-01-17 PY - 2006 AN - OPUS4-11690 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Koch, Matthias A1 - Buge, Hans-Gerhard A1 - Nehls, Irene T1 - Analytik von Mineralölen - Standards für die Kohlenwasserstoff-Analytik JF - GIT : Labor-Fachzeitschrift KW - Kalibrierstandard KW - Diesel KW - Schmieröl KW - Kohlenwasserstoffe KW - GC-FID PY - 2006 SN - 0016-3538 VL - 50 IS - 4 SP - 290 EP - 291 PB - GIT-Verlag CY - Darmstadt AN - OPUS4-12280 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Koch, Matthias A1 - Pötz, Stefanie T1 - Bestimmung von Mineralölkohlenwasserstoffen (MKW) mittels Gaschromatographie nach DIN EN ISO 9377-2 T2 - HELCOM - Meeting zur Vorbereitung des PLC-5 Programms 2006, Umweltbundesamt T2 - HELCOM - Meeting zur Vorbereitung des PLC-5 Programms 2006, Umweltbundesamt CY - Berlin, Germany DA - 2005-06-20 PY - 2005 AN - OPUS4-7569 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Koch, Matthias A1 - Jancke, Harald A1 - Nehls, Irene T1 - Messung und Quantifizierung von Mineralölkohlenwasserstoffen - Ein Vergleich von FT/IR, GC-FID und 1H-NMR JF - Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung KW - H-1-Kernresonanz-Spektroskopie KW - H-1-NMR KW - Fourier-Transform-Infrarot-Spektroskopie KW - FT/IR KW - GC-FID KW - Kapillargaschromatographie-Flammenionisationsdetektion KW - MKW KW - Mineralölkohlenwasserstoffe KW - Umweltanalytik PY - 1999 SN - 0934-3504 SN - 1865-5084 VL - 11 IS - 1 SP - 9 EP - 14 PB - Springer CY - Heidelberg AN - OPUS4-7041 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - THES A1 - Koch, Matthias T1 - Entwicklung und Vergleich von Analysenmethoden zur Bestimmung von Mineralölkohlenwasserstoffen in Wasser und in Böden PY - 1999 SP - 1 EP - 154 CY - Berlin AN - OPUS4-7042 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Koch, Matthias A1 - Wachholz, Sigrid A1 - Win, Tin A1 - Nehls, Irene T1 - Analytik von Mineralölkohlenwasserstoffen: Die Problematik der Probenaufbereitung JF - Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung KW - Adsorbentien KW - Aromatische Verbindungen KW - Wiederfindung KW - Extraktionsmittel KW - Böden KW - MKW-Bestimmung KW - Mineralölkohlenwasserstoffe (MKW) KW - Mineralölkohlenwasserstoffe KW - Analytik KW - n-Alkane KW - Wiederfindung KW - Polare Verbindungen PY - 1998 SN - 0934-3504 SN - 1865-5084 VL - 10 IS - 5 SP - 265 EP - 270 PB - Springer CY - Heidelberg AN - OPUS4-7040 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Maul, Ronald A1 - Dahmen-Levison, U. A1 - Koch, Matthias T1 - Mykotoxin-Cleanup mit Spin-Säulen - Evaluierung der Leistungsfähigkeit neuer Zentrifugationssäulen für die Analyse der Trichothecen-Mykotoxine DON, D3G, T2- und HT2-Toxin JF - Deutsche Lebensmittel-Rundschau N2 - Mykotoxine sind toxische, von Schimmelpilzen gebildete Sekundärstoffe und gehören zu den am weitesten verbreiteten Lebensmittelkontaminanten. Trichtothecen-Mykotoxine, produziert von verschiedenen Fusarien-Spezies, sind dabei aufgrund ihrer hohen akuten Toxizität teils im Lebensmittel mit Grenzwerten geregelt oder befinden sich aktuell in einer entsprechenden Diskussion. PY - 2013 SN - 0012-0413 SN - 1869-2214 VL - 109 IS - März SP - 131 EP - 138 PB - Wiss. Verl.-Ges. CY - Stuttgart AN - OPUS4-28697 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Koch, Matthias A1 - Köppen, Robert T1 - Referenzmaterialien für die Umwelt- und Lebensmittelanalytik T2 - Gemeinsame Arbeitstagung 2012 der Lebensmittelchemischen Gesellschaft der GDCh (Regionalverbände Südost und Nordost) T2 - Gemeinsame Arbeitstagung 2012 der Lebensmittelchemischen Gesellschaft der GDCh (Regionalverbände Südost und Nordost) CY - Jena, Germany DA - 2012-03-29 PY - 2012 AN - OPUS4-25668 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -