TY - CONF A1 - Gründer, Klaus-Peter A1 - Kadoke, Daniel A1 - Protz, Christian A1 - Zencker, Uwe T1 - Optical 3D methods in steel sheet container drop test analysis T2 - OPTO 2013 - 11th International conference on optical technologies for sensing and measurement CY - Nürnberg, Germany DA - 2013-05-14 KW - Steel sheet container KW - Drop test KW - Numerical simulation KW - Optical digitization KW - High speed stereo photogrammetry PY - 2013 SN - 978-3-9813484-3-9 DO - https://doi.org/10.5162/opto2013/o4.2 N1 - Serientitel: AMA Conferences – Series title: AMA Conferences IS - 4.2 SP - 74 EP - 78 AN - OPUS4-28559 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Gründer, Klaus-Peter A1 - Köppe, Enrico A1 - Kadoke, Daniel T1 - Optische 3D-Referenzierung eines funkgestützten Multisensorsystems zur Bewegungsanalyse gefährdeter Personen N2 - Ein stereo-fotogrammetrisches Messverfahren wurde zur quantitativen Analyse der Bewegungssignale eines elektrischen Multi-Sensorsystems eingesetzt. Der Vergleich von Weg- und Winkel-Zeitverläufen zeigte bereits eine recht gute Übereinstimmung, verdeutlichte jedoch auch die Notwendigkeit einer weiterzuentwickelnden Kalibriermethodik. Die Stereo-Videogrammetrie hat sich als Referenzverfahren zur Analyse und Validierung dreidimensional ausgelegter elektrischer Bewegungssensorik für den Nahbereich bewährt. T2 - 3D-NordOst 2011 - 14. Anwendungsbezogener Workshop zur Erfassung, Modellierung, Verarbeitung und Auswertung von 3D-Daten CY - Berlin, Germany DA - 08.12.2011 KW - Stereo-Videogrammetrie KW - Funkgestützte Sensorik KW - Bewegungsanalyse PY - 2011 SN - 978-3-942709-03-3 SP - 33 EP - 38 AN - OPUS4-25103 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Gründer, Klaus-Peter A1 - Kadoke, Daniel A1 - Müller, Karsten A1 - Musolff, André T1 - Characterisation of shock absorber deformation by optical surface digitisation N2 - The performance of shock absorbers has been tested in specific regulatory drop tests onto an unyielding target at the BAM drop test facility. Optical surface digitisation methods have been used to measure, analyse and evaluate permanent deformations of shock absorbers more systematically. The measurement principle of the used fringe projection technique and its technical application to shock absorber investigations is explained in detail. Furthermore, examples of shock absorber testing results as well as final data visualisation are given in the present paper. KW - Approval assessment of packages KW - Shock absorber KW - Drop test KW - Optical deformation measurement KW - Fringe projection KW - Three-dimensional surface digitisation KW - Optische Digitalisierung KW - Streifenprojektion KW - Fotogrammetrie KW - 3D-Verformung KW - Behälterzulassung PY - 2008 DO - https://doi.org/10.1179/174651008X362566 SN - 1746-5095 SN - 1746-5109 SN - 0957-476X VL - 19 IS - 3 SP - 155 EP - 159 PB - Ramtrans Publ. CY - Ashford AN - OPUS4-18562 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Gründer, Klaus-Peter A1 - Kadoke, Daniel A1 - Müller, Karsten A1 - Musolff, André T1 - Characterization of shock absorber deformation by optical surface digitization N2 - The performance of shock absorbers has been tested in specific regulatory drop tests onto an un-yielding target at the BAM drop test facility. Optical surface digitization methods have been used to measure, analyze and evaluate permanent deformations of shock absorbers more systemati-cally. The measurement principle of the fringe projection technique used and its technical appli-cation to shock absorber research is explained in detail in this paper. Furthermore, examples of shock absorber testing results as well as final data visualization are presented. T2 - PATRAM 2007, 15th International Symposium on the Packaging and Transportation of Radioactive Materials CY - Miami, Florida, USA DA - 2007-10-21 KW - 3D Verformung KW - Optische Digitalisierung KW - Behälterzulassung KW - Streifenprojektion KW - Fotogrammetrie PY - 2007 IS - Paper 84 SP - 1 EP - 6 PB - Institute of Nuclear Materials Management AN - OPUS4-18692 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schukar, Vivien A1 - Kadoke, Daniel A1 - Kusche, Nadine A1 - Münzenberger, Sven A1 - Gründer, Klaus-Peter A1 - Habel, Wolfgang T1 - Validation and qualification of surface-applied fibre optic strain sensors using application-independent optical techniques N2 - Surface-applied fibre optic strain sensors were investigated using a unique validation facility equipped with application-independent optical reference systems. First, different adhesives for the sensor's application were analysed regarding their material properties. Measurements resulting from conventional measurement techniques, such as thermo-mechanical analysis and dynamic mechanical analysis, were compared with measurements resulting from digital image correlation, which has the advantage of being a non-contact technique. Second, fibre optic strain sensors were applied to test specimens with the selected adhesives. Their strain-transfer mechanism was analysed in comparison with conventional strain gauges. Relative movements between the applied sensor and the test specimen were visualized easily using optical reference methods, digital image correlation and electronic speckle pattern interferometry. Conventional strain gauges showed limited opportunities for an objective strain-transfer analysis because they are also affected by application conditions. KW - Fiber Bragg grating KW - Surface application KW - Qualification KW - Strain transfer KW - Digital image correlation KW - Electronic speckle pattern interferometry PY - 2012 DO - https://doi.org/10.1088/0957-0233/23/8/085601 SN - 0957-0233 SN - 1361-6501 VL - 23 IS - 8 SP - 085601-1 - 085601-9 PB - IOP Publ. Ltd. CY - Bristol AN - OPUS4-26639 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Gründer, Klaus-Peter A1 - Menrad, Andreas A1 - Kadoke, Daniel T1 - Bestimmung des Verformungsverhaltens vorgeschädigter Gefahrgutumschließungen aus Kunststoff N2 - Verpackungen für gefährliche Güter werden je nach Zweckbestimmung, Anwendungsbereich bzw. dem Grad der Gefährdung aus sehr unterschiedlichen Werkstoffen hergestellt. Für gefährliche Flüssigkeiten sind u.a. Verpackungen aus Kunststoff (Kanister) vorgesehen. Für deren Zulassung als Transport- oder Lagerbehälter sind verschiedene experimentelle Prüfungen erforderlich. Die Innendruckprüfung (hydraulisch) ist eine dieser vorgeschriebenen Prüfungen. Im Rahmen der vorliegenden Darstellung wurden Untersuchungen an extrusionsblasgeformten Kanistern aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) verschiedener Typen durchgeführt. Ziel der Arbeiten ist es, einen Eignungsnachweis bezüglich Behälterkonstruktion, Werkstoffeigenschaften und Einsatzbedingungen im Sinne einer sicherheitstechnischen Bauartzulassung zu führen. Ein Schwerpunkt war desweiteren die Untersuchung des Einflusses unterschiedlich schädigender Flüssigkeiten auf die mechanischen Eigenschaften des HDPE-Werkstoffes. In Experimenten zum Nachweis der Behältersicherheit verwendet man stellvertretend für die Originalflüssigkeiten sogenannte Standardflüssigkeiten. Diese sind durchaus gefährlicher als die Originalflüssigkeiten, ersparen aber für Prüfzwecke die Bevorratung einer großen Anzahl der unterschiedlichen Originalflüssigkeiten und deren Transport zum Ort der Prüfung. Mit Standardflüssigkeiten werden die erforderlichen Einwirkzeiten auf den Kunststoff von 6 Monaten bei 23 °C auf 3 Wochen unter 40 °C verkürzt. Standardflüssigkeiten sind Netzmittellösung, Essigsäure, Salpetersäure, Kohlenwasserstoffgemisch (White Spirit) und Butylacetat. Die mit unterschiedlichen Standardflüssigkeiten vorgeschädigten Kunststoffbehälter wurden anschließend der Innendruckprüfung ausgesetzt. Das Hauptaugenmerk der vorliegenden Abhandlung konzentriert sich als Teilaspekt im Rahmen unmfangreicher Materialuntersuchungen von Kunststoffumschließungen auf die experimentelle Form- und Verformungsanalyse der Kanister mittels optischer 3D-Verfahren. Diese ist insbesondere für den Vergleich mit den FE-Simulationsergebnissen und zwischen verschiedenen Wekstoffen von Interesse. Die Werkstoffe haben ein unterschiedliches Schwell- und Auslängungsverhalten. Es ist wichtig zu wissen, ob es trotz unterschiedlicher Wanddickensteuerungen oder gerade mit diesen möglich ist, eine 'ähnliche' Produktgestalt zu ermöglichen. T2 - 16. GMA/ITG-Fachtagung 'Sensoren und Messsysteme' CY - Nürnberg, Germany DA - 2012-05-22 KW - Gefahrgutumschließung KW - Kunststoff KW - Verformungsanalyse KW - Optische 3D-Verfahren PY - 2012 SN - 978-3-9813484-0-8 DO - https://doi.org/10.5162/sensoren2012/P2.1 SP - 722 EP - 729 CY - Wunstorf AN - OPUS4-27378 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Daum, Werner A1 - Gründer, Klaus-Peter A1 - Kadoke, Daniel A1 - Protz, Christian A1 - Zencker, Uwe T1 - Optical 3D dynamic deformation analysis of a ram container during a drop test T2 - 30th Danubia-Adria symposium on advances in experimental mechanics CY - Primosten, Croatia DA - 2013-09-25 KW - Steel sheet container KW - Drop test KW - Numerical simulation KW - Optical digitization KW - High speed stereo photogrammetry PY - 2013 SN - 978-953-7539-17-7 SP - 45 EP - 46 AN - OPUS4-29414 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Gründer, Klaus-Peter A1 - Goedecke, Thomas A1 - Kadoke, Daniel A1 - Müller, Karsten A1 - Münzenberger, Sven A1 - Protz, Christian T1 - Prüfung von Gefahrgutumschließungen mit optischen 3D-Messverfahren N2 - Der Beitrag konzentriert sich auf bildgebende Messverfahren, die der dreidimensionalen Bestimmung mechanischer, geometrischer und kinematischer Parameter von Materialien und Bauteilen dienen. Das sind hier insbesondere die Mehrbildfotogrammetrie sowie die Stereomessverfahren, die auf folgenden physikalisch-optischen Grundlagen beruhen: die zeit- und raumveränderliche Projektion von Lichtstreifensystemen, die Bildkorrelation mittels Grauwertmustern und die Verfolgung kontrastreich applizierter Punkttargets. Letztendlich werden aus den gemessenen Punktkoordinaten unterschiedlicher Dichte und Belastungszustände die gewünschten 3D-Parameter abgeleitet. Hierzu gehören z. B. die Oberflächengestalt und deren Verformung, approximierte 3D-Geometrielemente, veränderliche 6DoF-Starrkörperorientierungen, Vektorverschiebungsfelder, Oberflächendehnung, Koordinaten-Zeit-Funktionen, Geschwindigkeit und Beschleunigung. Diese Kenngrößen sind beispielsweise für die Ermittlung mechanischer Werkstoffeigenschaften und -kennwerte bis hin zur Form- und Verformungsmessung von Bauteilen in gezielt quasi-statisch oder dynamisch beanspruchenden Prüfeinrichtungen wichtig. Vorteilhaft für die praktische Anwendung dieser Verfahren ist insbesondere, dass sie berührungslos arbeiten, kombiniert werden können und skalierbar sind z. B. hinsichtlich Messvolumen, Auflösung, Genauigkeit und Koordinatensystemen der zu bestimmenden 3D-Punktkoordinaten an Materialoberflächen bzw. Komponenten. Ausgehend von der Beschreibung der messtechnischen Prinzipien dieser Verfahren sollen zwei Anwendungsbeispiele aus dem Bereich der Gefahrgutbehäl-terprüfung im Rahmen von Bauartzulassungen und der normungsbegleitenden Mate-rialforschung den Stand in der Anwendungspraxis aufzeigen und einen Eindruck hinsichtlich der flexiblen Einsatzmöglichkeiten dieser optischen 3D-Verfahren verdeutlichen. T2 - 4. Fachseminar Optische Prüf- und Messverfahren CY - Hamburg, Germany DA - 17.03.2015 KW - 3D-Messverfahren KW - Verformung KW - Dehnung KW - Bremsbeschleunigung PY - 2015 SP - Vortrag 9, 1 EP - 10 AN - OPUS4-32808 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wu, Cheng-Chieh A1 - Weisbrich, S. A1 - Neitzel, F. A1 - Kadoke, Daniel A1 - Fischer, Michael A1 - Kohlhoff, Harald ED - Pastramă, Ştefan Dan ED - Constantinescu, Dan Mihai T1 - A Small-Scale Test Bridge for Measurement and Model-based Structural Analysis N2 - The Measurement- and Model-based Structural Analysis (MeMoS) integrates a finite element model into least squares adjustment and thus allows to evaluate a mechanical model and measurements in a combined analysis. To examine the capability to detect and localise damage using this integrated analysis MeMoS, a small-scale truss bridge made of aluminium profiles is built as a test specimen for this purpose. T2 - 35th Danubia Adria Symposium on Advances in Experimental Mechanics CY - Sinaia, Romania DA - 25.09.2018 KW - Structural analysis KW - Damage detection and localisation KW - Finite element method KW - Photogrammetry KW - Adjustment calculation PY - 2019 UR - http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2214785319304894 DO - https://doi.org/10.1016/j.matpr.2019.03.130 SN - 2214-7853 VL - 12 IS - 2 SP - 319 EP - 328 PB - Elsevier Ltd. AN - OPUS4-48053 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Kadoke, Daniel A1 - Gründer, Klaus-Peter A1 - Pirskawetz, Stephan T1 - Optische Verformungsmessung im Dienste Technischer Sicherheit N2 - Ausgehend vom sicherheitsbezogenen Aufgabenspektrum der BAM konzentriert sich das Poster auf die messtechnischen Verfahrensgrundlagen und Anwendungsbeispiele aus den Bereichen der experimentellen Bauartprüfung von RAM-Behältern in Fallprüfungen mit Wordt-Case-Szenarien, der Schadensanalyse und der Mitwirkung in F/E-Projekten T2 - 3D-NordOst 2019 CY - Berlin, Germany DA - 05.12.2019 KW - Fallprüfung KW - Verformungsanalyse KW - Stereo-Kamera KW - Verschiebungsmessung PY - 2019 AN - OPUS4-50030 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -