TY - GEN A1 - Frisch, A. A1 - Merchel, Silke A1 - Radtke, Martin A1 - Reinholz, Uwe A1 - Riesemeier, Heinrich A1 - Vogl, Jochen ED - Röhrs, S. T1 - Synchrotron-XRF und PIXE Untersuchungen an bronzezeitlichen Fussringen T2 - Archäometrie und Denkmalpflege (Jahrestagung ... / AK Archäometrie in der GDCh 2003) T2 - Jahrestagung 2003 im Ethnologischen Museum Berlin-Dahlem CY - Berlin, Deutschland DA - 2003-03-12 PY - 2003 SN - 3-00-014223-1 SN - 0949-4057 SP - 101 EP - 103 CY - [Frankfurt am Main] AN - OPUS4-2355 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Heumann, K. G. A1 - Abbt-Braun, G. A1 - Behrens, K. A1 - Burba, P. A1 - Frimmel, F. H. A1 - Jakubowski, B. A1 - Knöchel, A. A1 - Mielcke, J. A1 - Rädlinger, G. A1 - Marx, G. A1 - Vogl, Jochen ED - Frimmel, F. H. T1 - Element determination and its quality control in fractions of refractory organic substances and the corresponding original water samples T2 - Refractory organic substances in the environment PY - 2002 SN - 3-527-30173-9 DO - https://doi.org/10.1002/9783527611195.ch1b SP - 39 EP - 53 PB - Wiley-VCH CY - Weinheim AN - OPUS4-7224 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Merchel, Silke A1 - Berger, Achim A1 - Görner, Wolf A1 - Radtke, Martin A1 - Reinholz, Uwe A1 - Riesemeier, Heinrich A1 - Vogl, Jochen A1 - Frisch, A. A1 - Reiche, I. T1 - Kunst- und Kulturgüter unter "Beschuss" T2 - Jahrestagung der Fachgruppe Nuklearchemie und 19. Seminar Aktivierungsanalyse T2 - GDCh-Jahrestagung Chemie 2003 ; Jahrestagung der Fachgruppe Nuklearchemie ; 19. Seminar Aktivierungsanalyse CY - München, Deutschland DA - 2003-10-06 PY - 2003 SN - 3-936028-14-1 N1 - Serientitel: Kurzreferate / GDCh-Jahrestagung Chemie 2003 – Series title: Kurzreferate / GDCh-Jahrestagung Chemie 2003 IS - 5 SP - 68 PB - Gesellschaft Deutscher Chemiker CY - Frankfurt am Main AN - OPUS4-2686 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Riebe, Gundel A1 - Klingbeil, Patrick A1 - Pritzkow, Wolfgang A1 - Vogl, Jochen T1 - Erfahrungen mit mikrowelleninduzierten Aufschluss-Verfahren für die Elementspurenanalytik T2 - MLS-Tagesseminar T2 - MLS-Tagesseminar CY - Berlin, Deutschland DA - 2001-03-19 PY - 2001 AN - OPUS4-1111 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Riebe, Gundel A1 - Pritzkow, Wolfgang A1 - Vogl, Jochen T1 - Schwermetallbestimmung im Boden JF - GIT : Labor-Fachzeitschrift KW - Königswasserextraktion KW - Bodenanalyse KW - Schwermetallbestimmung KW - Unsicherheitsvergleiche PY - 2006 SN - 0016-3538 IS - 8 SP - 688 EP - 690 PB - GIT-Verlag CY - Darmstadt AN - OPUS4-13725 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Rigo, E. A1 - Rosner, Martin A1 - Vogl, Jochen T1 - Herkunftsbestimmung von Kalken T2 - GDCh-Fachtagung Bauchemie 2011 N2 - Analytische Methoden zur Feststellung der Herkunft eines Baustoffes sind bislang kaum entwickelt worden. In Deutschland gibt es eine Reihe von Kalkiagerstätten, die in unterschiedlichen geologischen Formationen Kalk oder Dolomit enthalten. Das unterschiedliche geologische Alter von Kalken sowie die ursprüngliche mineralische Zusammensetzung und die geologische Historie spiegeln sich im 87Sr/88Sr-lsotopenverhältnis weder. Mittels der Thermionen-Massenspektrometrie kann dieses Verhältnis ermittelt und somit zur Herkunftsbestimmung eines Kalkes herangezogen werden. T2 - GDCh-Fachtagung Bauchemie 2011 CY - Hamburg-Harburg, Deutschland DA - 06.10.2011 KW - Isotopenverhältnisse KW - Kalke KW - Herkunft KW - TIMS PY - 2011 SN - 978-3-936028-69-0 N1 - Serientitel: GDCh-Monographien – Series title: GDCh-Monographien VL - 44 SP - 282 EP - 284 CY - Frankfurt/M. AN - OPUS4-25576 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Rosner, Martin A1 - Vogl, Jochen T1 - Bor: Isotopenverhältnisse und die Herkunft einer Probe JF - Nachrichten aus der Chemie N2 - Die Industrie nutzt die Borisotopenanalytik in nukleartechnischen Anwendungen. Umwelt- und Geowissenschaften identifizieren anhand der Borisotopenverhältnisse Kontaminationsquellen und charakterisieren Mischungs- und Fraktionsprozesse. In der Lebensmittelanalytik dient der Parameter dazu, Herkunft und Anbauweise von Obst und Gemüse herauszufinden. Seit kurzem gibt es dafür ein validiertes Verfahren und erste Referenzdaten. KW - Isotopenverhältnisse KW - Herkunft KW - TIMS PY - 2012 SN - 1439-9598 SN - 1521-3854 VL - 60 IS - 2 SP - 147 EP - 149 PB - Wiley-VCH Verl. CY - Weinheim AN - OPUS4-25575 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Vogl, Jochen T1 - MS Verfahren der Elementspurenanalyse JF - Mitteilungsblatt / Gesellschaft Deutscher Chemiker, Fachgruppe Analytische Chemie PY - 2004 SN - 0939-0065 VL - 1 SP - 30 EP - 31 PB - Gesellschaft Deutscher Chemiker CY - Frankfurt, M. AN - OPUS4-3724 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Vogl, Jochen T1 - Fortschritte in der Isotopenverhältnis- und Isotopenverdünnungsanalyse - "Anything elements do, isotopes do better" T2 - Jahrestagung der DGMS 2002 T2 - Jahrestagung der DGMS 2002 CY - Heidelberg, Germany DA - 2002-03-03 PY - 2002 AN - OPUS4-3007 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Vogl, Jochen A1 - Klingbeil, Patrick A1 - Pritzkow, Wolfgang A1 - Riebe, Gundel T1 - Reduzierung von Molekülinterferenzen mit Hexapol-Kollisionszelle für die Bestimmung von Isotopenverhältnissen mit Multikollektor ICP-MS T2 - 5. Symposium Massenspektrometrische Verfahren der Elementspurenanalyse und 16. ICP-MS Anwendertreffen T2 - 5. Symposium Massenspektrometrische Verfahren der Elementspurenanalyse und 16. ICP-MS Anwendertreffen CY - Jülich, Germany DA - 2000-09-18 PY - 2000 AN - OPUS4-7712 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -