TY - CONF A1 - Gaal, Mate A1 - Döring, Joachim A1 - Bartusch, Jürgen A1 - Bovtun, V. A1 - Brekow, Gerhard A1 - Kreutzbruck, Marc T1 - Charakterisierung der Wandler für Luftultraschallprüfung aus zellulärem Polypropylen-Ferroelektret T2 - DAGA 2011 - 37. Jahrestagung für Akustik - Fortschritte der Akustik N2 - In den letzten Jahren stieg die Anfrage für zerstörungsfreie Prüfung (ZIP) mit Luftultraschall deutlich. Die klassische ZfP mit Ultraschall nutzt Flüssigkeiten als Koppelmittel zwischen dem Wandler und dem Prüfkörper. Für die Prüfung von Gegenständen mit empfindlicher Oberfläche, die das Koppelmittel beschädigen oder verunreinigen kann, ist deswegen Luftultraschall besser geeignet. Eine mögliche Anwendung ist beispielsweise der Nachweis von Delaminationen in glas- und kohlefaserverstärkten Verbundwerkstoffen sowie Sandwichbauteilen, die in der Luftfahrt- und der Automobilindustrie eingesetzt werden. T2 - DAGA 2011 - 37. Jahrestagung für Akustik - Fortschritte der Akustik CY - Dusseldorf, Germany DA - 21.03.2011 KW - Luftultraschall KW - Wanderfolien KW - Zelluläres Polypropylen KW - Akustische Impedanz KW - Signal-Rausch-Anstand PY - 2011 SN - 978-3-939296-02-7 SP - 337 EP - 338 AN - OPUS4-26403 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -