TY - THES A1 - Dengel, Jörg T1 - Heterogene Explosionen in Gas/Flüssigkeitssystemen mit ruhender Oberfläche: charakteristische Eigenschaften des Explosionsverhaltens und Mechanismen N2 - In dieser Arbeit wurde erstmalig das Explosionsdiagramm des heterogenen Systems Diethylketon/Sauerstoff-Stickstoff in Abhängigkeit vom Gasvordruck und vom Stoffmengenanteil des Sauerstoffs erstellt. Nach den bei Raumtemperatur in einer Rohrstrecke erhaltenen Ergebnissen existieren fünf Bereiche unterschiedlichen Explosionsverhaltens: Pseudogasdeflagrationen, Pseudogasdetonationen, Oberflächendeflagrationen, Oberflächendetonation und ein schmaler Bereich in dem keine Zündung des Systems möglich war. Ein weiteres Ziel dieser Arbeit bestand darin, den Mechanismus von Oberflächenexplosionen zu untersuchen. Durch Explosionsuntersuchungen am heterogenen System Diethylketon/Sauerstoff- Stickstoff wurde dabei festgestellt, dass sich in dem Bereich, in dem Oberflächendeflagrationen entstehen, nach der Zündung eine Diffusionsflamme ausbildet, welche sich auf der Flüssigkeitsoberfläche durch das Rohr bewegt. Bei hohen Sauerstoffkonzentrationen findet eine deflagrative Verbrennung im gesamten Gasraum statt. Solche Oberflächendeflagrationen werden durch die Zerstäubung des Brennstoffes infolge von Stoßwellen mit geringer Intensität hervorgerufen. Bei niedrigen Sauerstoffkonzentrationen in der Gasphase folgt dem Diffusionsflammenstadium ein Abbrandstadium. Durch den Einsatz der laserinduzierten Fluoreszenz konnte die früher von Hofmann publizierte These, dass ein Stofftransport durch die Flammen hindurch stattfindet, für eindimensionale Oberflächenexplosionen widerlegt werden. Experimentelle Untersuchungen am heterogenen System Methanol/Sauerstoff haben gezeigt, dass Oberflächendetonationen ebenfalls durch eine Zerstäubung des Brennstoffs als Folge der Wechselwirkung einer intensiven Gasströmung beziehungsweise der Wechselwirkung von Stoßwellen geringer Intensität mit der Flüssigkeitsoberfläche verursacht werden. Die dadurch gebildeten Aerosole befinden sich nur in einem schmalen Bereich über der Flüssigkeitsoberfläche. Es wurde festgestellt, dass sich die Detonationsfront nur in diesem schmalen Bereich über der Flüssigkeit durch das Rohr bewegt. Berechnungen der Einwirkung einer horizontal über die Flüssigkeit laufenden Stoßwelle bestätigen dieses Modell. Oberflächendetonationen sind außerdem dadurch gekennzeichnet, dass periodische Sekundarexplosionen auftreten. Solche oszillierenden Explosionen entstehen, da die im System befindlichen Reaktanden Sauerstoff und Lösemittel nicht beim ersten Durchlauf der Detonationswelle vollständig umgesetzt werden. Die bei den Explosionsversuchen durchgeführten Druckmessungen haben darüber hinaus gezeigt, dass Detonationen im heterogenen System mit explosionsfähiger Gasphase (Pseudogasdetonationen) sicherheitstechnisch gefährlicher sind als Gasdetonationen. N2 - For the first time, the explosion diagram of a heterogeneous system (represented by diethylketone/oxygen-nitrogen) in dependence on the initial gas pressure and the molar fractions of oxygen and nitrogen was measured in a steel tube. Experiments in such heterogeneous systems showed at room temperature that five ranges of different explosion behaviour in a tube exist: pseudogas deflagrations, pseudogas detonations, surface deflagrations, surface detonations and a small range in which an ignition of the system was impossible. Another aim of this work was to investigate the mechanism of surface explosions. Surface deflagrations are characterised by the formation of a diffusion flame which moves along the liquid surface through the tube after ignition. Measurements performed in the system showed that a combustion occurred in the whole gas phase at a high molar fraction of the oxygen. This surface deflagration is the result of the dispersion of the fuel into aerosol particles induced by shock waves with low intensities. At low molar fractions of the oxygen in the gas phase, the diffusion flame stadium is followed by the a burnout phase. The former published thesis of a mass transfer through the flames during the diffusion flame and burnout phase was rebutted for one dimensional surface explosions (explosions in the heterogeneous systems combustible, organic liquid and gaseous oxidiser in a tube) by using laser-inducedfluorescence (LIF). Surface detonations are caused by dispersion of the liquid phase into aerosol particles as a result of the interaction of shock waves with low intensity and the liquid-surface. The aerosols are located in a small area above the liquid surface. The detonation front moves only in this small area above the liquid surface through the tube. This was shown by high-speed video recordings. Calculations of the impact of a horizontal shock wave moving atop the liquid surface confirm this model. Another property of surface detonations is the occurrence of secondary explosions. Such explosions develop when oxygen and solvent are not completely converted during the first run of the detonation wave. Moreover, it was shown that explosions in heterogeneous systems including an explosive atmosphere (pseudogas explosions) are more dangerous than gas explosions. T3 - BAM Dissertationsreihe - 12 KW - Heterogene Explosionen KW - Explosionsverhaltens und Mechanismen KW - charakteristische Eigenschaften KW - ruhender Oberfläche KW - Gas/Flüssigkeitssystemen PY - 2005 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-1462 SN - 978-3-86509-361-2 SN - 1613-4249 VL - 12 SP - 1 EP - 143 PB - Wirtschaftsverlag NW CY - Bremerhaven AN - OPUS4-146 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Dengel, Jörg T1 - Untersuchung von Oberflächendetonationen mit Laserinduzierter Flioreszenz T2 - Sicherheitstechnisches Seminar am Institut für Process- und Anlagentechnik der TU-Berlin CY - Berlin, Germany DA - 2002-07-08 PY - 2002 AN - OPUS4-3043 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Dengel, Jörg A1 - Wendler, Reinhold A1 - Denzer, Wolfgang A1 - Buchholz, Joachim A1 - Kluge, Martin A1 - Plewinsky, Bodo A1 - Hieronymus, Hartmut A1 - Steinbach, J. T1 - Explosions near the surface of organic liquids T2 - 11th International Symposium on Loss Prevention and Safety Promotion in the Process Industries CY - Prague, Czech Republic DA - 2004-05-31 PY - 2004 N1 - Geburtsname von Kluge, Martin: Beckmann-Kluge, M. - Birth name of Kluge, Martin: Beckmann-Kluge, M. AN - OPUS4-3579 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Dengel, Jörg A1 - Wendler, Reinhold A1 - Denzer, Wolfgang A1 - Buchholz, Joachim A1 - Kluge, Martin A1 - Steinbach, J. A1 - Plewinsky, Bodo A1 - Hieronymus, Hartmut T1 - Explosions Near the Surface of Organic Liquids KW - Heterogeneous explosions KW - Detonation KW - Deflagration KW - Explosion ranges PY - 2005 SN - 0957-5820 SN - 1744-3598 N1 - Geburtsname von Kluge, Martin: Beckmann-Kluge, M. - Birth name of Kluge, Martin: Beckmann-Kluge, M. VL - 83 IS - B5 SP - 452 EP - 458 PB - Elsevier CY - Amsterdam AN - OPUS4-11176 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Dengel, Jörg T1 - Heterogene Explosionen im Gas/Flüssigsystemen: Mechanismen und charakteristische Eigenschaften des Explosionsverhaltens T2 - Sicherheitstechnisches Seminar am Institut für Prozess- und Anlagentechnik der TU-Berlin CY - Berlin, Germany DA - 2004-11-24 PY - 2004 AN - OPUS4-5344 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Dengel, Jörg A1 - Hieronymus, Hartmut T1 - Einfluss der flüssigen Phase auf Detonationen im zweiphasigen System Methanol/Sauerstoff KW - Detonation KW - Oberflächendetonation KW - Heterogene KW - Zweiphasige Systeme KW - Methanol PY - 2006 DO - https://doi.org/10.1002/cite.200500053 SN - 0009-286X SN - 1522-2640 VL - 78 IS - 1-2 SP - 134 EP - 138 PB - Wiley-VCH Verl. CY - Weinheim AN - OPUS4-12045 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Dengel, Jörg T1 - Die Normung der Pyrotechnik - Anforderungen und Prüfverfahren T2 - 35. Informationstagung Sprengtechnik CY - Siegen, Germany DA - 2013-04-05 PY - 2013 AN - OPUS4-27890 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Dengel, Jörg T1 - Konformitätsbewertungsverfahren und Normung pyrotechnischer Gegenstände am Beispiel "Sonstiger pyrotechnischer Gegenstände" N2 - Anforderungen und Prüfverfahren zur Normung der Pyrotechnik in Bezug auf die EU-Richtlinie 2007/23/EG werden von der BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung erläutert. Dargestellt werden grundlegende Sicherheitsanforderungen pyrotechnischer Gegenstände im Rahmen der Baumusterprüfung. Konformitätsbewertung sowie die Erarbeitung harmonisierter Normen für die Gestaltung und Prüfung entsprechend der Richtlinie. PY - 2013 SN - 0941-4584 VL - 35 IS - 2 SP - 30 EP - 34 PB - Deutscher Sprengverband CY - Siegen AN - OPUS4-28960 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Walter, Astrid A1 - Costard, René A1 - Dengel, Jörg A1 - Lohrer, Christian T1 - Normung Explosivstoffe & Pyrotechnik - Quo vadis? N2 - Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die kürzlich abgeschlossenen und laufenden Normungsaktivitäten im Bereich der zivilen Explosivstoffe und pyrotechnischen Gegenstände. Ein Fokus dieses Beitrags liegt auf den Themen elektronische Zündsysteme, vor-Ort hergestellte Explosivstoffe und auf dem aktuellen Entwurf eines Normungsauftrags im Bereich der pyrotechnischen Gegenstände. Des Weiteren wird auf den Entwicklungsprozess und die Bedeutung der Normung im Allgemeinen eingegangen. T2 - 43. Informationsveranstaltung Sprengtechnik CY - Siegen, Germany DA - 22.04.2022 KW - Normung KW - Explosivstoffe KW - Zünder KW - Pyrotechnik KW - Feuerwerk PY - 2022 SN - 0941-4584 VL - 44 IS - 2 SP - 8 EP - 16 PB - Deutscher Sprengverband CY - Siegen AN - OPUS4-55569 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Dengel, Jörg A1 - Blum, J. T1 - Normen für sonstige pyrotechnische Gegenstände - CEN/TC 212/WG 4 und CEN/TC 212/WG 5 - Inhalte, Anwendung und Auswirkung N2 - Mit der bereits veröffentlichten Normenreihe DIN EN ISO 14451 über 'Pyrotechnische Gegenstände - Pyrotechnische Gegenstände für Fahrzeuge' und der Norm DIN EN 16264:2014-11 'Pyrotechnische Gegenstände - Sonstige pyrotechnische Gegenstände - Kartuschen für kartuschenbetriebene handgehaltene Werkzeuge' sowie den demnächst zu erwartenden Veröffentlichungen der DIN EN 16265 'Pyrotechnische Gegenstände - Sonstige pyrotechnische Gegenstände - Anzündmittel' sowie der Normenreihe DIN EN 16263 über 'Pyrotechnische Gegenstände - Sonstige pyrotechnische Gegenstände' werden die Anforderungen, Kategorisierungskriterien, Prüfverfahren und die Kennzeichnungsanforderungen an sonstige pyrotechnische Gegenstände im Einklang mit der Richtlinie 2007/23/EG definiert. In der Bundesrepublik Deutschland wurde die Richtlinie 2007/23/EG über das Inverkehrbringen pyrotechnischer Gegenstände am 1. Oktober 2009 in nationales Recht umgesetzt und angewandt. Das im Rahmen dieser Richtlinie geforderte Konformitätsbewertungsverfahren eines pyrotechnischen Gegenstandes setzt sich aus der Typprüfung (Modul B) und einem Qualitätssicherungsmodul (bei sonstigen pyrotechnischen Gegenständen die Module C, D, E und G) zusammen. Die Normenreihen DIN EN ISO 14451 und DIN EN 16263 sowie die Normen DIN EN 16264 und DIN EN 16265, die in diesem Beitrag und dem folgenden vorgestellt werden, geben die für die Typprüfung anzusetzenden Anforderungen, Bewertungskriterien und Prüfverfahren vor. Ferner liefern sie die Anforderungen an und Bewertungskriterien für die Losprüfungen, die an die dem Baumuster nachgefertigten Serienprodukte gestellt werden. Die genannten Normen werden in der BAM bereits angewendet, weil dadurch das Zulassungsverfahren sonstiger pyrotechnischer Gegenstände, verglichen mit der alten Rechtslage vor dem 1. Oktober 2009, in der Bundesrepublik Deutschland klar und transparent geregelt ist. PY - 2014 SN - 0011-4952 IS - 11 SP - 21 EP - 26 PB - Beuth-Vertrieb CY - Berlin AN - OPUS4-31886 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -