TY - CONF A1 - Völzke, Holger A1 - Wolff, Dietmar A1 - Orellana Pérez, Teresa A1 - Herold, Christian A1 - Prignitz, S. A1 - Bollingerfehr, W. A1 - Wunderlich, A. T1 - Anforderungen an Behälter für die Endlagerung hochradioaktiver Abfälle in Steinsalz, Tonstein und Kristallingestein N2 - Bei der Auswahl eines Standortes für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle (Wärme entwickelnde radioaktive Abfälle und ausgediente Brennelemente) in Deutschland werden auf Grundlage des Standortauswahlgesetzes von 2017 die drei potenziellen Wirtsgesteine Steinsalz, Tonstein und Kristallingestein in Betracht gezogen. Die Auswahl eines konkreten Endlagerstandortes steht dabei in engem Zusammenhang mit den für die jeweiligen Wirtsgesteine geeignet erscheinender Endlagersystemen. Zentraler Bestandteil dieser Endlagersysteme sind die Endlagerbehälter, deren Gestaltung und Auslegung maßgeblich die Randbedingungen für die Transport- und Einlagerungstechnik vorgibt und zudem die Nachweise zur Betriebs- und Langzeitsicherheit entscheidend prägt. Daher ist es für die Behälterentwicklung erforderlich, die an Endlagerbehälter zu stellenden Anforderungen systematisch herzuleiten. Auf dieser Grundlage können anforderungsgerechte Endlagerbehälter zielgerichtet für die jeweils zu untersuchenden Endlagerstandorte in unterschiedlichen Wirtsgesteinen entwickelt werden. Dieser Beitrag fasst die wesentlichen Ergebnisse des von BAM und BGE TECHNOLOGY GmbH im Zeitraum 2017 bis 2020 bearbeiteten und vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderten Forschungsvorhabens KoBrA zusammen, die in einem Abschlussbericht und vier zugehörigen Teilberichten umfassend dokumentiert sind. T2 - Tage der Standortauswahl CY - Freiberg, Germany DA - 11.02.2021 KW - Endlager KW - Behälter KW - Sicherheitsanforderungen KW - hochradioaktive Abfälle PY - 2021 AN - OPUS4-53115 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Völzke, Holger A1 - Grelle, Tobias A1 - Kömmling, Anja A1 - Horn, Jutta A1 - Wolff, Dietmar A1 - Jaunich, Matthias T1 - Langzeitverhalten von sicherheitsrelevanten Komponenten von Transport- und Lagerbehältern für radioaktive Stoffe N2 - der Vortrag stellt den aktuellen Bearbeitungsstand und Ergebnisse des laufenden Drittmittelvorhabens LaMEP vor. Hierbei geht es um Alterungsprozesse an sicherheitsrelevanten Behälterkomponenten während der langfristigen trockenen Zwischenlagerung bestrahlter Brennlemente und hochradioaktiver Abfälle. Die Untersuchungen umfassen Metall- und Elstomerdichtungen sowie Polymerkomponenten zur Neutronenabschirmung. T2 - 13. BMWi Projektstatusgespräch Entsorgung radioaktiver Abfälle CY - Karlsruhe, Germany DA - 20.06.2018 KW - Radioaktive Abfälle KW - Zwischenlagerung KW - Behälter KW - Alterung KW - Dichtungen PY - 2018 AN - OPUS4-45330 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Völzke, Holger T1 - Internationale Forschung zur langfristigen trockenen Zwischenlagerung bestrahlter Brennelemente N2 - Der Vortrag adressiert die internationalen Forschungsprogramme und -schwerpunkte im Zusammenhang mit der Notwendigkeit einer deutlich verlängerten Zwischenlagerung Wärme entwickelnder radioaktiver Abfälle. T2 - BGZ - Workshop Zwischenlagerung CY - Berlin, Germany DA - 22.10.2019 KW - Zwischenlagerung KW - Radioaktive Abfälle KW - Behälter PY - 2019 AN - OPUS4-49619 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Völzke, Holger T1 - Aktueller Stand und Herausforderungen bei den Bauartprüfungen für das Endlager Konrad N2 - Der Vortrag illustriert den Stand und die Herausforderungen im Rahmen der Behälter-Bauartprüfungen für das Endlager Konrad. Ausgehend von den Grundlagen der Bauartprüfung und die aktuelle Situation bei den Antragsverfahren werden die fachlichen Begutachtungsschwerpunkte sowie Maßnahmen zur Optimierung Prozess- und Verfahrenssteuerung erläutert. T2 - 9. Symposium zur Endlagerung radioaktiver Abfälle CY - Hannover, Germany DA - 18.04.2018 KW - Endlager KW - Behälter KW - Bauartprüfung KW - Konrad PY - 2018 AN - OPUS4-44751 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -