TY - CONF A1 - Hille, Falk A1 - Said, Samir A1 - Schmid, Wolfgang T1 - Lasteinwirkung- und Zustandsüberwachung von großen Spannbetonbrücken T2 - Messen im Bauwesen 2013 - Ingenieuraufgaben und messtechnische Lösungen N2 - Die dauerhafte messtechnische Überwachung von Brückenbauwerken ist nach wie vor eine neuartige Verfahrensweise zur Bestimmung des Ist-Zustandes von Tragwerken. Der Fachbereich 7.2 Ingenieurbau der BAM befasst sich seit mittlerweise mehr als 25 Jahren mit der Entwicklung von Methoden und Verfahren dieser Form der Bauwerksüberwachung. Die damit verbundene Tätigkeit umfasst die Beschreibung theoretischer Grundlagen, die Entwicklung von Algorithmen zur Erfassung, Bearbeitung und Auswertung von Messsignalen, die Bewertung der Ergebnisse bezüglich Tragsicherheit, Gebrauchstauglichkeit und Restnutzungsdauer und nicht zuletzt die Untersuchung und Verifizierung der praktischen Anwendbarkeit. Dabei standen insbesondere die sogenannten dynamischen Verfahren im Blickpunkt der Aktivitäten. Ursprünglich zur Überwachung von rotierenden Maschinenkomponenten entwickelt und dann auch erfolgreich zur Überwachung von Bauteilen der Flugzeug-, Raumfahrt- und Automobilindustrie weiterentwickelt, weckten diese Verfahren weltweit das Interesse der sich mit der Sicherheit bestehender Baukonstruktionen befassenden Wissenschaftler und Ingenieure. Ein beachtenswertes Projekt der BAM in diesem Zusammenhang ist die Dauerüberwachung der Westendbrücke in Berlin, das Mitte der 90er Jahre von der damaligen Senatsverwaltung für Stadtentwicklung von Berlin (ehemals Bauen, Wohnen und Verkehr) in Auftrag gegeben und über viele Jahre gefördert wurde. Im Rahmen dieses Aufsatzes werden am Beispiel dieses Projektes, das sich wie ein roter Faden durch die Entwicklungsgeschichte des Monitorings an der BAM zieht, die Motivationen und Zielstellungen dargelegt, das Überwachungssystem vorgestellt und die gemachten Erfahrungen anhand einiger Ergebnisse erläutert. In einem weiteren Kapitel wird ein Ausblick auf die Zukunft des Monitorings mit angepassten Zielvorstellungen, neuen Methodiken und Strategien geworfen. T2 - Messen im Bauwesen 2013 - Ingenieuraufgaben und messtechnische Lösungen CY - Berlin, Germany DA - 12.03.2013 KW - Structural health monitoring KW - Spannbetonbrücken KW - Westendbrücke PY - 2013 SN - 978-3-9815360-5-8 SP - 107 EP - 119 AN - OPUS4-28070 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Hille, Falk A1 - Said, Samir A1 - Schmid, Wolfgang T1 - Lasteinwirkungs- und Zustandsüberwachung von großen Spannbetonbrücken T2 - Messen im Bauwesen 2013 T2 - Messen im Bauwesen 2013 CY - Berlin, Germany DA - 2013-03-12 PY - 2013 AN - OPUS4-28026 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Hille, Falk A1 - Döhler, M. A1 - Mevel, L. A1 - Rücker, Werner T1 - Subspace-based Damage Detection Methods on a Prestressed Concrete Bridge T2 - EURODYN 2011, "The 8th International Conference on Structural Dynamics" T2 - EURODYN 2011, "The 8th International Conference on Structural Dynamics" CY - Leuven, Belgium DA - 2011-07-04 PY - 2011 AN - OPUS4-24579 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Hille, Falk T1 - Damage monitoring on OWT structures T2 - BAM-DTU Workshop on Design and maintenance of support structures for Offshore Wind Converters T2 - BAM-DTU Workshop on Design and maintenance of support structures for Offshore Wind Converters CY - Copenhagen, Denmark DA - 2011-10-25 PY - 2011 AN - OPUS4-24736 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Hille, Falk T1 - Stochastische, subspace-basierte, kovarianz-gesteuerte output-only Identifikation von Schädigungen T2 - TU Berlin, Institut für Statik und Dynamik T2 - TU Berlin, Institut für Statik und Dynamik CY - Berlin, Germany DA - 2008-10-22 PY - 2008 AN - OPUS4-18141 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Habel, Wolfgang A1 - Niemann, Joachim A1 - Hille, Falk ED - Waßmuth, W. T1 - Langzeitmonitoring der äußeren Brücken des Hauptbahnhofs T2 - Bahnmetropole Berlin KW - Monitoring KW - Sensor KW - Bauwerksicherheit PY - 2006 SN - 3-7771-0349-7 SP - 116 EP - 123 PB - Eurailpress Tetzlaff-Hestra CY - Hamburg AN - OPUS4-14067 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Rücker, Werner A1 - Said, Samir A1 - Rohrmann, Rolf A1 - Schmid, Wolfgang A1 - Hille, Falk A1 - Mehdianpour, Milad T1 - Aufgaben der Dauerüberwachung und baulichen Bewertung am Beispiel von Betonbrücken und Windenergieanlagen T2 - Fachtagung des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton 2005 - Zerstörungsfreie Prüfverfahren und Bauwerksdiagnose im Betonbau T2 - Fachtagung 2005 des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton "Zerstörungsfreie Prüfverfahren und Bauwerksdiagnose im Betonbau" CY - Berlin, Deutschland DA - 2005-03-10 KW - Monitoring KW - Zustandsüberwachung KW - Verkehrslasten KW - Dynamik KW - Brücken KW - Windenergieanlagen KW - Bauliche Bewertung PY - 2005 SP - A39 EP - A46 PB - BAM CY - Berlin AN - OPUS4-7334 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Thöns, Sebastian A1 - Hille, Falk A1 - Karabeliov, Krassimire A1 - Rücker, Werner T1 - Damage detection and risk estimation of bridge S101 T2 - IRIS Summer Academy T2 - IRIS Summer Academy CY - Zell am See, Austria DA - 2009-04-01 PY - 2009 AN - OPUS4-20495 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Hille, Falk T1 - State of the Art in Monitoring and Assessment of Structures T2 - IRIS-NERA Summer Academy 2013 T2 - IRIS-NERA Summer Academy 2013 CY - Zell am See, Austria DA - 2013-09-02 PY - 2013 AN - OPUS4-29758 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Pirskawetz, Stephan A1 - Steinbock, O. A1 - Hille, Falk A1 - Schmidt, S. A1 - Hofmann, Detlef T1 - Erfahrungen aus dem Rückbau der Brücke am Altstädter Bahnhof in der Stadt Brandenburg - Teil 2: Schadensmonitoring bei zerstörenden Versuchen JF - Beton- und Stahlbetonbau N2 - Im Dezember 2019 wurden bei einer turnusmäßigen Inspektion der B 1-Brücke am Altstädter Bahnhof in Brandenburg an der Havel massive und schnell voranschreitende Schäden festgestellt. Als Ursache für die Risse entlang der Längsträger wurde das Versagen eines signifikanten Anteils der Spanndrähte der konzentrierten Spannglieder vermutet. Die Brücke wurde umgehend für den Verkehr gesperrt und im Mai 2021 gesprengt. Im Vorfeld der Sprengung wurden durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) weiterführende Untersuchungen zum Schadensbild veranlasst, welche vom Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg koordiniert und in den Bauablauf integriert wurden. Das von der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Dresden erstellte Versuchskonzept ist Bestandteil des vorangestellten ersten Teils des Beitrags [1]. Hier im zweiten Teil werden ausgewählte Ergebnisse der umfangreichen versuchsbegleitenden Mess- und Monitoringmaßnahmen beschrieben, welche in Kooperation der HTW Dresden, der Bilfinger Noell GmbH sowie der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) durchgeführt wurden. N2 - A routine inspection of the B1 bridge at the Altstädter Bahnhof in Brandenburg an der Havel in December 2019 revealed massive and rapidly progressing damage. The cause of the cracks along the longitudinal girders was suspected to be the failure of a significant portion of the prestressing wires of the concentrated tendons. The bridge was immediately closed to traffic and demolished in May 2021. Prior to the demolition, the Federal Ministry for Digital and Transport (BMDV) initiated further investigations into the damage pattern, which were coordinated and integrated into the deconstruction process by the Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg. The test concept was developed by the Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTW) and is described in the previous article (Part 1). The article at present (Part 2) describes selected results of the extensive measurement and monitoring measures accompanying the tests. The Tests were carried out in cooperation with the HTW Dresden, Bilfinger Noell GmbH and the Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM). KW - Spannbetonbrücke KW - Spannstahlbruch KW - Schallemission KW - Fotogrammetrie KW - Faseroptik KW - Stochastische Subspacebasierte Schadensdetektion PY - 2022 DO - https://doi.org/10.1002/best.202200052 SN - 1437-1006 VL - 117 IS - 8 SP - 581 EP - 589 PB - Ernst & Sohn CY - Berlin AN - OPUS4-55513 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -