TY - GEN A1 - Wiggenhauser, Herbert A1 - Gardei, André A1 - Kohl, Christoph A1 - Maierhofer, Christiane A1 - Krause, Martin A1 - Streicher, Doreen ED - Watanabe, E. ED - Frangopol, D. T1 - Development and Application of Echo-Methods for NDE of Post Tensioned Concrete Bridges T2 - 2nd International Conference on Bridge Maintenance, Safety and Management CY - Kyoto, Japan DA - 2004-10-19 KW - ZfPBau KW - Spannbetonbrücken KW - Ultraschall Echo KW - Impact-Echo KW - Impuls Radar PY - 2004 SN - 90-5809-680-7 PB - Balkema CY - Leiden AN - OPUS4-4739 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Beutel, R. A1 - Reinhardt, H.-W. A1 - Grosse, C. U. A1 - Glaubitt, A. A1 - Krause, Martin A1 - Maierhofer, Christiane A1 - Algernon, Daniel A1 - Wiggenhauser, Herbert A1 - Schickert, M. T1 - Performance Demonstration of Non-Destructive Testing Methods T2 - 9th European Conference on NDT CY - Berlin, Germany DA - 2006-09-25 KW - NDT-CE KW - Concrete KW - Ultrasonic echo KW - Impact-echo KW - Radar KW - Concrete cover of tendon ducts KW - Thickness measurement KW - Concrete slabs PY - 2006 SN - 3-931381-86-2 SP - 1(?) EP - 9(?) PB - European Federation for Non-Destructive Testing CY - Berlin AN - OPUS4-14382 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wiggenhauser, Herbert A1 - Krause, Martin A1 - Maierhofer, Christiane A1 - Algernon, Daniel A1 - Gardei, André A1 - Gräfe, Boris A1 - Kohl, Christoph A1 - Lausch, Regine A1 - Mielentz, Frank A1 - Milmann, Boris A1 - Streicher, Doreen A1 - Zacher, Gerhard T1 - Grundlagen kombinierter zerstörungsfreier Prüfverfahren zur Untersuchung von Betonbauteilen T2 - Forschergruppe 384 Abschlusskolloquium CY - Bergisch Gladbach, Deutschland DA - 2007-05-03 PY - 2007 SP - 23 EP - 44 PB - BAM CY - Berlin AN - OPUS4-14805 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Maierhofer, Christiane A1 - Krause, Martin A1 - Mielentz, Frank A1 - Streicher, Doreen A1 - Milmann, Boris A1 - Gardei, André A1 - Kohl, Christoph A1 - Wiggenhauser, Herbert T1 - Complementary application of radar, impact-echo and ultrasonics for testing concrete structures and metallic tendon ducts T2 - 83rd Annual Meeting Transportation Research Board of the National Academies CY - Washington, D. C., USA DA - 2004-01-11 KW - Non-destructive testing KW - Tendon duct KW - Concrete bridge KW - Radar KW - Ultrasonic KW - Impact-echo PY - 2004 SP - 18 pages CY - Washington AN - OPUS4-4909 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Taffe, Alexander A1 - Maierhofer, Christiane A1 - Krause, Martin A1 - Gardei, André A1 - Niederleithinger, Ernst A1 - Hasenstab, Andreas A1 - Hemmleb, Matthias A1 - Wiggenhauser, Herbert A1 - Borchardt, Kerstin T1 - ZfPBau-Kompendium 2004 N2 - Dieses Kompendium ist ein kurzgefasster Abriss, ein Leitfaden und auch ein Handbuch der für den Einsatz im Bauwesen geeigneten zerstörungsfreien Prüfverfahren. In strenger, stets gleicher Gliederung wird jede der mehr als 100 Untersuchungsmethoden in einem eigenen Geräteblatt beschrieben. Hinzu kommen Querverweise zu alternativen Prüfmethoden sowie zahlreiche Hinweise auf einschlägige Fachliteratur und zu bekannt gewordenen Geräteherstellern, Lieferanten und Dienstleistern. PY - 2007 N1 - Das "ZfPBau-Kompendium 2004" war eine Datenbank, die von 2007 bis 2015 im Internet verfügbar war; sie wurde ersatzlos vom Netz genommen, als sie nicht mehr aktuell war – The "ZfPBau-Kompendium 2004" was a database that was accessible on the internet from 2007 to 2015; it was deleted without replacement when it wasn't up-to-date anymore PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-1497 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Maierhofer, Christiane A1 - Krause, Martin A1 - Niederleithinger, Ernst A1 - Wiggenhauser, Herbert T1 - Non-destructive testing methods at BAM for damage assessment and quality assurance in civil engineering N2 - The structural safety, durability and performance of the infrastructure is of primary interest in every country. An efficient system for early and regular structural assessment as well as for quality assurance during and after the construction of new structures and of reconstruction processes is urgently required. At BAM, NDT methods to be applied in civil engineering are developed and their application improved. From the experience of on-site assessments, quality assurance systems and methodologies for regular inspections are elaborated. This work is mainly performed in the frame of externally funded research projects. T2 - 6th International Symposium Non-Destructive Testing in Civil Engineering (NDT-CE) CY - Berlin, Germany DA - 2003-09-16 KW - Non-destructive testing in civil engineering KW - Radar KW - Ultrasonics KW - Impact-echo KW - Impulse thermography KW - Concrete KW - Masonry PY - 2003 UR - http://www.ndt.net/article/ndtce03/papers/v068/v068.htm SN - 3-931381-49-8 PB - DGZfP CY - Berlin AN - OPUS4-3160 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Müller, H. S. A1 - Fenchel, M. A1 - Wiggenhauser, Herbert A1 - Maierhofer, Christiane A1 - Krause, Martin A1 - Gardei, André A1 - Mielentz, Frank A1 - Milmann, Boris A1 - Röllig, Mathias A1 - Wöstmann, Jens T1 - Zerstörungsfreie Ortung von Gefügestörungen in Betonbodenplatten N2 - Das Ziel des Forschungsvorhabens „Zerstörungsfreie Ortung von Gefügestörungen in Betonbodenplatten“ bestand in der Entwicklung eines Untersuchungskonzepts zur sicheren Ortung und Erfassung von Gefügestörungen in einseitig zugänglichen Betonplatten durch den kombinierten Einsatz verschiedener zerstörungsfreier Prüfverfahren. Hierfür wurde die Leistungsfähigkeit der folgenden Messverfahren hinsichtlich ihrer Aussageschärfe, Anwendungsgrenzen und Messgeschwindigkeit bei praxisnahen Randbedingungen untersucht: - Impakt-Echo, manuelle Impaktauslösung - Impakt-Echo, automatisierte Impaktauslösung - Ultraschall-Echo mit multistatischem Array - Impuls-Thermografie - Radar Als Versuchskörper dienten sechs liegend hergestellte Betonplatten der Abmessungen 200/200/30 cm aus zwei verschiedenen Betongüten und mit unterschiedlichem Bewehrungsgehalt (Bewehrungsgrade 0 %, 0 ,9 %, 2 ,6 %), von denen vier Platten auf trockenem und zwei Platten auf ständig nass gehaltenem Sand gelagert waren. Alle sechs Platten enthielten jeweils dieselben künstlich eingebrachten Fehlstellen: vier quadratische Kiesnester in unterschiedlicher Tiefe mit Kantenlängen zwischen 10 und 15 cm sowie drei oberflächennahe Hohlstellen (Ø 4/6/8 cm). Zur Erfassung eines möglichen Einflusses des Betonalters wurden die Messungen 4 Tage, 28 Tage sowie 180 Tage nach Herstellung der Platten durchgeführt. Um aus den Untersuchungen einen breiten Nutzen für die Praxis zu erzielen, basierten die eingesetzten Messverfahren auf handelsüblichen Geräten, welche jedoch bezüglich ihres Messprinzips und insbesondere der Datenerfassung und -auswertung weiterentwickelt wurden. Die Fehlstellengröße wurde bewusst klein gewählt. Mit Ausnahme des manuellen Impakt-Echo-Verfahrens, mit welchem unter Verwendung der Originalsoftware des Herstellers keine Fehlstellen nachweisbar waren, zeigten sich alle Messverfahren geeignet, unter verschiedenen Randbedingungen Gefügestörungen zu lokalisieren. Insgesamt wurde jeder Fehlstellentyp von zumindest einem Verfahren bei mindestens zwei Versuchskörpern detektiert. Es konnten jedoch an keiner Betonplatte mit einem einzelnen Messverfahren alle vorhandenen Fehlstellen an allen Messterminen geortet werden. Am häufigsten wurden die beiden großen oberflächennahen Fehlstellen (Hohlstelle Ø 8 cm, Kiesnest 10 cm) erkannt. Am schwersten zu lokalisieren waren die kleine Hohlstelle mit 4 cm Durchmesser sowie die beiden auf der Unterseite gelegenen Kiesnester. Die Untersuchungen zeigen, dass für eine erfolgreiche Anwendung zerstörungsfreier Messverfahren in der Praxis die Auswahl des am besten geeigneten Verfahrens bzw. einer Kombination verschiedener Verfahren jeweils auf die vorliegende Problemstellung abgestimmt sein muss. Für Betonbodenplatten mit hohem Feuchtegehalt (junger Beton) oder starker Bewehrung ist entweder das Ultraschall- oder das Impakt-Echo-Verfahren geeignet. Das Ultraschall-Verfahren wird von hohen Bewehrungsgehalten zwar stärker beeinflusst als das Impakt-Echo-Verfahren, besitzt aber eine bessere Auflösung und ermöglicht auch im oberflächennahen Bereich eine quantitative Bestimmung der Fehlstellentiefe. Das Impakt-Echo-Verfahren kann wegen der niederfrequenten Impulsanregung Fehlstellen erst in größeren Tiefen und mit schlechterer Auflösung nachweisen, ist aber ideal geeignet zur Bestimmung der Plattendicke aufgrund seines signifikanten Rückwandechos. Sowohl das Radar-Verfahren als auch die Impuls-Thermografie können bei hohen Feuchte- und Bewehrungsgehalten nur sehr oberflächennah eingesetzt werden. Bei trockenem Beton und geringen bis mittleren Bewehrungsgehalten liefert das Radar-Verfahren sehr gute Ergebnisse. In kurzer Zeit ermöglicht es eine flächendeckende Ortung der Tiefenlage und Größe von Inhomogenitäten bei guter Auflösungsgenauigkeit. Vorhandene Bewehrung wird deutlich abgebildet, kann aber darunterliegende Fehlstellen verschatten. Alternativ kann die Impuls-Thermografie für die Ortung oberflächennaher Gefügestörungen eingesetzt werden. Das Verfahren eignet sich insbesondere bei Oberflächen, die nicht direkt zugänglich sind, da zwischen Infrarotkamera und Messobjekt nur Sichtkontakt bestehen muss. Die Betongüte hatte bei keinem eingesetzten Verfahren einen erkennbaren Einfluss auf die Messergebnisse. Streng genommen ist dies jedoch nur für den Einfluss des Wasserzementwertes, der Zementart und des Zementgehalts bei gleichbleibender Sieblinie und gleicher Kornart gültig. Bei Verwendung von Leichtzuschlag sind abweichende Ergebnisse denkbar. PY - 2010 SN - 978-3-410-65075-1 SN - 0171-7197 IS - 589 SP - 1 EP - 88 PB - Beuth CY - Berlin AN - OPUS4-22699 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -