TY - RPRT A1 - Kühn, B. A1 - Lukic, M. A1 - Nussbaumer, A. A1 - Günther, H.P. A1 - Helmerich, Rosemarie A1 - Herion, S. A1 - Kolstein, M.H. A1 - Walbridge, S. A1 - Androic, B. A1 - Dijkstra, O. A1 - Bucak, Ö. A1 - Sedlacek, G. A1 - Bijlaard, F. A1 - Géradin, M. A1 - Pinto, A. A1 - Dimova, S. T1 - Assessment of existing steel structures - Recommendations for estimation of remaining fatigue life T2 - JRC Scientific and Technical Reports / EUR - Scientific and Technical Research series KW - Assessment KW - Existing steel structures PY - 2008 SN - 1018-5593 SP - 1 EP - 108 PB - Office for Official Publications of the European Communities CY - Luxembourg AN - OPUS4-17556 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Ebert, H.-P. A1 - Reichenauer, G. A1 - Brandt, R. A1 - Braxmeier, S. A1 - Bauer, T. A1 - Tamme, R. A1 - Langer, W. A1 - Hudler, B. A1 - Christ, M. A1 - Sextl, G. A1 - Müller, G. A1 - Helbig, U. A1 - Houbertz, R. A1 - Voigt, W. A1 - Schmidt, H. A1 - Zehl, T. A1 - Mach, Reinhard A1 - Maneck, Heinz-Eberhard A1 - Meyer-Plath, Asmus A1 - Oleszak, Franz A1 - Keuper, M. A1 - Reisert, M. A1 - Burkhardt, H. A1 - Günther, E. A1 - Mehling, H. T1 - Netzwerk zur Überwindung grundlegender Probleme bei der Entwicklung hocheffizienter Latentwärmespeicher auf Basis anorganischer Speichermaterialien KW - Latentwärmespeicher KW - Materialforschung KW - Plasmaverfahren KW - Graphit PY - 2008 SN - 978-3-00-024699-9 SP - 1 EP - 217 CY - Würzburg AN - OPUS4-18273 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kühn, B. A1 - Helmerich, Rosemarie A1 - Nussbaumer, A. A1 - Günther, H.-P. A1 - Herion, S. T1 - Beurteilung bestehender Stahltragwerke: Empfehlungen zur Abschätzung der Restnutzungsdauer JF - Stahlbau N2 - Die zunehmende Bedeutung der Nachhaltigkeit im Bauwesen wird in Zukunft das Bauen im Bestand gegenüber Neubauten in den Vordergrund rücken. Dies gilt auch für den Brückenbau, wo das Qualitätsmanagement seit langem Brücken von ihrem Entstehungsgang über den Betrieb bis in die Entsorgung begleitet. Die starke Vergrößerung der Frachtvolumina für Straße und Schiene und die zunehmende Überalterung des Brückenbestandes fragen danach, ob die bestehenden Brücken für die veränderten Betriebsbedingungen noch geeignet sind und wie sie und ob sie dafür instandgesetzt werden könnten. Für die erforderlichen Instandhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen oder einen eventuellen Ersatz durch einen Neubau ist aber die Frage der Restnutzungsdauer von entscheidender Bedeutung. Es ist daher nicht von ungefähr, dass sich Baulast-träger auf nationaler und internationaler Ebene frühzeitig zusammengetan haben, um nach geeigneten Methoden der Bestimmung der Sicherheit und Restnutzungsdauer bestehender Brücken zu forschen. Auch die internationalen technisch-wissenschaftlichen Verbände wie EKS und fib sowie die Standard-Organisationen ISO und CEN sind der Frage eines internationalen Austauschs und der Vereinheitlichung der Methoden nachgegangen. Für Stahlbrücken hat insbesondere das technische Komitee6 - Ermüdung - der EKS Anregungen aufgegriffen, aus den verschiedenen nationalen Erfahrungen und dem vorhandenen Wissen technische Empfehlungen für die Beurteilung bestehender Stahlbrücken zu entwickeln [1], die sich als Grundlage für die von CEN/TC 250 - das CEN-Komitee für die Bearbeitung der Eurocode - geplante Erweiterung der Eurocode zur Instandhaltung und Instandsetzung des Brückenbestandes eignen. Das Ergebnis ist ein technisch-wissenschaftlicher Bericht, der im Rahmen der Zusammenarbeit der europäischen Kommission (DG-Research - Joint Research Centre JRC) mit der EKS als Basispapier für eine zukünftige Eurocode-Erweiterung veröffentlicht wurde und schon jetzt als Empfehlung für eine Vorgehensweise nach dem Stand der Technik verwendet werden kann. Der vorliegende Beitrag behandelt die Grundzüge dieses Berichtes [1], der vom e-bookshop der Kommission kostenfrei herunter geladen werden kann. PY - 2008 DO - https://doi.org/10.1002/stab.200810072 SN - 0038-9145 SN - 1437-1049 SN - 0932-6375 VL - 77 IS - 8 SP - 595 EP - 607 PB - Ernst CY - Berlin AN - OPUS4-17893 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -