TY - GEN A1 - Tscharntke, Dirk A1 - Wüstenberg, Hermann A1 - Erhard, Anton T1 - Bewertung kritischer Befunde bei der Ultraschallprüfung an Schweißnähten mit Modellrechnungen T2 - ZfP im Übergang zum 3. Jahrtausend (Berichtsband / Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung e.V. 73 N2 - Typische Probleme bei der Schweißnahtprüfung mit Ultrschall entstehen bei ferritischen Werkstoffen vor allem durch Anzeigen von der Nahtkontur, vor allem aus dem Wurzelbereich. Die klassischen Methoden der Unterscheidung formbedingter Anzeigen von Fehlern - z.B. durch Vergleich der A-Bilder von beiden Seten einer Stumpfnaht - können unterstützt werden durch die Modellierung derartiger Anzeigen im Zusammenhang mit hypothetischen Fehlern im wurzelnahen Bereich. Im Beitrag wird die Anwendung vereinfachender Modelle auf diese Problematik vorgestellt und an Beispielen demonstriert. T2 - Jahrestagung Zerstörungsfreie Materialprüfung 2000 CY - Innsbruck, Österreich DA - 2000-05-29 KW - Ultraschallprüfung KW - Schweißnahtprüfung KW - Modellrechnungen PY - 2000 UR - http://www.ndt.net/abstract/dgzfp00/data/10.htm SN - 3-931381-32-3 VL - 73-1 IS - 2 SP - 105 EP - 117 PB - DGZfP CY - Berlin AN - OPUS4-936 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Erhard, Anton A1 - Boehm, Rainer A1 - Tessaro, Ute A1 - Wüstenberg, Hermann T1 - Characterization and sizing of defects in the cladding area using ultrasonic methods T2 - 3rd International Conference on NDE in Relation to Structural Integrity for Nuclear and Pressurized Components T2 - 3rd International Conference on NDE in Relation to Structural Integrity for Nuclear and Pressurized Components CY - Seville, Spain DA - 2001-11-14 PY - 2002 CY - Seville AN - OPUS4-1748 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Tscharntke, Dirk A1 - Boehm, Rainer A1 - Erhard, Anton A1 - Wüstenberg, Hermann T1 - Fehlerdiagnose in der Ultraschallprüfung mit iterativer Modellierung T2 - ZfP in Anwendung, Entwicklung und Forschung - Jahrestagung 2002 N2 - Zusammenfassung Die verschiedenen Bewertungs- und Untersuchungsverfahren zur Fehlerdiagnose in der Ultraschallprüfung lassen in Abhängigkeit von der Prüfsituation nur eine fallweise Anwendung zu. Die erzielbaren Ergebnisse sind durch prinzipielle Grenzen, wie die orientierungsabhängigen Wechselwirkungen der Ultraschallwellen mit dem Fehler, in ihrer Genauigkeit stark begrenzt. Im allgemeinen enthalten sie nur einen Teil der für eine belastbare Fehlerdiagnose erforderlichen Informationen. Eine zuverlässige Bewertung ist meist durch die Zusammenfassung der Ergebnisse redundanter US- Verfahren und die Nutzung von a priori Informationen, z.B. aus der Fertigungsgeschichte einer Komponente, möglich. Der Einsatz mehrerer US-Prüfverfahren bedingt üblicherweise einen höheren Zeit-, Arbeits- und Kostenbedarf und sollte möglichst durch Verbesserung der Fehlerdiagnose mit einem Verfahren begrenzt werden. Die im Beitrag vorgestellte iterative Modellierung der Ultraschallprüfung bietet dazu eine Möglichkeit. Die Durchführung der Modellrechnungen beginnt mit der Aufstellung einer Fehlerhypothese unter Einführung von a priori Informationen. Die Nachrechnung der Fehlerhypothesen mit dem validierten und erprobten Modell ermöglicht den Vergleich mit den Messergebnissen. Die aufgestellten Fehlerhypothesen können so abgesichert, sowie Messergebnisse überprüft und bestätigt werden. Das Rechenmodell ermöglicht die Bewertung der Amplitude, der Laufzeit, der Echodynamik und des Anzeigenmusters, also aller auch bei anderen Bewertungs- und Untersuchungsverfahren herangezogenen Bewertungsmaßstäbe. Eine Kombination des Rechenmodells mit einer Evolutionsstrategie würde die Systematisierung des Verfahrens ermöglichen, ist jedoch mit Schwierigkeiten verbunden, wie im Beitrag gezeigt wird. Die iterative Modellierung besteht aus drei Teilprozessen, der Analyse der möglichen Wechselwirkungen, der Separation dieser Wechselwirkungen in diverse Schallwege und schließlich der Synthese der auf den verschiedenen Wegen berechneten Signale zum Gesamtsignal. Die ersten beiden Teilprozesse müssen z.Zt. auf Basis von Expertenwissen für jeden Prüffall neu gelöst werden. T2 - Jahrestagung Zerstörungsfreie Materialprüfung 2002 CY - Weimar, Deutschland DA - 2002-05-06 KW - Pipelines KW - Schweißnahtprüfung KW - Gruppenstrahlertechnik KW - Real-Time-Scanner KW - Gruppenstrahler-Prüfkopf mit 64 Schwingerelementen KW - Konventionelle Winkelprüfköpfe PY - 2002 UR - http://www.ndt.net/article/dgzfp02/papers/v54/v54.htm SN - 3-931381-39-0 N1 - Serientitel: Berichtsband / Deutsche Gesellschaft für zerstörungsfreie Prüfung e. V. – Series title: Berichtsband / Deutsche Gesellschaft für zerstörungsfreie Prüfung e. V. IS - 80-CD PB - DGZfP CY - Berlin AN - OPUS4-1851 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Erhard, Anton A1 - Boehm, Rainer A1 - Tessaro, Ute A1 - Wüstenberg, Hermann T1 - Characterization and sizing of defects in the cladded area using ultrasonic methods T2 - 3rd International Conference on NDE in Relation to Structural Integrity for Nuclear and Pressurized Components N2 - With the increasing of the storage capability of digitised data and the development of advanced ultrasonic equipment a characterisation of detected defects is possible without new measurements. If the A-scan is stored in a video form (rectified A-scan) or in a high frequency form evaluation techniques like SAFT or echotomography are applicable with advantage. Therefore in some of the cases an estimation of the defect size is reached by the evaluation of the ultrasonic data collected with conventional detection techniques. This is an advantage in relation to the past, because the application of a separate analysis technique is mostly not necessary, therefore time and money is saved. In the present contribution experimental results received in the laboratory are presented. The application of the TOFD approach for defect detection and sizing of crack like defect in heavy components is demonstrated whereas the probes are coupled on the carbon steel surface as well as on the cladded surface. An important point would be the influences of the anisotropic cladding material in relation to the defect sizing using the TOFD technique. These results will be compared with those received with TR longitudinal wave probes and with shear wave probes. T2 - 3rd International Conference on NDE in Relation to Structural Integrity for Nuclear and Pressurized Components CY - Seville, Spain DA - 2001-11-14 PY - 2001 UR - http://www.ndt.net/abstract/ndesi01/data/98.htm SP - 543 EP - 550 CY - Seville AN - OPUS4-2885 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Boehm, Rainer A1 - Erhard, Anton A1 - Wüstenberg, Hermann A1 - Rehfeldt, T. T1 - Dreidimensionale Berechnung von Schallfeldern unter dem Einfluss zylindrischer Bauteilkrümmungen für fokussierende Prüfköpfe und Gruppenstrahler T2 - ZfP in Anwendung, Entwicklung und Forschung - Jahrestagung 2002 N2 - Zusammenfassung Das vorgestellte Modell ist in der Lage, Schallfelder in eben oder zylindrisch begrenzten Bauteilen zu berechnen. Die Prüfköpfe können eine einheitliche oder eine aus Elementen zusammengesetzte Schwingerfläche besitzen, die zusätzlich gekrümmt sein darf. Die Einschallrichtung des Prüfkopfes gegenüber der Achse der Oberflächenkrümmung ist beliebig. Die Auswertung kann praxisgerecht und flexibel an die Fragestellung angepasst werden. Die kurzen Rechenzeiten erlauben ein interaktives Arbeiten z.B. für die Prüfkopfkonstruktion und -optimierung. Im ersten Teil werden die Möglichkeiten des Modells demonstriert, und im zweiten Teil wird der Einfluß der Oberflächenkrümmung exemplarisch diskutiert. Dabei werden Modell- und Messergebnisse gegenübergestellt. Es wird gezeigt, dass der Einfluss der Oberflächenkrümmung auf das Schallfeld u.U. erheblich sein kann. Eine hinreichende Verifikation des Modells vorausgesetzt, könnten Empfindlichkeitsfelder im Raum und Abstandskurven mit viel höherer Auflösung erzeugt werden, als dies durch Vergleichskörpermessungen möglich ist, und diese, die darüber hinaus auch sehr kostspielig sind, weitgehend ersetzen. T2 - Jahrestagung Zerstörungsfreie Materialprüfung 2002 CY - Weimar, Deutschland DA - 2002-05-06 KW - Ultraschallprüfung KW - Schallfeld KW - Bauteilkrümmung KW - Fokussierung KW - Gruppenstrahler KW - Phased-Array KW - Modellierung KW - Theorie PY - 2002 UR - http://www.ndt.net/article/dgzfp02/papers/v53/v53.htm SN - 3-931381-39-0 N1 - Serientitel: Berichtsband / Deutsche Gesellschaft für zerstörungsfreie Prüfung e. V. – Series title: Berichtsband / Deutsche Gesellschaft für zerstörungsfreie Prüfung e. V. IS - 80-CD SP - 1 EP - 9(?) PB - DGZfP CY - Berlin AN - OPUS4-3172 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Tscharntke, Dirk A1 - Wüstenberg, Hermann A1 - Erhard, Anton T1 - Ultraschallprüfung an Schweißnähten - Bewertung kritischer Befunde mit Modellrechnungen JF - Materialprüfung = Materials testing KW - Ultraschallprüfung KW - Schweißnahtprüfung KW - Modellrechnungen PY - 2000 SN - 0025-5300 N1 - Sprachen: Deutsch/Englisch - Languages: German/English VL - 42 IS - 11-12 SP - 433 EP - 436 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-1014 LA - mul AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Pohl, Rainer A1 - Erhard, Anton A1 - Montag, Hans-Joachim A1 - Thomas, Hans-Martin A1 - Wüstenberg, Hermann ED - Forde, M. C. T1 - NDT techniques for railroad wheel and gauge corner inspection T2 - Railway engineering 2002 T2 - 5th Railway Engineering Conference CY - London, England, UK DA - 2002-07-03 KW - Non-destructive testing method KW - Ultrasonic and eddy current techniques KW - Railway track and wheel inspection PY - 2002 SN - 0-947644-49-0 SP - 1 EP - 14(?) PB - Engineering Technics Press CY - Edingburgh AN - OPUS4-1561 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Pohl, Rainer A1 - Erhard, Anton A1 - Montag, Hans-Joachim A1 - Thomas, Hans-Martin A1 - Wüstenberg, Hermann T1 - NDT techniques for railroad wheel and gauge corner inspection JF - NDT & E international N2 - The development of non-destructive techniques (NDT) techniques for the in-service inspection of railroad wheels and gauge corners was the main activity of the NDT division VIII. 4 at BAM over the last 2 years. For such different components, two different inspection techniques were fundamentally chosen in order to fulfil the end-user requirements. Firstly the inspection of the wheels—rim and disk—should be carried out without dismantling the wheels and using ultrasonic techniques. On the other hand, the inspection of the railroad track surface at a train speed of about 70 km/h should be guaranteed using eddy current techniques. The above-mentioned tasks were a challenge for the lab staff. The accessibility for the wheel inspection was limited due to several impassable barriers such as sand tubes, etc. Eddy current application focused mainly on the detection of head check defects occurring at the gauge corner of the rail. Investigations carried out also showed, that other types of surface defects (e.g. Belgrospis, wheel burns, short-pitch corrugations, etc.) could easily be detected. Some aspects of the inspection system as well as an overview of test results are presented in the current contribution. KW - Ultraschall- und Wirbelstromprüfung KW - Radsätze von Personenverkehrszügen und Schienen KW - Non-destructive testing method KW - Ultrasonic and eddy current techniques KW - Railway track and wheel inspection PY - 2004 DO - https://doi.org/10.1016/j.ndteint.2003.06.001 SN - 0963-8695 VL - 37 IS - 2 SP - 89 EP - 94 PB - Butterworth-Heinemann CY - Oxford AN - OPUS4-2655 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wüstenberg, Hermann A1 - Erhard, Anton A1 - Neundorf, B. T1 - The role of NDT at the primary circuit in german nuclear power plants JF - Revue générale nucléaire : RGN PY - 2000 SN - 0335-5004 VL - B SP - 35 EP - 39 PB - CIMAX CY - Noisy-le-Grand Cedex AN - OPUS4-1098 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Tessaro, Ute A1 - Wüstenberg, Hermann A1 - Erhard, Anton A1 - Boehm, Rainer T1 - Ultraschalluntersuchungen zur Fehlercharakterisierung im Plattierungsbereich T2 - ZfP in Anwendung, Entwicklung und Forschung - Jahrestagung 2001 T2 - Jahrestagung Zerstörungsfreie Materialprüfung ; 2001 (Berlin) : 2001.05.21-23 CY - Berlin, Deutschland DA - 2001-05-21 PY - 2001 UR - http://www.ndt.net/article/dgzfp01/papers/p09/p09.htm N1 - Serientitel: Berichtsband / Deutsche Gesellschaft für zerstörungsfreie Prüfung e. V. – Series title: Berichtsband / Deutsche Gesellschaft für zerstörungsfreie Prüfung e. V. IS - 75-CD PB - DGZfP CY - Berlin AN - OPUS4-1139 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Erhard, Anton A1 - Schulz, Eduard A1 - Brekow, Gerhard A1 - Wüstenberg, Hermann A1 - Kreier, P. T1 - Critical Assessments of the TOFD Approach for Ultrasonic Weld Inspection JF - Technical paper / Society of manufacturing engineers N2 - Weld inspection using ultrasonic pulse-echo techniques needs high skilled operators especially if geometrical indications must be taken into consideration. A clear separation between geometrical indications and defects like cracks must be guaranteed. This requirement needs sensitive techniques like the 45(deg) shear wave technique using the mirror effect. Since more than twenty years the Time Of Flight Diffraction technique (TOFD) is still under discussion for defect sizing. But on the other hand the potential of the TOFD technique for defect detection is described in technical papers of manufacturers. The main task of examinations carried out at BAM was the comparison about the detectability of surface breaking cracks between the common methods and the TOFD approach. T2 - 7th European Conference on Non-Destructive Testing (ECNDT) CY - Copenhagen, Denmark DA - 1998-05-26 KW - Time of flight diffraction KW - TOFD KW - Ultrasonic weld PY - 2001 SP - AD 1 EP - 199 PB - Society of Manufacturing Engineers CY - Dearborn, Mich. AN - OPUS4-1105 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Erhard, Anton A1 - Wüstenberg, Hermann A1 - Kuhlow, Berndt A1 - Rathgeb, Werner T1 - Einfluß des Ankoppelspaltes auf den Schallübergang bei der Ultraschallprüfung mit Schrägeinschallung JF - Materialprüfung = Materials testing PY - 1976 SN - 0025-5300 VL - 18 IS - 9 SP - 312 EP - 315 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-8528 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Erhard, Anton A1 - Wüstenberg, Hermann A1 - Mundry, Eberhard T1 - 90°-Longitudinalwellen-Winkelprüfkopf zum Nachweis oberflächennaher Risse T2 - Neuere Entwicklungen und besondere Verfahren der ZfP T2 - Europäische Tagung für Zerstörungsfreie Materialprüfung CY - Mainz, Deutschland DA - 1978-04-24 PY - 1978 VL - 1 SP - 107 EP - 114 PB - Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8982 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wüstenberg, Hermann A1 - Kutzner, Jürgen A1 - Schulz, Eckhard A1 - Erhard, Anton T1 - Ultraschallanzeigen von Rißkanten T2 - Neuere Entwicklungen und besondere Verfahren der ZfP T2 - Europäische Tagung für Zerstörungsfreie Materialprüfung CY - Mainz, Deutschland DA - 1978-04-24 PY - 1978 VL - 1 SP - 99 EP - 106 PB - Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung CY - Berlin AN - OPUS4-8998 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Erhard, Anton A1 - Wüstenberg, Hermann A1 - Kutzner, Jürgen T1 - The Accuracy of Flaw Size Determination by Ultrasonics JF - The British journal of non-destructive testing PY - 1979 SN - 0007-1137 SP - 39 EP - 43 CY - Southend on Sea AN - OPUS4-9175 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Erhard, Anton A1 - Kutzner, Jürgen A1 - Wüstenberg, Hermann A1 - Mundry, Eberhard T1 - Abhängigkeit der Echoanzeige von nutartigen Reflektoren vom Prüfkopfschallfeld und von der Frequenz JF - Amts- und Mitteilungsblatt der Bundesanstalt für Materialprüfung PY - 1979 SN - 0340-7551 VL - 9 IS - 1 SP - 11 EP - 12 PB - Bundesanstalt für Materialprüfung CY - Berlin AN - OPUS4-9176 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wüstenberg, Hermann A1 - Erhard, Anton A1 - Mundry, Eberhard A1 - Schulz, Eckhard T1 - Improved Techniques for the Ultrasonic Inspection of Welds T2 - World Conference on Nondestructive Testing T2 - 9th World Conference on Nondestructive Testing CY - Melbourne, Australia DA - 1979-11-19 PY - 1979 SP - 1(?) EP - 10(?) CY - Cannes AN - OPUS4-9196 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wüstenberg, Hermann A1 - Erhard, Anton A1 - Kutzner, Jürgen T1 - Detection and Analysis of Near Surface-Cracks by Ultrasound T2 - International Symposium on Nondestructive Characterization of Materials T2 - 1st International Symposium on Nondestructive Characterization of Materials CY - Gaithersburg, MD, USA DA - 1978-06-07 PY - 1978 SP - 1(?) EP - 16(?) PB - Plenum Press CY - New York AN - OPUS4-9001 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Erhard, Anton A1 - Kutzner, Jürgen A1 - Wüstenberg, Hermann A1 - Mundry, Eberhard T1 - Abhängigkeit der Echoanzeige von nutartigen Reflektoren vom Prüfkopfschallfeld und von der Frequenz JF - Materialprüfung = Materials testing PY - 1977 SN - 0025-5300 VL - 19 IS - 9 SP - 379 EP - 382 PB - Carl Hanser Verlag CY - München AN - OPUS4-8759 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wüstenberg, Hermann A1 - Erhard, Anton A1 - Zimpfer, Joachim A1 - Kutzner, Jürgen T1 - Quasi-Flächenholographie, ein Hilfsmittel zur Fehlergrößenbestimmung T2 - Vorträge des Internationalen Symposiums : neue Verfahren der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung und deren Anwendungen insbesondere in der Kerntechnik T2 - Internationales Symposium ; International symposium CY - Saarbrücken, Deutschland DA - 1979-09-17 PY - 1980 SP - 293 EP - 306 CY - Berlin AN - OPUS4-9423 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -