TY - CONF A1 - Hantsche, Harald A1 - Schmidt, Dieter A1 - Kempf, Gerhard A1 - Treu, Dieter ED - Vetters, H. T1 - Fortschritte bei der Automatisierung der energiedispersiven Röntgenmikroanalyse T2 - 10. Sitzung d. Arbeitskreises Rastermikroskopie in der Materialprüfung, DVM-Tag CY - Dortmund, Germany DA - 13.10.1981 PY - 1982 SP - 21 EP - 28 CY - Berlin AN - OPUS4-36328 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schmidt, Martin A1 - Scheid, Marc A1 - Seifert, Alexander A1 - Böhme, Thilo A1 - Wehrstedt, Klaus-Dieter A1 - Bulin, Michael T1 - Aufnahme sicherheitstechnischer Kenngrößen von Stäuben in den Gemeinsamen Stoffdatenpool Bund/Länder - Gruppierung vorhandener Daten und Ableiten bewerteter Bandbreiten N2 - Staubexplosionen können in nahezu allen Branchen auftreten, in denen brennbare Schüttgüter und Stäube gehandhabt werden oder entstehen können, vor allem dort, wo Stäube in aufgewirbelter Form vorkommen. Abgelagerte Stäube können bei starker Erwärmung zur Entzündung gelangen. Die Beurteilung daraus entstehender Gefahren und das Auslegen von vorbeugenden und konstruktiven Schutzmaßnahmen erfolgt über sog. sicherheitstechnische Kenngrößen (STK). Im Rahmen eines vom Bundesland Sachsen geförderten Projekts sind von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) STK brennbarer Stäube zu Staubgruppen zusammengefasst und in den Gemeinsamen Stoffdatenpool Bund/Länder (GSBL) integriert worden. Grundlage für die Staubgruppen waren zahlreiche Datensätze, die in der Datenbank GESTIS-STAUB-EX des Instituts für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) veröffentlich sind. Angegeben werden allerdings nicht mehr die dort enthaltenen Kenngrößen einzelner Stäube, sondern Bandbreiten, innerhalb derer sich die STK der in den Staubgruppen zusammengefassten Stäube bewegen können. Je nach Datenlage wurden die sicherheitsrelevanten Grenzen dieser Bandbreiten mit einem Ranking versehen. KW - Sicherheitstechnische Kenngrößen KW - Stäube KW - Staubexplosionen KW - Datenbank PY - 2013 SN - 2191-0073 VL - 3 IS - 4 SP - 10 EP - 14 PB - Springer-VDI-Verl. CY - Düsseldorf AN - OPUS4-28064 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Kim, K.J. A1 - Unger, Wolfgang A1 - Kim, J.W. A1 - Moon, D.W. A1 - Gross, Thomas A1 - Hodoroaba, Vasile-Dan A1 - Schmidt, Dieter A1 - Wirth, Thomas A1 - Jordaan, W. A1 - van Staden, M. A1 - Prins, S. A1 - Zhang, L. A1 - Fujimoto, T. A1 - Song, X.P. A1 - Wang, H. T1 - Inter-laboratory comparison: quantitative surface analysis of thin Fe-Ni alloy films N2 - An international interlaboratory comparison of the measurement capabilities of four National Metrology Institutes (NMIs) and one Designated Institute (DI) in the determination of the chemical composition of thin Fe-Ni alloy films was conducted via a key comparison (K-67) of the Surface Analysis Working Group of the Consultative Committee for Amount of Substance. This comparison was made using XPS (four laboratories) and AES (one laboratory) measurements. The uncertainty budget of the measured chemical composition of a thin alloy film was dominated by the uncertainty of the certified composition of a reference specimen which had been determined by inductively coupled plasma mass spectrometry using the isotope dilution method. Pilot study P-98 showed that the quantification using relative sensitivity factors (RSFs) of Fe and Ni derived from an alloy reference sample results in much more accurate result in comparison to an approach using RSFs derived from pure Fe and Ni films. The individual expanded uncertainties of the participants in the K-67 comparison were found to be between 2.88 and 3.40 atomic %. The uncertainty of the key comparison reference value (KCRV) calculated from individual standard deviations and a coverage factor (k) of 2 was 1.23 atomic %. KW - Quantification KW - Fe-Ni alloy KW - Uncertainty KW - Key comparison KW - Traceability PY - 2012 DO - https://doi.org/10.1002/sia.3795 SN - 0142-2421 SN - 1096-9918 VL - 44 IS - 2 SP - 192 EP - 199 PB - Wiley CY - Chichester AN - OPUS4-24505 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Baytekin, H.T. A1 - Wirth, Thomas A1 - Gross, Thomas A1 - Treu, Dieter A1 - Sahre, Mario A1 - Theisen, J. A1 - Schmidt, M. A1 - Unger, Wolfgang T1 - Determination of wettability of surface-modified hot-embossed polycarbonate wafers used in microfluidic device fabrication via XPS and ToF-SIMS N2 - The wettability of the surfaces inside the microchannels of a microfluidic device is an important property considering a liquid flows through them. Contact angle measurements usually applied to test the wettability of surfaces cannot be used for an analysis of microchannel walls within microfluidic devices. A workaround is the use of surface analytical methods, which are able to reach points of interest in microchannels and may provide information on the surface chemistry established there. In calibrating these methods by using flat polymer wafers, where the contact angle can be measured as usual, data measured in real microchannels can be evaluated in terms of wetting properties. Reference wafers of bisphenol-A polycarbonate, a polymeric material that is often used in fluidic microdevice fabrication, were treated under different oxygen plasma conditions. The modified surfaces were characterized by using XPS, time of flight (ToF)-SIMS and atomic force microscope (AFM). Surface chemistry and surface topography have been correlated with contact angle measurements. In addition, effects of ageing or rinsing after plasma treatment have also been investigated. KW - Oxygen plasma KW - Polycarbonate KW - XPS KW - ToF-SIMS KW - Principal component analysis PY - 2008 DO - https://doi.org/10.1002/sia.2724 SN - 0142-2421 SN - 1096-9918 VL - 40 IS - 3-4 SP - 358 EP - 363 PB - Wiley CY - Chichester AN - OPUS4-17340 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Hantsche, Harald A1 - Golze, Manfred A1 - Zabinski, A. A1 - Eckardt, Jürgen A1 - Wirth, Thomas A1 - Schmidt, Dieter T1 - Auger microprobe-surface analysis of sub-mum nitrides and carbonitrides in steel PY - 1993 SN - 0937-0633 VL - 346 SP - 29 EP - 36 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-6903 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Schmidt, Martin A1 - Scheid, Marc A1 - Seifert, Alexander A1 - Böhme, Thilo A1 - Wehrstedt, Klaus-Dieter A1 - Bulin, Michael T1 - Bandbreiten sicherheitstechnischer Kenngrößen brennbarer Stäube im Gemeinsamen Stoffdatenpool Bund / Länder (GSBL) N2 - Die Beurteilung des Gefahrenpotentials brennbarer Stäube erfolgt üblicherweise mit Hilfe so genannter sicherheitstechnischer Kenngrößen (STK). Häufig werden hierfür in Datenbanken bereitgestellte Werte in der Vergangenheit untersuchter Stäube herangezogen. Insbesondere aufgrund stofflicher Unterschiede der untersuchten Stäube sind erhebliche Streuungen der ermittelten STK in Datenbanken enthaltener namentlich identischer Stäube festzustellen. Die Verwendung der Daten von Einzelstäuben kann daher zu unsicheren Einschätzungen hinsichtlich des Brand- und Explosionsschutzes führen. Vorgestellt wird ein Konzept, Stäube zu praxisrelevanten Gruppen zusammenzufassen und bewertete Bandbreiten sicherheitstechnischer Kenngrößen anzugeben. Die im Rahmen eines vom Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Dresden geförderten Vorhabens generierten Staubgruppen und zugehörigen Bandbreiten der STK stehen in der Datenbank GSBLpublic für die freie Nutzung zur Verfügung. T2 - 11. Fachtagung Anlagen-, Arbeits- und Umweltsicherheit CY - Köthen, Germany DA - 07.11.2013 KW - Sicherheitstechnische Kenngrößen KW - Stäube KW - Staubexplosionen KW - Datenbank PY - 2013 SN - 978-3-86011-058-4 IS - P-03 SP - 1 EP - 11 AN - OPUS4-29532 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Schmidt, Martin A1 - Scheid, Marc A1 - Seifert, Alexander A1 - Böhme, Thilo A1 - Wehrstedt, Klaus-Dieter A1 - Bulin, Michael T1 - Bandbreiten sicherheitstechnischer Kenngrößen von Stäuben - Erarbeitung von Staubgruppen und zugehöriger Bandbreiten sicherheitstechnischer Kenngrößen auf der Grundlage vorhandener Daten zur Aufnahme in den Gemeinsamen Stoffdatenpool Bund / Länder T2 - VDI-Fachtagung - Sichere Handhabung brennbarer Stäube CY - Nürnberg, Germany DA - 2012-11-06 KW - Sicherheitstechnische Kenngrößen KW - Brennbare Stäube KW - Brandschutz KW - Explosionsschutz PY - 2012 SN - 978-3-18-092182-2 SN - 0083-5560 N1 - Serientitel: VDI-Berichte – Series title: VDI-Berichte VL - 2182 SP - 37 EP - 50 PB - VDI-Verl. CY - Düsseldorf AN - OPUS4-26973 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Böhme, Thilo A1 - Bulin, Michael A1 - Scheid, Marc A1 - Schmidt, Martin A1 - Seifert, Alexander A1 - Wehrstedt, Klaus-Dieter T1 - Festlegung relevanter sicherheitstechnischer Kenngrößen von Stäuben für den Explosionsschutz und Erarbeitung der zugehörigen Bandbreiten auf der Grundlage vorhandener Daten zur Aufnahme in den GSBL N2 - Ziel des F&E-Vorhabens des GSBL (BAM Vh 2520) war die Erarbeitung von Datensätzen auf der Grundlage bereits bestehender Staubdaten (für Datenbasis siehe Abschnitt 4) und die Übergabe der erarbeiteten Datensätze in elektronischer Form an den GSBL bis spätestens 31.05.2011. Der entsprechende Forschungs- und Entwicklungsvertrag trat am 01.08.2009 in Kraft. Für die Erarbeitung der Datensätze mussten neuartige Konzepte entwickelt werden (siehe Abschnitt 3.5; Abschnitt 3.3 gibt eine Einführung in das Staub-Fachgebiet und behandelt die Besonderheit von Stäuben). Aufgrund von Schwierigkeiten bei der Auswertung und bei der Zusammenstellung der Daten, die erst im Verlaufe des Projekts erkannt wurden, hat es beträchtliche Verzögerungen bei der Erstellung der Datensätze gegeben. Dies führte zu der Feststellung, dass eine Laufzeitverlängerung des Projekts notwendig war. Im Mai 2011 wurde daher ein entsprechender Antrag beim Auftraggeber gestellt. Der Antrag auf kostenneutrale Laufzeitverlängerung führte schließlich zu einer Änderung des ursprünglichen Forschungs- und Entwicklungsvertrags. Der Änderungsvertrag sah eine Verlängerung des Projekts bis zum 30.04.2012 vor. Um die Datensätze im GSBL abbilden zu können, war es auch erforderlich, eine adäquate Datenstruktur zu entwerfen und diese im GSBL zu implementieren. Die Bekanntgabe der zur Abbildung der Datensätze notwendigen Struktur erfolgte am 11.01.2011 per E-Mail (EXCELDatei gsbldbdir3_23_0029)2. Veränderungen bzw. Präzisierungen dieser Datenstruktur wurden dem GSBL am 19.01.2011 und am 28.01.2011 mitgeteilt, ebenfalls per E-Mail3. Am 19.10.2011 erfolgte eine weitere Änderung, die die sogenannte Nachschlagetabelle betrifft: Der Textinhalt der Tabelle T_STAUBM lautet nun "Auswertung vorhandener Datenkollektive durch Experten-Team." (ursprünglicher Wortlaut: "Auswertung vorhandener Datenkollektive durch Experten"). Die Änderung geht auf einen Wunsch des GSBL-Begleitkreises zurück, der am 07.10.2011 auf der in der BAM stattgefundenen Besprechung vorgebracht wurde. KW - Sicherheitstechnische Kenngrößen von Stäuben KW - Bandbreiten KW - Explosionsschutz KW - GSBL KW - Datenbank PY - 2012 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b43-260765 SN - 978-3-9815134-0-0 IS - Abschlussbericht SP - 1 EP - 129 PB - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) CY - Berlin AN - OPUS4-26076 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Schmidt, Martin A1 - Scheid, Marc A1 - Seifert, Alexander A1 - Böhme, Thilo A1 - Wehrstedt, Klaus-Dieter A1 - Bulin, Michael ED - Beyer, M. ED - Stolz, T. T1 - Erweiterung der GSBL-Datenbank um sicherheitstechnische Kenngrößen brennbarer Stäube - Erstellung von Staubgruppen und Ableiten bewerteter Bandbreiten N2 - Die Beurteilung des Gefahrenpotentials brennbarer Stäube erfolgt üblicherweise mit Hilfe so genannter sicherheitstechnischer Kenngrößen (STK). Häufig werden hierfür in Datenbanken bereitgestellte Werte in der Vergangenheit untersuchter Stäube herangezogen. Insbesondere aufgrund stofflicher Unterschiede der untersuchten Stäube sind erhebliche Streuungen der ermittelten STK in Datenbanken enthaltener namentlich identischer Stäube festzustellen. Die Verwendung der Daten von Einzelstäuben kann daher zu unsicheren Einschätzungen hinsichtlich des Brand- und Explosionsschutzes führen. Vorgestellt wird ein Konzept, Stäube zu praxisrelevanten Gruppen zusammenzufassen und bewertete Bandbreiten sicherheitstechnischer Kenngrößen anzugeben. Die im Rahmen eines vom Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Dresden, geförderten Vorhabens generierten Staubgruppen und zugehörigen Bandbreiten der STK stehen in der Datenbank GSBLpublic für die freie Nutzung zur Verfügung. T2 - 13. BAM-PTB-Kolloquium zur chemischen und physikalischen Sicherheitstechnik CY - Braunschweig, Germany DA - 18.06.2013 KW - Sicherheitstechnische Kenngrößen KW - Stäube KW - Staubexplosionen KW - Datenbank KW - Brand- und Explosionsgefahren PY - 2013 SN - 978-3-95606-062-5 DO - https://doi.org/10.7795/210.20130801U SN - 1868-5838 SP - 170 EP - 177 AN - OPUS4-29822 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Knechtel, Sophie A1 - Schmidt, Simon A1 - Mishra, K. B. A1 - Wehrstedt, Klaus-Dieter T1 - Modellierung der Hauptbrandszenarien von flüssigem Wasserstoff (LH2) mittels CFD N2 - Die sichere Lagerung und der Transport von Flüssigwasserstoff (LH2) verlangen nach verlässlichen Abschätzungen möglicher Risiken durch Feuer oder Explosion. Aufgrund des breiten Explosionsbereichs (4 Vol.-% - 74 Vol.-%) reagiert Wasserstoff sehr schnell und produziert hohe Flammentemperaturen. Da Wasserstoffflammen ruß- bzw. farblos sind, ist Wärmestrahlung im Fernfeld kein Risikofaktor. Allerdings stellen die hohe lokale Wärmestrahlung und die nicht sichtbaren Flammen eine Gefahr für Menschen und Infrastruktur in der Nähe dar. Es ist daher notwendig die Gefahren von LH2-Feuern sorgfältig zu bewerten. Einerseits sind experimentelle Untersuchungen verschiedener Szenarien teuer, andererseits können sie teilweise auch praktisch nicht durchführbar sein. Numerische Simulationen dieser Szenarien können ein Ausweg aus diesem Problem sein. In der vorliegenden Arbeit wird ein solcher Ansatz genutzt, um große Brandszenarien mit LH2 mittels CFD (Computational Fluid Dynamics) zu modellieren und so die notwendigen Sicherheitsabstände abzuschätzen. Der Fokus liegt dabei auf der Simulation von Jet- und Pool-Feuerszenarien mit einem kommerziellen CFD-Code (Ansys CFX). Die benötigten geometrischen Modelle werden für Jet- und Pool-Feuer erstellt und mit den nötigen Randbedingungen implementiert. Wichtige Submodelle für chemische Reaktionen (Einschritt- und detaillierte Modelle), Verbrennung (Eddy-Dissipation- und Flamelet-Modell) und Strahlung (Discrete-Transfer-Modell) werden genutzt. Die maximal simulierten Flammentemperaturen liegen bei ~2100 K für Jet-Feuer und ~2300 K für Pool-Feuer. Um Aussagen zu thermischen Sicherheitsabständen zu treffen, wurden die Spezifischen Ausstrahlungen (SEP) ermittelt und anschließend entsprechende Positionsfaktoren gewählt, um verlässliche Sicherheitsabstände zu berechnen. Je nach Bedarf können CFD-Modelle sowohl für qualitative als auch für quantitative Risikobewertungen von LH2-Großbränden genutzt werden. T2 - 12. Fachtagung Anlagen-, Arbeits- und Umweltsicherheit CY - Köthen, Germany DA - 05.11.2015 KW - Flüssigwasserstoff KW - Großbrand KW - Poolfeuer KW - Jet-Feuer KW - CFD KW - Sicherheitsabstand PY - 2015 SN - 978-3-86011-091-1 SP - Paper P-11, 1 EP - 8 AN - OPUS4-34827 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Schmidt, Martin A1 - Wehrstedt, Klaus-Dieter A1 - Seifert, Alexander A1 - Bulin, Michael T1 - Sicherheitstechnische Kenngrößen brennbarer Stäube in Datenbanken - Besonderheiten, Anwendungsgrenzen, Bandbreiten N2 - Während die Gefahr von Explosionen dort besteht, wo Stäube aufgewirbelt vorliegen, bergen abgelagerte Stäube das Risiko von Bränden. Die Beurteilung daraus entstehender Gefahren und das Auslegen von vorbeugenden und konstruktiven Schutzmaßnahmen erfolgt über sicherheitstechnische Kenngrößen (STK). Diese lagen bislang in Datenbanken nur in Einzelwerten vor und wurden nun zu Gruppen zusammengefasst. Das Besondere daran: Erstmals werden nun bewertete Bandbreiten angegeben, in denen sich die STK der Stäube bewegen. KW - Brennbare Stäube KW - Kenngrößen KW - Staubexplosionen KW - Brände PY - 2015 SN - 0946-7939 VL - 21 IS - 2 SP - 56 EP - 60 PB - Vogel Trans Tech Publications CY - Würzburg AN - OPUS4-33119 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Schmidt, Simon A1 - Mishra, Kirti Bhushan A1 - Wehrstedt, Klaus-Dieter T1 - CFD simulations to predict the thermal safety distances from jet fires of peroxy-fuels N2 - CFD (Computational Fluid Dynamics) simulations have been carried out to investigate the behavior of turbulent, subsonic jet fires of the peroxy-fuel Di-tert-butyl peroxide (DTBP) using the SAS-SST turbulence model, the discrete transfer radiation model, the eddy dissipation combustion model and the Magnussen soot model. Safety relevant parameters, such as flame length, temperature and thermal radiation are predicted to give recommendations on safety distances. T2 - 4. Magdeburger Brand- und Explosionsschutztag / 3. vfdb-Workshop Brandschutzforschung CY - Magdeburg, Germany DA - 26.03.2015 KW - CFD simulations KW - Thermal safety distances KW - Jet fires KW - Peroxy-fuels PY - 2015 SN - 978-3-00-048960-0 SP - 1 EP - 12 AN - OPUS4-33283 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Wilrich, Cordula A1 - Schröder, Volkmar A1 - Brandes, E. A1 - Schmidt, Martin A1 - Wandrey, Peter-Andreas A1 - Mix, K.-H. A1 - Wehrstedt, Klaus-Dieter A1 - Bender, H. A1 - Stephan, U. A1 - Eberz, A. A1 - Steinbach, J. A1 - Stoessel, F. T1 - Plant and process safety - 2. Hazardous materials and process conditions N2 - "Ullmann's Encyclopedia of Industrial Chemistry" is the benchmark reference in chemistry and chemical and life science engineering, covering inorganic and organic chemicals, advanced materials, pharmaceuticals, polymers and plastics, metals and alloys, biotechnology and biotechnological products, food chemistry, process engineering and unit operations, analytical methods, environmental protection, and much more. The present article is part of the topic collection "Environmental Protection and Industrial Safety". It covers plant and process safety, focusing on hazardous materials and process conditions. KW - Flammable gases and vapors KW - Combustibility of liquids KW - Dust explosions KW - Explosive condensed substances KW - Harmful effects of substances KW - Exothermic and pressure-inducing chemical reactions PY - 2012 SN - 978-3-527-30673-2 DO - https://doi.org/10.1002/14356007.q20_q01 SP - 1 EP - 50 PB - Wiley-VCH CY - Weinheim AN - OPUS4-58108 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Bonse, Jörn A1 - Sturm, Heinz A1 - Schmidt, Dieter A1 - Kautek, Wolfgang T1 - Chemical, morphological and accumulation phenomena in ultrashort-pulse laser ablation of TiN in air N2 - Ultrashort-pulse laser ablation (F=130 fs, 5=800 nm, repetition rate 2-20 Hz) of titanium nitride was investigated for laser fluences between 0.3 and 4.5 J/cm2 using the direct focusing technique in air. The influence of the laser pulse number and the peak fluence was investigated by means of several surface analytical techniques (optical microscopy, dynamic friction atomic force microscopy, scanning Auger electron microscopy and small-spot electron spectroscopy for chemical analysis). The correlation of the results about optical, physical and chemical properties of the irradiated areas allows us to propose a simple oxidation model, which explains different observed phenomena associated with surface damage such as mound formation and crater widening and clarifies the incubation behavior reported earlier for this material. PY - 2000 DO - https://doi.org/10.1007/s003390000585 SN - 0947-8396 VL - 71 IS - 6 SP - 657 EP - 665 PB - Springer CY - Berlin AN - OPUS4-1067 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -