TY - CONF A1 - Ewert, U. A1 - Jaenisch, Gerd-Rüdiger A1 - Deresch, A. A1 - Bircher, B. A. A1 - Meli, F. T1 - New concepts for the measurement of focal spot parameters of nano- and microfocus X-ray tubes N2 - Accurate measurement of focal spot sizes of X-ray tubes, betatrons and linear accelerators is still an open problem. Several standards are currently active, which provide different results depending on the focal spot shape. CEN published the standard series EN 12543 (five parts) in 1999, which describes the measurement of focal spot sizes of X-ray tubes for NDT applications. The measurement procedure and its tolerances deviate from the measurement standards for medical X-ray tubes, e.g. EN 60336:2006 / IEC 60336:2005. EN 12543 describes different measurement methods for X-ray tubes with focal spots in several size ranges, defined as macrofocus, minifocus and microfocus. CEN TC 138 WG 1 und ASTM E 07.01 are revising (CEN) or have just revised (ASTM) the standards for focal spot size measurements, basing them on pin hole or edge measurements only. Slit cameras are applied for medical tube evaluation only. Tomographic methods for focal spot size shape reconstruction were proposed and will be discussed, but have not yet been used for standardization. The currently available standards cover the range of spot sizes from 5 µm up to several millimetres. During the last years, more and more nanofocus tubes have been developed for high-resolution applications and microscopy. Manufacturers and users apply different methods for measurement of nanofocus spot sizes and image resolution, which differ by a factor of up to two. These well-known methods and new alternative methods for the measurement of nanofocus spots (size and shape) will be evaluated and improved in the EMPIR project “NanoXSpot” in order to develop a related measurement standard. T2 - International Symposium on Digital Industrial Radiology and Computed Tomography CY - Fürth, Germany DA - 02.07.2019 KW - X-Ray tube KW - Focal spot measurement KW - Standadization PY - 2019 AN - OPUS4-48442 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Ewert, U. A1 - Jaenisch, Gerd-Rüdiger A1 - Schumacher, David A1 - Bircher, B. A1 - Meli, F. A1 - Deresch, A. T1 - EMPIR-Projekt NanoXSpot: Neue Normentwürfe für die Brennfleckmessung an Röntgenröhren im Makro-, Mikro- und Nanometerbereich für Hersteller und Anwender N2 - Im Rahmen des EMPIR-Projektes NanoXSpot (Nanometre X-ray Focal Spot Measurement) werden rückführbare Messverfahren zur Bestimmung der Brennfleckgröße und -form von Röntgenröhren im Bereich von 100 nm bis 10 mm entwickelt, welche die Grundlage für die Erarbeitung mehrerer Normentwürfe bilden. Diese werden 2022 parallel bei ISO TC 135 (NDT) SC 5 (RT) und CEN TC 138 (NDT) WG 1 (RT) eingereicht. Entsprechende Normen werden auch bei ASTM vorgestellt. Die Norm EN 12543-4 (Kantenmethode) wird umgeschrieben für die Messung von Brennflecken von 1 μm – 10 mm durch Auswertung von Loch- oder Scheibenaufnahmen. Der im Rahmen des NanoXSpot-Projektes neu entwickelte NxS-Testkörper ist geeignet für den Bereich von 1 μm – 100 μm. Von 100 μm bis 10 mm können ASTM-Lochtestkörper verwendet werden, die bereits bei ASTM E 1165 beschrieben sind. Neu ist die Anwendung eines CT-Algorithmus zur Rekonstruktion der Brennflecke, um Lochblenden-basierte Brennfleckkameras, insbesondere im Bereich unter 100 μm, zu ersetzen. Ein neuer Normteil, EN 12543-6, wurde entworfen, um die Brennfleckmessung im Bereich 100 nm – 20 μm mit hoher Genauigkeit zu ermöglichen. Verschiedene Strichgruppen-Testkörper kommen hier zum Einsatz. Das sind die JIMAPrüfkörper, ein neuer Hochkontrast-Strichgruppentestkörper von YXLON (HiCo) und der neu entwickelte Testkörper NxS. Diese werden vorgestellt. Die Messprozedur für Röhrenhersteller wird auf einer numerischen Fit-Prozedur basieren, die über einen Ringversuch im Projekt validiert wurde. Beide Normen benötigen numerische Auswertealgorithmen zur korrekten Anwendung, die als kommerzielle Software und Public Domain – Software verfügbar gemacht werden. Es wird über die zu erwartenden Standardprozeduren und die erforderliche Hardware zur Anwendung der Normen informiert. T2 - DGZfP-Jahrestagung CY - Kassel, Germany DA - 23.05.2022 KW - Röntgenröhre KW - Brennfleckmessung KW - Normung PY - 2022 AN - OPUS4-56100 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -