TY - RPRT A1 - Müller, B. A1 - Panasková, J. A1 - Danielak, M. A1 - Horn, Wolfgang A1 - Jann, Oliver A1 - Müller, D. T1 - Sensorische Bewertung der Emissionen aus Bauprodukten - Integration in die Vergabegrundlagen für den Blauen Engel und das Bewertungsschema des Ausschusses zur gesundheitlichen Bewertung von Bauprodukten (UBA-FB 001500 / Förder-Kennz. 370762300) T2 - UBA-Texte N2 - Emissionen aus Bauprodukten beeinträchtigen die Qualität der Innenraumluft erheblich. Mit Hilfe des AgBB-Schemas werden die Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) aus Bauprodukten bewertet. Die gesundheitliche Bewertung nach dem AgBB-Schema erfordert produktspezifische Messverfahren. Diese gibt es mittlerweile für eine Reihe von Produkten. Sie wurden durch Beteiligung verschiedener Forschungseinrichtungen und Messinstitute validiert und u. a. in die Vergabekriterien des Umweltzeichens Blauer Engel übernommen. Die Bewertung ist allerdings –mit zumeist niedrigeren Grenzwerten –strenger. VOC-Emissionen und Gerüche können beide zu gesundheitlichen Belastungen führen. So ist die sensorische Prüfung ein weiteres wichtiges Element bei der Bewertung von Bauprodukten und vorsorglich auch im AgBB-Schema verankert. Hauptziel des Projektes ist es, eine Methode der sensorischen Bewertung und Grenzen für die Vergabe des Blauen Engels und für das AgBB-Schema abzuleiten. Auf Grundlage der durchgeführten Untersuchungen (siehe Kapitel 5 Ergebnisse und Diskussion) wird als Bewertungsmethode die empfundene Intensität und die Hedonik vorgeschlagen. Die Ableitung der Grenzwerte für die sensorische Bewertung am 28. Tag erfolgt über die zusätzliche Befragung der Probanden im Rahmen der vorliegenden Studie nach der Zumutbarkeit einer Probe. Für den Blauen Engel könnte es je Produktgruppe unterschiedliche Grenzen der empfundenen Intensität und der Hedonik geben. Ein erster Vorschlag für mögliche Grenzen, hier zunächst einheitlich für alle Produktgruppen, ist für die empfundene Intensität 7 pi (5 pi + 2 pi als Sicherheit, Kapitel 5.1.5) und für die Hedonik -1 (0 +/-0,8, gerundet auf -1) (siehe dazu Abbildung 6-2). KW - Bauprodukt KW - Schadstoff KW - Prüfverfahren KW - Blauer Engel KW - SVOC KW - Flüchtige Emission KW - Kohlenwasserstoff KW - Geruch KW - Sensorik KW - AgBB-Schema PY - 2011 UR - http://www.umweltbundesamt.de/publikationen/sensorische-bewertung-emissionen-aus-bauprodukten SN - 1862-4804 IS - 35 SP - 1-146, Anhang 1-109 PB - Umweltbundesamt CY - Dessau-Roßlau AN - OPUS4-24926 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -