TY - CONF A1 - Wilrich, Cordula T1 - Von Aggregatzustand bis Zündtemperatur: Physikalisch-chemische Eigenschaften in Abschnitt 9 des Sicherheitsdatenblatts N2 - Daten und Informationen zu physikalisch-chemischen Eigenschaften und Gefahren von Stoffen und Gemischen sind im Sicherheitsdatenblatt in Abschnitt 9 anzugeben. Die Anforderungen stammen aus REACH Anhang II und sind Anfang 2021 neugefasst worden. REACH implementiert damit die Neufassung des entsprechenden Abschnitts 9 aus dem UN-GHS – mit einigen europäischen Ergänzungen. Der Vortrag gibt einen Überblick über die Änderungen und stellt die Ergänzungen, die sich an die Ersteller von Sicherheitsdatenblättern richten, anhand einiger aussagekräftiger Beispiele vor. T2 - Informationsveranstaltung „REACH: Aktuelles zum Sicherheitsdatenblatt - Wie, was, wann?“ der nationalen Auskunftsstelle des Bundes für REACH, CLP und Biozide (Helpdesk) CY - Online meeting DA - 20.01.2022 KW - Chemikalienrecht KW - GHS KW - Gefahrstoff KW - Physikalische Gefahren KW - Physikalische-chemische Eigenschaften KW - REACH KW - SDS KW - Sicherheitsdatenblatt PY - 2022 UR - https://www.reach-clp-biozid-helpdesk.de/SharedDocs/Termine/DE/2022-01-22_Aktuelles_zum_Sicherheitsdatenblatt.html AN - OPUS4-54235 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wilrich, Cordula T1 - Sicherheitsdatenblatt: Physikalisch-chemische Eigenschaften im Abschnitt 9 N2 - Daten und Informationen zu physikalisch-chemischen Eigenschaften und Gefahren von Stoffen und Gemischen sind im Sicherheitsdatenblatt in Abschnitt 9 anzugeben. Die Anforderungen stammen aus REACH Anhang II und sind Anfang 2021 neugefasst worden. REACH implementiert damit die Neufassung des entsprechenden Abschnitts 9 aus dem UN-GHS – mit einigen europäischen Ergänzungen. Der Vortrag gibt einen Überblick über die Änderungen und stellt die Ergänzungen, die sich an die Ersteller von Sicherheitsdatenblättern richten, anhand einiger aussagekräftiger Beispiele vor. T2 - Informationsveranstaltung „REACH: Aktuelles zum Sicherheitsdatenblatt - Wie, was, wann?“ der nationalen Auskunftsstelle des Bundes für REACH, CLP und Biozide (Helpdesk) CY - Online meeting DA - 02.12.2021 KW - Chemikalienrecht KW - Gefahrstoffe KW - GHS KW - Physikalische-chemische Eigenschaften KW - Physikalische Gefahren KW - REACH KW - SDS KW - Sicherheitsdatenblatt PY - 2021 UR - https://www.reach-clp-biozid-helpdesk.de/SharedDocs/Termine/DE/2021-12-02_Aktuelles_zum_Sicherheitsdatenblatt.html AN - OPUS4-53913 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Wilrich, Cordula A1 - Wehrstedt, Klaus-Dieter ED - Suter, G. ED - de Rademaeker, E. T1 - Examples for the influence of non-intrinsic properties on the classification of physical hazards according to the UN-GHS T2 - 13th International symposium on loss prevention and safety promotion in the process industries (Proceedings) T2 - 13th International symposium on loss prevention and safety promotion in the process industries CY - Brugge, Belgium DA - 2010-06-06 KW - UN-GHS KW - GHS KW - Chemikalieneinstufung KW - Classification of chemicals KW - Physikalische Gefahren KW - Physical hazards PY - 2010 SN - 978-90-76019-291 VL - 02 SP - 395 EP - 398 CY - Brugge, Belgium AN - OPUS4-21525 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wilrich, Cordula T1 - UN-GHS und CLP-Verordnung - Physikalische Gefahren im Blickpunkt JF - Technische Überwachung N2 - Das europäische Gefahrstoffrecht hat mit dem Inkrafttreten der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [1] - auch kurz CLP-Verordnung1) genannt - eine grundlegende Veränderung erfahren. Die CLP-Verordnung, die am 20. Januar 2009 in Kraft getreten ist, regelt die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von gefährlichen Stoffen und Gemischen und ersetzt die Stoff- und die Zubereitungsrichtlinie2). Mit der CLP-Verordnung übernimmt die Europäische Union entsprechende internationale Empfehlungen, die im sog UN-GHS [2] niedergelegt sind. Das UN-GHS bildet mit seinen Regelungen zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien die Grundlage für eine weltweite Harmonisierung. Letztendlich realisiert wird die globale Harmonisierung dadurch, dass Staaten weltweit die Regelungen des UN-GHS in ihr nationales Recht implementieren. KW - UN-GHS KW - GHS KW - CLP-Verordnung KW - Chemikalieneinstufung KW - Physikalische Gefahren PY - 2009 SN - 1434-9728 SN - 1436-4948 SN - 0372-2457 SN - 0376-1185 VL - 50 IS - 11/12 SP - 23 EP - 26 PB - Springer-VDI-Verl. CY - Düsseldorf AN - OPUS4-20604 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wilrich, Cordula T1 - Einstufung von Gemischen ‒ Physikalische Gefahren N2 - Der Vortrag stellt die physikalischen Gefahrenklassen nach der CLP-Verordnung vor und geht auf mögliche Stratgeien bei der Einstufung ein. T2 - Veranstaltung "Gemische im Fokus: Herausforderungen durch Einstufung und Giftinformation meistern" des Helpdesks REACH-CLP-Biozid bei der BAuA CY - Dortmund, Germany DA - 20.05.2019 KW - Chemikalienrecht KW - UN-GHS KW - Einstufung KW - Gefährliche Stoffe KW - CLP-Verordnung KW - Physikalische Gefahren PY - 2019 AN - OPUS4-48059 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wilrich, Cordula T1 - Brennbar oder explosiv? Strategien zur Einstufung physikalischer Gefahren N2 - Das Seminar gibt einen detaillierten Einblick in die physikalischen Gefahrenklassen nach der CLP-Verordnung und stellt Strategien bei der Einstufung vor. Möglichkeiten zum Waiving und Screening werden erläutert und Berechnungsmethoden für Gemische werden in kurzen Aufgaben für die Seminarteilnehmer durchexerziert. T2 - Veranstaltung "Gemische im Fokus: Herausforderungen durch Einstufung und Giftinformation meistern" des Helpdesks REACH-CLP-Biozid bei der BAuA CY - Dortmund, Germany DA - 20.05.2019 KW - Chemikalienrecht KW - UN-GHS KW - Einstufung KW - Gefährliche Stoffe KW - CLP-Verordnung KW - Physikalische Gefahren PY - 2019 AN - OPUS4-48060 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wilrich, Cordula T1 - GHS und die Rechtsvorschriften zu physikalisch-chemischen Eigenschaften / Gefahren N2 - Im Chemikalienrecht ergeben sich laufend Änderungen durch die regelmäßige Überarbeitung des UN-GHS. In diesem Vortrag werden aktuelle Änderungen bezüglich physikalisch-chemischer Eigenschaften im Sicherheitsdatenblatt und der Einstufung physikalischer Gefahren gemäß UN-GHS vorgestellt. T2 - 9. Jahrestagung CLP CY - Düsseldorf, Germany DA - 23.10.2017 KW - Chemikalienrecht KW - Einstufung gefährlicher Stoffe KW - Sicherheitsdatenblatt KW - UN-GHS KW - Physikalische Gefahren PY - 2017 AN - OPUS4-42725 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -