TY - JOUR A1 - Adamczyk, Burkart A1 - Feldmann, Ines A1 - Bessau, Martin A1 - Brenneis, Rudolf A1 - Kühn, M. A1 - Mudersbach, D. T1 - Rückgewinnung von Chrom aus Edelstahlschlacken im elektrischen Lichtbogenofen JF - Chemie - Ingenieur - Technik N2 - Für die vollständige Rückgewinnung des in Edelstahlschlacken enthaltenen Chroms wird eine reduzierende Schmelzbehandlung im Elektro-Lichtbogenofen vorgeschlagen. Dabei wird das in der Schlacke enthaltene Cr2O3 zum Metall reduziert und in der schmelzflüssigen Phase separiert. Die Effektivität der Reduktion wird entscheidend durch die Fahrweise des Lichtbogenofens bestimmt. Mit optimalen Bedingungen lassen sich mehr als 90 % des enthaltenen Chroms als metallische Legierung zurückgewinnen KW - Edelstahlschlacken KW - Lichtbogenofen KW - Stahlherstellung KW - Chrom KW - Edelstahl KW - Verwertung KW - Recycling KW - Rückgewinnung KW - Schmelzreduktion PY - 2009 DO - https://doi.org/10.1002/cite.200800187 SN - 0009-286X SN - 1522-2640 VL - 81 IS - 4 SP - 479 EP - 488 PB - Wiley-VCH Verl. CY - Weinheim AN - OPUS4-19243 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - JOUR A1 - Wulfert, H. A1 - Keyßner, M. A1 - Ludwig, H.M. A1 - Adamczyk, Burkart A1 - Schiffers, A. T1 - Hochreaktive Zementkomponenten aus Stahlwerksschlacken verbessern Ökologie und Ökonomie JF - Stahl und Eisen N2 - Stahlwerksschlacken besitzen keine ausgeprägte Hydraulizität. Deshalb haben sie bislang als Kompositmaterial im Zement noch keine Verbreitung gefunden. Stattdessen werden LD-Konverter- und Elektroofen-Schlacken insbesondere im Straßenbau in ungebundenen Tragschichten, aber auch in bituminös gebundenen Trag- und Deckschichten eingesetzt. Das Ziel einer zentralen Forschungsaufgabe bei der Loesche GmbH war und ist die Modifizierung dieser Schlacken, um daraus Produkte mit hohen Gebrauchswerteigenschaften zu generieren. Durch die Modifikationen soll hydraulisch hochreaktives Material bei gleichzeitiger Rückgewinnung des Metallinhaltes erzeugt werden. KW - Stahlwerkschlacke KW - LD-Schlacke KW - Zement KW - Lichtbogenofen KW - Alit KW - Hydraulizität PY - 2014 SN - 0340-4803 SN - 0340-479x VL - 133 IS - 12 SP - 45 EP - 50 PB - Verl. Stahleisen CY - Düsseldorf AN - OPUS4-30479 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -