TY - GEN A1 - Isecke, Bernd ED - von Baeckmann, W. ED - Schwenk, W. T1 - Kathodischer Korrosionsschutz von Bewehrungsstahl in Betonbauten T2 - Handbuch des kathodischen Korrosionsschutzes KW - Kathodischer Korrosionsschutz KW - Bewehrungsstahl PY - 1999 SN - 3-527-29586-0 SP - 395 EP - 407 PB - Wiley-VCH CY - Weinheim ET - 4., völlig neubearb. AN - OPUS4-788 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Mietz, Jürgen A1 - Rückert, Joachim A1 - Isecke, Bernd T1 - Dauerhafte Anker für den Grundbau - neue Werkstoffkonzepte T2 - Nichtrostende Stähle in der Bautechnik T2 - Jahrestagung der Gesellschaft für Korrosionsschutz ; GfKORR-Jahrestagung CY - Berlin, Deutschland DA - 2000-11-07 KW - Nichtrostende Stähle KW - Grundanker PY - 2000 SN - 3-935406-03-7 SP - 121 EP - 131 PB - Ges. für Korrosionsschutz CY - Frankfurt am Main AN - OPUS4-836 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Mietz, Jürgen A1 - Isecke, Bernd ED - Lange, G. T1 - Analyse von Spannbetonschäden und Strategien zu deren Vermeidung T2 - Werkstoffprüfung : Schadensanalyse und Schadensvermeidung T2 - 19. Tagung Werkstoffprüfung CY - Bad Nauheim, Deutschland DA - 2001-12-06 PY - 2001 SN - 3-527-30538-6 SP - 153 EP - 158 PB - Wiley-VCH CY - Weinheim AN - OPUS4-1216 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Isecke, Bernd A1 - Mietz, Jürgen T1 - Bau- und Instandsetzungsmethoden - Elektrochemische Schutzverfahren zur Beseitigung von Korrosionsrisiken an Stahlbetonbauwerken T2 - Schäden an Betonbauwerken PY - 2003 SN - 3-935243-14-6 N1 - Serientitel: Schriftenreihe des Verbandes Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine – Series title: Schriftenreihe des Verbandes Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine IS - 2 SP - 149 EP - 157 PB - Verl. Das Beispiel CY - Darmstadt AN - OPUS4-2789 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Fischer, Joachim A1 - Isecke, Bernd T1 - Korrosionsschäden - Phänomene und Mechanismen, Schäden unter Wärmedämmungen T2 - Korrosionsschäden in der Industrie N2 - Die wichtigste Aufgabe von Dämmstoffen in betriebstechnischen Anlagen ist, Energie zu sparen. Oft gewünschte Nebeneffekte sind Brandschutz, Schallschutz und die Erleichterung der Temperatursteuerung in verfahrenstechnischen Prozessen. Betriebstechnische Anlagen sind Produktions- und Verteilungsanlagen im Industriebau und in der Haustechnik, z.B. Apparate, Behälter, Kolonnen, Tanks, Dampferzeuger, Rohrleitungen, Heizungs- und Lüftungs-, Klima-, Kalt- und Warmwasseranlagen. Dämmungen an Gebäuden und Bauwerken, im Schiff- und Fahrzeugbau sollen hier nicht erörtert werden. Je nach Anlagentemperatur unterscheidet man zwischen Wärmedämmung für Betriebstemperaturen über der Umgebungstemperatur und Kältedämmung für Betriebstemperaturen unter der Umgebungstemperatur. Kältedämmungen werden auch an Anlagen durchgeführt, bei denen durch wechselnde Betriebstemperaturen die Taupunkttemperatur der Umgebungsluft zeitweise unterschritten wird. Beide Dämmungen bestehen in betriebstechnischen Anlagen aus Dämmstoff, Stütz- und Tragkonstruktion sowie der Ummantelung. Manchmal wird zusätzlich eine Dmpfbremse vorgesehen, mit deren Hilfe das Eindringen von Feuchtigkeit verhindert werden soll. Das ist vor allem bei Kälteanlagen erforderlich und bei Anlagen deren Temperaturen stark schwanken. T2 - 29. VDI-Jahrestagung "Schadensanalyse" CY - Würzburg, Germany DA - 16.10.2003 PY - 2003 SN - 3-18-091765-2 SN - 0083-5560 N1 - Serientitel: VDI-Berichte – Series title: VDI-Berichte IS - 1765 SP - 1 EP - 9 PB - VDI-Verl. CY - Düsseldorf AN - OPUS4-2643 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Burkert, Andreas A1 - Eich, Gerd A1 - Bäßler, Ralph A1 - Isecke, Bernd ED - Leonhard, H. T1 - Erfassung korrosionsrelevanter Größen im Stahlbetonbau T2 - Corrosion Monitoring T2 - Jahrestagung. Gesellschaft für Korrosionsschutz 2003 ; GfKORR-Jahrestagung 2003 CY - Frankfurt am Main, Deutschland DA - 2003-11-11 KW - Stahlbetonbau KW - Bewehrungsstahlkorrosion KW - Elektrochemische Untersuchungsmethoden PY - 2003 SN - 3-935406-08-8 SP - 73 EP - 93 PB - GfKORR CY - Frankfurt am Main AN - OPUS4-2764 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Isecke, Bernd ED - Weber, T. T1 - Anwendung verzinkter Bauteile bei Kontakt mit mineralischen Baustoffen T2 - Zink im Bauwesen - innovative Entwicklungen und neue Erkenntnisse T2 - GfKorr-Tagung Zink im Bauwesen CY - Würzburg, Deutschland DA - 2004-02-12 KW - Verzinkte Bauteile KW - Korrosionsbelastung durch Baustoffe KW - Einfluss des pH-Werts und der Expositionsbedingungen KW - Schmelztauchverzinkte Bewehrungsstähle KW - Chlorid- und Carbonatisierungseinfluss KW - Verzinkte Spannstähle KW - Kontakt mit mineralischen Baustoffen KW - Neutralsaure Umgebungsbedingungen PY - 2004 SN - 3-935406-11-8 SP - 63 EP - 70 PB - GfKORR CY - Frankfurt am Main AN - OPUS4-3487 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Burkert, Andreas A1 - Fischer, Joachim A1 - Isecke, Bernd ED - Weber, T. T1 - Edelstahl Rostfrei in Kontakt mit anderen Werkstoffen und desinfizierenden Medien T2 - GfKORR-Seminar Nichtrostende Stähle können rosten? T2 - GfKORR-Seminar "Nichtrostende Stähle können rosten? Auf die Randbedingungen kommt es an ..." CY - Frankfurt am Main, Deutschland DA - 2004-09-27 KW - Galvanische Korrosion KW - Bimetallkorrosion KW - Einflussgrößen KW - Abhilfemaßnahmen KW - Desinfektionsmaßnahmen KW - Korrosionspotentiale PY - 2004 SN - 3-935406-15-0 SP - 99 EP - 112 PB - GfKORR CY - Frankfurt am Main AN - OPUS4-4400 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Beck, Matthias A1 - Burkert, Andreas A1 - Isecke, Bernd ED - Stark, J. T1 - Modellierung von Bewehrungskorrosion - Betontechnologische Einflüsse auf elektrochemische Parameter T2 - 16. Ibausil - Internationale Baustofftagung T2 - 16. Ibausil - Internationale Baustofftagung CY - Weimar, Germany DA - 2006-09-20 KW - Korrosion von Stahl in Beton KW - Zement-, Chlorid-, Wasser/Bindemitteleinfluss KW - Potentialverlauf KW - Polarisationswiderstand PY - 2006 SN - 3-00-018263-2 IS - 1 SP - 1-1199 - 1-1206 PB - Bauhaus-Univ. CY - Weimar AN - OPUS4-13525 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Eichler, Thorsten A1 - Isecke, Bernd A1 - Faulhaber, Armin ED - Gieler-Breßmer, S. T1 - Die sekundären Schutzmechanismen des kathodischen Korrosionsschutz von Stahl in Beton und ihre Bedeutung für die Praxis T2 - 8. Symposium "Kathodischer Korrosionsschutz von Stahlbetonbauwerken" T2 - 8. Symposium "Kathodischer Korrosionsschutz von Stahlbetonbauwerken" CY - Ostfildern, Deutschland DA - 2010-11-18 KW - Chloridmigration KW - pH-Wertänderung KW - Repassivierung KW - Kathodischer Korrsoionsschutz KW - Stahlbeton PY - 2010 SN - 3-924813-88-4 SP - 3 EP - 7 AN - OPUS4-22878 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -