TY - CONF A1 - Bühling, Benjamin T1 - Entwicklung eines luftgekoppelten Ultraschall-Echo-Prüfverfahrens mittels fluidischer Anregung N2 - In vielen technischen Bereichen werden Ultraschallverfahren zur zerstörungsfreien Werkstoffprüfung (ZfP) eingesetzt um auf Basis der Signalstärke und der Laufzeit Einbauteile und Beschädigungen zu orten. Luftgekoppelter Ultraschall spielt bisher in kommerziellen Anwendungen vor Allem im Bauwesen eine untergeordnete Rolle, da die Differenz der akustischen Impedanzen von Luft und Festkörpern immense Verluste beim Übergang des Schallsignals hervorruft. Im Rahmen des Promotionsvorhabens soll die Eignung eines neuartigen Anregungsprinzip untersucht werden, mit dem ein Großteil dieser Verluste vermieden werden soll. Anstelle eines Festkörpers soll mit Hilfe einer fluidischen Düse Druckluft zur Signalerzeugung eingesetzt werden. Die Impedanzverluste zwischen Aktuatormembran und Umgebungsluft entfallen daher. Die gezielte Schallerzeugung durch einen pulsierenden Freistrahl ist weitgehend unerforscht. Es ist daher notwendig, den so erzeugten Schallpuls in der Interaktion mit dem transienten Strömungsfeld zu untersuchen. Das kompressible Medium Luft und die geringen räumlichen Dimensionen einer hochfrequenten Pulsdüse werfen darüber hinaus einige Herausforderungen hinsichtlich der eingesetzten Messtechnik auf. Hier sollen geeignete Verfahren weiterentwickelt und validiert werden, um die Eignung des fluidisch erzeugten Pulses zu überprüfen. In diesem Vortrag werden erste Messungen an einem fluidischen Schalter mit denen an einem kommerziellen Luftultraschallprüfkopf verglichen. T2 - Doktorandenseminar BAM Abt. 8 CY - Berlin, Germany DA - 17.02.2020 KW - ZfP KW - Ultraschall KW - NDT KW - Ultrasound KW - Air-coupled KW - Non-Contact KW - Luftgekoppelt KW - Kontaktlos PY - 2020 AN - OPUS4-51120 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - GEN A1 - Bühling, Benjamin T1 - Acoustic and flow data of an ultrasonic fluidic switch and an ultrasonic piezoelectric transducer T2 - Harvard Dataverse Repository N2 - This dataset contains acoustic and flow data of an ultrasonic fluidic switch, which have been acquired using a microphone, a hot-wire anemometer and a pitot tube. Furthermore, acoustic data of a commercial piezoelectric transducer is provided. KW - Fluidics KW - Air-coupled ultrasound KW - Ultrasound KW - Non-destructive testing KW - Acoustic-flow interaction KW - Piezoelectric transducer PY - 2020 DO - https://doi.org/10.7910/DVN/OQYPC9 PB - Harvard College CY - Cambridge, MA, USA AN - OPUS4-52392 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Bühling, Benjamin A1 - Maack, Stefan A1 - Strangfeld, Christoph T1 - OsciCheck - Fluidic Generation of Ultrasound N2 - The OsciCheck project is presented. The working principle and sound field of a fluidic switch is described. Future goals of the project are presented. T2 - CoDA Summer School 2020 CY - Berchtesgaden, Germany DA - 28.09.2020 KW - Fluidic Switch KW - Air-coupled ultrasound KW - Ultrasound KW - Non-destructive testing KW - Fluidischer Schalter KW - Luftgekoppelter Ultraschall KW - Ultraschall KW - Zerstörungsfreie Prüfung PY - 2020 AN - OPUS4-51380 LA - eng AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -